Schöne Sammlung, vor allem dieser noch robusten Canon Schätzchen, auch wenn ich selbst Canon nie mochte und reichlich schlechte Erfahrungen ab der A-Serie damit gesammelt hatte, aber das du als Canon-Fan diese Aufnahme mit einer Pentax gemacht hat, das geht gar nicht!
Canon-Fan?

Bin bekennender Canon (EF!) Hasser, diese FD Mörder...
Darum habe ich den Einstieg in Digital, als ich meine FD alle einmotten konnte, in jedem Falle Nikon nehmen wollen und mit der K10d wegen des Bildstabis geendet.
So lange Pentax der einzige Hersteller mit Bildstabi in Kamera und optischem Sucher ist, kommt gar nichts anderes in Frage.
Meine A ist zwar nicht meine liebste Kamera, aber seeehr zuverlässig...
Neu habe ich der Firma Canon direkt abgekauft: A1+1.4/50, darüberhinaus haben die von mir noch nie eine müde Mark (Euro) bekommen
Heute weiss ich aber, das sowohl das OM als das K-Bajonett besser sind, viel schneller zu wechsen...
Das 1.4/50, 1.8/85 und 2.8/200 sind tolle Objektive, darum wird die EF (ebay-Fang schon aus der Digitalzeit) mit Film gefüttert und die F1 (dieses Exemplar ist meine liebste Kamera, mein Reiseworkhorse der 90er) repariert (zickiger Verschluss)
Zu Filmzeiten habe ich die A1 und die FTbs benutzt (+F1), dazu manchmal die Canonet 17 als nette Leica für Arme...
Der ganze andere Rest, Pockets und der AF Müll im Bild stammt alles später aus Ebay, nur für die Vitrine (Ausnahme die funktionierende EF, die hat gerade zweiten Frühling, zumindest bis die F1 wieder da ist...)
Heute würde ich analog KB mit OM anfangen, tolle kompakte Kameras mit Leica Feeling.
Mal sehen, wie meine neue Pentax K2 so ist...