• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Kaufberatung: Canon AE-1, A-1, EF oder doch nicht?

Hallo,

ich würde aber eher eine T 70 ins Rennen werfen.
Sie ist recht modern und preiswert zu bekommen.

Gruß
Waldemar

Da hast du recht. Hier hat sie ein Mitarbeiter einer Entsorgungsfirma aus dem Hausmüll gefischt - funktionstüchtig. Sie scheint also auch recht robust zu sein.
 
Schöne Sammlung, vor allem dieser noch robusten Canon Schätzchen, auch wenn ich selbst Canon nie mochte und reichlich schlechte Erfahrungen ab der A-Serie damit gesammelt hatte, aber das du als Canon-Fan diese Aufnahme mit einer Pentax gemacht hat, das geht gar nicht!:ugly:
 
Schöne Sammlung, vor allem dieser noch robusten Canon Schätzchen, auch wenn ich selbst Canon nie mochte und reichlich schlechte Erfahrungen ab der A-Serie damit gesammelt hatte, aber das du als Canon-Fan diese Aufnahme mit einer Pentax gemacht hat, das geht gar nicht!:ugly:

Canon-Fan?:grumble:
Bin bekennender Canon (EF!) Hasser, diese FD Mörder...
Darum habe ich den Einstieg in Digital, als ich meine FD alle einmotten konnte, in jedem Falle Nikon nehmen wollen und mit der K10d wegen des Bildstabis geendet.
So lange Pentax der einzige Hersteller mit Bildstabi in Kamera und optischem Sucher ist, kommt gar nichts anderes in Frage.

Meine A ist zwar nicht meine liebste Kamera, aber seeehr zuverlässig...
Neu habe ich der Firma Canon direkt abgekauft: A1+1.4/50, darüberhinaus haben die von mir noch nie eine müde Mark (Euro) bekommen:evil:

Heute weiss ich aber, das sowohl das OM als das K-Bajonett besser sind, viel schneller zu wechsen...
Das 1.4/50, 1.8/85 und 2.8/200 sind tolle Objektive, darum wird die EF (ebay-Fang schon aus der Digitalzeit) mit Film gefüttert und die F1 (dieses Exemplar ist meine liebste Kamera, mein Reiseworkhorse der 90er) repariert (zickiger Verschluss)

Zu Filmzeiten habe ich die A1 und die FTbs benutzt (+F1), dazu manchmal die Canonet 17 als nette Leica für Arme...
Der ganze andere Rest, Pockets und der AF Müll im Bild stammt alles später aus Ebay, nur für die Vitrine (Ausnahme die funktionierende EF, die hat gerade zweiten Frühling, zumindest bis die F1 wieder da ist...)

Heute würde ich analog KB mit OM anfangen, tolle kompakte Kameras mit Leica Feeling.
Mal sehen, wie meine neue Pentax K2 so ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nicht :D. Dafür sind die FD Objektive einfach zu gut und günstig. Ich würde aber die ganze Probiererei mit verschiedenen "Einsteiger" A-Modellen sein lassen und mir gleich die F1N kaufen.

Mit günstigen Objektiven wäre auch Minolta zu empfehlen, XD7 zb, ist eh eine verkappte leica (oder andersherum;)), und die Rokkore sind genauso gut...
Oder Contax, wenn diese Zeiss dinger nicht so teuer wären...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Als ich wieder anfing, mich mit dem analogen Thema auseinander zu setzen, hatte ich mich bei Canon umgeschaut und mir eine AE-1P mit dem 50/1.4 gekauft. Im Laufe der Zeit ist daraus eine kleine Sammlung von Objektiven/Kameras geworden, siehe Signatur.
Schnittbildindikator haben sie alle. Anfangs war ich nur mit den Bildern, die bei Offenblende entstanden, nicht zufrieden. Aber mit ein wenig Übung bekommt man das auch hin.
MfG
Grimminell

http://www.mir.com.my/rb/photography/companies/canon/fdresources/SLRs/index.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Die A1 war Anfang der 1980er Jahre eine richtige Revolution auf dem Kleinbildkameramarkt. Ich bedaure es eigentlich heute noch das gute Stücke (ohne das typische "Verschlusskeuchen") zur Finanzierung der 300D verkauft zu haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten