• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Canon 700D + Objektiv

JustRic

Themenersteller
Hallo alle zusammen,

jetzt hab ich mich doch angemeldet, weil pures lesen manchmal doch nicht zum Ziel führt.

Ausgangslage:

Ich habe vor mir in den nächsten Wochen bzw. Monaten eine DSLR zu kaufen.
Nachdem ich Anfang des Jahres meine Leidenschaft für bewegte Bilder (GoPro) entdeckt habe, kam ich danach während eines Urlaubes quer durch West USA (mit der Kamera meines Dads - Canon 600 mit Kit Objektiv 18-55mm IS II) auch auf den geschmack für die starren Bilder :D

Nun hab ich während des Urlaubes viel rumprobiert mit den Einstellungen, da ich mich vorher natürlich nicht schlau gemacht hatte, wie ich bei welcher Situation alles einzustellen habe *Schande über mein Haupt*, aber es sind trotzdem ganz schöne Bilder rausgekommen. Beim nächsten mal will ich aber besser vorbereitet sein! :)


Frage:

So nun zur eigentlichen Frage, ich hab mir die Canon 700D rausgeguckt, welche ja als "Einsteigermodell" mit nichten schlecht sein soll. Nun hab ich schon viel im Internet geschaut, welches Objektiv für den Anfang gut wäre und habe bisher an das Kit Objektiv (EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS STM) gedacht.

Mein Einsatzgebiet:

Landschaftfotografie (im Urlaub eben :D)
aber auch
Sportfotografie (da ich selber leidenschaftlich Wakeboard fahre und Kitesurfen gehe --> recht schnelle Sportarten auf dem Wasser)


meine Bedenken:

Denkt ihr ich werde da gerade mit Blick auf die Sportfotografie mit der Canon 700D und dem genannten Objektiv für den Anfang glücklich? (gerade in Hinblick auf den Autofokus und den 5 B/s),
oder würdet ihr was anderes empfehlen, also andere Kamera oder anderes Objektiv?

Das 18-135 hat ja nicht die aller besten Lichtwerte, womit das ja sicherlich die untereren bzw. kleineren Belichtungszeiten limitiert (Wenn ich das alles so richtig verstanden habe:o.

Abschluss:

Also zusammengefasst, wäre eine kurze Beratung echt super, da ich Im Jungle von Amazon, Mediamarkt und CoKG echt verloren bin.

Vielen Dank im Voraus an alle.:top:
Grüße Ricardo
 
Für die gleiche Kohle (EOS 700D neu) bekommst du ne gebrauchte 7D, die hat einen deutlich besseren AF, ist schneller und auch robuster!

Mit dem 18-135 wirst du erst mal gut klarkommen bei Landschaftsbildern im Urlaub, aber beim Kiten könnte es schon sehr knapp werden mit der Brennweite und wenn nicht gerade die Sonne scheint auch knapp mit der Blende bzw. den daraus resultierenden Belichtungszeiten, von der AF-Geschwindigkeit des Objektivs abgesehen.
Aber an deiner Stelle würde ich das erst mal probieren und schauen wie weit du kommst. Du merkst dann auch schnell wo was fehlt.
 
Was möchtest du denn maximal anlegen? Ist ja auch ne Preisfrage. Die 7d ist gut, aber auch die 70d macht für deinen Einsatzzweck Sinn. Oder gleich eine 7d 2. du siehst, es gibt viele Möglichkeiten, es kommt jetzt ganz auf den Preis an.
Die 700d ist eine tolle Kamera, für bewegte Objekte jedoch nicht uneingeschränkt einsetzbar.
 
Auch Frage des Budgets.... .

Die Combo 700D & 18-135 IS STM ist schon ok, bei viel Sonne sollte auch
Kitesurfing und Co. gehen.

Machst du Kitesurfen bei Regenwetter ? :eek: ( Scherz am Rande )

Für das Kitesurfen oder Sport im allgemeinen wäre wohl eine lichtstärkere Optik besser, da würde ich aber erst zuschlagen wenn du weisst welche Brennweite du brauchst.

Eine Variante wäre auch die 700D mit dem 17-55 STM zu holen und dazu dann z.B. das noch rel. günstige 70-200 f4 L ( nonIS ) was um die 500 gehandelt wird.

Für die Wassersportarten wist du wohl schnell mal 200mm brauchen können.

Was planst du denn für die Zukunft - bzw. was ist dein Budget ?

Gruß Bernd
 
Als ich mit der Fotografie angefangen habe, hatte ich mir eine neue 700d ohne Kit aber mit dem Sigma 17-70 2.8-4 (c serie) geholt. Im nachhinein hätte ich mir lieber eine gebrauchte gekauft, da ich 4 monate später eine fast neue 7D gekauft habe. Benutze das Sigma immer noch an meiner 7D und es ist super. Habe einige Macros damit machen können, und die 23cm Naheinstellgrenze ist fast schon zu nah. Für Sportaufnahmen finde ich das Objektiv auch schnell genug und vorallem relativ leise.

Kann das Sigma 17-70 2.8-4 wärmstens empfehlen!
 
Oh man so schnell so viele Antworten, danke erstmal!

Also preislich sehe ich halt die Referenz bei der canon700D mit dem 18-135mm bei Amazon derzeit für 716,96€.

--> Kamera only würde 462€ kosten.

ich sag mal so, ich will jetzt auch nicht über die Stränge schlagen zu Beginn um erstmal auch das "Feeling" zu bekommen und richtig mit der Kamera umzugehen. Ich bin ja wie gesagt noch Einsteiger/Anfänger. Jedoch will ich auch nicht 2 mal kaufen.

Ich hab auch schon fest eingeplant, dass nach dem Kit (vielleicht auch direkt einzeln) mit Sicherheit noch ein Objektiv kommen soll.

Ich sag mal fürn Start wäre so 1000€ drin. und Später dann noch nen weiteres Objektiv. (und so wie ich das mitbekomme, endet das ja nie :D:p)

Ich hab gerade mal geschaut, weider Referenz Amazon:
Canon EOS 70D inkl. EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS STM für 907€

in Anlehnung an den Tipp von @Lichtforscher das für den Beginn das 18-55 ausreicht.
Kamera Only kostet hier 840€

Also ich denke wenn hier eine Klare Empfehlung zum upgraden ausgesprochen wird, gerade in Hinblick auf die Sportfotos, dann wäre ich dazu auch bereit. Ist jetzt der Sprung von der 700D auf die 70D schon bemerkbar? Hab mich mit der noch nicht auseinandergesetzt.
 
Ich sag mal fürn Start wäre so 1000€ drin. und Später dann noch nen weiteres Objektiv. (und so wie ich das mitbekomme, endet das ja nie :D:p)

Dann ist die Sache doch recht einfach...

Gebrauchte 7D (550 €)
gebrauchtes 70-200/4 L (380 €)
gebrauchtes 18-55 (70 €)

Macht in Summe ziemlich genau 1.000 €.
 
70D ist schon deutlicher Sprung zur 700er.

Das 17-55 IS STM ( achte drauf das es das STM ist !!! ) ist im Kit so günstig das du kaum was falsch machst, zudem es auch scharf ist.

Einige 70D haben/hatten AF Probleme bei lichtstarken Objektiven, wenn du eine kaufts teste die entsprechend - gibt hier info´s im Forum dazu.

Tritt evt. bei 2.8 aufwärts auf - aber die meisten sind ok.

´hatte letztens 700D / 760D und 70D im Laden angerabbelt - der Sucher und alles andere ist bei 70er schon andere Welt - aber nur lohnenswert wenn du es "ernst" meinst .

Dann auf 70-200 f4 L sparen - etwas über 500 meine ich - Lücke von 55 bis 70 = egal .

Gruß Bernd
 
Dass mit dem 70-200 f4 unterschreibe ich sofort, das ist ein Bombenobjektiv dass ich nie mehr hergeben wuerde und auch sehr guenstig (fuer die Qualitaet). Auch unglaublich schnell, Voegel im Flug z.b. sind kein Problem mit etwas Uebung. Ideal fuer Sportfotos. Zusammen mit einem guten Standardzoom bist du da sehr gut ausgestattet fuer deine Zwecke.

Puh, Kamera. Ich finde generell dass die Objektive eigentlich wichtiger sind als die Kamera, da du aber einen schnellen AF brauchst fuer Sportfotos, lohnt es sich schon von den dreistelligen nach oben zu schauen.
Wenn ich jetzt nochmal meine erste Kamera kaufen wuerde, wuerde ich eine gebrauchte kaufen und lieber in gute Objektive investieren. Bodies verlieren relativ schnell an Wert und vor allem merkt man erst nach einiger Zeit worauf es einem bei dem Body eigentlich wirklich ankommt und dann kauft man sich eh was anderes, ich spreche aus Erfahrung :D.

Ich selbst bin schlussendlich bei einer 7d gelandet wegen des schnellen AFs fuer Hundefotografie. Ist zusammen mit dem 70-200 f4 ne super Kombi die ich jedem nur empfehlen kann. Falls ein Gebrauchtkauf fuer dich in Frage kommt, waere das ne gute Option. Einziger Nachteil ist fuer mich dass sie schon ziemlich gross schwer ist, aber ich habe auch kleine Haende, viele empfinden es als Vorteil. Gegenueber einer dreistelligen (700d etc) ist das schon ein Klopper, also unbedingt mal live ansehen und anfassen bevor man sie sich kauft. Nichtsdestotrotz bin ich froh dass ich sie habe und rumschleppen kann.

Zwecks Standardzoom, die hier genannten Kit-Objektive sind sicherlich gut und vor allem sehr guenstig, damit waerst du erstmal gut bedient. Ich persoenlich habe keines davon getestet, ich haette 5 Jahre lang das Sigma 17-70 2.8-4, es hat mir sehr gute Dienste geleistet, vor allem das "Notmacro" habe ich sehr geschaetzt, das haben leider die Canon Objektive in der Preisklasse nicht. Falls dir das wichtig ist, waere das Sigma einen Blick wert, gibt es auch guenstig gebraucht.
 
Die 700D hat ausreichend schnellen AF, wie die restlichen Canons auch.
Bei der 750D/760D kannst Du AFpunkte zu einer Gruppe zusammen fassen,
sie alle machen 5 Bilder/sec, ca. 7 Bilder lang im empfehlenswerten RAWmodus.

Die 70D macht 7 Bilder/sec. und hält die Bildserie im RAWmodus doppelt so lange durch.

Die 70D mit dem 18-135STM für Urlaub untertags, aber auch für den Anfang Sport, wär sicher fein.

Dazu das lichtstärkere 17-55/2,8USM für Abends und Innenräume, in Verbindung mit dem 430EXII zum indirekt blitzen.

Später dann das 70-200/4-IS-USM, 70-300L-IS-USM oder das (55-250-IS-STM).

Stimmt, sind ~3000,-(~2300,-), macht aber sicher viel Spaß.

Wenn das mittelfristig nicht vorstellbar ist,- auch mit der 750D und dem 18-135STM geht viel.
Vielleicht später das 55-250STM dazu, sind EUR 1000,-.
Auch eine 700D kann Deine Sportarten erfreulich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebrauchte 60D ist auch noch eine Option. 5.3 Bilder/sec und für 16 RAW oder 56JPEG. Und JPEG soll man gerade bei Sportfotografie nicht pauschal ausschliessen. Von Sucher und Bedienung her wie die 70, vom AF her wie die 700 (okay, eigentlich in beiden Fällen umgekehrt, die 60D ist älter)

Als Objektiv (egal an welcher Kamera) dann ein EF-S 18-55STM als netten Einstieg, für Aufnahmen bei Tageslicht reicht das durchaus.

Wenn es gleich von Anfang an lichtstärker sein soll ist derzeit das Sigma 17-50/f2.8 OS wohl das mit dem besten P/L, da ist dann aber RAW als Format und Lightroom/Lightzone/<was immer es für GnulibOS und Hipster-OS gibt> fest einzuplanen da intern durch die Kamera nicht korrigierbar.

Das Canon 17-55/f2.8 USM ist die bessere Wahl wenn man "JPEG OOC" als primäres Bildformat einplant da die Canons das intern korrigieren können (Verzerrung etc.)

Und der Rest dann "nach Bedarf" und Erfahrung.

7D und 70D haben ihre Vor/Nachteile gegenüber der 700D (und zum Teil 60D). Sie sind auf jeden fall größer/schwerer und entweder gebraucht oder teuer. Bei der 7D kommt hinzu das sie die teureren CF-Karten braucht, die 70D hat Probleme mit der Serienstreuung. 7D2 ist derzeit "sch..." teuer (> 1400€ für den Body)

Vorteil der 2- und 1-stelligen sind der größere/hellere Sucher, größere Puffer beim Serienbild und bei 7/70 der sehr gute Autofokus (der bei 750/760 abgespeckt vorhanden ist). Dazu eine andere Bedienung mit mehr Knöpfen die man mögen kann aber testen sollte ob man sie nutzt. (760 hat eine Sparversion davon)
 
Okay, das sind alles super Tipps, ich werde denke mal als ersten Schritt zeitnah einen der großen Elektronikkonzerne besuchen und schauen das ich die 700, 70 und 7d in die Hand bekomme, zu den Objektiven werd ich schauen ob dann direkt zu den sigma's ( 17-70 und 70-200) greife.

Aber erstmal werd ich mich jetzt noch zu den 70 und 7d belesen und mal in die Hand nehmen :):top:

Vielen Dank schonmal für alle Tipps: ich werd versuchen daran zu denken, mein finalen Kauf hier auch zu posten, sodass falls je,als zukünftig das gleiche Problem hat wie ich gerade einen Einstieg hat :D

Grüße Ricardo
 
Die 700D hat ausreichend schnellen AF, wie die restlichen Canons auch.
Bei der 750D/760D kannst Du AFpunkte zu einer Gruppe zusammen fassen,
sie alle machen 5 Bilder/sec, ca. 7 Bilder lang im empfehlenswerten RAWmodus.

Die 70D macht 7 Bilder/sec. und hält die Bildserie im RAWmodus doppelt so lange durch.

Die 70D mit dem 18-135STM für Urlaub untertags, aber auch für den Anfang Sport, wär sicher fein.
Klar kann man auch mit einer dreistelligen Sportfotografie betreiben, ich habe es anfangs auch mit der 400d geschafft. Nur mit der 7d geht es halt bedeutend besser :D. Mittlerweile mache ich nicht mehr viel Action Fotografie, da ich ca. 30,000 von meinen Hunden habe und sie sind auch aelter und ruhiger geworden. Trotzdem mag ich den AF der 7D immernoch weil er halt sehr zuverlaessig, schnell und flexibel ist. Spot AF z.b. fuer Macro etc.. Der Sucher ist schoen gross (100%) und hell, was auch Landschaftsaufnahmen angenehmer macht. Sicherlich wuerde auch eine 70d sehr gute Dienste leisten, ich bin ehrlich gesagt nicht mehr so auf dem laufenden was die neuen crop-bodies angeht da ich seit der 7D wunschlos gluecklich bin (ich schiele auf KB mittlerweile da die Action Fotografie weggefallen ist). Was ich damit sagen will, nur weil ich ne 7d empfehle heisst das nicht dass andere schlecht sind, ich kenne sie nur nicht und kann deshalb nichts dazu sagen. Mit ner gebrauchten 7d macht man jedenfalls nix falsch. :) 70d ist bestimmt auch fein.
 
... direkt zu den sigma's ( 17-70 und 70-200) greife.

noch ein letztes, das 70-200 dass wir meinen ist kein Sigma, sondern ein Canon. Die genaue Bezeichnung waere Canon EF 70-200mm 1:4L USM. Das gibt es mit Bildstabilisator und ohne. Stabi ist natuerlich immer was feines, aber ist eine Preisfrage und bei bewegten Motiven bringt es nicht viel (stabilisiert hoechstens den Sucher, aber man fotografiert eh mit so kurzen Verschlusszeiten dass man den Stabi nicht braucht). Ich habe deshalb das ohne Stabi genommen und mir das Geld gespart.

Es gibt auch ein 70-200 von Sigma. Eine Freundin hatte das mal an einer Nikon getestet und war nicht begeistert, sie hat es zurueck gegeben. Ich selbst kenne es nicht, ich hatte nur mal ein Tamron 70-300 getestet, ging ebenfalls zurueck da es mich nicht vom Hocker gehauen hat.

Das Canon spielt da schon in einer anderen Liga und ist wirklich toll, also ich wuerde klar das Canon empfehlen. Der USM ist auch deutlich schneller wie der HSM von Sigma - zumindest im Vergleich vom 17-70 zum Canon 70-200 (USM und HSM heissen jeweils die schnellen Motoren von Canon und Sigma).
Bei Landschaften ist das egal, die laufen in der Regel nicht weg :ugly:, aber bei Action macht das einen Unterschied.

Viel Spass!
 
@ JustRic

Okay, das sind alles super Tipps, ich werde denke mal als ersten Schritt zeitnah einen der großen Elektronikkonzerne besuchen und schauen das ich die 700, 70 und 7d in die Hand bekomme
Die 7D wirst du nicht mehr im Geschäft finden, aber beim Nachfolger die 7D Mark II ist die Grösse ähnlich.
Das Gewicht ist mit 1020g um 160g schwerer gegenüber der 7D

Vergleich

Ich denke mal, das dir die 7D Mark II bzw. 7D + Canon 70-200 f4 ohne IS zu schwer sein wird.
Du solltest auch bedenken, das noch weitere Objektive Standardzoom, UWW, FB und vielleicht diverses Zubehör , Blitz, Filter dazu kommen.

Die 70D ist etwas kleiner, leichter und für dich bestimmt die bessere Wahl zum DSLR Einstieg.
 
@ JustRic


Die 7D wirst du nicht mehr im Geschäft finden, aber beim Nachfolger die 7D Mark II ist die Grösse ähnlich.
Das Gewicht ist mit 1020g um 160g schwerer gegenüber der 7D

Vergleich
Stimmt, neu gibt es sie nicht mehr, aber um ein Gefuehl fuer die Groesse zu bekommen wird auch die 7D Mark II hilfreich sein
Ich denke mal, das dir die 7D Mark II bzw. 7D + Canon 70-200 f4 ohne IS zu schwer sein wird.
Du solltest auch bedenken, das noch weitere Objektive Standardzoom, UWW, FB und vielleicht diverses Zubehör , Blitz, Filter dazu kommen.
Ich finde eigentlich dass das 70-200 f4 noch relativ leicht ist. Das Tamron damals war genauso schwer. Ausserdem ist das Canon Staub- und Spritzwassergeschuetzt was in dem gegebenen Fall hier von Vorteil sein wird.
Gut, ja der Body wuerde mit einer 70d evtl. etwas leichter, aber beim Objektiv faellt mir im Telebereich mit USM nichts unter den 760g des Canon ein. Gutes Glas hat Gewicht, leider :ugly:.
 
Das 70-200 f4 ist nicht zusätzlich abgedichtet, erst ab f4 IS.
Evtl. wäre ein Gebrauchtkauf besser, da dem To noch die Erfahrung fehlt.
Vielleicht gefällt ihn später das Canon 70-200 f4 IS besser und er hätte dann nur geringe Verluste.
IS > stabilisiertes Sucherbild und 3- 4 Blendenstufen für statische Motive

200mm , statt 1/200 wäre ca. 1/25 und 3-4 ISO Stufen möglich
 
Das 70-200 f4 ist nicht zusätzlich abgedichtet, erst ab f4 IS.
Evtl. wäre ein Gebrauchtkauf besser, da dem To noch die Erfahrung fehlt.
Vielleicht gefällt ihn später das Canon 70-200 f4 IS besser und er hätte dann nur geringe Verluste.
IS > stabilisiertes Sucherbild und 3- 4 Blendenstufen für statische Motive

200mm , statt 1/200 wäre ca. 1/25 und 3-4 ISO Stufen möglich

Stimmt du hast Recht, ich dachte das ohne IS waere auch schon abgedichtet, aber ist erst ab dem IS "water and dust proof construction", bei dem ohne IS steht nur spritzwassergeschuetzt, was auch immer das genau heisst. Sorry, mein Fehler :).

Und zwecks gebraucht, das sowieso, gebraucht ist finde ich immer eine gute Option (sofern man Rueckgaberecht hat oder die Moeglichkeit es auszuprobieren), man muss ja ausnutzen dass andere Leute zuviel Geld haben :cool:.
Ausserdem - wie du schon sagst - ist der Wertverlust bedeutend geringer. Habe meins auch gebraucht gekauft und koennte es jetzt wieder zum gleichen Preis verkaufen.

IS ist immer nett, aber ich bereue es bisher nicht das ohne genommen zu haben, komme prima ohne aus.
 
Im Bl..Markt bei mir gibts die 7D noch als neu meine ich gesehen zu haben, aber ob der
Preis realistisch war - k.A. .

´Denke aber die 70D wäre interessanter, die 7D ist vom Rauschen nicht so berauschend.
( Oder umgekehrt - ihr wisst was ich meine :angel: ) .

Objektive kann man evt. auch mal bei anderen Geeks testen :cool: .

Und beim Zoomtele würde ich eines der Canon L´s nehmen - wie ja hier schon oft genug geschrieben - von einigen ( und das mit gutem Grund ) .

Gruß Bernd
 
Nur spritzwassergeschützt habe ich noch nie gehört und gibt es m.W. nicht.
siehe Canon.de > f4 ohne IS und f4 IS

Die fehlende Abdichtung ist jetzt nicht so schlimm, weil das 70-200 einen Innenzoom hat.
Anders beim Tamron 70-300 mit Tubus, da kann durch das Zoomen schnell Staub herein gepumpt werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten