• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Canon 700D + Objektiv

Würde auch untenrum zum Canon17-55/2,8 greifen, um dem Sigma AF auszuweichen.
 
Ich hab angefangen mit ner 70D und dem 18-135 IS STM...
Liegt etwas über dem Budget, aber man hat eine Top-Kamera die für alles gewappnet ist. Dazu ein hervorragend abbildendes Objektiv, welches einen großen Brennweitenbereich abdeckt, um erst mal selbst herrauszufinden, was man braucht.

Und dann kann man nach und nach gutes - und vor allem wirklich fehlendes - Glas aufrüsten... wenn man mit der Kamera umgehen kann; die wichtigsten Funktionen kennt; Blende, ISO und Belichtungszeit keine Fremdwörter mehr sind... usw usf...
 
Wakeboarding, Kitesurfing: Je nach Motivdistanz ist ein Spritzwasserschutz empfehlenswert -> 7D + 70-200 f4L IS USM. Tja, zu teuer. Da aber auch eine 7D nach einem Tropfen auf die falsche Stelle den Geist aufgeben kann und eine 700D nach einen Regenguss immer noch funktionieren kann, ist dieses *dust- and - water - sealing* mMn sowieso nicht sehr vertrauenswürdig. Es macht auch wenig Sinn, wenn nur ein Teil deines Eqipments abgedichtet ist, denn der andere Teil ist dann die Schwachstelle. Von daher würde ich also sagen, dass eine neue 70D mMn mehr Sinn macht, als eine gebrauchte 7D. Sollte es wirklich nass werden, solltest die kamera sowieso selbst abdichten -> durchsichtige Mülltüte o.ä. darüber, Hände da hinein und vorne ein Loch schneiden welches am vorderen Tubusende oder an der Gegenlichtblende festgemacht wird und einen guten Schutzfilter auf das Objektiv.

Die 700D kannst du auch nehmen, klar, nur gibts dann eben kein Tracking beim AF (viel Spass bei Sprüngen und sonstigen schnellen Kunststücken mit dem Board), langsame und vor allem wenige Serienbilder. Wenn du denkst, dass du jede Bewegung vorhersagen kannst, dann brauchst du vielleicht kein Tracking, musst nur sehr sicher nachführen und schnell reagieren können. Das wiederum kommt auf deine Motivdistanz und die benutze BW an, je näher du dran bist, je mehr mm du verwendest, desto inkonstanter wird Nachführung und umso mehr ist der AF gefordert. Ausserdem hast du mit den 9 AF- Punkten ein Kompositionsproblem, wenn du den Surfer nicht mittig im Bild haben willst. Mit einer 7D/70D gibt es auch dieses Problem nicht. Die Austattung der 70D umfasst ausserdem - für deine wahrscheinlich verhältnismäßifg zwar spartanische aber für eine DSLR sehr umfangreiche - Videofunktion und auch ein Schwenkdisplay.

Da du nicht 2 mal kaufen willst und eines deiner Hauptgebiete auf Sport abzielt, würde ich dir vom Kauf einer 700D abraten. Sport geht damit zwar auch, aber Fahradfahren ist nicht dasselbe wie Kitesurfing und du kannst auch mit einem Polo Ralley fahren, nur eben anders als mit einem Wagen, der dafür gebaut wurde. Bei deinen Anforderungen würde ich sagen keep it simple und nimm gleich etwas, das deine Anwendungsgebiete abdeckt. Alleridngs nützt dir Kamera wenig, wenn der AF des Objektivs dafür an seine Grenzen kommt. STM sollte für Kitesurfing u.ä. aber ausreichen. Umgekehrt kannst du das schnellste Objektiv verwenden, es nützt dir aber nichts, wenn du dein Motiv nicht verlässlich im Fokus halten kannst. Darum mMn zuerst 70D mit STM und dann so bald wie möglich ein (echter) USM.
 
Also ich hatte gestern direkt mal die Chance ergriffen und die Zeit genutzt und konnte ne 700d und eine 70d in die Hände bekommen.
Es mag kein riesiger Unterscheid sein beim Gewicht aber die 70d liegt einfach genial in der Hand:eek:
und die Fülle an Optionen ist ja riesig! Klar hat die 70d noch viele Optionen die ich nicht direkt voll ausnutzen werde, aber es lässt auch Luft nach Oben. (Meine Meinung)
Zusätzlich mit den Argumenten von euch, werde ich wohl die 70d als Objekt der Begierde kaufen.
Werde wohl noch 1 bzw. 2 Gehälter abwarten :D:rolleyes: und vielleicht gibts ja auch im Nov-Dez. wieder ne schöne Aktion á la "keine Ust in den großen Geschäften. Wäre ja schon schön. :cool:


Mit den Objektiven werd ich jetzt loslegen. Die Argumente das die Sigma Objektive "zu langsam" für Sportaufnahmen sind, hab ich jetzt schon öfters gelesen, also werd ich wohl eher in die Richtung Canon schauen.

Vielleicht hol ich mir wirklich das Canon 18-135 IS STM dazu und später wenn ich genau "meine" Brennweiten kenne splitte ich es in 2 Bereiche (evtl. das 17-55/2,8 und 70-200) auf.

Wenn ich mir den Gebrauchtmarkt angucke, sieht der Wiederverkauf ja auch ganz vernünftig aus, bzw. eventuell wird meine bessere Hälfte ja auch infiziert und wir behalten es einfach :D
 
Sehr gute Entscheidung ;-)

Bei mir habe ich meine Tochter infiziert, die nun eine 100d mit 18-55 IS STM ihr eigen nennt aber immer zu meinem 18-135 IS STM schielt(und mopst - 55 sind doch sehr kurz oben)...

mit dem 18-135 IS STM bist Du als Immerdrauf- und Sololinse erst mal gut aufgestellt und kannst ausprobieren welche Brennweiten Dir liegen... Sowie das Zusammenspiel von Brennweite, Blende, Zeit und Iso lernen

Um dann mal Festbrennweiten und/oder große Blenden auszuprobieren empfehle ich dann im nächsten Schritt das 50mm 1.8 STM...oder:
Wenn es dann noch mehr in Richtung Portraits und Freistellung gehen soll, das EF 85mm 1.8 USM

Und wenn Du dann noch dabei bist und weißt, was Dir wirklich fehlt und was Du versuchen/probieren willst, dann kannst Du auch anfangen für richtig gute Linsen richtig gutes Geld auszugeben....
 
Die 700D kannst du auch nehmen, klar, nur gibts dann eben kein Tracking beim AF

Das möchte ich mal kurz aufklären.

Du hast sehr wohl ein AF Tracking an der 700D!!
Mit diesem kannst du auch Problemlos schnelle Hunde etc fotografieren. (mit 7D / 70D natürlich besser)
 
Dann ist die Sache doch recht einfach...

Gebrauchte 7D (550 €)


Macht in Summe ziemlich genau 1.000 €.

Habe meine diese Woche mit 11k Auslösungen optisch wie neu für 480EUR bekommen:). Dazu eine Speicherkarte (CF 16GB für 34EUR und ein Ersatzakku fürs erste für 26EUR) Und ein CF Adapter zu SD Karten(Für meine alten Karten die natürlich nicht passen). Also 550 habe ich dafür in etwa ausgegeben inkl. der Sachen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du auch gerne filmst wäre die 70d mit dem 55-250stm interessant

Lass dich nicht zu sehr pushen. Sobald man das Wort 'Sport' hier in den Mund nimmt ist per Definition nur noch 7d und ein L tele in der Lage bilder zu machen. ..

Auch mit der 700D und dem 55250stm wirst du Freude bei wake und kite haben.

Beides findet outdoor und selten im Winter statt, und auch wenn es für das Wasser relativ schnell ist, halte ich es für weniger kritisch als Hunde oder Vögel oder Handball in der halle

Es ist ziemlich gut vorhersehbar wo der Sportler hin fährt. Extrem nah ist man auch nicht dran.

Ich würde die 70d mit stm Kit nehmen.
Dazu ein gebrauchtes 55250stm. Das lässt sich fast verlustfrei wieder verkaufen


Damit kannst du alles machen was du vorhast und zusätzlich auch ordentlich kite und wake filmen.
135 wäre mir zu kurz. Und schwer ist das stm tele auch nicht.
Das 1855stm ist richtig gut und schmerzt nicht so Es zu ersetzen später. An der 18135 bleibt man eher hängen und hat dann nichts halbes und nichts ganzes
Nimm dir ein jahr Zeit um die Kamera und objektive kennenzulernen. Erst dann hast du wirklich ein Gefühl dafür was wirklich noch fehlt. Wenn überhaupt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sobald man das Wort 'Sport' hier in den Mund nimmt ist per Definition nur noch 7d und ein L tele in der Lage bilder zu machen. ..

Ich desillusioniere dich nur ungern, aber du bist nicht der erste in diesem Thread, der eine 70D empfiehlt, dein Urteil über die anderen ist somit fehl am Platz. Immerhin haben hier schon mehrere Forenten zu einer 70D geraten.

Also ich weiß ja nicht, wie die Wakeboardstrecke beim TO so aussieht, aber bei mir in der Nähe gibts auch eine und der Abstand zum Motiv kann schon mal geschätze 10m betragen, aber wie du sagst, das 18-55 wäre auch noch da. Ist halt fraglich - ich kenne die STM- Objektive nicht - ob der STM auch bei Sprüngen usw, also da wo ein Tracking schon Sinn macht, verlässlich mitkommt. Er soll ja etwas langsamer als der USM sein und wenn ein Motiv plötzlich völlig ausreißt und nach oben hin verschwindet, ist das schon eine Ansage an den AF- Antrieb. Hierbei darf ja die BW auch nicht zu lang sein, sonst verschwindet das Motiv aus dem Sucher. Die Jungs und Mädels, die ich bisher beim Boarden beobachten durfte, gehen teils ab wie eine Rakete, mit einem HSM von Sigma (30EX und 50EX) bin ich bei solchen Bewegungen nicht mehr mitgekommen.
Ist der STM da schneller?
 
du bist nicht der erste in diesem Thread, der eine 70D empfiehlt

Schon mitbekommen ;)

Stm ist deutlich schneller als micromotor, mit dem 55250 bekomme ich auch schwalben im Flug abgebildet. Mit hsm hab ich noch nicht verglichen

Ich würde auf jeden fall damit einsteigem, keine 200eur, Kamera kennenlernen und dann das kaufen was er braucht statt jetzt schon zu raten.
 
Ich kann da eher weniger mitreden weil ich die großen Kameras einfach noch nicht benutzt habe. Aber mit dem 55-250 STM und der 700D hatte ich bisher keine Probleme und hab Rotmilane und andere Vögel im Flug sehr gut verfolgen können. Da war überhaupt nicht der Fokus das Problem sondern die Geschwindigkeit den Vogel überhaupt noch im Sucher zu behalten.

Wenn der TE erst gegen Winter was kaufen will - vermutlich ab Januar gibt es wieder Canon Cashback. Wohl nicht unbedingt auf die genannten Kameras, aber zumindest bei den Objektiven kann man so nochmal 30-50 Euro sparen falls Neukauf. Ich würde beim Einstieg auch nicht dazu raten gleich groß in Objektive zu investieren sondern eben erstmal das 18-55/135 STM benutzen und dann merkt man schon was man will, braucht oder unbedingt haben muss. Canon ist da ja günstig aufgestellt mit 55-250, 50 und 10-18 STM Objektiven für Einsteiger, ansonsten eben gebraucht und die Auswahl ist ja groß, v.a. wenn man das Geld dafür hat.

Vielleicht solltest du einfach mal die 600D zum Sport mitnehmen und dich damit auseinandersetzen. Ich habe viele Fotos gesehen, die nicht mit einer hier genannten "Sportkamera" gemacht wurden und sehr toll waren. Damit will ich nicht sagen, dass die 7(0)D schlecht sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten