• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Canon 6d vs. 7d

heli_jupp

Themenersteller
Liebe Gemeinde, ich reihe mich auch mal in die (nervige) Liste der Unentschlossenen ein. Allerdings habe ich einen konkreten "gedanklichen Hänger" bei der Entscheidungsfindung, den ich gerne mal von ein paar Cracks hier aufgelöst hätte:

Ich fotografiere sehr telelastig, Flugzeuge und Modellflugzeuge. Bei der jetzt eingesetzten 400d kam mir der Cropfaktor daher gerade gelegen. Bevorzugte Linse ist das 100 - 400L. Der Neukauf ist in erster Linie davon getrieben, dass ich bei der 400er mit dem AF bei bewegten Objekten absolut unzufrieden bin. Video, WiFi, GPS und Live View spielen für mich keine Rolle.

Jetzt meine konkrete Frage: Wo ist die Bildqualität besser zu erwarten, bei identischen Situationen beim ablichten eines fliegenden Flugzeuges: 7d ohne Ausschnittvergrößerung oder 6d (Vollformat) mit Ausschnittvergrößerung. Welcher AF ist für meine Anwendungen eher zu empfehlen 6d oder 7d?

Vielen Dank für ein paar Hilfestellungen! Grüße, Klaus

Hier noch mein Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[ x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon EOS 400d

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1800 ] Euro insgesamt, davon
1800 [x ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ x] Portraits, [ x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Fliegerei, Modellflug_________])
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ x] unwichtig
 
...Die Bildqualität ist bei der 6er besser, aber für dich ist eindeutig die 7er die bessere Wahl, wegen dem deutlich überlegenerem AF-Modul.

Die Frage wäre an der Stelle, ob evtl. die 70D für dich noch interessanter wäre. Der Sensor ist etwas besser, als der der 7D und die 70D hat das selbe AF-Modul. Besser beim Sensor heisst in dem Falle, bis 1600 sind sie recht gleich, darüber hat die 70D Vorteile.

Das Klappdisplay empfinde ich insgesamt als immer interessanter und die 70D kommt auf 7fps gegenüber 8fps bei der 7D.

Das mit dem gecroppe ist in der Realität einfach ätzend, da nimm lieber gleich die für dich passende Crop-Kamera :) ... .
 
Hi,
ganz klar eine Paradeanwendung der 7D. Der Verfolgungs- AF ist schon noch einen Zacken besser (auch gegenüber der 70D). Die AF-Felder decken auch mehr Fläche ab.
**Achtung Meinung** Meine Glaskugel behauptet, dass eine 7DMKII kommt. Falls du noch bis Herbst Geduld hast, könnte der Nachfolger auf den Markt kommen... ...andere Behaupten es wird wegen der 70D keine neue 7D MKII mehr geben...

Fakt ist, die 7D ist zur Zeit sehr günstig zubekommen. Die 7D und Luftpumpe sind ein sehr starkes Team!

Grüße Karsten
 
Ich photographiere allgelegentlich auch Modellflugzeuge für einen befreundeten Modellflieger. Wie Du weißt, sind die ziemlich flott unterwegs, deswegen würde ich auf den AF bei der Auswahl der richtigen Kamera besonderen Wert legen.

Deswegen wäre hier auch die 7D die richtige Wahl. Hier hast Du zudem den eingebauten Cropfaktor - ständig nachträglich zu croppen stelle auch ich mir ätzend vor.

Ich bin bei solchen Motiven jedenfalls froh um jeden mm Brennweite.

Nimm die 6D, die rauscht deutlich weniger und ist viel moderner als die 4 Jahre alte 7D

Fallen dir eigentlich auch mal neue Argumente ein?
 
Nimm die 6D, die rauscht deutlich weniger und ist viel moderner als die 4 Jahre alte 7D

Der TO möchte Flugzeuge in Bewegung ablichten und keine Stillleben. Also ich weiß ja nicht welche getunte 6D du kennst, aber der AF meiner 5D Mark II ist zu dem meiner 7D im Sleep Mode. Der AF der 6D ist meiner Empfindung nach nicht schneller wie der meiner 5D MK II. Ich benutze die MK II aber auch nicht für Flugzeuge und deshalb ist das auch egal. Aber deine Aussage kann ich nicht verstehen?:confused:
 
Super Empfehlung die 6D....
Der TO will nicht abgestürzte Modellflugzeuge bei Nacht ablichten....
Und dann auch noch reale 400mm Brennweite....
Gut kein Problem, kann der TO ja mit einem EF 200-400mm f/4L IS USM Extender 1.4x an der 6D fast ausgleichen. Kostet dann halt nur insgesamt 13500 EUR der Spaß.
Nimm die 7D !
 
Super Empfehlung die 6D....
Der TO will nicht abgestürzte Modellflugzeuge bei Nacht ablichten....
Und dann auch noch reale 400mm Brennweite....
Gut kein Problem, kann der TO ja mit einem EF 200-400mm f/4L IS USM Extender 1.4x an der 6D fast ausgleichen. Kostet dann halt nur insgesamt 13500 EUR der Spaß.
Nimm die 7D !

Wäre eine Alternative zur 7D....:lol::lol::lol::evil:

Nee mal Spaß beiseite. Wie kann hier die 6D empfohlen werden @ Marcus999???
 
Oder wie wäre es mit einer 70D ?
Von den gesparten 12500 EUR kann sich der TO gleich noch 1 Flugzeugmodell mit richtigen Triebwerken kaufen und den Absturz mit dem Dualpixel CMOS AF der 70D gleich noch selbst Filmen.
Da muß man aber einen Strömungsabriss simulieren sonst kommt der AF mit der Nachführung nicht hinterher.
 
Der TO möchte Flugzeuge in Bewegung ablichten und keine Stillleben. Also ich weiß ja nicht welche getunte 6D du kennst, aber der AF meiner 5D Mark II ist zu dem meiner 7D im Sleep Mode. Der AF der 6D ist meiner Empfindung nach nicht schneller wie der meiner 5D MK II. Ich benutze die MK II aber auch nicht für Flugzeuge und deshalb ist das auch egal. Aber deine Aussage kann ich nicht verstehen?:confused:

Das mittlere AF-Feld der 6D ist deutlich schneller und treffsicherer als bei der 5DMKII und der 7D - manche behaupten sogar schneller als bei der 5D MKIII (bei der MKIII weiß ich es aber nicht aus eigener Erfahrung).

Die Frage ist, ob dem TO dass mittlere AF-Feld reicht, oder ob er die Tracking-Funktion der 7D braucht, und ob er bei der Brennweite auf den Crop-Faktor verzichten will/kann.

Da man bei Modellflugzeugen den Propeller nicht einfrieren möchte, wird man ja eher mit etwas längeren Belichtungszeiten und Mitziehern arbeiten - da finde ich die Tracking-Funktion suboptimal.

Insofern würde meine Empfehlung auch eher zur 6D gehen, da die Bildqualität wirklich eine andere Welt als bei der 7D ist, und er vermutlich nicht ausschließlich Flugzeuge fotografiert.
 
.... also von (ich nehme mal an aufgrund Deines Nicknames) Heli Pilot zu Heli Pilot kann ich dir nur absolut und unmissverständlich zur 7D raten. Ich selbst nutze sie in Verbindung mit dem 70-200 4.0 L IS USM, da Helis in der Regel nicht allzuweit weg sind reicht mir die Brennweite aus. :)
 
Ich fotografiere sehr telelastig,
...
Bei der jetzt eingesetzten 400d kam mir der Cropfaktor daher gerade gelegen.
=> 7D

Flugzeuge und Modellflugzeuge.
Je nach Schnelligkeit der Bewegung eher 7D

dass ich bei der 400er mit dem AF bei bewegten Objekten absolut unzufrieden bin.
Das mittlere AF-Feld der 6D wird deutlich besser sein als das der 400D vermutlich auch besser als das der 7D. Aber alle anderen AF-Felder haben die Qualität der 400D. Da es Vollformat ist, liegen diese auch enger in der Mitte als bei der 400D.
Nur mittiges AF-Feld: 6D oder 7D
Bei wenig Licht: 6D
Alle AF-Felder: Klar 7D

Wo ist die Bildqualität besser zu erwarten
=> 6D

7d ohne Ausschnittvergrößerung oder 6d (Vollformat) mit Ausschnittvergrößerung.
8MP 6D gegen 18MP 7D.
Da würde ich nicht mehr zwingend auf die 6D setzen.

Fazit: Gerade bei schnellen Modellflugzeugen würde ich die 7D nehmen. Da ist zum einen der außen bessere AF der 7D, die bessere Verteilung der AF-Felder im Bild, die Konfigurierbarkeit des AF und zum anderen könnte auch die höhere Serienbildgeschwindigkeit eine Rolle spielen.
 
Auch wenn ich eher der Verfechter des VF bin, in diesem Falle geht die Tendenz klar zur 7D oder tatsächlich zur 70D. Einfach aufgrund des wesentlich besseren AF. Klar hat VF großes Potenzial, was das Croppem angeht, aber hier wäre es tatsächlich besser bei APS-C zu bleiben.
Ausserdem musste dann auch ein Teil des Objektivparks umgestellt werden, das 17-85 und auch das 17-50 nicht an VF betrieben werden kann.
Die 7er ist eine tolle Kamera, leider aber etwas zickig was die richtige Belichtung angeht. Und als rauscharm kann man sie leider nicht bezeichnen.
Da hat die 70D schon Vorteile. Nachteil der 70er ist das nicht ganz so robuste Gehäuse.
Bei dem Budget wurde ich noch eine gute Linse dazunehmen, a la 70-200 4L IS oder ein gebrauchtes 70-200 2.8 non IS.
 
Jetzt meine konkrete Frage: Wo ist die Bildqualität besser zu erwarten, bei identischen Situationen beim ablichten eines fliegenden Flugzeuges: 7d ohne Ausschnittvergrößerung oder 6d (Vollformat) mit Ausschnittvergrößerung. Welcher AF ist für meine Anwendungen eher zu empfehlen 6d oder 7d?
Wie weit sind denn die Flugzeuge von dir weg?
Die Rechnung 6D mit Ausschnitt, 7D ohne wird nicht aufgehen wenn die Motive zu weit weg sind.
Meiner Erfahrung nach kommt die 6d bei Ausschnittvergrößerungen schnell an ihre Grenzen.
Bekommst du die Flugzeuge relativ formatfüllend auf den Sensor, ist die 6D besser. AF spielt nicht so eine große Rolle, da Verkehrsflugzeuge (außer Militär) ja voraussehbare Flugbahnen haben und man gut nachkommt.
Blauer Himmel sieht bei der 6D viel besser aus.
Sind die Flugzeuge weit weg: 7D.
Sind es mehr Modellflugzeuge: 7D
 
Zuletzt bearbeitet:
Da man bei Modellflugzeugen den Propeller nicht einfrieren möchte, wird man ja eher mit etwas längeren Belichtungszeiten und Mitziehern arbeiten - da finde ich die Tracking-Funktion suboptimal.

Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Natürlich ist gerade dann der überlegene AF der 7D kriegsentscheidend.
Die 6D mag ja auch einen nicht mal so schlechten AF haben, um auch mal Action zu fotografieren, aber bei den genannten Anforderungen sprechen eigentlich alle Argumente, außer wie schon "Provider" sagte - der Spezialfall des Ablichtens abgestürzter Flugzeuge bei Nacht - für die 7D.

AF, Cropfaktor, Serienbildgeschwindigkeit.
Da Modellflugzeuge auch selten per Radar und GPS / Autopilot selbstständig fliegen, sondern meist tagsüber vom Boden aus gesteuert werden, also bei gutem Licht, braucht man auch nicht die High-ISO Leistung einer 6D.


Viele Grüße
Peter
 
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Ich würde relativ stark abblenden um die längere Belichtungszeit zu realisieren, und das Flugzeug dann mit dem mittleren "Feld" verfolgen.
Wenn ich den Flieger halbwegs formatfüllend im Sucher habe, brauche ich das Tracking nicht.
Die Frage ist halt, ob die Brennweite dafür reicht.
 
Hallo liebe Gemeinde,
vielen Dank für die zahlreichen und schnellen Meinungen! Ihr habt mir noch einige Aspekte gegeben, die ich vorher nicht gesehen habe. Ich tendiere zur 7d, primär aufgrund der AF Eigenschaften. Auch wenn ich vornehmlich Mitzieher mache, habe ich an meiner 400er immer vermisst, dass das Objekt nicht von den einzelnen Meßfeldern übernommen wird. Hier erhoffe ich mir eine deutliche Verbesserung mit der 7d. Die 70er hatte ich noch gar nicht auf dem Radar, ist aber tatsächlich eine wirkliche Alternative, wenn, ja wenn da nicht das irrationale "haben will" Gefühl wäre, endlich einen Magnesium Body in den Händen halten zu wollen. Gewicht spielt keine Rolle.

Was mich irritiert ist die Aussage von Burnett:

Ausserdem musste dann auch ein Teil des Objektivparks umgestellt werden, das 17-85 und auch das 17-50 nicht an VF betrieben werden kann.

Warum kann ich die aufgeführten Optiken nicht an einem VF Sensor nutzen? Das wäre dann der endgültige Killer für die 6d. Speziell mit dem 17-85 (Tamron) bin ich sehr glücklich.

Daher nochmal Danke für eine kurze Aufklärung.

Herzliche Grüße,
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
....Warum kann ich die aufgeführten Optiken nicht an einem FV Sensor nutzen? Das wäre dann der endgültige Killer für die 6d. Speziell mit dem 17-85 (Tamron) bin ich sehr glücklich....
17-85 Tamron kenne ich gar nicht ??
Das 17-85er Canon was in deiner Liste steht hat ein EF-S Bajonett und passt schon mechanisch nicht an die 6d, da die ,wie alle einstelligen mit Ausnahme der 7D, nur ein EF-Bajonett hat. Das 17-50er Tamron in deiner Liste passt mechanisch, ist aber nur für Crop-Sensoren gerechnet und bringt somit am KB-Sensor keine brauchbaren Ergebnisse, Vignettierungen und starke Randunschärfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten