• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Canon 6d vs. 7d

Yep.

Gruß,

C.
 
Zusammenfassend heißt das, dass ich das EF-S von Canon und die beiden Tamrons eh am VF Sensor vergessen kann?

EF-S passt mechanisch nicht und ist für den kleineren Crop-Sensor gerechnet.
Tamron 17-50: Passt mechanisch, ist aber für den kleineren Crop-Seonsor gerechnet.
Tamron 28-75 ist für KB gerechnet, passt natürlich und bildet an KB ungefähr das ab, was das 17-50 am Crop abbildet (ein wenig vereinfacht ausgedrückt).
 
Sorry, habe die angepasste Sig übersehen! Mein Yep gilt ganz konkret für deine Frage zwar immer noch, abgesehen vom längeren Tamron. ABER: An deiner Sig sehe ich, dass Du SONST ja nur KB-taugliche linsen hast... Also noch mal konkret: Alles mit EF-S im namen ist nicht KB-tauglich. Alles mit EF aber schon. Und das ist bei Dir in der Überzahl.

Trotzdem riecht mir die anwendung mehr nach 7D .

Gruß,

C.
 
Nein, nicht mehr ganz. Das 28-75 von Tamron ist VF-tauglich. EF-S geht wie bereits oben beschrieben mechanisch nicht. Und das 17-50 ist halt für den kleineren Sensor gerechnet und gebaut. Macht also auch keinen Sinn.

Edit:
Da habe ich wohl etwas zu lang gebraucht;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe beide Kameras und käme niemals auf die Idee, für Modellflugzeuge in action die 6d zu nutzen!

Wie schon so schön aufgezählt, kann man je nach Situation mal mit der einen und mal mit der anderen besser zu seinen Bildern kommen, gänzlich ausschließen braucht man da keine, wenn man die Wahl hat. ;)
Zu 90% würde ich aber auch die 7D bevorzugen, zumal der TO telelastig unterwegs ist.
 
Anbei ein Helibildchen (ca. 30% crop) das ich im August mit der 7D und dem EF-S 15-85 geknipst habe. Das EF 70-200 war im Rucksack, leider reichte die Zeit nicht mehr um das Objektiv zu wechseln. Das schöne daran, wir haben uns beide abgelichtet :cool:
 

Anhänge

Ich würde relativ stark abblenden um die längere Belichtungszeit zu realisieren, und das Flugzeug dann mit dem mittleren "Feld" verfolgen.

Das Problem mit Modellfliegern ist - auch wenn sie mehr oder weniger formatfüllend zu sehen sind - daß diese relativ schwankende Flugbahnen haben.
Mit dem mittleren Feld würde ich da eher nicht arbeiten - seit ich an der 50D ML nutze, kann ich AF Felder gruppieren - das ist schon sehr hilfreich.
Um wieviel besser muß das dann an der 7D funktionieren ...
 
Anbei ein Helibildchen (ca. 30% crop) das ich im August mit der 7D und dem EF-S 15-85 geknipst habe. Das EF 70-200 war im Rucksack, leider reichte die Zeit nicht mehr um das Objektiv zu wechseln. Das schöne daran, wir haben uns beide abgelichtet :cool:

Bei meinem Beispiel (6D, 7D wäre mir lieber gewesen) hoffe ich das nicht. :D
 

Anhänge

Das mittlere AF-Feld der 6D ist deutlich schneller und treffsicherer als bei der 5DMKII und der 7D - manche behaupten sogar schneller als bei der 5D MKIII (bei der MKIII weiß ich es aber nicht aus eigener Erfahrung).

Die Frage ist, ob dem TO dass mittlere AF-Feld reicht, oder ob er die Tracking-Funktion der 7D braucht, und ob er bei der Brennweite auf den Crop-Faktor verzichten will/kann.

Da man bei Modellflugzeugen den Propeller nicht einfrieren möchte, wird man ja eher mit etwas längeren Belichtungszeiten und Mitziehern arbeiten - da finde ich die Tracking-Funktion suboptimal.

Insofern würde meine Empfehlung auch eher zur 6D gehen, da die Bildqualität wirklich eine andere Welt als bei der 7D ist, und er vermutlich nicht ausschließlich Flugzeuge fotografiert.

Genau meine Meinung :top:
 
Da man bei Modellflugzeugen den Propeller nicht einfrieren möchte, wird man ja eher mit etwas längeren Belichtungszeiten und Mitziehern arbeiten - da finde ich die Tracking-Funktion ...

Mal ne blöde Frage, was hat das AF-Tracking mit der Belichtungszeit zu tun? Genau in dem von dir beschriebenen Fall ist der AF der 7D Gold wert! Bei den Anforderungen des TO würde ich meine 5d II (und auch eine 6d) direkt Zuhause lassen und die 7d mit einem ordentlichen Tele einpacken. Denn so groß ist bei Tageslicht der Unterschied zwischen 6D und 7d nu wirklich nich...
 
Der Fokus scheint auch hier in diesem Thread nicht mehr die große Rolle zu spielen, sondern es artet wieder in Crop vs Kleinbild aus. Schade eigentlich.
 
Hi!

@alte Forenhasen: Welche Intention steckt denn hinter der "Beratung"
nach Post #22? :confused::rolleyes::mad:

Grüße Karsten

Im Prinzip hast du Recht, ...es werden postum nur wieder Leichen gefleddert.

Der Fokus scheint auch hier in diesem Thread nicht mehr die große Rolle zu spielen, sondern es artet wieder in Crop vs Kleinbild aus. Schade eigentlich.

Das allerdings lese ich nicht raus, durch solche Beiträge wie deiner hier wird es aber schnell zum alleinigen Thema, ...wäre wirklich schade. ;)
 
Mit der Belichtungszeit gar nichts.
Bei Mitziehern arbeite ich allerdings lieber nur mit dem mittleren AF-Feld.

Ich fotografiere relativ viel Modellflieger da 1Km entfernt ein Modellflugplatz ist. Bietet sich an ;-)
Wenn man nicht nur Hubschrauber fotografiert sondern auch Jets (Geschwindigkeiten teilweise >400 Km/h), dann kann man das mit dem mittleren AF-Feld ohne AF-Feldausweitung vergessen, so meine Erfahrung. Wenn die Dinger weiter weg, sind und man sich im Brennweitenbereich 300-400mm bewegt, sowieso. Ich weiß ja nicht, was für "stativähnliche Hände" hier manche Leute haben. Aber ich pack das nicht...

Gruss
Jürgen
 
Mit der Belichtungszeit gar nichts.
Bei Mitziehern arbeite ich allerdings lieber nur mit dem mittleren AF-Feld.

Ähm das will ich live sehn wie du mal etwas schnellere Modelflugzeuge bei ca. 400mm brennweite sicher mit dem mitleren AF feld im Tracking hälst, das halte ich für gelinde gesagt kaum möglich.
Die teile sind teils nurn Meter groß aber haben Geschwindigkeiten jenseits der 300km/h,.... für hubschrauber mag das ja noch gehn, aber bei schnellen jets und Kunstflugmodellen? keine chance.
 
Die teile sind teils nurn Meter groß aber haben Geschwindigkeiten jenseits der 300km/h,.... für hubschrauber mag das ja noch gehn, aber bei schnellen jets und Kunstflugmodellen? keine chance.

schon mal Helis im wilden 3D-Gezappel gesehen?

http://www.youtube.com/watch?v=lAexS9yC-6E
http://www.youtube.com/watch?v=hfD_eqvti_I

diese Videos sind eher noch langsamerer 3d-Flug. Ich habe am Rechner Videos, wo deutlich mehr speed in den Figuren ist, nur finde ich die Videos jetzt nicht im Netz.

Ich fliege diese Teile [Vision 450, T-Rex 500 und fürs gemütliche einen ECO 8 Royal sowie diverse Flächenmodelle] selber.

Verfolgen mit Tele ist unmöglich:D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten