• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Kaufberatung Bridgekamera

Oder bei deiner TZ mal die Belichtungszeit verkürzen. Je länger du belichtest, umso größer wird die Unschärfe:ugly: - insbesondere natürlich von bewegten Objekten/Sängern. Das kannst du z.B. in diesem flickr-Album (alle Bilder darin sind auch aus der TZ35/36) unten beim Golfer sehen.
 
Kleiner Nachschlag...:)

Um das vielleicht auch noch mit einem Beispiel und hilfreichen Infos zu untermauern:
Wie Henry06 schon schrieb:
Die Belichtungszeiten kurz halten ist ein (ganz) wichtiger Faktor.
Auch ich empfehle da z.B. mal den S-Modus in Verbindung mit Auto ISO, Spotmessung und einem Weißabgleich "Glühlampe". Selbst bei der RX100 II gilt dann noch, dass man beim Zoomen in Richtung Telebereich Licht verliert, sodass man nach Möglichkeit eben lieber mehr Weitwinkel nutzen und anschließend beschneiden sollte als "mit dem Zoom voll drauf zu halten" (wozu man schnell mal verleitet wird).

Es bringt aber einfach (neben der für längere Brennweiten i.d.R. eh erforderlichen kürzeren Verschlusszeiten) durch die bei weniger Zoom und mehr Lichtstärke möglichen kürzeren Zeiten oft bessere Endergebnisse.

Wo wir bei "Ergebnissen" sind - hier mal was von der RX100 (erste Version):
Was bei den Stones funktioniert, funktioniert ganz gewiss auch bei Anderen. ;)
(weitere Bilder hier - für eine große Variante auf das jeweils angezeigte Bild und dann auf x2 oder x3 klicken)
Im Gegensatz zu dem Autor dort würde ich Sabrina allerdings durchaus die Mark II empfehlen und nicht das erste Modell. Mit 100mm bietet sie für manche Momente eben dann doch auch mal etwas mehr Zoom als der Vorgänger und der Nachfolger, und auch das Klappdisplay kann bei Events etc. pp. schon hilfreich sein, usw...

In der Summe der Eigenschaften ist eine RX100 II schon ein Kraftpaket.
Die Mark III wird sich für hier imho eher nicht rechnen, wobei sie durchaus das "beste" Objektiv der drei Versionen verbaut und auch mehr Features bietet.
Dafür ist sie eben auch signifikant kostspieliger.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: KaufberaWolmilchsau gemausert.tung Bridgekamera

Im Gegensatz zu dem Autor dort würde ich Sabrina allerdings durchaus die Mark II empfehlen und nicht das erste Modell. Mit 100mm bietet sie für manche Momente eben dann doch auch mal etwas mehr Zoom als der Vorgänger ..., ...

Falsch. Die 1er und 2er haben das gleiche Objektiv.

Dafür wurde bei der 2er ein BSI-Sensor eingesetzt, der bei der Beleuchtungssituation von Konzerten ein kleiner Vorteil gegenüber der 1er sein dürfte.
Bei der 3er halte ich den Brennweitenbereich dagegen für ungünstiger für Konzerte.
Ich würde für Konzerte - wenn man sich zwischen den drei RX100 entscheiden müsste - auch die 2er empfehlen (Brennweitenbereich, BSI-Sensor, Klappdisplay für Überkopfschüsse).
Ich selbst habe (neben etlichen anderen Cams) von der RX100 die 1er und die 3er.

Wenn ich übrigens auf Konzerte gehe und dort nur eine Kompakte mitnehmen kann/will, dann ist es ganz klar die Canon G1XII - die performt die Sony´s locker beiseite (besserer Brennweitenbereich, größerer Sensor -> Freistellung).
Ist zwar etwas klobiger, als die Sonys, aber immernoch deutlich kleiner als DSLR oder auch als Systemcams mit bez. Brennweiten vergleichbaren Objektiven. In meinem grossen Technikpark hat die G1XII sich in den letzten Monaten als der beste Kompromiss und damit die eierlegende Wollmilchsau gemausert.
 
AW: KaufberaWolmilchsau gemausert.tung Bridgekamera

Falsch. Die 1er und 2er haben das gleiche Objektiv.
Stimmt, danke. Das hatte ich falsch im Kopf.
Nur die IIIer hat da dann 24-70mm mit f/1.8-2.8 gegenüber dem 28-100mm mit f/1.8-4.9 verbaut.
Dafür wurde bei der 2er ein BSI-Sensor eingesetzt, der bei der Beleuchtungssituation von Konzerten ein kleiner Vorteil gegenüber der 1er sein dürfte.
Genau. :top:
Bei der 3er halte ich den Brennweitenbereich dagegen für ungünstiger für Konzerte.
...
Ich auch - darum lieber in diesem Fall die IIer.
Für das "Gesamtevent" fährt sie dann mit 28-100mm eher besser.
Wenn ich übrigens auf Konzerte gehe und dort nur eine Kompakte mitnehmen kann/will, dann ist es ganz klar die Canon G1XII
Kann ich mir gut vorstellen - gibt es aber nicht für 500 Euro. Daran hatte ich mich ja nicht umsonst mit der 100RX II orientiert, die da genau ins Schema passt (und in diesem Falle imho auch sonst gut passt). Bei der Canon ist man ja schnell - ähnlich aber nicht ganz so extrem wie mit der Mark III - 40% über dem Budget. Die Mark II wäre noch teurer.

Ob sich das hier wirklich rechnet? Ich denke eher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bridgekamera

Kann ich mir gut vorstellen - gibt es aber nicht für 500 Euro. Daran hatte ich mich ja nicht umsonst mit der 100RX II orientiert, die da genau ins Schema passt (und in diesem Falle imho auch sonst gut passt). Bei der Canon ist man ja schnell - ähnlich aber nicht ganz so extrem wie mit der Mark III - 40% über dem Budget. Die Mark II wäre noch teurer.

Ob sich das hier wirklich rechnet? Ich denke eher nicht.

Da bin ich völlig bei Dir (bis auf die letzte Zeile).
Wir kamen innerhalb der RX100-Reihe eh zur selben Empfehlung.

Weil die G1XII teurer als das angegebene Budget ist, habe ich das auch lediglich als eigene Erfahrung zusätzlich erwähnt.
Aber in weiteren Beiträgen wurden hier auch andere Cams dieser Preisklasse aufgeführt (RX10, FZ1000, die ich beide habe und gern nutze).

Du hattest ebenfalls ein Klappdisplay erwähnt, was ich hier als Kriterium für Konzerte nochmal dick unterstreichen möchte. Früher hab ich das für Spielerei gehalten - heute nutze ich ganz gern die Boden-, oder Überkopfperspektive (Konzert !!!). Man kann die Überkopfnummer übrigens super kombinieren mit kleinen Handstativen (werden ständig für die überall nervenden Selfies benutzt), mit denen man die Cam deutlich höher aus dem Publikum herausgehoben bekommt. Nur Fokussierung und Auslösung "da oben" muss man dann noch üben. Selbstauslöser ist oft schlecht, weil die meisten Cams im Aktivierungsmoment schon fokussieren (also bevor man hochhebt). Besser sind Fernauslösung z.B. über Handyapp oder ganz super gehts bei der G1XII mit einem kleinen Kabelauslöser.

Zu Deiner letzten Zeile:
Ob sich allerdings eine Cam für jemanden im Privatbereich "rechnet", empfinde ich als kein sinnvolles Kriterium und die einschlägigen Diskussionen in Foren führen regelmässig zu nichts. Ein Berufsfotograf kann Einnahmen gegen Ausgaben rechnen. Für Privatpersonen sind es rein subjektive Kriterien, was man für so ein Hobby ausgeben kann und will, die jeder (richtigerweise) anders gewichtet.
 
Hallo zusammen!

Sorry, dass ich jetzt erst antworte. Schon mal ein GANZ HERZLICHES Dankeschön, dass ihr euch so viel Zeit nehmt, mich zu beraten.

Zwei Fragen sind bei mir noch offen.

1. Nehmen wir das preisliche Limit mal ganz raus, würdet ihr mir dann zu der Sony RX 10 raten für bestmögliche Ergebnisse? Oder zur Panasonic FZ1000?

2. Muss noch eine doofe Frage stellen, wie das ist bei Kameras ohne Zoom. Habe verstanden, dass das nicht das Kriterium sein darf mit dem Zoom. Aber nehmen wir mal an, ich habe Sitzplätze (wie gestern bei Linkin Park) und möchte Fotos machen oder einen Stehplatz in der 10. Reihe, dann kann ich den Künstler ja gar nicht anzoomen. Fotografiere ich dann alle Hände, Arme und die ganze Bühne mit? Und dann schneide ich nachher zu? Woher weiß die Kamera denn dann, welchen Künstler auf der Bühne ich "scharf" stellen möchte? Versteht ihr meine Frage?

LG
Sabrina
 
my 5 Cents dazu....

Mit ner Bridge oder DSLR wirst du kaum noch in ein vernünftiges Konzert hineingelassen :p
Bei NoName-Bands oder kostenlosen Konzerten sicher kein Thema....
aber sobald sich mit nem Konzert-Mitschnitt Geld verdienen lässt,
heißts für ne "große"-Kamera: "Du kommt hier net rein!"
Da die meisten Security-Leute eh nicht die Hellsten sind, halten die auch ne 200€Bridge für ne teure Spiegelreflex!!!,
bzw ne Superzoom für ne lumpige 3fach-optisch-Knipse die eh nichts vernünftiges zustande bringt...

Bleibt also hier in den meisten Fällen nur die Hosentaschen-Knipse um sich durchzumogeln..
Und hier ist der große Vorteil der Superzoomer !! Und da sollte man klotzen und nicht am falschen Ende sparen.
Ich hab jetzt aktuelle ne Lumix TZ31 für Konzerte immer dabei.
Macht nen guten lauten Stereo-Ton bei Konzerten.
Hat keine Probleme mit extremen Bass (viel andere dagegen schon/ besonders Handy versagen hier meist komplett)
Und .... sie zoomt sehr sehr weit ran ;-) / 20fach optisch, im Notfall kommt noch der 40fache iZoom dazu.

In letzter Zeit sind Kameras bei Konzerten der ü100€-Eintrittspreis-Klasse,
allerdings meist überhaupt nicht mehr gerne gesehen, wie gesagt :grumble: ( wg Zoom und Full HD-Video)
Bei Paul Panzer und Randy Crawford waren nicht mal mehr Handys erlaubt!!!

Hier einige Beispiele vom Madonna-Konzert.

Madonna bis zu 40x (digital) rangezoomt :cool:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Der zweite vernünftige Grund die Lumix TZ31 zu bevorzugen ist einfach der perfekte HD-Video-Modus ohne Nebengeräusche beim Zoomen. Man filmt quasi "aus dem Handgelenk raus" ohne große Faxen.
Der Stabilisator und der Autofocus leisten gute Arbeit!

In den meisten Fällen erpart man sich so,damit einen zusätzlichen Camcorder.

Hier einige Clips (von mir mit magix abgemischt) gefilmt mit der Lumix TZ31.

https://www.youtube.com/watch?v=AnTglII6zVY = mit Unterwasseraufnahmen
(Inzwischen gerne auf diversen Thailand-Travel-Seiten verlinkt, weils anscheinend so gut gefilmt wurde)

https://www.youtube.com/watch?v=QlSQx2bW2zo ( noch´n Urlaubs-Video // die Lumix wird nicht geschont!!)

https://www.youtube.com/watch?v=a3euGgg71KM = komplett nachts gefilmt

https://www.youtube.com/watch?v=ZHqtOtlQ8Zo = + nur mal so..

https://www.youtube.com/watch?v=jeI60zNA0Q0 = 40fach Zoom (Matchbox live / hat was , oder?)

https://www.youtube.com/watch?v=hckvF5D5uT8 = LiveKonzert


Meine meisten Konzert-Videos auf meinem Youtube-Kanal präsentiere ich leider nicht öffentlich in Deutschland, wg der deutschen Gema/Content-Mafia.
Links gibst aber auf Nachfrage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, wenn ich mich oute, aber die Bilder finde ich indiskutabel unschön.
Die kann man ja kaum auf ein 9x13 ablichten, bei so viel Matsch. Für meinen Geschmack nicht brauchbar. Pure Nostalgie. Nicht böse gemeint, aber in dem Fall würde ich lieber das Konzert genießen.
 
Vielen lieben Dank fürs Posten der Beispielbilder pxl1. Du hast ja dort von sehr weit hinten fotografiert. Meist wenn ich bei Konzerten bin, stehe ich in der 1.-5. Reihe, daher stelle ich mir die Fotos einfach noch klarer vor. Ich will keine Profi-Aufnahmen, aber sowas (das Foto habe ich mal gemacht.) hier würde meine Ansprüche schon VOLL erfüllen. Ist ******e, dass das Bild "nur" von der Seite ist, aber solche Bilder gucke ich mir soooo gerne immer wieder an:



Das mag ich auch. Aber wie gesagt, das sind meist Glückstreffer und Bilder, die nicht in heftigen Bewegungen aufgenommen wurden:

 
Zuletzt bearbeitet:
...man darf hier leider keine Bilder posten im Originalformat :grumble:
Die Bilder sind also von 100% auf 20% runtergeschrumpft.
Ich habe, wie gesagt aufgrund der Entfernung fast nur rangezoomt, freihändig und ohne Blitz.
Besser dürfte es ein andere auch nicht hinbekommen unter diesen widrigen Bedingungen.
Direkt vor der Bühne wäre es natürlich idealer gewesen
 
...man darf hier leider keine Bilder posten im Originalformat :grumble:
Natürlich darf man das. ;)
Sabrina zeigt ja, auf welche Weise das z.B. geht.
Die Bilder sind also von 100% auf 20% runtergeschrumpft.
Ist auch besser bzw. richtig so.
So etwas ist imho nicht das, was Sabrina sucht oder braucht.
Ich habe, wie gesagt aufgrund der Entfernung fast nur rangezoomt, freihändig und ohne Blitz.
Das "Lichtchen" ist dann eh nicht hilfreich, und das starke Zoomen ist etwas, das Sabrina die Bilder allenfalls verschlechtern würde.
Besser dürfte es ein andere auch nicht hinbekommen unter diesen widrigen Bedingungen.
Das sagt ja auch niemand - es ist aber eben so, dass die Situationen dann die Grenzen des Equipments übersteigen. Darum ist die empfehlenswerte Devise, sich auf das zu konzentrieren, was das Equipment möglichst gut leistet:
Bei schlechten Verhältnissen lieber mal nen Erinnerungsvideo drehen anstatt einiger magerer Bilder, oder eben auf Zoom verzichten und Bilder mit weniger Brennweite und mehr Lichtstärke wählen.
Direkt vor der Bühne wäre es natürlich idealer gewesen
Klar. :)

Ab einer gewissen "Zoomstufe" ist so etwas mit den Kompakten einfach nicht mehr realisierbar, weshalb das eben nur aus geringerer Distanz und dann mit verhältnismäßig guter Lichtstärke realisierbar ist.

Wie schon gesagt wurde, so wird es zunehmend schwieriger, "größere" Bodies nutzen zu können, weshalb ich ganz klar die "optisch Kompakte" Kamera für diese Zwecke bevorzugen und z.B. ganz klar eben eine RX100 anstatt einer RX10 wählen würde. Die RX100 ist klein, aber oho.

Es ist schlichtweg auf vielen Events nämlich ein Unterschied, ob man da mit sowas anrennt oder mit so etwas, und da die Zuständigen da wenig differenzieren zwischen so etwas und einer DSLR, wäre mir das hier in der Buchse oder im Täschken eben bedeutend lieber.
 
Zuletzt bearbeitet:
andererseits...

Direkt vor der Bühne würde ich auch mit der LowBudget-Knipse noch brauchbare Ergebnis erzielen.

zb hier...
Sisters of Mercy mit der Fuji FinePix A900 ..eine ganz miese Knipse übrigends

Leider hat man nicht immer des Glück, 20m von den Stars entfernt zu sein...
Ich sitze auch lieber weiter oben, als mir unten vor der Bühne die Beine in den Bauch zu stehen,
keine Chance auf einen Toilettenbesuch oder einen Besuch an der Bar
und wenn man Pech hat, ständige "Hände nach oben"-Leute vor sich...

aber,zum Glück gibst ja inzwischen Videowände :lol:
Hier Dolly Parton/ Keith Urban/ Vince Gill mit ner alten Lumx TZ7 rangezoomt

<-man beachte das Backstageticket bei dem Mann mit der Geige


So mies ist das mit den Zoomen gar nicht, wenn man nicht allzuweit weg sitzt wie bei Madonna... Wenn genug Licht da ist, stimmt auch die Bildqualität.

Hier Kylie Minogue wieder mit der TZ7



Da ich weder A3-Poster ausdrucken und auch keine Fotos auf Papier entwickeln lassen will anschließend .... ist für mich das einzigste Kriterium, das dieses Bilder auf einen halbwegs vernünftigen Full-HD-TV rauschfrei rüberkommen, bzw als Beigabe in ein HD-Video eingearbeitet werden.
Hmmm...bin leider ein Pixelpeeper am heimischen PC-Monitor...sorry :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Olympus Stylus 1.
Lichtstark, noch kompakt, 10fach Zoom und super Handling, wie BQ.

Liegt mit 550€ wohl im Limit.
Da kommt keine der Reisezoomknipsen heran.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten