• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kaufberatung: Bridgekamera oder doch eine gute Kompaktkamera?

Beim Recherchieren hab ich mir einige Kameratests/Bestenlisten von dkamera.de und chip.de angeschaut.
Welche der beiden Seiten macht denn eurer Meinung nach die "besseren"/verlässlicheren Tests?

Chip.de kann ich nicht empfehlen. Mir ist aufgefallen, dass dort generell Panasonic und Sony sehr gut wegkommen, während Canon oft ungerechtfertigterweise verrissen wird. Warum, weiß ich nicht. Es hätte mich anfangs fast vom Kauf meiner SX700 abgehalten, zum Glück habe ich noch auf anderen Seiten geschaut und mir letztlich selbst eine Meinung beim Testen gebildet.
Von Dkamera.de halte ich auch nicht so viel, da die Fotos dort aus welchen Gründen auch immer nicht immer der Realität entsprechen. Wenn ich dort z.B. das Foto der SX700 bei höheren ISO Einstellungen anschaue und das rote Feuerzeug im Bild betrachte, dann sieht das extrem verschwommen aus - im Realvergleich macht die SX700 deutlich bessere Fotos.

Ich würde bei Ephotozine.com, Photographyblog.com, Cameralabs.com und Pcmag.com schauen.
Gute Vergleichsbilder findest du auch bei Imagingresource.com.
Und du könntest mal bei Dpreview.com das Forum nach User-Meinungen durchsuchen, dort finden sich immer sehr viele Beispielfotos von Leuten und erstaunlich wenig "Fan-Kult".
 
Oder die Oly Stylus 1 mit ihren 28 bis 300mm und einer guten Bildqualität? Angeblich ist die allerdings nicht besser als die FZ200 von Pana.

Den Vorschlag hätte ich auch gebracht, ist aber selbst gebraucht noch etwas über dem Budget. Den Vergleich zur FZ200 habe ich nicht, kann aber reinen Gewissens sagen, dass sie bei mir sehr oft zum Einsatz kommt und ich sie sehr mag. :rolleyes: Die durchgehende Blende 2.8 ist auch sehr nützlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Olympus Stylus 1 ist leider doch ein ganzes Stück zu teuer.

Sollte es am Ende bei mir doch eine Bridgekamera werden, welche der folgenden drei würdet ihr nehmen:

Sony DSC-HX400V
Canon Powershot SX50
Panasonic Lumix DMC-FZ200

Und wie ist eig. die Bildqualität einer Canon Powershot S110 im Vergleich zu einer der o. g. Bridgekameras einzuschätzen?
 
Ich denke, das must Du ausprobieren welche besser für Dich ist. Eine wesentliche Verbesserung erreichst Du nur, wenn Du anfängst richtig zu fotografieren. Deshalb würde ich zuerst mal damit anfangen und schauen was für Dich wichtig ist und das schon vor dem Neukauf!
Ich persönlich kommen mit meiner Canon SX50HS besser zurecht als mit der FZ200 von meiner Schwester. Ich mag es z. B. gar nicht wenn Tasten wie die Belichtungskorrektur doppelt belegt sind, mit einmal drücken kommt eine andere Funktion wie mit 2 mal drücken.
VG,
Silke
 
mhh ok, dann muss ich wohl irgendwo Abstriche machen, entweder bei der Sensorgröße oder bei dem Zoom. :( Da
So richtig verstanden hast du die Erklärungen noch nicht zum großen Sensor der RX100, des daraus resultierenden ungewöhnlich hohen Crop-Potentials oder alternativ dazu den Einstellungen, die bis zu 10-fachen Zoom ermöglichen - oder?

Du möchtest 7-fachen Zoom. Die Aufnahme mit 7,2-fachem Zoom im Blog von fotoundso hast du dir angeschaut? Wenn ja, was hältst du davon? Ist dir die Qualität zu schlecht, erwartest du mehr?

Du möchtest bessere Nachtaufnahmen machen als die gezeigten vom Empire State Building und ich habe dir gezeigt was geht mit der RX100, wenn man nicht gerade bis zur Finsternis wartet und kein Stativ verwendet. Gefallen dir meine Beispiele nicht? Oder spielen sie für dich keine Rolle mehr, weil du beschlossen hast, künftig für solche Aufnahmen eh ein Stativ mitzunehmen?

Welchen Vorteil erhoffst du dir von einer Superzoom-Bridge? Von einer Kombi aus Minisensor, lichtschwachem Objektiv und ganz viel Zoom würde ich mir zumindest bei nicht ganz optimalen Lichtverhältnissen nicht allzu viel erhoffen, und da beziehe ich auch die FZ200 mit ein. Dafür muss ich keine Chip- und sonstige Bestenlisten lesen.
Die FZ200 hat gerade mal noch den Vorteil, auch am langen Tele-Ende noch relativ lichtstark zu sein, ein Brennweitenbereich, den du aber nach eigenen Aussagen gar nicht so zwingend brauchst.

So recht kann ich deine Prioritäten noch nicht erkennen und es macht die Beratung nicht einfacher, wenn du auf einzelne Beiträge so gar nicht eingehst und auch nicht zu erkennen gibst, wenn du etwas vielleicht noch nicht richtig verstanden hast. Das ist doch keine Schande, anders kann die Auswahl der am ehesten für dich in Frage kommenden Modelle aber nicht eingegrenzt werden.
 
nun ich muss dir recht geben, dass ich dass mit dem alternativen Zoom bei der Sony RX100 nicht verstanden habe.

Ich wollte es mir auch nicht mehr erklären lassen. Warum? Weil ich mich nicht getraut habe, da ich die Erfahrung in einigen Foren schon gemacht habe, dumme Kommentare auf solche für euch "dumme Fragen" zu bekommen und dass sich die User dann von dem Thread abwenden und ich ohne Hilfe da stehe.

Das mit dem Crop-Potential habe ich so verstanden, dass ich nachträglich am PC noch die Möglichkeit habe das Bild so zuzuschneiden, dass das fotografierte Motiv "näher" herankommt.
Falls ich das richtig verstanden habe, ist das etwas, was ich aber unter allen Umständen vermeiden will. Ich will ein Bild einmal machen und dieses dann auf meinen PC ziehen und genauso wie es ist meinen Freunden & Bekannten zeigen, ohne dieses vorher noch bearbeiten zu müssen.

Das mit dem Clearzoom in Verbindung mit dem optischen Zoom habe ich noch nicht verstanden.

Ich kenne es nur so, dass ich wenn ich ein Bild mit meiner Kompakten mache, ich das Motiv nur über den optischen Zoom näher "ranholen" kann.
 
Clearzoom haben inzwischen schon Smartphones wie z.B. das Sony Experia Z1 oder andere. Zum schnell anderen zeigen ist das wohl die schnellste Möglichkeit und bei gutem Wetter gar nicht so schlecht, weil der Sensor der gleiche ist, wie bei einfachen Kompaktkameras und auch bei Bridgekameras mit kleinem Sensor. Worauf will damit hinaus, wenn Du nicht den extremen Zoombereich brauchst für z.B. eine Safari, dann besser eine Kamera mit größerem Sensor kaufen und Bildausschnitte machen.
VG,
Silke
 
Zum Glück habe ich hier - wenn überhaupt - ausgesprochen selten erlebt, dass ein Anfänger dumme Kommentare bekommen hat. Jeder hat mal irgendwann angefangen und nicht gleich alles gewusst... :)

nun ich muss dir recht geben, dass ich dass mit dem alternativen Zoom bei der Sony RX100 nicht verstanden habe.
Ich mache es mir ganz einfach - vor allem weil ich von kameratechnischen Details sowieso wenig Ahnung habe. Ich weiß ungefähr wie es funktioniert, ich weiß nur nicht warum. Das mögen Leute erklären die davon mehr verstehen als ich ;):
Du halbierst die Auflösung (macht man einmal an Anfang und dann nie wieder) und kannst bis zu 5-fach zoomen. Dann aktivierst du den Klarbildzoom - auch einmal - und kannst bis zu 10-fach zoomen.
Ich will ein Bild einmal machen und dieses dann auf meinen PC ziehen und genauso wie es ist meinen Freunden & Bekannten zeigen, ohne dieses vorher noch bearbeiten zu müssen.
Na ja - ist deine Entscheidung. Aber so ein paar Optimierungen sind doch wirklich kein Hexenwerk und können schon eine Menge bewirken - dafür reicht schon ein ganz simples Programm wie z.B. Picasa. Mal ein bisschen den Ausschnitt optimieren, einen schiefen Horizont geraderücken, Bild ein bisschen aufhellen, Kontrast und Weißabgleich korrigieren...

Will man gar nichts am PC machen ist es um so wichtiger, die Kamera schon vor der Aufnahme optimal je nach Motiv einstellen zu können - kannst du das oder bist du bereit, dir entsprechende Kenntnisse anzueignen?

Du möchtest doch schließlich eine deutliche Verbesserung gegenüber deiner SX240 und irgendwie kommt es mir so vor, als wenn du die Vorstellung hast, dass du dafür nur eine andere - vermeintlich bessere - Kamera kaufen musst, und die wird's dann schon richten. Aber ich befürchte das wird so nicht funktionieren.

Und falls ich mit meiner Befürchtung richtig liege, dann kann ich hier leider guten Gewissens keine Empfehlung mehr abgeben. Das Risiko, falsche Erwartungen zu wecken, wäre mir zu groß. Die Kamera ist nun einmal nur zu einem Teil für gute Bilder verantwortlich, für einen weitaus größeren Teil ist es der Fotograf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau meinst du mit "der Auflösung halbieren" und wie kommst du da auf 5-fachen Zoom? Der optische Zoom ist ja mit 3,6-fach angegeben.

Unabhängig davon heißt das, dass wenn ich dich richtig verstehe, kann ich bis zu 10-fach zoomen (optischer + digitaler Zoom) wenn ich ein Bild mache?

Das dadurch etwas an Bildqualität verloren geht, ist mir bewusst. Ich will meine Bilder aber immer höchstens als normale Fotos ausdrucken und nicht als Poster oder so. Also wenn dann bei 10-fachem Zoom die Bilder i.d.R. ungefähr auf dem Niveau wären, wie bei gleichem Zoom einer Reisekamera, würde ich jetzt doch wieder zur RX100 schwenken.


Zu deinen Aussagen bzgl. der richtigen Einstellung einer Kamera:

Bisher, da hast du recht, habe ich immer nur im Automatik Modus fotografiert, weil ich einfach mich noch nie damit auseinandergesetzt habe, wie man mit manuellen Einstellungen "professioneller" fotografieren kann. Sollte ich mir jetzt aber eine Kamera ala RX100 kaufen, würde ich mich mit der Materie natürlich näher auseinandersetzen wollen.

Trotzdem würde mich nebenbei noch interessieren, ob die RX-100 auch im Automatikmodus ein deutliche Verbesserung gegenüber meiner SX240 darstellen würde?
 
Trotzdem würde mich nebenbei noch interessieren, ob die RX-100 auch im Automatikmodus ein deutliche Verbesserung gegenüber meiner SX240 darstellen würde?

Wenn du nicht zoomst, werden die Bilder - vor allem vergrößert am PC - schon besser aussehen. Bei kleinen Fotoausdrucken von Tageslichtfotos wird man sich wahrscheinlich sehr schwer tun, einen Unterschied zu erkennen.

Ich glaube ja nach wie vor, dass du einfach eine Reisezoomkamera suchst, die etwas besser ist als die SX240. Mein Tipp ist nach wie vor die SX700, aber ich möchte dir das jetzt auch nicht aufdrängen. Letztlich musst du selbst entscheiden, was dir mehr liegt.

Ich fand meine praktische Erfahrung mit der 5fach Zoom Nikon P340, die hier oft als gute, etwas günstigere Alternative zur RX100 angepriesen wird, sehr ernüchternd.
 
Ich glaube ja nach wie vor, dass du einfach eine Reisezoomkamera suchst, die etwas besser ist als die SX240. Mein Tipp ist nach wie vor die SX700...

Ich hatte die SX240, die SX270 und auch die SX700.
Bei der BQ der SX700 ich habe keine Verbesserung zur SX240 gefunden. Wenn überhaupt, dann war die SX270/280 'marginal' besser. ;)
 
Im Vergleich zur SX260 gefällt mir die SX700 eine Idee besser.
Es geht aber auch nicht nur um die Bildqualität bei Tageslicht, sondern auch die Automatik und interne Bildverarbeitung, da hat sich schon noch etwas getan.

Ein Riesensprung nach vorne wird es aber wahrscheinlich nicht sein, das stimmt schon. Insofern fand ich die Angebote hier, auf die misslungenen Fotos mal näher einzugehen und Tipps zum Fotografieren und den Einstellungen zu geben, sehr gut! :)
 
Unabhängig davon heißt das, dass wenn ich dich richtig verstehe, kann ich bis zu 10-fach zoomen (optischer + digitaler Zoom) wenn ich ein Bild mache?
Nein - Du kannst bis zu 14fach zoomen! :D
Wenn die RX100 auf 20 MP steht hast Du mit CIZ 7.2fachen Zoom. Wenn du sie auf 10 MP stellst: 10fach und bei 5 MP sogar 14fach.
Im Prinzip macht die RX100 eine Ausschnittsvergrößerung und interpoliert das Bild nachher auf die normale Zielauflösung hoch. Das macht sie allerdings sehr gut (besser als die meisten Bildbearbeitungsprogramme) und Du musst nichts nachbearbeiten.
Das dadurch etwas an Bildqualität verloren geht, ist mir bewusst. Ich will meine Bilder aber immer höchstens als normale Fotos ausdrucken und nicht als Poster oder so. Also wenn dann bei 10-fachem Zoom die Bilder i.d.R. ungefähr auf dem Niveau wären, wie bei gleichem Zoom einer Reisekamera, würde ich jetzt doch wieder zur RX100 schwenken.
Die Bilder sind dann immer noch mindestens so gut wie bei einer Kamera mit Minisensor. Aber wenn Du nicht zoomst nutzt die Kamera den kompletten, großen Sensor.

Bisher, da hast du recht, habe ich immer nur im Automatik Modus fotografiert, weil ich einfach mich noch nie damit auseinandergesetzt habe, wie man mit manuellen Einstellungen "professioneller" fotografieren kann. Sollte ich mir jetzt aber eine Kamera ala RX100 kaufen, würde ich mich mit der Materie natürlich näher auseinandersetzen wollen.

Trotzdem würde mich nebenbei noch interessieren, ob die RX-100 auch im Automatikmodus ein deutliche Verbesserung gegenüber meiner SX240 darstellen würde?
Ich nutze die RX100 vor allem in A und P Modi aber die Automatik-Modi machen ihre Sache sehr gut. Panorama, Handgehalten-bei-Dämmerung und Clear Image Zoom sind wirklich sehr nette Spielereien die ich ab und zu gerne nutze.
Und der größere Sensor bietet Dir auch mehr Gestaltungsmöglichkeiten (lese Dich mal in die Begriffe Tiefenschärfe und Bokeh ein).

Mir persönlich ist der Sensor in der RX100 ja eigentlich immer noch zu klein, aber eine RX1 kann ich mir nicht leisten... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte wenig von Theoretisieren. Deshalb habe ich mal zur Veranschaulichung mit meiner RX100II ein detailreiches Motiv bei ISO 1250! soeben im Innenraum gemacht um die beeindruckende Qualität der Bilder zu demonstrieren.

Die RX100II macht mit Klar- bzw. Digitalzoom nicht einfach einen Ausschnitt des Bildes, sondern rechnet diesen Ausschnitt auf 20 MP hoch, sodaß auch beim digital vergrösserten Bild die volle Auflösung zur Verfügung steht.

Wie bei den beiliegenden Beispielbildern zu sehen ist, bietet diese Funktion in Verbindung mit dem 1 Zoll Sensor eine Bildqualität selbst bei 400 mm (3. Bild), die absolut brauchbar ist und die Notwendigkeit eines grösseren Zooms in Frage stellt. Ich behaupte mal, dass bei 400 mm die Qualität einer kompakten mit entsprechenden Objektiv und kleinem Sensor erreicht wird.

Natürlich lässt sich mit einer hochwertigen Kamera und entsprechendem Teleobjektiv noch eine wesentlich bessere Bildqualität erzielen, aber sicher nicht mit einer Kamera die auch nur annähernd so klein ist wie die RX100.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
...
Trotzdem würde mich nebenbei noch interessieren, ob die RX-100 auch im Automatikmodus ein deutliche Verbesserung gegenüber meiner SX240 darstellen würde?
Soweit ich mich entsinne, ist nach Stiftung Warentest (wie o.g.: die testen NUR den Automatikmodus. Leider sind deren genaue Testergebnisse aber kostenpflichtig.) die SX240 sogar BESSER als die RX100! Erst die Nachfolger der RX100 wurden etwas besser bewertet, ob auch besser als die SX240: k.A.?! Generell kann man auf jeden Fall sagen, dass diese teuren, sog. "Edelkompakten":rolleyes: (viel besser geeignet ist der im engl. verwendete Begriff "enthusiast cam":top:) im Automatikmodus RELATIV schlecht abschneiden.:( Denn dafür sind die einfach nicht gemacht/gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann den Automatikmodus nur aus wenig Erfahrung und nicht im Vergleich mit einer Canon beurteilen aber wo ich ihn bis jetzt benutzt hatte machte er eine ausgezeichnete Figur. Aber wie gesagt: ist nicht mein Metier! ^^

Aber bei alledem darf man nicht vergessen: Selbst die beste Automatik der Welt kann keine Physik (bspw. den großen Sensor) ersetzen. Dein Beispielnachtbild z.B. wäre mit einer RX100 m.M.n. deutlich besser geworden.

Hier mal ein Beispielbild der RX100 bei Dämmerung aus der Hand.
Nachtbilder hab ich leider keines zur Hand grade.
 
ok vielen Dank für eure liebe Hilfe.

Dann ist meine Entscheidung so gut wie gefallen.

Entweder ich nehme die RX100 und vielleicht sogar noch eine Reisezoomkamera ala Sony DSC-HX50 für 170,-€ dazu für Reisen wo ich einen guten großen Zoom definitiv benötige.

Oder falls ich irgendwo die Möglichkeit finde, eine gute gebrauchte Panasonic Lumix FZ1000 unter 600,-€ zu bekommen, wäre ich hier vielleicht bereit mein Budget entsprechend auszuweiten. Was meint ihr grundsätzlich dazu?

Eine Sony DSC-HX50 ist ja auf dem gleichen Level wie beispielsweise eine SX700.
 
Statt der Reisezoom als Ergänzung würde ich eher ne Superzoom-Bridge gebraucht suchen! Pana FZ200, Canon SX50, Fuji S1.... Rund 200€ gebraucht sollten möglich sein... Und dazu eben die RX100 II - geile Kombi! So ähnlich hab ich meinen Namibia Urlaub gestaltet, sogar schwächer: Pana LX7 + Fuji S1 war's bei mir. Guggst du:
https://www.flickr.com/photos/129065637@N03/sets/72157648103523233/

Eine FZ1000 als eine für alles wäre natürlich auch toll, aber das Problem der Größe ist nicht wegzudiskutieren! Da ist ne kleine für immer dabei einach cooler...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest die FZ200 und FZ1000 sollten in der Automatik bessere Fotos liefern als deine SX240. Aber die meisten Leute fragen sich, was habe ich von 5 bis 10% mehr Bildqualität, wenn ich dafür ständig 300% mehr Kameragehäuse mit mir herumschleppen muss. (Viele Leute verzichten ja mittlerweile aus Bequemlichkeit sogar gänzlich auf eine "Extra"kamera und begnügen sich mit Smartphone-Fotos.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten