• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung [Kaufberatung] Bitte um Beratung bei Neukauf einer DSLR/Systemkamera als Reisekamera

Bobsch!

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ): Olympus E510, Kit-Objektive 14-42mm und 40-150mm

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca. 800] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein => im Moment keine Möglichkeit, erst wieder in 1 Woche
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig



Hallo liebes Forum,

meine lieb gewonnene Olympus E510 hat gestern leider urplötzlich ihren Geist aufgegeben. Ich war bis zum heutigen Tage sehr zufrieden mit der Bildqualität, um dies einfach mal als Anhaltspunkt für die weitere Beratung zu geben. Dennoch habe ich immer mal wieder mit dem Gedanken gespielt, sie beizeiten durch eine neue DSLR oder Systemkamera zu ersetzen, da mir einige Funktionen gefehlt oder nicht so gut gefallen haben. Leider ist der Internetzugang in meinem derzeitigen Reiseland sehr sehr beschränkt, sodass ich noch nicht die Möglichkeit hatte eigene Recherchen anzustellen.

Meine Kamera wird in erster Linie eine Reisekamera sein. Deshalb sollte sie (für eine DSLR) eher klein dimensioniert sein – so wie es z.B. die Olympus E510 mit ihren beiden Kitobjektiven war. Einen klaren Dimensionsvorteil der Systemkameras sehe ich derzeit nicht unbedingt, da diese mit angeschraubtem Objektiv im Endeffekt meistens die gleiche Größe ausmachen. Vielleicht täusche ich mich ja und jemand kann mich eines besseren überzeugen?


Kriterien, die die neue Kamera erfüllen sollte:

- Autofokus sollte (v.a. im Dunkeln) besser funktionieren als bei der E510.
- (optional, aber wünschenswert) rotes Vorlicht zum Fokussieren im Dunkeln
- Blitz sollte genauer arbeiten als bei der E510 (diese blitzt „zich“ mal vor z.B. beim Fokussieren im Dunkeln)
- HDR-Funktion
- Panoramafunktion
- Videofunktion
- Bildqualität sollte out of cam nicht schlechter sein als die der E510. Leider finde ich nicht die notwendige Zeit für anständige Bildbearbeitung.
- Falls es eine Systemkamera wird, sollte diese einen anständigen Sucher haben. Fotografieren nur über den Bildschirm ist nichts für mich.
- Falls es eine „richtige“ DSLR wird, sollte diese möglichst die relativ kompakten Abmessungen der Olympus E510 und der beiden Kit-Objektive haben und nicht viel „klobiger“ sein.
- Intuitive Bedienung (natürlich ;-) )
- Es sollten nicht mehr als 2 (wenn möglich sogar nur eins) Objektive werden
- Die Kamera sollte später mit einem Unterwassergehäuse aufrüstbar sein


Fotografisch liegen die Schwerpunkte ganz stark auf Landschaftsfotografie/Natur, Portrait und Wildlife, halt Dinge die am meisten beim Reisen anfallen. Für Wildlife hat mir bisher mein 150mm Kit-Objektiv (Cropfaktor 2) gereicht und würde mir auch wieder reichen, soll also kein großes und wuchtiges Objektiv werden.

Mir stellt sich v.a. auch die Frage wo ich die Kamera kaufen soll. Ich werde ab dem 15.4 für 8 Tage in Neuseeland sein, also in einem westlichen Land wo ich eine gute Kamera durchaus kaufen könnte. Danach werde ich für 4 Wochen ein Land bereisen wo es nicht möglich ist eine anständige Kamera zu kaufen. Im Anschluss befinde ich mich ab dem 20.5 für 10 Tage in den USA (Kalifornien). Ich frage mich ob es preislich einen großen Unterschied ausmacht ob ich die Kamera, Objektive und co. in Neuseeland oder den USA kaufe. Ich muss auf die Preise keine Steuern und Zollgebühren zahlen, da ich die Kamera in den nächsten Monaten nicht nach Deutschland einführe. Auch bin ich mir nicht sicher ob es einen großen Unterschied macht wo ich die Kamera kaufe in Hinsicht auf die Garantie. Erhalte ich den USA in der Regel eine weltweite Garantie? Ein Punkt der dagegen spricht mir die „endgültige“ Kamera in Neuseeland zu kaufen ist, dass ich dann noch etwas mehr Zeit hätte mir Gedanken über die Wahl der Kamera zu machen.
Sollte ich die Kamera noch nicht in Neuseeland kaufen, würde ich dort zumindest eine einfache Kompaktkamera für schmales Geld erstehen, um in der Zwischenzeit die Reisemomente einzufangen.


Vielen Dank fürs Lesen dieses Beitrags!
Ich würde mich sehr über zahlreiche Meinungen und Vorschläge freuen!

Freundlichen Gruß
Boris
 
Hallo,

als "eierlegende Wollmilchsau" gilt für mich immer noch die Pana G6 od. G5 mit Kit. Beide sind einfach komplett ausgestattet und für das Gebotene unverschämt günstig.
Dazu ein Pana 45-175 und du bist gut aufgestellt. Sollten noch Teuros aufzutreiben sein eine lichtstarke Festbrennweite wie das Pana 20 1.7.

Gruß
 
Hallo,

DSLM, die auch mit Objektiv kleiner sind, sind die MFT Kameras.
http://camerasize.com/compact/#212.220,521.409,472.397,333.377,ha,t

Die Bildleistung der modernen MFT liegt auf Höhe einer Canon DSLR wie 700D oder 70D. Der S-AF ist sogar noch schneller als bei diesen DSLR.

Ein empfehlenswertes aktuelles Modell wäre die Olympus E-M10.
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Olympus_OM-D_E-M10/8771.aspx

Sie hat auch ein sehr kompaktes neues Kit-Zoom. Tele wäre dann das übliche 40-150 oder etwas von Panasonic wie das X 45-175mm.
Ein Schnäppchen könnte die Olympus E-PM2 sein. In den USA bekommst Du im Moment das 40-150 dazu geschenkt. Allerdings benötigst Du dann noch einen Aufstecksucher. Hier könnte man gleich auf den VF4 gehen, der auch im Topmodell E-M1 eingebaut ist. Allerdings könnte man dann preislich in die E-M10 Region rutschen, die auch dann noch kompakter ist und Zusatzfunktionen wie live bulb und live composite für Nachtaufnahmen bietet.

Von Panasonic käme die GX7 als ideale Reisekamera in Frage.
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Panasonic_Lumix_DMC-GX7/8486.aspx

Ein sehr hochwertiges Objektiv mit guter Abbildungsleistung ist das Pana 12-32, dass Dir entsprechend viel Weitwinkel bietet. Bin aber nicht sicher ob das im Kit angeboten wird. Allein ist es sehr teuer.

Ein gutes kleines Reisezoom ist auch das 14-140 II von Panasonic.

In Neuseeland hatte ich mal von extrem teuren Akkus gelesen?! Klang jetzt nicht nach Einkaufsparadies.
USA ist ja für das Preisniveau bekannt.
Eine internationale Suchmaschine für Dich wäre z.B. diese http://www.dealsrunner.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hätte ich einen ketzerischen Gedanken: wie wäre es mit der Stylus 1 von Olympus? Keine Systemkamera, aber da Du mit dem Doppelzoomkit der E-510 zufrieden warst, sollte es eigentlich passen. Der Brennweitenbereich ist identisch (nur ohne Objektivwechsel), durch die hohe Lichtstärke von durchgängig 2,8 wirst Du in manchen Situationen besser dastehen, die Bildqualität ist auf jeden Fall nicht schlechter und die Bedienung dürfte für Dich schon recht bekannt sein. Die Kamera hat auch einen guten Sucher und kann sich sogar mit dem Smartphone verbinden.
Problematisch sind Deine Forderungen nach HDR und Panoramafunktion - die gibt es so nicht in der Kamera (hattest Du natürlich bisher auch nicht - wie hast Du das da gemacht?) und so weit ich weiß ist die Stylus eine der wenigern (höherwertigen) Kameras von Olympus zu den es kein original UW-Gehäuse gibt.
Hier musst Du entscheiden wie wichtig Dir diese Punkte sind.

Einen klaren Dimensionsvorteil der Systemkameras sehe ich derzeit nicht unbedingt, da diese mit angeschraubtem Objektiv im Endeffekt meistens die gleiche Größe ausmachen.

Wenn Du bei Olympus bleibst, wirst Du auch mit einer Systemkamera eher kompakter als mit der E-510 kommen. Etwas problematisch wird es aber mit dem Budget. Spontan würde ich eine E-M5/10 mit 14-150 vorschlagen, dann hättest Du Deinen Brennweitenbereich mit einem Objektiv und würdest Dich in der Bildqualität doch deutlich steigern - das passt aber nicht ins Budget, dafür bekommst Du die E-M10 nur mit dem einfachen (aber sehr kompakten) Kitobjektiv - allerdings kostet ein (gebrauchtes) 40-150 auch nicht die Welt (und ich würde Dir empfehlen eins für mFT zu kaufen - ein MMF um das vorhandene zu nutzen kostet ja auch noch mal Geld - und das mFT-Objektiv ist doch deutlich schneller im Fokus). Also wenn in die Richtung, wäre das eine Alternative. Wobei die Frage ist, was eine E-M10 bei Dir so kostet (offenbar bist Du ja nicht in Deutschland). Hier brauchst Du da das volle Budget, dazu das mFT 40-150 und ein, zwei Reserveakkus und eine neue Speicherkarte brauchst Du dafür auch (beides würde natürlich auch bei jeder anderen Lösung noch dazu kommen) und Du bist schon bei einem Tausender angelangt - da musst Du entscheiden ob das noch akzeptabel ist.
Die E-M10 hat dafür dann auch mehrere HDR-Möglichkeiten, aber immer noch keine interne Panoramafunktion (die hat, soweit ich weiß, gar keine Olympus-Kamera), mich interessiert das immer nicht (solche Funktionen arbeiten immer nur in minderer Qualität oder in deutlich reduzierter Auflösung), aber wer wert darauf legt, ist hier nicht optimal bedient.
Evtl. gibt es bei Dir aber auch die E-M5 zu einem günstigen Kurs, das wäre auch eine Überlegung wert. Das damit oft angebotene 12-50 hat obendrein noch etwas mehr Weitwinkel und einen brauchbaren Makromodus, vielleicht auch nicht uninteressant. Und diese Kombination ist dann sogar abgedichtet. Auch hier würde dann noch Telezoom, Akkus und Speicherkarte dazu kommen.
Im Preis etwas günstiger (und im Budget machbar) ist dann die E-PL5. Der Sensor ist der gleiche, aber es ist kein Sucher eingebaut, aber im Budget dürfte das Doppelzoomkit inkl. schon sehr gutem VF-2 drin sein - hier mit etwas Glück sogar als Neuware. Vielleicht kann man diese Kombination sogar mit dem 14-150 statt dem Doppelzoomkit im Budget bekommen. Allerdings hat man damit auch nicht mehr als mit der Stylus 1 - außer dass es auch ein UW-Gehäuse dafür gibt.

Wenn die Panoramafunktion direkt aus der Kamera wirklich ganz wichtig ist, empfehle ich Sony Nex. Da gibt es tatsächlich anständige Panoramas, wenn auch - wie schon angeführt - mit reduzierter Auflösung, was aber für die meisten Zwecke trotzdem ausreichen dürfte. Mit entsprechendem Tele- oder Reisezoom wird das dann aber nicht mehr so kompakt werden (aber es dürfte auch nicht größer als die E-510 werden). Mit Sucher wäre die Nex-6 zu nennen - die neue Alpha 6000 dürfte wieder nicht so richtig ins Budget passen.

Es gibt natürlich noch andere Varianten, wobei die kritischen Punkte die HDR/Panoramafunktion und das UW-Gehäuse sind, alles andere ist für eine aktuelle Systemkamera keine große Herausforderung.
 
Hallo Boris,

nur mal so ein Gedankengang, da du nicht vorhast Objektive zu wechseln bzw. eventuell nur 2 Kitobjektive zu verwenden, schau dir mal die Olympus Stylus 1 an vielleicht ist die ja was für dich.
Die mini OMD hat so manches von ihren spiegellosen Vettern geerbt ist aber dennoch einen Kompakte. Sie hat ein 28-300mmKB F2.8 Objektiv das sich im ausgeschalteten zustand fast komplet in der Kamera versenkt und wäre dadurch eine kompakte Reisekamera mit universellem Brennweitenbereich. Sie hat zudem einen für diese Klasse sehr guten Sucher, ein klappbares Touchdisplay mit dem du mit einem Fingertipp den Fokuspunk setzen und auslösen kannst. Hat Wifi eingebaut und mit der kostenlosen OlyApp kannst du die Kamera komplett fernsteuern (natürlich nur falls du ein Smartphone hast).
Und obwohl sie nur einen Kompaktkamera Sensor besitzt (1/1.7") ist sie nicht schlechter als eine aktuelle Spiegellose mit dem Kit oder Reisezoom 14-150.
Den Sensornachteil macht sie zumindest zum Teil durch ihre durchgängige Lichtstärke von F2.8 wieder wett.

Einen Blick ist sie auf jeden Fall wert.

lg
Hari
 
Einen klaren Dimensionsvorteil der Systemkameras sehe ich derzeit nicht unbedingt, da diese mit angeschraubtem Objektiv im Endeffekt meistens die gleiche Größe ausmachen. Vielleicht täusche ich mich ja und jemand kann mich eines besseren überzeugen?

Nun, je nach Kameramodell und Kit-Objektiv können kann der Dimensionsvorteil meiner Meinung nach schon ziemlich deutlich ausfallen

http://camerasize.com/compact/#375.360,521.409,212,347.409,ha,t
Die E520 gab's auf der Seite nicht zur Auswahl, auch nicht deren Kit-Objektive. Darum habe ich zur ungefähren Vorstellung mal die E-620 genommen und das Objektiv weggelassen. Da kann man aber sehen, dass die ohne Objektiv schon größer ist als manche Spiegellose mit Kit-Objektiv.

- Panoramafunktion

Das grenzt die Auswahl schon ein wenig ein - Olympus bietet diese Funktion nicht in der Kamera. Sehr gute Erfahrung habe ich mit der Panoramafunktion der Sony Kameras gemacht wie z.B. einer NEX...

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

EDIT:
Kaum telefoniert man mal kurz zwischen Beitrag schreiben und senden, ist der Beitrag auch schon fast überholt, weil andere schneller waren. Aber egal, jetzt lass ich ihn auch stehen.... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!


Die Stylus 1 habe ich zunächst einmal nicht Erwägung gezogen, da ich – wenn ich schon so viel Geld ausgebe – eine Kamera haben möchte, die ich dann in Zukunft mit weiteren Objektiven (Portrait, lichtstärker etc.) aufrüsten kann.

Ich habe mir v.a. die OMD E-M10 und die Panasonic GX7 genauer angeschaut. Die GX7 scheint es in Neuseeland wohl leider nicht zu einem akzeptablen Preis zu geben. Bei dieser hätte mich v.a. der sehr gute elektrische Sucher begeistert, der fast doppelt so viele Bildpunkte hat wie der EVF der E-M10. Die E-M10 klingt ziemlich gut und hier konnte ich auch ganz gute Angebote finden. Ich bin mir aber bei beiden Angeboten nicht sicher ob es sich wirklich um das im Testbericht von Digitalkamera.de genannte gute und besonders kompakte 14-42mm Objektiv handelt. Vielleicht könnt ihr ja mal einen Blick drauf werfen ( http://www.aucklandcamera.co.nz/afa...M10-Camera-with-14-42-/-40-150mm-lens-ki.html , http://www.noelleeming.co.nz/shop/c...1442-and-4015-lens/prod129130.html?ac=priceme )

V.a. gibt mir aber zu denken ob ich mit dem elektronischen Sucher wirklich klarkomme. Dies kann ich ja nun leider im Moment vor Ort noch nicht ausprobieren, sondern erst in ca. 1 Woche. Welche Unterschiede erwarten mich beim Umstieg vom optischen zum elektronischen Sucher? Ist der elektronische Sucher der OM-D E-M10 sehr gut?

Es gäbe auch ein Angebot wo ich ca. 70€ draufzahlen müsste und mir dann aber die E-M5 im DZ Kit holen könnte (siehe hier: http://www.aucklandcamera.co.nz/afa...D-EM5-Double-Zoom-Kit-Black-14-42and40-1.html ). Würdet ihr das dann eher empfehlen?

Ich habe es leider noch nicht geschafft mir die Panasonic G5 und G6 als günstigere Alternative anzugucken. Ich hoffe, dass ich morgen noch Internet habe und das tun kann.

Da ich mich immer noch nicht ganz von der Panoramafunktion verbschieden konnte, möchte ich mich auch noch bei den NEX Kameras von Sony umschauen. Welche würdet ihr da empfehlen?


Eine weitere ganz grundsätzliche Überlegung, die ich anstelle, ist lieber mehr Geld in bessere/lichtstärkere Objektive zu stecken und dafür einen günstigeren Body in Kauf zu nehmen! Ich könnte mich in diesem Zusammenhang auch wieder mit einer normalen „DSLR“ anfreunden, die eher zu den kleineren zählen sollte (wie es die E510 ja uch getan hat, muss aber keine Olympus sein), auch wenn die Dimensionierungen der Systemkameras schon verführerisch klingen. Dmit wäre auch das Problem mit dem EVF gelöst. Welche DSLR und welche Objektive würdet ihr in diesem Fall empfehlen empfehlen?


Danke für eure Hilfe!

Ich freue mich auf weitere Antworten!
Freundlichen Gruß
Boris
 
V.a. gibt mir aber zu denken ob ich mit dem elektronischen Sucher wirklich klarkomme. Dies kann ich ja nun leider im Moment vor Ort noch nicht ausprobieren, sondern erst in ca. 1 Woche. Welche Unterschiede erwarten mich beim Umstieg vom optischen zum elektronischen Sucher?

Als ich - noch im Besitz einer kleinen DSLR - zum ersten Mal durch den Sucher der ersten spiegellosen Systemkamera geschaut habe (Panasonic G1) war ich schon begeistert. Das allein wäre für mich schon ein Grund zum Umstieg gewesen. Groß, klar, hell, ich konnte alles sehen, was ich auch auf dem Display gesehen habe. Manuelles Fokussieren, ggflls. auch in Verbindung mit einer Sucherlupe, machte plötzlich richtig Spaß.

Und wenn man jetzt noch berücksichtigt, dass die Qualität der EVFs im Laufe der Jahre immer besser geworden ist...

Aber das ist mein persönliches Empfinden, ich würde jedenfalls nie mehr einen kleinen dunklen optischen Sucher wollen. Am besten wäre es, du würdest selber einmal vergleichen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
die ich dann in Zukunft mit weiteren Objektiven (Portrait, lichtstärker etc.) aufrüsten kann.

Gut, das ging am Anfang nicht so klar hervor - dann ist die Stylus natürlich raus. Dafür kannst Du Dir schon mal das 45/1,8 als lichtstarkes Portrait vormerken (so es denn eine mFT-Kamera wird).

Das kompakte Kit-Objektiv der E-M10 ist das "Electronic Zoom" (14-42 EZ), das eine Angebot hat das (steht zumindest so im Text) bei dem anderen ist das "normale" Zoom dabei - das ist auch nicht schlechter, nur größer. Dafür wird es auch "normal" gezoomt (wie bei der E-510 bekannt), bei dem EZ ist der Zoomring "nur" ein Schalter, der das Zoom elektrisch betätigt - das sollte man wissen.
Im Angebot der E-M5 ist ebenfalls das normale 14-42 enthalten (nicht das eigentlich zur E-M5 angebotene 12-50). Damit geht aber der Hauptvorteil der E-M5 - nämlich die Abdichtung - verloren, da würde ich für den Aufpreis lieber den Griff zur E-M10 dazu kaufen - das könnte nämlich den entscheidenden handlingsunterschied ausmachen wenn Du von der E-510 kommst.
Die höhere Auflösung des GX-7-Suchers ist nur teilweise nutzbar, da der Sucher im 16:9-Format aufgebaut ist, bei normalen Fotos hat man also gar nicht die volle Auflösung zur Verfügung. Das heißt jetzt nicht, dass der Sucher schlecht ist, nur eben anders und alleine anhand der Daten kann man leider nicht erkennen welcher der Sucher einem persönlich besser liegt. Ich werde mit dem GX-7 Sucher nicht warm, andere finden ihn überragend.
Gegenüber der E-510 wirst Du Dich aber mit dem E-M10-Sucher eher verbessern! Der neue Sucher ist größer und heller, zeigt 100%, kann im Dunkeln sogar noch als Restlichtverstärker arbeiten, kann Dir Über-/Unterbelichtungen oder das Histogramm anzeigen bzw. das Bild schon vor der Aufnahme so darstellen, wie es am Ende abgespeichert wird.
Von einer E-3 oder E-5 kommend könnte man noch mit sich hadern, aber von der E-510 kommend ist dieser Sucher einfach überlegen. Außer man gehört zu den wenigen Menschen, die überhaupt nicht mit den elektronischen Suchern klarkommen - das muss aber wirklich jeder für sich ausprobieren.

Eine weitere ganz grundsätzliche Überlegung, die ich anstelle, ist lieber mehr Geld in bessere/lichtstärkere Objektive zu stecken und dafür einen günstigeren Body in Kauf zu nehmen!

Klare Antwort: ja. Es ist bei Systemkameras immer eine gute Idee in erster Linie in Objektive zu investieren. Die Erweiterung der Möglichkeiten durch ein gutes Objektiv sind größer als das was der Unterschied zwischen den einzelnen Kameragenerationen ermöglicht. Ausnahmen sind hier völlig neue Funktionen (LiveComposit, HDR, Panorama) so diese für einen wirklich wichtig sind.

möchte ich mich auch noch bei den NEX Kameras von Sony umschauen

Da Dir der Sucher wichtig ist: entweder die neue Alöpha 6000 oder die Nex-6 - welche es bei Dir zu welchem Preis gibt, musst Du wieder selber rausfinden.
Das ist aber jetzt nur "nach Aktenlage" genannt - ich kenne mich nicht wirklich aus bei Sony.
 
Zum Thema Sucher und EVF:

Der Sucher zeigt Dir den zu erwartenden Bildausschnitt - der EVF zusätzlich die Wirkung aller eingestellten Bildparameter, der über- u. unterbelichteten Zonen, auf Wunsch das Histogramm etc.

Ich benötige mit EVF keinen Kontrollblick mehr auf das LCD-Bild nach der Aufnahme. Das habe ich ja schon alles vorher so gesehen, wie es der Sensor aufnimmt.
Auch manche Profis schätzen diese effektive Arbeitsweise mit dem EVF.

Wenn man einen Realbildsucher möchte, dann sollte es in jedem Fall ein guter mit Pentaprismensucher und möglichst 100% Abdeckung sein. Das fängt bei Pentax am günstigsten bei der K-30 an, ansonsten D7000 o. 60D aufwärts.
Dazu muss man auch die Nachteile in Kauf nehmen:
- langsamer AF im Liveview, d.h. weil der Spiegel hochgeklappt wird ohne den Phasen-AF
- kein Sucher beim Videofilmen, etwa draußen in der Sonne

Ich sehe jetzt bei Deinen Anforderungen keinen technischen Bedarf für eine DSLR (Sport/Phasen-AF), so daß nur die Fragen des Gefallens von Sucherkonzepten, Kameragröße und ggf. 4:3 Format bleiben.

Hier nochmal zwei aktuelle Kamerakonzepte von DSLR und DSLM im Vergleich der Bildqualität auf der Ebene des Sensors, falls Du da noch Zweifel hättest, alles ziemlich auf Augenhöhe http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...pus-OM-D-E-M10-versus-Canon-EOS-70D___937_895
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Boris,

bezüglich des Unterschieds beim GX7 und EM10 Sucher ist das so einen Sache. Nominell ist der Sucher der GX7 dem der EM10 überlegen, subjektiv gibt es aber viele User die den Sucher der Pana gar nicht mögen (siehe z.B. Andy). Ich habe am WE beide Kameras getestet, da ich mir auch eine der beiden kaufen möchte, beim nacheinander Durchschauen merkt man leichte Unterschiede, aber das sind keine Welten. Das "Problem" beim Sucher der GX7 ist das er weiter hinten im Schacht sitzt und dadurch kleiner wirkt als der der Oly. Laut des dpreview Tests hat der Pana aber 2 Probleme die mich jetzt beim lesen stören, ob sich das in der Praxis auch auswirkt kann ich aber nicht sagen (im Elektronikmarkt hatte ich keine Probleme).

Hier die 2 Zitate aus dem Review auf die ich mich beziehe:

The GX7 is the first Panasonic G-series camera to have sensor-shift image stabilization. This allows you to add shake reduction to unstabilized lenses, which not only include those from Olympus, but also lenses from yesteryear (via an adapter) - something further supported by the inclusion of focus peaking. The bad news is that the IS system only activates when the photo is taken, so composing pictures can be a wobbly experience. In addition, the sensor-shift IS system cannot be used while recording movies, which is quite disappointing.

Ich verstehe das so, dass das Sucherbild im Gegensatz zur Oly NICHT stabilisiert ist, erst wenn du Auslöst wird der IS aktiv.

The specification of the viewfinder looks good, with its 1280x720 resolution and magnification of 0.70x (equivalent), though the reality is that it has a strong 'rainbow effect' due to its use of field-sequential technology, and the small eyecup that lets in lots of outside light.

Zum ersten Punkt kann ich nichts sagen da ich die ganze Zeit mit Fokus Peaking rumgespielt habe, da war der Sucher sowieso die ganze Zeit Blau :D
Aber den zweiten Punkt kann ich mir sehr gut vorstellen (im Markt war Sonnenlicht natürlich kein Problem) da für mich die Augenmuschel sehr klein und nicht elastisch genug ist. Ich konnte also den Sucher nicht mit meinem Auge "abdichten". KA ob man den Augenaufsatz täuschen könnte.

lg
Hari
 
Ich denke was den Sucher angeht, konntet ihr mich durch die zahlreichen Beiträge bereits überzeugen! Natürlich muss ich mir das nochmal im Laden anschauen und sehen ob ich nicht zu der Minderheit zähle, die damit überhaupt nicht zurecht kommt. Dennoch konntet ihr mir die gröbsten Bedenken nehmen!


Ich sehe jetzt bei Deinen Anforderungen keinen technischen Bedarf für eine DSLR (Sport/Phasen-AF), so daß nur die Fragen des Gefallens von Sucherkonzepten, Kameragröße und ggf. 4:3 Format bleiben.

So langsam scheint es mir auch, dass aus technischen Überlegungen es nicht unbedingt eine DSLR sein muss, sondern eine Systemkamera für meine Belange reichen würde! Was ihr über die E-M10 schreibt und was ich darüber recherchieren konnte gefällt mir auch sehr gut! Allerdings muss ich auch da sehen, dass ich wirklich mit dem Handling zurechtkomme, da ich bisher den angenehmen Sitz meiner relativ kleinen DSLR (E-510) in der Hand sehr zu schätzen wusste. Natürlich würde eine Systemkamera v.a. fürs Reisen auch gewisse Dimensionierungsvorteile mit sich bringen!


Klare Antwort: ja. Es ist bei Systemkameras immer eine gute Idee in erster Linie in Objektive zu investieren. Die Erweiterung der Möglichkeiten durch ein gutes Objektiv sind größer als das was der Unterschied zwischen den einzelnen Kameragenerationen ermöglicht. Ausnahmen sind hier völlig neue Funktionen (LiveComposit, HDR, Panorama) so diese für einen wirklich wichtig sind.

Welche Kombination würdet ihr in Anbetracht dessen denn empfehlen? Der größte "Störfaktor" für mich ist so viel Geld auszugeben (meine E-510 hat damals gebraucht hier aus dem Forum nur ca. 300€ gekostet) und mich - mal abgesehen von ein paar zusätzlichen Funktionen und den kompakteren Abmessungen - in Sachen Objektive eigentlich kein Stück weiterzuentwickeln. Die beiden Kit-Objektive wären im Prinzip "nur" die gleichen zwei Objektive, die ich im Moment als FT-Objektive für meine E-510 besitze. Sie bieten mir rein Im Sinne der Objektive keinen Mehrwert, da Lichtstärken und co. (ich denke auch die Abbildungsqualität) gleich sind. Damit würde ich mich nicht weiterentwickeln und für viel Geld "bloß auf der Stelle treten".
Habt ihr diesbezüglich Ideen für alternative Lösungsvorschläge? Wie gesagt: eine kleine DSLR würde ggf. auch in Frage kommen, auch wenn ich mich jetzt immer mehr in die Systemkameras verliebe ;-)



Das kompakte Kit-Objektiv der E-M10 ist das "Electronic Zoom" (14-42 EZ), das eine Angebot hat das (steht zumindest so im Text) bei dem anderen ist das "normale" Zoom dabei - das ist auch nicht schlechter, nur größer. Dafür wird es auch "normal" gezoomt (wie bei der E-510 bekannt), bei dem EZ ist der Zoomring "nur" ein Schalter, der das Zoom elektrisch betätigt - das sollte man wissen.

Vielen Dank für die Info! Das muss ich dann auch mal im Laden ausprobieren und gucken ob ich mit dem Electrical Zoom gut zurecht komme.



Viele Grüße
Boris
 
Habt ihr diesbezüglich Ideen für alternative Lösungsvorschläge?

Das Problem ist, dass ich nicht einschätzen kann wie Du an günstige Angebote oder gar auf dem Gebrauchtmarkt zugreifen kannst.
Hier würde ich jetzt sagen: wenn die Kompaktheit nicht ganz oben steht (und wer immer noch nicht sicher ist ob vielleicht nicht doch eine DSLR in Frage kommt kann nicht so hohen Wert darauf legen) wäre das 12-50 statt dem Kitobjektiv eine Überlegung wert. Gebraucht ist es hie jedenfalls billiger zu haben als der Aufpreis für das 14-42 EZ kostet. Dafür bekommt man dann mehr Weitwinkel und einen Makromodus - und damit schon mal einen Mehrwert.

Das weitere Vorgehen bei den Objektiven ist dann sehr von Dir abhängig. Ersteinmal brauchst Du ja - soweit ich Dich verstanden habe - einen Ersatz für genau die Objektive die Du jetzt hast, da kommst Du um ein Doppelzoomkit (oder ggf. ein Reisezoom) nicht drumrum. Das alles kostet natürlich erst einmal Geld. Und dann müsstest Du sehen was Du als nächstes brauchst, für Portraits wäre das 45er empehlenswert. Wenn Du mehr Weitwinkel brauchst das 9-18, mehr Tele gibt es mit dem 75-300 - was Du aber wirklich davon brauchst und vor allem Dir leisten wilst, kannst nur Du wirklich einschätzen.

Wenn es Dir darum geht weniger Geld für die Kamera auszugeben, schau Dich mal nach den Preisen für eine E-PL5 und einem VF-2 (entspricht weitestgehend dem E-M10-Sucher) oder VF-3 (als Sparvariante) um. Hier würde man dafür weniger bezahlen als für eine E-M10 oder E-M5 und damit dann natürlich mehr Geld für weitere Objektive übrig haben. Das ist natürlich noch mal eine andere Kamerakategorie, die ist wieder anders im Handling, dam musst Du sehen ob Du auch damit klar kommen könntest.
 
Hallo,

bei den DSLR gibt es natürlich auch viel Auswahl, wenn Größe und Gewicht nicht stören. Eine kleinere wäre die 100D. Hier ist nur zu beachten, dass die GX7 u. E-M10 in der Bildqualität und vor allem in der Ausstattung noch darüber angesiedelt sind.
Eine richtige APS-C DSLR wäre dann z.B. die Pentax K5 II. Mit Abdichtung und sehr gutem Sucher, guter Bildleistung, etc.

Ich denke man kann hier eher nur die Differenzierung treffen, entweder ein kleines und sehr leistungsfähiges System, wie die E-M10 mit ca. 60 Objektiven zu Auswahl oder wenn eine crop DSLR, dann gleich eine vernünftige wie eine Pentax K5 II oder Nikon D7100.

Insgesamt ist bei den DSLR der Markt an Objektiven von Fremdherstellern größer. D.h. ein hochwertiges 2.8 Zoom der Hersteller kostet in allen Sytemen etwa gleich viel.
Günstigere 2.8 Zooms von Fremdherstellern gibt es bis jetzt nur bei DSLR. Wobei MFT auch günstige Kit-Angebote mit 2.8er Zooms hat, da kommt das Zoom dann bereinigt auch nur auf 400,- Mehrpreis.
 
...Der größte "Störfaktor" für mich ist so viel Geld auszugeben ....
Hatte schon jemand (wieder;)) eine gebrauchte E-xxx vorgeschlagen? Kannst du deine FT-Objektive weiterverwenden. - Habe aber k.A., in wie weit sich das preislich und bei welchem Gehäuse/Modell genau am meisten noch lohnen täten würde?:confused:
 
Da er gerade in Neuseeland ist, wird es schwierige sein dort den Gebrauchtmarkt abzugrasen.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, leider! Eine gebrauchte Kamera der E-Serie würde es mir einfach machen und ich könnte dann in Deutschland ganz in Ruhe "DIE Richtige" Kamera für mich finden und hätte zudem auch eine europäische und keine neuseeländisch/australische Garantie :-(


Grüße nach Deutschland!
Boris
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank für die zahlreichen und hilfreichen Beiträge!

Sollte ich in Neuseeland auf die schnelle keine gebrauchte Olympus E-xxx finden können - wovon ich eigentlich ausgehe -dann wird es eine Olympus OM-D E-M10 mit DZ-Kit werden. Einerseits kann ich die zu einem relativ guten Kurs kaufen (umgerechnet ca. 750€) und andererseits habe ich mich beim lesen der Testberichte und Forumsbeiträge verliebt. Natürlich muss ich die Kamera trotzdem vorher zumindest einmal in der Hand gehalten haben.

Da ich dann keine alte, "wertlose" Kamera mit mir rumtrage, möchte ich auch eine zusätzliche Kameraversicherung abschließen. Falls ihr dazu Erfahrungen habt oder mir Hilfestellung leisten könnt, würde ich mich über eine PN freuen. Besonders wichtig ist mir eine großzügige Auslegung der Diebstahlklausel und eine unkomplizierte Abwicklung diesbezüglich, da ich an manchen Orten beispielsweise in Mehrbettzimmern schlafen werde, die ggbf. bloß einen abschließbaren Schrank besitzen und andere Situationen.


Ich würde mich über PNs freuen!


Viele Grüße
Boris
 
Ich würde mir auf alle Fälle die momentan sehr günstige Sony NEX5R ansehen mit dem Sony SEL 18-200. Das ist zwar an der Kamera etwas klobig, aber meiner Meinung nach gut zu händeln. Eine ziemlich perfekte Urlaubskombi als Immerdrauf. Müsste gebraucht absolut in Deinem Budget liegen. Und die Bildqualität ist klasse.
 
Hier nochmal zwei aktuelle Kamerakonzepte von DSLR und DSLM im Vergleich der Bildqualität auf der Ebene des Sensors, falls Du da noch Zweifel hättest, alles ziemlich auf Augenhöhe http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...pus-OM-D-E-M10-versus-Canon-EOS-70D___937_895

Oh ja, DXOmark gefällt als Nicht-Canon-Nutzer.... besonders als Sony-nutzer.... deswegen als erweiterter Blick was Stand der Dinge ist:
DXO-Mark
Zu Neuseeland, wenn es sich in den letzten 8 Jahren nicht stark geändert hat... ist Neuseeland eine äußerst teures Pflaster für Elektronikkäufe..... da denke ich ungern zurück an diesen Punkt....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten