• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: Besseres (Std-Zoom) Objektiv als Kit 18-55mm

burnersk

Themenersteller
Aktuell habe ich eine Canon EOS 550D (Rebel T2i) mit unter anderen dem Kit-Objektiv EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II.

Kurzfristig (in den nächsten 3-6 Monaten) plane ich die 550D gegen eine Canon EOS 70D auszutauschen (resp. die 70D mit meinen Objektiven primär zu nutzen). Gründe hierfür sind unter anderen der bessere Sensor und der Autofokus (vor allem bei Videos). Leider gibt es (noch) keine Objektive - resp. mir sind keine bekannt - mit STM-"nacharm"-Technologie Dritter Hersteller. Außerdem besteht das Canon STM Objektiv-Portfolio auch nur aus "dem Kit" und einem, für mich zu teurem, L-Klasse Objektiv.
Quintessenz ist jedenfalls: Das Objektiv muss nicht lange auf dem "schlechteren" Body bleiben sondern kann demnächst auch mit dem besseren Body zusammen arbeiten. Die Bildqualität wird sich daher mit dem neueren Body (/Sensor) auch noch mal verbessern.

Randinfo zum Thema Video: Ich "rüste" meine Kameras mit der Magic Lantern Software/Firmware aus um mehr Kontrolle über die Kamera zu haben.

Jedenfalls möchte ich mir ein Standard-Zoom-Objektiv kaufen mit einer durchgehender Blende von maximal 3. Gefunden habe ich erst einmal drei Objektive (das Canon ist eher nur als Referenz, da doch etwas oberhalb der nicht fixen "Preisgrenze").


Wohl gemerkt: keines der Objektive hat eine "STM-Technologie" und somit ist der Autofokus während der Videoaufnahme vom Verhalten (erwartet) wie bei der 550D (Stichwort: Fokus-"pumpen"). Ich habe leider noch kein Objektiv gefunden, außer dem Standard-Kit, das in diesem Bereich "STM-Technologie" aufweist und somit die Fokus-Vorteile der 70D ausspielen kann.

Wofür brauche ich diese Objektive?

  • Foto (~ 45 %)
    • Bessere Bildqualität als das Kit-Objektiv erhalten.
    • Bokeh ;)
  • Video (~ 55 %)
    • Leichte Zooms ohne Blendenänderung.
    • Videos in Räumen drehen; Sprich nicht im Hellen und Freien.

Was erwarte ich von "dem" neuen Objektiv?

  • Durchgehende Blende (maximal Stufe 3).
  • Leichter/Standard-Zoom (ungefähr bei 15-20 bis 50-70 mm)
  • Merklich bessere Bildqualität als Kit-Objektiv
  • Schneller Fokus (für mich wichtig bei Fotos)
  • Leiser Fokus (für mich wichtig bei Videos)
  • Bildstabilisator (abschaltbar)
  • Auto-Fokus (umschaltbar auf manuell)
  • Leicht zu bedienende (sprich breite) Fokus/Zoom-Ringe

Leider hat keiner in meinem Bekanntenkreis eines der oben genannten Objektive. Auf Fotos von den Herstellern gebe ich nichts und die Beispielbilder, welche ich gefunden habe, sind doch zu unterschiedlich (Kamera, Lichtverhältnisse, etc.). Ich habe also kein wirkliches Vergleichsmaterial um mich (final) selbst zu entscheiden.

Tendenziell, aus meinem Bekanntenkreis, geht es aber in die Richtung Sigma. Das wäre auch die günstigste Option :)

Nun meine Frage an euch:

  • Hab ihr Beispielbilder der Objektive (möglichst mit gleichen Prozessoren/Sensoren (wie die meinen), sprich 550D, 750D, 60D, 70D)?
  • Kennt ihr noch andere Objektive, die passen könnten?
  • Welches Objektiv der Drei würdet ihr mir empfehlen? (Qualität - unabhängig vom Preis - und "Preis-Leistungs-Sieger")
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
  • Welches Objektiv der Drei würdet ihr mir empfehlen? (Qualität - unabhängig vom Preis - und "Preis-Leistungs-Sieger")

Wenn dein Scherpunkt auf Video liegt würde ich zu einem STM greifen. Wenn dann noch die Blende wichtig ist, bleiben das 24mm, 40mm und 50mm. Allerdings sind das dann Festbrennweiten.

Wenn dir die Blende am wichtigsten ist, dann würde ich zum Tamron 17-50 greifen (Sigma ist mir wegen der Streuung bei der Fokusqualität nicht geheuer). Dann beißt du hinsichtlich Video (STM-technologie) in den sauren Apfel.

Wenn du wert auf Video und Zoom legst, würde ich zu den Canon 18-55 / 55-250 / 18-135 greifen... Dann musst du in den sauren "Blenden-Apfel" beißen.

Ich würde zur letzten Lösung greifen... kombiniert mit guter Ausleuchtung am Set. Wenn das nicht möglich ist, zur ersten Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 18-55 IS II Kit ist doch schonmal nicht schlecht. Inwiefern ist bei Dir die Bildqualität nicht gut genug (Schärfe, zu kleine Blende) ? Große Schritte in der Bildqualität wird es da mit einem anderen Standardzoom nicht mehr geben (bei gleicher Blende). Der Vorteil wäre aber eine 2.8 Blende, wenn Du dann niedrigere ISO verwenden kannst und dadurch Deine Bilder besser werden (mehr Details aufgrund weniger Rauschen).
Brauchst Du beim Filmen wirklich den Zoom ? Denn ein 2.8 Zoom mit STM gibt es nicht, vielleicht irgendwann mal in der Zukunft.
Oder Du nimmst zum Filmen erst einmal eine Festbrennweite (24 STM, 40 STM oder 50 STM), allesamt günstig und gut. Diese haben einen guten STM (der allerdings nicht unhörbar leise ist -> Videoaufnahmen besser mit externem Mikrofon machen).
 
Wenn dir die Blende am wichtigsten ist, dann würde ich zum Tamron 17-50 greifen (Sigma ist wegen der Streuung bei der Fokusqualität nicht geheuer). Dann beißt du hinsichtlich Video (STM-technologie) in den sauren Apfel.
Ich könnte auf die STM-Technologie verzichten. Schließlich benutze ich den Autofokus während der Aufnahme (Magic Lantern) so gut wie gar nicht und ziehe den Fokus manuell. Daher würde ich tendenziell eher zu deiner zweiten Lösung gehen. Ggf. dann eine STM-Festbrennweite bei Bedarf nachkaufen.
Hätte ich STM so würde ich es natürlich einsetzen. Da ich kein Follow-Fokus-Gedöns habe ist der sanfte und trotzdem schnelle STM-Autofokus besser als wenn ich per Hand am Fokus-Ring drehe und dadurch leichte Wackler entstehen. Zusammen mit der (STM-)Autofokussteuerung über ein WLAN angeschlossenes Tablet (resp. eher per USB und Magic Lantern - da gehts auch im Videomodus) hat man dann weniger Nachbearbeitung (Stabilisierung).

Das 18-55 IS II Kit ist doch schon einmal nicht schlecht. Inwiefern ist bei Dir die Bildqualität nicht gut genug (Schärfe, zu kleine Blende) ?

Bislang habe ich es nur bei der Nachbearbeitung von Fotos (reingezoomt) gesehen. Aktuell drucke ich Fotos aber auf immer größeren Leinwänden aus und der - ich nenne es mal - Blur im Schäfe/Detailbereich wenn man es groß ausdruckt fängt an zu stören. Ich konnte einmal ein L-Objektiv nutzen mit den gleichen Einstellungen und ich hatte diese Probleme nicht. Es lag also nicht an meinem Sensor, sondern an der Bildleistung meines Kit-Objektivs.

PS: Natürlich möchte ich nicht die o.g. Objektive mit der Qualität eines L-Klasse Objektivs vergleichen, eine bessere Bildqualität hätte ich aber doch gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Signatur sagt, Du benutzt eine 550D. Mit der wirst Du von STM nicht viel haben, denn die unterstützt das wohl noch gar nicht. Mit der 70D geht das dann natürlich.
In deinem Bekanntenkreis gibt es ein oder mehrere Sigmas? Dann erkundige dich bitte, ob diese unsägliche Aussage des FireFighter7 zutrifft. Ich kann das in keiner Weise bestätigen.
 
In deinem Bekanntenkreis gibt es ein oder mehrere Sigmas? Dann erkundige dich bitte, ob diese unsägliche Aussage des FireFighter7 zutrifft. Ich kann das in keiner Weise bestätigen.

Was heißt hier unsäglich... Ich habe schon Sigma-Objektive genutzt und schon öfters entsprechendes gelesen... Deswegen ist für mich persönlich das Sigma nicht geheuer und ich würde das Tamron vorziehen...
 
Das STM Kit ist eigentlich ziemlich brauchbar.
Ergänze das doch mit Festbrennweiten, das funzt ganz gut.

Ansonsten halt das neu vorgestellte USM mit Videotauglichkeit.

Oder, der Klassiker das 17-55 2.8
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten