Gast_344104
Guest
Hallo,
ich würde mich sehr freuen über Hilfe bei der Auswahl einer neuen Kamera für mich. Ich verstehe die ganzen Begriffe nicht, und weiß deshalb nicht, wie ich zu vergleichen und zu suchen habe.
Vorgeschichte:
Eigentlich hatte ich mich schon für die Canon T90 entschieden. Die, die ich gekauft habe, funktioniert nicht.
Mein Reparaturversuch hat sie ganz gekillt, geschätzte Kosten der Reparatur durch einen Fachmann knapp 300 €. 
Ich bin mir nun nicht mehr sicher, ob die T90 die Richtige ist für mich. Bei meiner Suche nach Reparaturtipps hieß es allerorten, die Kamera dürfe nicht lange unbenutzt bleiben, weil sie sonst halt eben nicht mehr auslöse. - Das macht es zum einen schwierig, überhaupt eine funktionierende T90 zu bekommen, zum anderen würde sie bei mir voraussichtlich auch mal länger liegen.
Allg. Kriterien für den Kauf:
1. großer, heller Sucher, gute Bedingungen für eine manuelle Fokussierung mit M42 u. ä.
2. kurze Verschlusszeiten
Die T90 war mir empfohlen worden auf der Suche nach einer Kamera mit kurzer Verschlusszeit, sie kann 1/4000.
Nun habe ich heute die EOS-3 entdeckt, sie kann 1/8000.
Aber: die EOS-3 hat aufgrund ihres Autofokus keine Fokussierung für manuelle Objektive, oder?
--> Fragen zur EOS-3:
1. Funktioniert dieses optisch-akustische feedback für den Fokus der EOS-3 nur bei AF- oder bei allen Objektiven?
2.
a) Gibt es eine Sucherscheibe zur Fokussierung zum Nachrüsten? Ich kenne die Begrifflichkeiten nicht - bei der Suche stoße ich immer auf diese Gitternetzscheiben, mit Fokussierung haben die ja nichts zu tun, oder?
b) Beeinträchtigt die Nachrüstung einer Sucherscheibe die Belichtungsmessung - arbeiten alle verschiedenen Messmethoden noch, muss die Messung korrgiert werden?
Herzlichen Dank im Voraus für Infos und Hilfen!
ich würde mich sehr freuen über Hilfe bei der Auswahl einer neuen Kamera für mich. Ich verstehe die ganzen Begriffe nicht, und weiß deshalb nicht, wie ich zu vergleichen und zu suchen habe.
Vorgeschichte:
Eigentlich hatte ich mich schon für die Canon T90 entschieden. Die, die ich gekauft habe, funktioniert nicht.


Ich bin mir nun nicht mehr sicher, ob die T90 die Richtige ist für mich. Bei meiner Suche nach Reparaturtipps hieß es allerorten, die Kamera dürfe nicht lange unbenutzt bleiben, weil sie sonst halt eben nicht mehr auslöse. - Das macht es zum einen schwierig, überhaupt eine funktionierende T90 zu bekommen, zum anderen würde sie bei mir voraussichtlich auch mal länger liegen.
Allg. Kriterien für den Kauf:
1. großer, heller Sucher, gute Bedingungen für eine manuelle Fokussierung mit M42 u. ä.
2. kurze Verschlusszeiten
Die T90 war mir empfohlen worden auf der Suche nach einer Kamera mit kurzer Verschlusszeit, sie kann 1/4000.
Nun habe ich heute die EOS-3 entdeckt, sie kann 1/8000.

Aber: die EOS-3 hat aufgrund ihres Autofokus keine Fokussierung für manuelle Objektive, oder?
--> Fragen zur EOS-3:
1. Funktioniert dieses optisch-akustische feedback für den Fokus der EOS-3 nur bei AF- oder bei allen Objektiven?
Das jeweils aktive Messfeld leuchtet rot im Sucher auf.
Focus modes: [...] 5. In- focus indicator: Lights in viewfinder and beeps. (Beeper can be disabled.)
2.
a) Gibt es eine Sucherscheibe zur Fokussierung zum Nachrüsten? Ich kenne die Begrifflichkeiten nicht - bei der Suche stoße ich immer auf diese Gitternetzscheiben, mit Fokussierung haben die ja nichts zu tun, oder?
b) Beeinträchtigt die Nachrüstung einer Sucherscheibe die Belichtungsmessung - arbeiten alle verschiedenen Messmethoden noch, muss die Messung korrgiert werden?
Herzlichen Dank im Voraus für Infos und Hilfen!
