• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Kaufberatung/ Begriffsklärung T90 o. EOS-3 o. ä.

  • Themenersteller Themenersteller Gast_344104
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_344104

Guest
Hallo,

ich würde mich sehr freuen über Hilfe bei der Auswahl einer neuen Kamera für mich. Ich verstehe die ganzen Begriffe nicht, und weiß deshalb nicht, wie ich zu vergleichen und zu suchen habe.

Vorgeschichte:

Eigentlich hatte ich mich schon für die Canon T90 entschieden. Die, die ich gekauft habe, funktioniert nicht. :( Mein Reparaturversuch hat sie ganz gekillt, geschätzte Kosten der Reparatur durch einen Fachmann knapp 300 €. :(

Ich bin mir nun nicht mehr sicher, ob die T90 die Richtige ist für mich. Bei meiner Suche nach Reparaturtipps hieß es allerorten, die Kamera dürfe nicht lange unbenutzt bleiben, weil sie sonst halt eben nicht mehr auslöse. - Das macht es zum einen schwierig, überhaupt eine funktionierende T90 zu bekommen, zum anderen würde sie bei mir voraussichtlich auch mal länger liegen.

Allg. Kriterien für den Kauf:

1. großer, heller Sucher, gute Bedingungen für eine manuelle Fokussierung mit M42 u. ä.

2. kurze Verschlusszeiten

Die T90 war mir empfohlen worden auf der Suche nach einer Kamera mit kurzer Verschlusszeit, sie kann 1/4000.

Nun habe ich heute die EOS-3 entdeckt, sie kann 1/8000. :eek:

Aber: die EOS-3 hat aufgrund ihres Autofokus keine Fokussierung für manuelle Objektive, oder?

--> Fragen zur EOS-3:

1. Funktioniert dieses optisch-akustische feedback für den Fokus der EOS-3 nur bei AF- oder bei allen Objektiven?

Das jeweils aktive Messfeld leuchtet rot im Sucher auf.

Focus modes: [...] 5. In- focus indicator: Lights in viewfinder and beeps. (Beeper can be disabled.)

2.

a) Gibt es eine Sucherscheibe zur Fokussierung zum Nachrüsten? Ich kenne die Begrifflichkeiten nicht - bei der Suche stoße ich immer auf diese Gitternetzscheiben, mit Fokussierung haben die ja nichts zu tun, oder?

b) Beeinträchtigt die Nachrüstung einer Sucherscheibe die Belichtungsmessung - arbeiten alle verschiedenen Messmethoden noch, muss die Messung korrgiert werden?

Herzlichen Dank im Voraus für Infos und Hilfen! :)
 
Hallo chrismar,

ich weiss nicht, ob ich Dir 'ne grosse Hilfe sein kann, was Deine erste Frage betrifft. Aber ich vermute mal ganz stark, dass der In-Focus-Indicator bei allen anderen (FD-) Objektiven auch funktioniert.
Ich denke das, weil Canon einige Jahre zuvor schon eine Cam mit diesem Feature herausgebracht hat, nämlich die AL-1, die auch mit sämtlichen Objektiven funktionerte...

Dein "...Messfeld leuchtet im Sucher auf" bezieht sich wohl auf die Auswahl des Messpunktes an sich und nicht auf den Punkt, der gerade scharf stellt.

Was die Mattscheiben betrifft:
Gittermattscheiben sind eigentlich dafür gedacht, den Bildaufbau zu optimieren bzw die Kamera vertikal/horizontal auszurichten. Sie sind daher keine Fokussierhilfe.
Falls es welche für die EOS-3 geben sollte, müsstest Du eigentlich nichts korrigieren, da wechselbare Mattscheiben für die jeweiligen Modelle angefertigt werden und somit auch die Belichtungsmessung berücksichtigt wird...

Vielleicht meldet hier sich ja noch Jemand, der es Dir 100%ig sagen kann...


LG Stephan

P.S.: Wenn's denn Canon sein soll Dir 1/8000 und AF nicht das Wichtigste wären, dann solltest Du auch mal 'ner A-1 oder AE-1 Program Ausschau halten. Diese Kameras sind recht robust und sehr verbreitet (Wichtig für Ersatzteil-Versorgung!), haben wechselbare Mattscheiben und sind sehr günstig zu bekommen.
 
Hallo,

danke für Deine Antwort!

FD müsste ich an der EOS-3 ja adaptieren, da fiele eine etwaige Verbindung am Bajonett flach.

O.k., Gitter zum Bildaufbau - werd ich mir merken! Dann brauche ich nur noch den richtigen Suchbegriff für Scheiben zum Fokussieren.

A(E)1 können 1/1000, das habe ich jetzt schon.
 
Die T90 ist eine geniale Kamera. Wenn du hauptsächlich manuell fokusierst würd ich ganz klar die T90 empfehlen. Das Schnittbild/Mikroprisma ist um einiges besser als das der A1/Ae1/F1.

Meine Freundin hat die Eos 3, mit der kann ich mich aber nicht anfreunden, also mit der Eos :D

1/4000 vs 1/8000 ist eine Blende, die macht (für mich) das Kraut nicht fett.

Zum Gebrauch der T90: wenn die bei mir mal länger herumliegt, löse ich ca. einmal in der Woche ein paar mal aus und gut ist.

Ich hab sie nun seit ca. 3 Jahren und absolut keine Probleme damit (hat mich € 80,-- gekostet).

Ich finde die FD Objektive auch besser als moderne EF Objektive an analogen Kameras. 1. wegen des Blendenringes und 2. wegen der Verzeichnung, die digitale Kameras wohl intern rausrechnen.

Also von mir gibts eine klare Empfehlung pro T90.
 
zur Adaptierung FD->EOS: das macht nur bedingt Spass. Ich hab mir mal spasshalber einen Adapter für die 5DII gekauft, ein paar Objektive machen einen ganz netten Eindruck, die Flares sind aber relativ unkontrollierbar und Offenblende... - naja, sehr "künstlerisch" ;) Die Korrekturlinse im Adapter ist der qualitätsmindernde Faktor.
 
Danke, Gast 1974! - Schnittbild und Mikroplasma, das waren die Stichworte! :D

Also A(E)1/F1 stehen nicht zur Auswahl. FD-Objektive habe ich nicht und hatte sie auch nur aufgegriffen wegen des Einwurfs der etwaigen Fokus-Kompatibilität.

Die T90 wöchentlich auslösen - das krieg ich auf gar keinen Fall hin. Was würde denn ausreichen, um den Auslöser bei Laune zu halten, dann kann ich über Kalendereinträge nachdenken. :lol:

Im Moment tendiere ich ein bisschen zur EOS-3. Habe seit einiger Zeit (u. a.) die EOS 300 und 500 N - die würden mir reichen, wenn die Sucher nicht zu klein wären für manuelles Fokussieren.

Apropos Schnittbildscheibe - funktioniert dann eigentlich der AF noch, wenn man sowas einbaut? Ich hab gar keine Ahnung davon, wo Fokus- und Belichtungs-Sensoren sitzen, und wie sie arbeiten etc.

Vielen Dank, Stephan, für den tollen Link!

Gruß, Christoph
 
Bitte nicht böse sein, aber das war genau das was ich an CANON immer so "geliebt" habe, einmal in der Woche auslösen, damit sie am Leben bleibt:ugly:

Und wer es dann übertreibt und 5x in der Woche auslösen sollte, muss auch mit ganz fatalen Schäden rechnen?:lol:

Das ist und bleibt ein Fabrikat mit Hausverbot bei mir und das war und ist gut so:D



P.S. Da liegen hier einige Kameras aus der Zeit der T90 herum, denen es völlig egal ist wie viel Wochen, Monate , oder Jahre sie nicht ausgelöst wurden, oder ob bei einem Shoot 2000 Bilder am Stück gemacht wurden.
 
Bin auch für andere Fabrikate offen,

Hauptsache großer Sucher mit Möglichkeit zum manuellen Fokussieren (ab Werk oder durch Nachrüstung),

und Verschlusszeit 1/4000 oder kürzer.
 
.... sollen nur M42er verwendet werden??

von Pentax gibts natürlich billig AF Filmbodies mit 1/4000s, und M42 adapterring ist problemlos verfügbar, m42 und K haben ja das gleiche Auflagemass...

leider haben die keinen Schnibi, evtl kann man aber die Scheibe wechseln....
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch für andere Fabrikate offen,

Hauptsache großer Sucher mit Möglichkeit zum manuellen Fokussieren (ab Werk oder durch Nachrüstung),

und Verschlusszeit 1/4000 oder kürzer.

Nikon FE2. 1/4000 Verschlußzeit, 1/250 X- Sync, Abblendtaste, AE-Lock,
heller Sucher mit selbst wechselbaren Mattscheiben, schönes, klassisches
Gehäuse, zuverlässig.
 
Apropos Schnittbildscheibe - funktioniert dann eigentlich der AF noch, wenn man sowas einbaut?

Ja, die AF-Sensorik befindet sich komplett vor der Scheibe. Die Markierungen im Sucher fehlen dann halt.

Es gibt einige EOSe, bei denen die Scheibe wechselbar ist. Wenn es Dir primär darum geht, reicht eine EOS 600/620/650 (mindestens eine davon bietet 1/4000, welche genau, kannst Du im Canon Kameramuseum nachlesen) oder eine EOS 5 (geht IIRC sogar bis 1/8000). Die haben alle deutlich bessere Sucher als die kleinen Modelle wie 500 oder 300.

Da die Scheiben relativ selten alleine zu finden sind, solltest Du nach Kameras suchen, bei denen sie schon mitgeliefert wird.
 
Nikon FE2. 1/4000 Verschlußzeit, 1/250 X- Sync, Abblendtaste, AE-Lock,
heller Sucher mit selbst wechselbaren Mattscheiben, schönes, klassisches
Gehäuse, zuverlässig.

nikon geht leider nicht, falls M42 benutzt werden soll, zu langes Auflagemass...
sonst gingen nat viele. nikons, F4 zb, scheiben sind wechselbar, FE2, FM2, und die ganzen neueren AF kameras....

aber wie gesagt, M42 nicht adaptierbar.... wegen unendlicheinstellung...

für ein "neues" MF Film system mit 1/4000 würd ich Nikon mit nikkor objektiven nehmen...

Contaxe mit 1/4000 müsste es auch welche geben, werden aber nicht billig sein.,,,, da geht das,adaptieren meines wissens...
 
Vielen Dank für Eure wertvollen Infos und Tipps! :)

Ja, die AF-Sensorik befindet sich komplett vor der Scheibe. Die Markierungen im Sucher fehlen dann halt.
[...]

Ah, o.k. - das ist wichtig, zu wissen.

Ich hatte überlegt, ob ich zukünftig alles mit einer Kamera abdecke, aber das ist ja dann keine gute Idee.

Dann ist die Fokussierung auf unendlich nicht wichtig.

Ich habe quasi zwei Szenarien:

1. 28-80 als Basis, gerne mit AF (hab ich an der EOS 300)

2. eine Möglichkeit, günstig 'Spezialisten' zu verwenden (M42), in erster Linie 50 mm für Portrait (große Blende bei viel Licht), aber auch mal anderes wie 80-200, 135,...

Dann hab ich ja eine große Auswahl und konkrete Modelle und weiß, wonach ich suchen muss. Vielen Dank! :)

LG, Christoph
 
nutze mal den Thread zu eine t90 frage.
die fehlt mir nämlich noch in meinem FD pool...

wie ist das mit den verschlussmagneten. wenn man heute eine kauft, die zuverlässig auslöst, ist es dann weitgehend problemlos mit dem ding?
gür gymnastik in zukunft kann man ja sorgen, sie soll dann eh neben der F1 ran für Fotos....

Wie sind eure erfahrungen?
 
Bei meiner Recherche zur T90 bin ich auf folgende Erfahrungsberichte gestoßen:

Das (oder bei data back) die Displays können mit der Zeit an den Rändern etwas anlaufen (nicht wirklich ein Problem, denke ich).

Ein bekannter Fehler ist die Fehlermeldung EEE im Display. Es wird aber an mehrerern Stellen beschrieben, wie man diese Meldung wieder los wird - und in einem Forumsthread war sogar beschrieben, was man zu unterlassen hat, damit dieser Fehler auftritt.

Die Pufferspeicherbatterie kann sich mit der Zeit entleeren. Als Tipp wurde dazu genannt, dass man die Batterien/ Akkus zu eigentlichen Hauptversorgung nicht leer laufen lassen soll.
 
Wenn die heute läuft, einfach nur regelmäßig auslösen, dann gibt es kein problem. Aber auch den EEE Fehler bekommt man mit Fön und Wattestäbchen problemlos weg (schon mehrfach mit meiner T90 erprobt). Immer noch meine liebste Kamera, da wird die 5D II meistens neidisch.
 
--> Fragen zur EOS-3:

1. Funktioniert dieses optisch-akustische feedback für den Fokus der EOS-3 nur bei AF- oder bei allen Objektiven?

Mit entsprechendem Adapter mit AF Confirmation Chip funktioniert das mit allen Objektiven. Meinen Erfahrungen mit der DSLR nach allerdings nicht 100% präzise, das Signal zeigt eher so die Gegend an, in der man richtig liegt.
Wenn's genau sein soll, würde ich die Schnittbildscheibe empfehlen.


a) Gibt es eine Sucherscheibe zur Fokussierung zum Nachrüsten?

Die originale Canon-Scheibe EC-B mit Schnittbild für die EOS 3 kostet 30 Euro. Auf China-Ware würde ich da verzichten, das muss alles ganz genau passen.


1. 28-80 als Basis, gerne mit AF (hab ich an der EOS 300)

2. eine Möglichkeit, günstig 'Spezialisten' zu verwenden (M42), in erster Linie 50 mm für Portrait (große Blende bei viel Licht), aber auch mal anderes wie 80-200, 135,...

Da würde es sich doch anbieten bei Canon zu bleiben, zumal man an Canon EF so gut wie alles adaptieren kann, nur den eigenen Vorgänger nicht :ugly:
 
Vielen Dank für die Info und den Erfahrungswert!

Ich habe zwar nun doch die T90 selbst wieder beleben können, und werde die nun erst einmal nutzen, aber vom Tisch ist die EOS oder auch eine andere Kamera damit noch nicht.

Dankeschön! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten