runemcee
Themenersteller
Hallo Gemeinde,
ich glaube, ich brauche mal einen Ruck in die richtige Richtung. Ich fotografiere schon viele Jahre, immer mit Canon, war mit APS-C (zuletzt 60D) nie so ganz zufrieden, scheute aber den Umstieg auf VF wegen des Gewichts, weil ich ja die Kamera immer dabei haben wollte - bis die 6D kam, die war sofort meine. Habe dann in kürzester Zeit den L-Linsen-Bestand auf ein unvernünftiges Maß ausgebaut (he, es ist ein Hobby - was bedeutet schon Vernunft) und hatte lange wirklich viel Spaß und habe viel fotografiert.
Irgendwann trat das Hobby aber in den Hintergrund und mir wurde auch die 6D zu groß/mächtig/schwer um sie immer dabei zu haben. Um unterwegs immer noch gute Bilder zu machen, habe ich es mit einer M10 versucht und war von der Qualität begeistert. Mit einem 22mm Objektiv hatte ich immer das passende Spielzeug, gerade im Urlaub. Die 6D blieb immer mehr zuhause.
Schlau wie ich dachte zu sein, kam mir der Gedanke, die 6D und die M10 abzustoßen und eine M5 zu kaufen: kaum größer als die M10, aber wieder näher dran am Hobby Fotografie. Also M5 bestellt, quasi alle Objektive dazu, leider auch einige schöne L-Linsen verkauft, aber irgendwie stellte sich der Spaßfaktor nicht ein und letzten Freitag beim Versuch ein paar brauchbare Mondfinsternis Bilder zu schießen hatte ich endgültig die Nase voll: die Ergonomie ist eine Katastrophe, das Ding ist winzig klein, dazu der Akkuverbrauch der einem zum Dauerstromsparen zwingt, die mäßig konsequente Verbindung von Touchscreensteuerung und dedizierten Tasten... das ist so was halbes und nichts ganzes. Ganz nett gemacht, aber damit kann kein Mensch vernünftig arbeiten (äh, nicht wörtlich nehmen - 1. kann man das sicher, 2. für mich ist es eh nur Hobby).
So, jetzt habe ich mal ein paar Szenarien überlegt... das Ziel ist, eine kleine, leichte Kamera für immer dabei und unterwegs _und_ ein schönes Arbeitsgerät wenn ich explizit fotografieren gehen möchte.
1. M5 weg, alles außer 22/2.0 weg, M10/M100 kaufen. Warten was von Canon im Bereich DSLM VF kommt.
2. M5 weg, alles außer 22/2.0 weg, M10/M100 kaufen für unterwegs. Dazu eine "alte" 5D MK III oder 1 DX MK I gebraucht kaufen, mit einigermaßen leichten 24/2,8, 50/1.4 oder 1.8, 100/2,8L Makro und 70-200/4.0 (habe ich z.T.). "Alte" Kamera ggf. verkaufen, wenn eine schöne Canon DSLM VF kommt.
3. M5 und alle Objektive weg. iPhone X (oder X-2 Ende des Jahres) kaufen und wie oben eine 5D MK III oder 1DX MK I mit den "kleinen" Objektiven
Einen Herstellerwechsel möchte ich nicht ausprobieren, alle kochen mit Wasser, mir kommt es nicht auf die letzten 2% Qualität an, mit Canon komme ich sehr gut zurecht.
Was ich fotografiere? Eigentlich alles, zB sogenanntes "Street" beim täglichen Spazierengehen oder in den Großstädten dieser Welt, bei Tag und Nacht, Natur in den Bergen oder am Meer, Viecher von Makro bis Zoo und so weiter.
Budget: hm, ich weiß was das Zeug kostet und das ist ok. Ich will nur nicht jetzt x-tausend EUR in neues Equipment investieren und in <6 Monaten alles wieder mit >25% "Verlust" verkaufen, weil Canon doch der große Wurf mit einer DSLM gelingt - daher würde ich bewusst eine "alte" DSLR VF suchen.
Habt Ihr ein paar Ratschläge für mich?
ich glaube, ich brauche mal einen Ruck in die richtige Richtung. Ich fotografiere schon viele Jahre, immer mit Canon, war mit APS-C (zuletzt 60D) nie so ganz zufrieden, scheute aber den Umstieg auf VF wegen des Gewichts, weil ich ja die Kamera immer dabei haben wollte - bis die 6D kam, die war sofort meine. Habe dann in kürzester Zeit den L-Linsen-Bestand auf ein unvernünftiges Maß ausgebaut (he, es ist ein Hobby - was bedeutet schon Vernunft) und hatte lange wirklich viel Spaß und habe viel fotografiert.
Irgendwann trat das Hobby aber in den Hintergrund und mir wurde auch die 6D zu groß/mächtig/schwer um sie immer dabei zu haben. Um unterwegs immer noch gute Bilder zu machen, habe ich es mit einer M10 versucht und war von der Qualität begeistert. Mit einem 22mm Objektiv hatte ich immer das passende Spielzeug, gerade im Urlaub. Die 6D blieb immer mehr zuhause.
Schlau wie ich dachte zu sein, kam mir der Gedanke, die 6D und die M10 abzustoßen und eine M5 zu kaufen: kaum größer als die M10, aber wieder näher dran am Hobby Fotografie. Also M5 bestellt, quasi alle Objektive dazu, leider auch einige schöne L-Linsen verkauft, aber irgendwie stellte sich der Spaßfaktor nicht ein und letzten Freitag beim Versuch ein paar brauchbare Mondfinsternis Bilder zu schießen hatte ich endgültig die Nase voll: die Ergonomie ist eine Katastrophe, das Ding ist winzig klein, dazu der Akkuverbrauch der einem zum Dauerstromsparen zwingt, die mäßig konsequente Verbindung von Touchscreensteuerung und dedizierten Tasten... das ist so was halbes und nichts ganzes. Ganz nett gemacht, aber damit kann kein Mensch vernünftig arbeiten (äh, nicht wörtlich nehmen - 1. kann man das sicher, 2. für mich ist es eh nur Hobby).
So, jetzt habe ich mal ein paar Szenarien überlegt... das Ziel ist, eine kleine, leichte Kamera für immer dabei und unterwegs _und_ ein schönes Arbeitsgerät wenn ich explizit fotografieren gehen möchte.
1. M5 weg, alles außer 22/2.0 weg, M10/M100 kaufen. Warten was von Canon im Bereich DSLM VF kommt.
2. M5 weg, alles außer 22/2.0 weg, M10/M100 kaufen für unterwegs. Dazu eine "alte" 5D MK III oder 1 DX MK I gebraucht kaufen, mit einigermaßen leichten 24/2,8, 50/1.4 oder 1.8, 100/2,8L Makro und 70-200/4.0 (habe ich z.T.). "Alte" Kamera ggf. verkaufen, wenn eine schöne Canon DSLM VF kommt.
3. M5 und alle Objektive weg. iPhone X (oder X-2 Ende des Jahres) kaufen und wie oben eine 5D MK III oder 1DX MK I mit den "kleinen" Objektiven
Einen Herstellerwechsel möchte ich nicht ausprobieren, alle kochen mit Wasser, mir kommt es nicht auf die letzten 2% Qualität an, mit Canon komme ich sehr gut zurecht.
Was ich fotografiere? Eigentlich alles, zB sogenanntes "Street" beim täglichen Spazierengehen oder in den Großstädten dieser Welt, bei Tag und Nacht, Natur in den Bergen oder am Meer, Viecher von Makro bis Zoo und so weiter.
Budget: hm, ich weiß was das Zeug kostet und das ist ok. Ich will nur nicht jetzt x-tausend EUR in neues Equipment investieren und in <6 Monaten alles wieder mit >25% "Verlust" verkaufen, weil Canon doch der große Wurf mit einer DSLM gelingt - daher würde ich bewusst eine "alte" DSLR VF suchen.
Habt Ihr ein paar Ratschläge für mich?