• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: a55 oder a65

Gut Festbrennweiten haben einerseits schon gewisse Vorteile, allerdings auch Nachteile, die gerade bei einer DSLR nicht zu unterschätzen sind, ich reflektiere dabei auf den häufigeren Objektivwechsel, der wegen Sensorverschmutzung nie ohne Risiko passiert, gerade bei Außenaufnahmen passiert da schnell mal was!
 
Herzlichen Glückwunsch zur A55 Tadzio.
Da die Bodyfrage ja geklärt ist - weiter zu den Objektiven:

Als günstige Festbrennweite entweder entweder das
Minolta 50 mm f1.7 oder
Sony 50 mm f1.8

Beide haben einen tollen Preis und bieten eine gute Bildqualität mit super Lichtstärke, wobei das Minolta besser verarbeitet ist.

Als Immerdrauf:
Sony 16- 80 mm f3.5-4.5 DT Carl Zeiss Vario-Sonnar oder
Sony 16–105 mm f3,5–5,6 DT (welches ich auch habe)

Das Zeiss ist noch etwas teurer, bei den beiden würde ich nach einem Gebrauchten suchen.
Das 16-105 hat etwas mehr Brennweite und kostet doch deutlich weniger.

Als Zoom verwende ich das Sony SAL 55-200 mm, welches auch recht günstig ist und mir völlig ausreicht.

Zu Tamron- und Sigma-Objektiven kann ich nichts sagen, da habe ich keine Erfahrung.
 
Gegenüber der 55 hat die 65:
leicht größeres Gehäuse
besseren Videomodus (1080p50, p25, i50, gegenüber 1080i50) außerdem mit vollmanuelle Kontrolle und Focuspeaking zum manuellen fokussieren
den deutlich!!! besseren Sucher
keine Überhitzungsprobleme mehr beim Filmen
keine Blitzverzögerung mehr

- Der AF der A65 soll besser/genauer geworden sein. Das habe ich nun schon mehrfach gelesen.
- Videocrop 1,8 statt 1,5 >> weniger Weitwinkel
- Elektronischer Stabi statt mechanischer Stabi im Video >> el. soll besser funktionieren
- Abspeichern ist schneller als A55, trotz größerer Dateien
- Auflösung ist höher
- Kein Ghosting durch den Spiegel mehr ( http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta65/page15.asp )
- Kürzere Dunkelphase nach Auslösen?

Die Videolaufzeit der A65 ist bei hoher Temperatur auch eingeschränkt. Auch bei der A55 kann es früher als 29 Minuten ohne Stabi (bzw. mit externem Sigma-Stabi) zum Abbrechen kommen. Mich reizt vor allem 50p im Video, sowie der genauere AF. Der Sucher ist natürlich auch reizvoll, gefällt mir aber schon bei der A55 ganz gut.
j.

PS: Gibt es hier nicht jemanden, der direkt von der A55 auf die A65 gewechselt hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, leider. Aber so lange wird es wohl nicht mehr dauern. Der TO hat ja schon die A55, aber mich interessiert die A65 auch, eben am besten im direkten Vergleich :). Dass sie größer und schwerer ist, sehe ich als Nachteil, aber AF, 50p und EVF sind schon Argumente... Mich würde Vollformat ja mehr reizen, aber das dauert bei Sony ja noch und wäre mir vermutlich auch noch zu teuer.
j.
 
Ich hatte auch ne A55, habe sie aber zurück gegeben.

Gründe waren vor allem der Blitz. Naja un der neue Sucher und 1080p ist nat. auch ein Argument
 
-
PS: Gibt es hier nicht jemanden, der direkt von der A55 auf die A65 gewechselt hat?

Ich bin zwar nicht von der von der A55, sondern von der A33 zur a65 gewechselt.
Jedoch wünschte ich mir ,dass die a65 über keinen Videomodus verfügt :grumble:

Gestern habe ich rund 1000 Fotos gemacht und rund 10 unbeabsichtigte "Videos" von 3-20 Sekunden :mad::mad:
Am liebsten hätte ich vor Wut den roten Knopf in die Elbe geschmissen :mad:

Ist besonders toll, wenn die Kamera in 7 m Höhe auf dem Teleskopstativ ist ,und der Fernauslöser keine Reaktion zeigt.
Weil ich Rechtshänder bin,klappe ich den Monitor auf der rechten Seite um 90° nach unten, und schwups schon wieder den roten Auslöser getroffen.
Wenn Sony nicht langsam per Firmware ,eine andere Tastenbelegung zulässt ,werde ich den Kopf mit Sekundenkleber ausser Betrieb nehmen.:cool:


Edit: Damit man nachvollziehen kann, was ich mit Teleskopstativ meine:
6m professioneller Malerstiel mit Kugelkopf ander Spitze.
Beispielfoto Kamera 7 m über dem Grund.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gründe waren vor allem der Blitz. Naja un der neue Sucher und 1080p ist nat. auch ein Argument

1080p hat auch die A55, nur eben nicht mit 50 Bildern pro Sekunde. Die Blitzverzögerung stört mich kaum. Ich blitze aber auch nur selten. Wenn man eine 55er verkauft und eine 65er kauft, muss man etwa 400 € drauflegen, oder sogar 500, wegen Verlust beim Zweitakku (kriegt man wohl kaum wieder rein). Für das Geld bekommt man auch ein schönes 50/1,4 oder so :). Es ist immer ein Abwägen, was mehr bringt: Upgrade beim Body oder bei den Objektiven. Am besten beides :D.
j.
 
Ich habe beide Kameras und muss/will mich für eine entscheiden.

Was ich so an der A55 ist ihre Kompaktheit, hatte sie mit im Thailandurlaub und es war wirklich super. Selbst meine F828/R1 war schwerer!

Eigenltich bin ich sehr zufrieden mit der A55, es kam nur ab und zu zu Problemen mit dem Blitz. Wir haben unsere Kinder (24Monate und 3Monate) für Weihnachtskarten fotografiert, und da gab es manchmal die Situation, dass nicht ausgelöst worden ist. Seit dem hat meine "Große" das Wort "Mist" in ihr Wortschatz aufgenommen ;-) Hatte auch mein HVL F56 drauf und das selbe Problem.

Meine Frau hat das zum Anlass genommen, und hat mir die A65 gekauft!

Ich benutze für beide Bodys, das Sony 16-105, 35mm 1,8, Sigma 18-250 HSM, Minolta 50mm 1,4

Die A65 hat schon Vorzüge, aber muss sich noch bewähren! Ich kann mich nach 1 Monat noch nicht entscheiden. Am besten ich gehe mal auf Fotosafari und leihe mir die gleichen Objektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Jenne

Der Sucher ist ne Wucht und besser als der von der A55

Ich habe jetzt mal getestet und sogar gewogen.

A65: 625gramm inkl. Akku und Abdeckkappe

A55: 525gramm ink. Akku und Abdeckkappe

Die A65 liegt immernoch besser in der Hand, aber die Bildqualität hat mich noch nicht überzeugt.
 
Sagt mal habt ihrs immer noch nicht gerafft daß es hier längst nicht mehr darum geht welchen Body der TO nehmen soll ? der hat längst eine A55 gekauft und es geht ihm lediglich noch darum, welche Objektive er kaufen soll. Also hört endlich auf A55 oder A65 zu zerpflücken IHR SEID ZU SPÄT!!!!!!!!!!!!!!!!!

@ TO: Ich habe die A55 und habe mir folgende Objektive gekauft:

1. das Kitobjektiv 18-55 das so schlscht nicht ist wie es immer wieder dagestellt wird.
2. ein Minolta35-70 Ofenrohr das knackscharf ist und für wenig geld in der Bucht oder hier im Bietebereich zu kaufen ist.
3. ein Minolta 70-210 Ofenrohr das ebenfalls recht günstig zu erwerben ist.
4. eine Festbrennweite Minolte 50 1,4 das superklasse ist und auch mal günstig zu bekommen ist. Alternbativ daszu ist das 1,7 günstiger und soll nicht viel schlehter sein.

Damit biste für wenig Kohle ganz ordentlich aufgestellt und hochwertigere bzw. lichtstärkere Objektive kannst du dir nach und nach immer noch kaufen.
 
Sagt mal habt ihrs immer noch nicht gerafft daß es hier längst nicht mehr darum geht welchen Body der TO nehmen soll ? der hat längst eine A55 gekauft und es geht ihm lediglich noch darum, welche Objektive er kaufen soll. Also hört endlich auf A55 oder A65 zu zerpflücken IHR SEID ZU SPÄT!!!!!!!!!!!!!!!!!

@ TO: Ich habe die A55 und habe mir folgende Objektive gekauft:

1. das Kitobjektiv 18-55 das so schlscht nicht ist wie es immer wieder dagestellt wird.
2. ein Minolta35-70 Ofenrohr das knackscharf ist und für wenig geld in der Bucht oder hier im Bietebereich zu kaufen ist.
3. ein Minolta 70-210 Ofenrohr das ebenfalls recht günstig zu erwerben ist.
4. eine Festbrennweite Minolte 50 1,4 das superklasse ist und auch mal günstig zu bekommen ist. Alternbativ daszu ist das 1,7 günstiger und soll nicht viel schlehter sein.

Damit biste für wenig Kohle ganz ordentlich aufgestellt und hochwertigere bzw. lichtstärkere Objektive kannst du dir nach und nach immer noch kaufen.


wenn ihr hier von günstigen gebrauchten minoltas sprecht .. welche nachteile handel ich mir damit ein? sind diese dinger in sachen AF und co so flott wie die ultraschallraketenangetriebenen neuen objektive? geht an den alten, sofern man sie nicht aus 3m auf den boden wirft, überhaupt etwas kaputt? .. so rein mechanisch meine ich ...


PS: ich hab keine noch keine cam und auch keine objektive und daher keine ahnung ... :D ...

wo schaut man am besten danach? ebay, hier, kleinanzeigen, händler ?
 
wenn ihr hier von günstigen gebrauchten minoltas sprecht .. welche nachteile handel ich mir damit ein? sind diese dinger in sachen AF und co so flott wie die ultraschallraketenangetriebenen neuen objektive? geht an den alten, sofern man sie nicht aus 3m auf den boden wirft, überhaupt etwas kaputt? .. so rein mechanisch meine ich ...


PS: ich hab keine noch keine cam und auch keine objektive und daher keine ahnung ... :D ...

wo schaut man am besten danach? ebay, hier, kleinanzeigen, händler ?

Ich habe keinen Vergleich denn mein Kit hat zwar nen Motor aber keinen USM.

Die alten Minoltas arbeiten noch mit Stangenantrieb (den sowohl die A55 als auch die A65 kann) und sind recht stabil (zumindest die Ofenrohrserie)
Mir reicht die AF geschwindigkeit gut aus ich will aber nicht ausschließen, das die USM Objektive schneller sind.

ich hab die teile teilweise von ebay, teilweise hier aus dem Forum und teilweise von einem Händler.
 
USM ist viel schneller und leiser.
Man kann alte Objektive verwenden. Aber wenn die damals nicht schon optische Höchstleistungen gebracht haben, dann sind sie heute an einer 16 oder 24 MP Kamera eh überfordert. Und mann darf den Crop-faktor von 1,5 nicht vergessen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten