• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung 5D od. 40D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sisyphos

Themenersteller
Tja wie der Titel schon sagt kann ich mich nicht so recht entscheiden was ich mir holen soll...

Da ich mit meiner 350D nicht mehr so ganz zufrieden bin (hauptsächlich in Sachen Handhabung), überlege ich eine neue Kamera zu kaufen. (Die 350D ist auch schon so gut wie verkauft.)
Letzte Woche habe ich mir die 5D angeschaut und nun habe ich überlegt, ob nicht auch die 40D reichen würde. Habe mir dann heute nochmal beide angeschaut beim Fotofachgeschäft.

An der 5D begeistert mich vor allem der riesige helle Sucher, die Handhabung (ist aber bei beiden Modellen recht ähnlich) und eben der Vollformatsensor. Allerdings finde ich die AF-Felder ein wenig zu mittig verteilt und ich frage mich, wie sehr Abdunklungen, CAs und Unschärfen an den Ecken (von denen man so liest) in der Praxis ins Gewicht fallen. Bei Probeaufnahmen waren die beiden letzteren Aspekte jedenfalls schon sichtbar (mit 17-40mm f/4L bei 17mm und Offenblende zumindest)... Auch bin ich mir nicht ganz sicher wie viel weniger die 5D nun tatsächlich bei hohem ISO rauscht als die 40D. Auch weiß ich nicht so genau wie viel "Tiefenunschärfe" (also geringere Tiefenschärfe) man bei der 5D gewinnt (wäre auch Interessant für Portraitaufnahmen).

Die 40D scheint vor allem vom Preis deutlich attraktiver zu sein, auch ist wohl hier die neuere Technik (zB 9 Kreuzsensoren, LiveView, DigicIII, 6,5fps, 14bit RAW etc) eingebaut. Das LiveView, was ich zunächst nur als unnötige Spielerei empfunden habe scheint doch als Fokussierhilfe bei MF recht hilfreich... Der Sucher ist zwar merklich größer als der meiner 350D aber kann nicht mit dem der 5D mithalten. Ansonsten fällt mir nicht so viel negatives ein zur 40D. Ausser dass die Bildqualität vermutlich ähnlich sein wird wie bei meiner 350D und damit wohl (deutlich?) unter der 5D.

Nun stellt sich die Frage, was ich mir holen soll:
5D + 17-40mm f/4L (dann müsste ich mein 17-55mm verkaufen, hätte aber dafür endlich ein richtiges Weitwinkel)
40D (+ evt noch ein UWW, da ich schon gerne in den richtigen Weitwinkelbereich vorstoßen möchte)


Die Entscheidung scheint nicht leicht zu sein.
Bin mir nicht ganz sicher ob die 5D tatsächlich den Mehrpreis (immerhin doppelt so viel wie die 40D) für mich wert ist. Ist für mich schon eine recht große Investition als Student...
Was meint ihr?

Ich weiß auch nicht wie es mit dem Nachfolger der 5D aussieht, vielleicht kommt der ja schon in nächster Zeit und ich habe dann sehr schnell ein 'veraltetes' Modell (mit entsprechend hohem Wertverlust)? [Habe leider nicht die Motivation gefunden, mich durch 40-seitige Threads über Nachfolgegerüchte der 5D zu lesen, weiß also nicht ob es da schon offizielle Ankündigungen gibt oder so...]
 
Versuch in jedem Fall eine DSLR nicht als Wertanlage zu sehen, denn dann musst du zwangsläufig früher oder später weinen.

Die 5D bietet dir etwa eine Blende Vorsprung an Schärfentiefe, den du dir aber mit physikalischen Gegebenheiten im Randbereich erkaufst.

Die 5D bietet einen großen Sucher.

Die 5D bietet etwas bessere Bildqualität als die 40D, welche aber bei A4 Prints oder Betrachtung in Bildschirmgröße (fast) nicht sichtbar ist.

Die 5D bietet Standardzooms ab 24mm.

Wenn dich das alles nicht jubeln lässt, was völlig in Ordnung wäre, dann wird dich eine 40D ebenso zufrieden stellen.

TORN
 
Moin!

Genau vor dieser Frage stand ich seit September auch. Habe mir lange und reiflich überlegt was ich mache.

Die 350d hat bei mir ebenfalls so langsam nach einer Ablösung geschrien.

Für mich persönlich war der große Sucher, die tolle Bildqualität sowie Vollformat an der 5d schon ein richtiges Schmankerl und reizte mich immer wieder. Der Preis jedoch, lies mich immer wieder zweifeln.

In Anbetracht dessen, dass demnächst der Nachfolger der 5d rauskommt, entschied ich mich für die 40d.

Die Frage die ich mir dabei immer wieder stellte ist: Brauche ich wirklich die 5d und verzichte zugunsten der subjektiven Vorteile siehe oben auf schnelle Bildfolge sowie 9 Kreuzsensoren?

Nicht zuletzt wegen des Preises, ist die Entscheidung auf die 40d gefallen. Sollte ich wirklich noch einen Sprung beim Body machen wollen, wird dies nicht mehr in der Klasse der 5d sein und bis dahin habe ich reichlich Zeit mit der 40d.

Bis jetzt bin ich sehr zufrieden damit, jedoch nach 3 Wochen kann ich noch nicht all zu viel sagen. Andere User können hier sicher mehr von berichten.

Solltest Du die Möglichkeit haben, leihe Dir doch für einen Tag o. ä. mal eine 5d und 40d. Somit fällt die Entscheidung deutlich einfacher, wenn Du anhand einer Praxiserfahrung darüber nachdenken kannst.

Gruß
Dominik
 
Kommt mir doch bekannt vor:D
Für was ich mich entschieden habe,siehst du ja in meiner Sig:D

Sonst kann ich Dominik auch zustimmen.
 
Versuch in jedem Fall eine DSLR nicht als Wertanlage zu sehen, denn dann musst du zwangsläufig früher oder später weinen.

.....

TORN

Hallo

Das kann ich nur unterstreichen !
Eine Wertanlage ist ein gutes bis sehr gutes OJBEKTIV, Canons mit L zum Beispiel.
Diese Röhren kannst du möglicherweise ein Leben lang betreiben und passen (hoffentlich lange) auch auf die kommenden Bodys.
Und wenn du mal ein Objektiv verkaufts bemerkst du gleich mal den Unterschied zwischen Canons und anderen :lol:

Ich hatte die 5 D auch schon ein paar mal in den Händen und spielte damit.
Gute Objektive waren für mich aber wichtiger und ich habe mehr davon.

Den fehlenden Ultraweitwinkel Bereich decken inzwischen diverse Objektive ab, somit sehe ich den Crop als keinen Nachteil.

Meine Meingung:
die 5D ist für ihre MECHANISCHE Ausstattung einfach zu teuer. Um das gleiche Geld zeigt Nikon (und auch andere Hersteller) das man mit einer grösser als 2000 Euro Kamera im Regen spazieren gehen kann.
Für mir ein absolutes KO für die 5D !

Mein Vorschlag: kauf ne 40D und ums übrige Geld GUTE OBEKTIVE ;)

Gruss
Tom
 
Also ich hab auch hin und her überlegt, aber es ist dann (auch bei mir) die 40D geworden. Ausschlaggebend war (neben dem Preis *g) vor allem der AF und die Bildrate/Puffergröße.
Da du mit dem 17-55 schon ein (wie man hört) super Standardobjektiv für den Crop-Sensor hast, würde die 5D ja nochmal teurer (24-70 oder 24-105 als Ersatz fürs 17-55)
 
Ich würde auch die 40D nehmen, denn die hat die neuere Technik und der Nachfolger der 5D steht wahrscheinlich schon in den Startlöchern.

Alternative auf den 5D Nachfolger warten
 
Tja wie der Titel schon sagt kann ich mich nicht so recht entscheiden was ich mir holen soll...

Ich stand vor derselben Entscheidung und es wurde eine 40D:
- 1,6 -er Crop sind am langen Ende nicht zu verachten
- Ich LIEBE die Tonwertpriorität : Bester Dynamikumfang, den ich je digital in der Hand hielt (kommt mir nicht mit Digibacks, sowas habe ich noch nie angefasst ;-)
- Der Preis inklusive dem Traumobjektiv 17-55 war derselbe wie bei der 5D nur der Body gekostet hätte ...

Dagegen sprach aus meiner Sicht, dass ich eigentlich schon sehr gute Linsen für FF hatte und dass die 5D bei Rauschen und Freistellpotential nochmal eine Blendenstufe besser ist. Wies gesagt hats nicht ausgereicht, mich von der 40D abzubringen.

Mäcki
 
Meine Meingung:
die 5D ist für ihre MECHANISCHE Ausstattung einfach zu teuer. Um das gleiche Geld zeigt Nikon (und auch andere Hersteller) das man mit einer grösser als 2000 Euro Kamera im Regen spazieren gehen kann.
Für mir ein absolutes KO für die 5D !

Zum Glück hat die mechanische Ausstattung keinerlei Einfluss auf die topp Bildqualität. Wenn man Spritzwasserschutz als Argument heranzieht, muss man bei Canon eben zu den 1ern greifen. Das Argument feuert also ebenso gegen die Zwei- und Dreistelligen.

Die 5D ist sicher keine Blenderkamera und auch kein Featurewunder, macht aber alles, was für gute Fotos notwendig ist, ziemlich gut - allem voraus die Bildqualität, der Sucher, die Freistellungsmöglichkeiten.

Für die 40D spricht die aktuelle Ausstattung, Serienbildgeschwindigkeit, Crop für Tele und der Preis. Damit ist sie für den Durchschnittskäufer vermutlich interessanter als die 5D, die eben "nur" durch Bildqualität glänzt.

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Du das ES-F 17-55 schon besitzt, spricht m.E. sehr viel für die 40D. O.k., auch wenn die 40D die moderne Technik hat, sollte die 5D was das Ergebnis angeht schon besser dastehen. Ob man dies allerdings am Bildschirm / DIN A4 Print auch sieht, ist eine andere Sache.

Vor ein paar Monate war ich schon kurz davor, die 5D zu kaufen, habe mich dann aber doch erstmal für eine Crop-Kombi mit dem 17-55 entschieden. Ich persönlich beobachte die Entwicklung bzgl. Vollformat noch ein wenig und steige dann ggf. mittelfristig um.
 
Ich stand vor dem gleichen Problem und habe mich nach reiflicher Überlegung doch für die 40D entschieden. Man muss allerdings dazu sagen dass für mich die Features drumherum auch wichtig sind. Bei der 5D hat mich die Bildqualität, der Sucher und die Freistellungsmöglichkeiten gereizt.
Auf der anderen Seite bietet die 40D viele Features, die die 5D altersbedingt noch nicht haben kann.

Allerdings ist der Zug noch nicht für alle Zeiten abgefahren. Vielleicht stösst ja irgendwann eine gebrauchte 5D noch zu meiner 40D dazu:rolleyes:
 
Die Frage ist doch letztlich, wo deine fotografischen Schwerpunkte liegen.
Sport/Action/... --> 40d
Portrait/Indoor/Konzerte/...5d
Beides --> siehe Hasifisch:D
 
Zum Glück hat die mechanische Ausstattung keinerlei Einfluss auf die topp Bildqualität. Wenn man Spritzwasserschutz als Argument heranzieht, muss man bei Canon eben zu den 1ern greifen. Das Argument feuert also ebenso gegen die Zwei- und Dreistelligen.

Die 5D ist sicher keine Blenderkamera und auch kein Featurewunder, macht aber alles, was für gute Fotos notwendig ist, ziemlich gut - allem voraus die Bildqualität, der Sucher, die Freistellungsmöglichkeiten.

Für die 40D spricht die aktuelle Ausstattung, Serienbildgeschwindigkeit, Crop für Tele und der Preis. Damit ist sie für den Durchschnittskäufer vermutlich interessanter als die 5D, die eben "nur" durch Bildqualität glänzt.

TORN

Hallo
Klar wenn es NUR um die Bildqualität geht ist es kein Thema. Dort ist der Vollformater ganz klar mit der Nase vorn.

Mir geht es aber nicht nur um die Bildqualität sondern auch ums rundherum.
Das die 3er und speziel die 2er Serie kein Wetterschutz hat ärgert mich einfach. Ich wäre gerne bereit einwenig mehr für die 40D zu bezahlen wenn sie abgedichtet wäre.
Gerade in der nassen und kalten Zeit errinnere ich mich an die Situation im September bei einem Mountainbike Rennen. Es tröpfelte leicht und Nebel zog um das Gelände in 1500m Höhe. Ich musste meine 30D (hatte die 40d noch nicht) immer wieder unter der Jacke verstecken und abwischen.
Ein Kollege schulterte seine D200 und sorgte sich in keiner Weise um das bisschen Nass.

Aber wir schweifen vom Thema ab, sorry.
Es hängt sehr von den Fotomotiven ab welche Kamera man nimmt.
Architektur, Studio und andere wetterlose Orte sind sicher sehr gut mit der 5D abzulichten, hier ist sie richtig eingesetzt.
Universeller und Flexibler ist aber m. E. die 40D. Ich möchte die 6.5 Bilder NIE mehr hergeben :angel:

So nun schlagt mich ;)

Gruss
Tom
 
Ach, wie gut ich die hier im Thread geäußerten Gedankengänge kenne :D und das Zweifeln, und das hin und her, und heut so und morgen so :rolleyes: ...

ich wollte eigentlich im nächsten Frühjahr dem Crop good bye sagen und eine gebrauchte 5D kaufen, die sollten dann so um die 1.200 € oder weniger liegen, vor allem wenn der Nachfolger schon angekündigt wurde ... eine 5D MKII wäre estmal finanziell uninteressat, es sei den Canon entschließt sich Nachfolger zum Straßenpreis um die 2.000 Euros anzubieten ...
Und dann kam die 40D, und ich gerate ins Grübeln ... so viele nette Sachen dran, Liveview könnte für die Makrosaison sehr nützlich sein, 9x Kreuzsensor, 6,5 fps, interner Blitz, den ich gerne mal nutze.... aber wieder Crop, wieder kleiner Sucher ... nicht die tolle per pixel sharpness der 5D, die Freistellung, high ISO Fähigkeit, aber nur 3 fps :(

Evtl. behalte ich die 20D einfach (gibt sowieso kaum noch was dafür) und kaufe einfach noch eine gebrauchte 5D dazu, dann habe ich "best of both worlds" ... ach es ist schwierig ... erstmal abwarten ... und weiterfotografieren :top:
 
Ach, wie gut ich die hier im Thread geäußerten Gedankengänge kenne :D und das Zweifeln, und das hin und her, und heut so und morgen so :rolleyes: ...
..... behalte ich die 20D einfach (gibt sowieso kaum noch was dafür) und kaufe einfach noch eine gebrauchte 5D dazu, dann habe ich "best of both worlds" ... ach es ist schwierig ... erstmal abwarten ... und weiterfotografieren :top:

:D
Ich kenne das Zweifeln auch und würde bei einer gebrauchten 5D nicht nein sagen (könnte auch eine MkII sein) sofern der Preis stimmt.

Hier ging es aber um eine Neuanschaffung oder ?

Gruss
Tom
 
Vielen Dank schonmal für die zahlreichen Antworten.

Ja es ging um eine Neuanschaffung.

Hm fotografischer Schwerpunkt ist bei mir schwer zu sagen, mache vieles Makros, Landschaft, Portrait, Konzerte, Architektur, Tiere, aber auch gelegentlich Sport/Action.
Deswegen ist die Entscheidung für mich wahrscheinlich auch so schwierig. Für beide Kameras reicht mein Geld allerdings definitiv nicht @loi.

Momentan tendiere ich auch eher zur 40D.
Bei Konzerten etc bin ich mit der Bildqualität der 350D eigentlich auch schon ziemlich zufrieden gewesen und solange die 40D nicht schlechter abschneidet (was ich allerdings beim ISO-Rauschen dank der geringeren Pixelgröße nicht genau sagen kann, hab bislang keinen direkten Vergleich der beiden Modelle gefunden), reicht mir das vorerst eigentlich auch. Hinzu kommt, dass der AF angeblich wohl besser sein soll als bei der 5D (zumindest sind ja bei der 40D alle AF-Felder Kreuzsensoren).
Für Makro-Aufnahmen (die ich momentan eigentlich besonders gerne mache) denke ich mir, könnte das LiveView interessant sein, da man sich nicht mehr allzu extrem verenken muss um irgendwelche Insekten etc einzufangen. Hat hier schon jemand entsprechende Praxiserfahrungen?
Und bei Sport/Action wäre natürlich die deutlich bessere Serienbildfunktion von Vorteil.

Ansonsten wäre der eigentliche Hauptvorteil der 5D - wie schon mehrfach gesagt wurde - nur die Bildqualität (insb. das ISO-Rauschen, speziell auch bei Konzerten oder anderen AL Situationen) und die geringere Schärfentiefe (etwa bei Portraitaufnahmen möglicherweise von Vorteil).
Aber wie gesagt mit der Bildqualität bin ich bei der 350D auch schon recht zufrieden und für geringe Schärfentiefe hab ich ja das 85mm f/1.8...

Alles in allem würde ich mich momentan also eher für die 40D entscheiden.
Ein Bekannter von mir wollte sich auch die 40D holen, vielleicht hat er sie ja schon und ich kann sie mir mal für einen Tag ausleihen.
 
(was ich allerdings beim ISO-Rauschen dank der geringeren Pixelgröße nicht genau sagen kann, hab bislang keinen direkten Vergleich der beiden Modelle gefunden), reicht mir das vorerst eigentlich auch.
Rein zufällig:D habe ich den direkten Vergleich und der sagt mir, es kommt drauf an... In den meisten fällen ist das Rauschverhalten der 40d etwas besser bzw. weniger störend, aber je nach Umgebungslicht und Farbe des Motivs macht sich das Farbrauschen stärker bemerkbar und dann liegt die 350d IMHO knapp vorne. Zudem belichtet die 40d bei identischen Einstellungen etwas knapper, d.h. ISO 100 der 40d entspricht so etwa 125 an der 350d, wobei man die an der kleinen natürlich nicht einstellen kann. Den großen Vorteil der 40d sehe ich eher in der feineren ISO-Abstufung: IMHO liegt der große Rausch-Sprung bei der 350d zwischen 800 und 1600 ISO. Bei der 40d kommt der starke Anstieg zwischen 1250 und 1600, man hat also noch etwas mehr Luft.

Einen ausführlichen Erfahrungsbericht zum Umstieg habe ich hier gepostet:https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=249187&highlight=350d+auf+40d
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten