• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Kaufberatung 35mm Objektiv

haikko

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich stehe im Begriff, mir eine Nikon Z zu kaufen und liebäugle mit einer gebrauchten Z7.

Nun meine Frage:
Gibt es irgendeine 35mm-Festbrennweite für Z, die klein baut? Etwa vergleichbar mit einem Sony 35/2,8 oder dem Samyang 35/2,8, das es (soweit ich es gesehen habe) nur für Sony E gibt.
Ich habe von Nikon das 35/1,8 und das 35/1,4 von Nikon entdeckt. Das 40er, das 28er und das 26er sind mir bekannt und wären evtl. Alternativen. Präferenz ist aber 35mm. Mit den Fremdherstellern bin ich nicht wirklich vertraut.

Autofokusgeschwindigkeit spielt keine Rolle. Evtl. mit manuellem Fokus? Lichtstärke ist natürlich schön, in diesem Fall aber sekundär.

Vielen Dank für Tipps!
 
Nach einiger Überlegung und ein wenig Erfahrungen durchlesen habe ich mich 2022 anstelle des Viltrox Z 35 f/1.8 für ein gebrauchtes Nikon Z 35 f/1.8 S entschieden. Das läßt sich von AF auf MF umschalten.
 
Etwas kleiner: Voigtländer 35mm / 1:2,0 APO-Lanthar (nativ)
Richtig klein: Voigtländer 35 mm/1:2,5 Color Skopar II VM plus M-auf-Z-Adapter
 
@evak: Danke für Deine Erfahrung. Ich bin nicht unbedingt für MF. Das war eher als Kompromiss gedacht, falls sich kein kleines, leichtes 35er unter den AF-Linsen findet. Bei meiner Frage hier liegt der Schwerpunkt aber auf klein und leicht.

@CH3NO2: Das wäre tatsächlich eine Überlegung wert. Ich habe mir die Kombis mal ergoogelt. Und es gibt sogar ein 35/1,4, das relativ klein und leicht ist. Allerdings hätte ich ästhetische Bedenken: Die Voigtländer haben einen relativ kleinen Durchmesser und sind durch den großen Durchmesser des Z-Bajonetts im Verhältnis zur Kamera nicht besonders schön proportioniert. In einem anderen Thread hat ein User seine Sony A7C (II?) mit so einem Voigländer gezeigt und da passt die Kombi sehr gut. Allerdings habe ich nur den oberflächlichen Eindruck von den Bildern im Internet, keinen echten Eindruck durch In-der-Hand-Halten.
 
Bei meiner Frage hier liegt der Schwerpunkt aber auf klein und leicht.
Die Voigtländer haben einen relativ kleinen Durchmesser und sind durch den großen Durchmesser des Z-Bajonetts im Verhältnis zur Kamera nicht besonders schön proportioniert.
Was bedeutet das letztlich für dich? Willst Du mit dem Objektiv fotografieren oder einen ästhetischen Eindruck haben, wenn es an der Kamera ist?
 
  • Like
Reaktionen: 274
Das APO-Lanthar in der Version II ist vom Durchmesser an das große Bajonett angepasst.
Klein und leicht ist aber nun mal klein und leicht. Und das Z-Bajonett hat eben einen großen Durchmesser. Ich find's optisch jetzt nicht sooo schlimm.
35 mm / 1:1,4 Nokton VM II an der Z7:

vl35mmanz7.jpg

Ansonsten bleibt wohl nur das NIKKOR Z 40 mm 1:2. Es gibt zwar auch noch ein paar Chinakracher, da stellt sich aber für mich immer noch die Frage nach der Bild- und Fertigungsqualität.
 
35 oder 40mm... Das ist zwar etwas, aber nicht die Welt. Vor allen Experimenten würde ich das wirklich gute z40er f2.0 kaufen.

Klein, leicht, gut. Mehr braucht es oft nicht.
Zum Vergleich habe ich hier noch das wirklich gute F Mount Sigma 35 Art 1.4, dass mit dem FTZ natürlich "riesig" ist.
Genau das kommt aber nur noch selten zum Einsatz.
 
@alle: Vielen Dank für Eure Ideen und Gedanken!

@CH3NO2: Vielen Dank für das Bild. "Klein und leicht ist aber nun mal klein und leicht." Wo Du recht hast, hast Du recht. :) Die Kombi schaut auf ihre Art schon sehr ansprechend aus!
@MarcusPK zum 40/2,0: Ja. Auch da ist was dran. Quasi: Keep it simple.
@Bambusbaer: Ich habe mir tatsächlich schon überlegt, den Viltrox-Adapter (weil günstiger als Megadap) zu kaufen und dazu das Sony/Zeiss 35/2,8. Gibt es zu der Kombination Erfahrungen? Den passenden Thread im Zubehör-Forumsteil habe ich gelesen. Die Meinungen zu den Autofokusfähigkeiten der unterschiedlichen Adapter gehen ja auseinander.

Und - um das klar zu machen - es ist mir bewusst, dass es nicht die eine richtige Lösung gibt. Ich will mit meiner Frage nur die Möglichkeiten sortieren und Wissenslücken auffüllen, um dann eine Entscheidung zu treffen.
 
... zum Z40/2,0 und Z28/2,8: Sie fallen in die engere Auswahl.

Warum ich momentan trotzdem nicht so begeistert bin: Ich hatte mit meiner ersten SLR in den 1980er und 90er Jahren immer die Kombi aus 28mm, 50mm und 100mm und mochte das Set-Up nie so richtig. Irgendwann bin ich dann bei einem 35er (+ Porträttele, aber um das geht es mir hier nicht) gelandet und war damit seither sehr zufrieden. Ich habe sozusagen den 35mm-Blick verinnerlicht.

Klar: Man kann sich auch an was Neues gewöhnen. Aber Präferenz sind wirklich die 35mm. Wie gesagt: Ich bin old-school.
Dennoch: Wenn es nicht anders geht, bewege ich mich hin zu was Ungewohntem (28 oder 40 o.ä.)

Noch Ideen für 35mm round-about in klein und leicht?
 
Wenn es nicht unbedingt eine Z7 sein soll, sprich KB, würde eventuell auch eine Z50II mit dem Z24mm 1.7 DX in Frage kommen. Es ist deutlich kleiner und leichter als das Z35mm 1.8 S. Besonders die Gegenlichtblende ist beim 24mm DX deutlich kleiner.
 
Mir fällt da nur das Voigtländer Apo Lanthar 35 2.0 II für Nikon Z ein. Höchste Qualität aber teuer. Wenns weniger und mit AF sein soll das Nikon Z SE 40 2.0, hab ich und gefällt mir gut, es ist aber nicht mehr klein.
Die 35mm müssen ja nicht immer 35mm bedeuten, die Bildwinkel können variieren, müsste man die Specs. vergleichen.
 
Ich denke eine Standard-Zoom-Linse ist für dich besser geeignet als ein Festbrennweite. Ich bin ja von Fujifilm auf Nikon umgestiegen und empfinde die Nikon eher als Werkzeug und die Fujifilm kam mir mehr als simple Kamera vor. Obwohl man natürlich auch an einer Fujifilm vieles einstellen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten