• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Kaufberatung 35mm Objektiv

Ich denke eine Standard-Zoom-Linse ist für dich besser geeignet als ein Festbrennweite.

Ich frag mal für nen Freund... Was treibt dich zu dieser Empfehlung?
 
@DSLRD70: Schönes Beispiel. Danke dafür. Allerdings gehen von den 400g Unterschied 235g allein für das Objektiv drauf (135g das 24er DX vs. 370g das 35er FX). Letzlich zeigt der Bildervergleich, warum ich ein kleines 35er will und kein Z35/1,8 oder Z35/1,4. Wäre an der Z5 zum Beispiel ein 40/2,0, wäre der Unterscheid zur DX-Kamera nicht mehr so groß.

Und zum Standard-Zoom: Nein, ist nichts für mich :) Außerdem wäre das nicht klein und leicht (außer vielleicht im Vergleich zu einem 2,8er Profi-Zoom). Ich finde außerdem, eine Nikon kann mit einer Festbrennweite auch ein Werkzeug sein.

Auf jeden Fall aber danke für die Idee mit DX. Ich füge das in meine Pro-Contra-Liste mit ein.

(Ich war auch schon am überlegen, mir eine Sony A7C II herzutun, dann wäre das Problem auch erledigt, aber ich habe die beiden Kameras im Elektromarkt in die Hand genommen und das Haben-Wollen-Gefühl hat sich bei mir viel mehr bei der Nikon eingestellt.)
 
...
(Ich war auch schon am überlegen, mir eine Sony A7C II herzutun, dann wäre das Problem auch erledigt, aber ich habe die beiden Kameras im Elektromarkt in die Hand genommen und das Haben-Wollen-Gefühl hat sich bei mir viel mehr bei der Nikon eingestellt.)
Dann sollte es konsequenterweise aber auch ein Z-Objektiv sein. Adaptieren schön und gut, mit manuellen Objektiven bin ich sofort dabei. Aber mit AF? Auch wenn das gut funktionieren mag, alleine das Thema FW-Updates würde mich davon abhalten. Und obendrein ist ja offenbar keine der Komponenten schon vorhanden. Was für mich das einzige Argument wäre.

Wenn eine 1.8er Festbrennweite tatsächlich zu groß und zu schwer ist, bleibt das 40er. Vom Bildwinkel nahe am 35er, dazu leicht und kompakt.
 
Der Unterschied von 35 mm zu 28 oder 40 ist zwar klein, aber doch deutlich spürbar. Ich merke schon einen Unterschied zwischen dem Z 35 1.8 und dem Z 35 1.4. Weil bei letztem stärkere Objektivkorrekturen erfolgen, wirkt der Bildwinkel etwas enger als beim 1.8er.

Ich würde mich an deiner Stelle nicht an Äußerlichkeiten und kleinen Größenunterschieden abarbeiten (wenn du die Kamera nicht gerade in eine ganz spezielle Tasche quetschen willst 😉), sondern schauen, was gut in der Hand liegt und die Bildwirkung und die Bildqualität erzeugt, die dir vorschwebt. Beide Z 35er sind an einer Z7 absolut ausgewogen und fühlen sich leicht an. Beide Objektive sind nicht die besten Z-Objektive (in Auflösung und Fehlerfreiheit kein Vergleich etwa zu den überragenden 20 1.8 und 50 1.8). Ich habe festgestellt, dass ich im Zweifel aber immer das Z 35 1.4 mitnehme – und nicht das 40 2.0 oder das 35 1.8. Abgeblendet fehlerfrei und bei Blende 2 bis 2.8 gefühlt sogar schärfer und mit weniger Vignette als das 1.8er. Dafür mit mehr offenblendig-kreativen Spielraum – erkauft mit geringerer Auflösung an den Bildrändern und halt noch mehr Randabdunklung (wäre letztere nicht vorhanden, würde ich die eh in der Nachbearbeitung hinzufügen 🤷‍♂️).

Alles eine Frage der Prioritäten und des persönlichen Geschmacks. Und – wo du auch andere Kameramarken in Betracht ziehst: Das ist nun wirklich eine Bauchentscheidung! Ich liebe es, wie die aktuellen R-Kameras von Canon sich in die Hand schmeicheln, ich bewundere Sonys technische Vorreiterrolle und was für einen fantastischen Objektivpark die aufgebaut haben, ich mag die Kameras und vor allem den Charme, die Winzigkeit und manche Features von Fuji- und OMD-Kameras – aber wirklich zu Hause fühle ICH mich bei Nikon, obwohl da wahrlich nicht alles glänzt (Nikon weigert sich beispielsweise seit Jahren ein anderes Kompositionsraster, als 4x4 für den Sucher zu implementieren; die Speicherplätze für Custom-Settings sind nicht wirklich hilfreich …). Aber da nehme ich jede Kamera in die Hand und fühle mich in Hardware und Menü sofort zu Hause.

Wenn du kannst, schau dir also die Technik bei Bekannten oder auf Fotoveranstaltungen an, nimmt sie in die Hand und entscheide dann. Du machst es aber richtig und legst dich nicht direkt fest, sondern legst Vergleichslisten für deine Entscheidungsfindung an. Genau so! 👍
 
Eine weitere Alternative wäre die Fuji x100 Reihe. Oder eine RX-1 von Sony.
Dann kommt man nicht in Versuchung weitere Linsen für das Zweitsystem anzuschaffen 😉
 
Hi
wenn Du auch mit 40mm zurecht kommst - dann schau Dir mal das Viltrox "Air" 40mm für Z an. Dazu findest Du unzählige Rezensionen im Netz - als Video oder als Blog
ja, die Marken-Fanboys werden da aufschreien - who cares ;):cool:😅
Neben einer optisch guter Performance ist es vor allem recht handlich - ne, nicht so klein wie das am Eingang formulierte Sonnar 35mm F2.8 (das liegt ja im Übergang zum Pancake), aber doch deutlich kürzer und leichter als das native 35mm F1.8. Einen Blick wert ist auch das Sigma 35mmF2 aus der I-Serie - brauchst vermutlichauch einen Adapter. "soll" das noch nativ Z kommen ?- ich weiß es nicht ....
Gutes Licht !
 
Zuletzt bearbeitet:
@10dency: Deine Bemerkung zu den erwarteten Bildergebnissen ist sehr relevant und früher oder später werde ich mir bestimmt auch ein Z35/1,4 hertun! Diese Brennweiten-Lichtstärke-Kombination überzeugt mich sehr und die Beispielbilder ebenfalls. Nebenbei habe ich ein AIS 35/1,4, das ich ebenfalls sehr gerne an meiner D610 und F100 verwende (das aber groß und schwer ist und bei 1,4 extrem verträumte Bildergebnisse produziert :)). Ich finde, es spricht aber auch nichts gegen mehrere 35mm-Optiken im Haushalt. Momentan geht es mir halt um klein und leicht.
Meine persönliche Präferenz für Nikon ist begründet in: meine erste, selbstgekaufte Kamera war eine Nikon; ich hatte zwischendurch eine D7000, die mich (trotz Nachteilen) überzeugte; ich fotografiere derzeit auch mit einer F100, die ich spitze finde; die Z7 hat mir beim Begrabbeln im direkten Vergleich mit der Sony A7CII einfach besser gefallen. Ergo: das mit dem Zuhause-Fühlen kann ich nachvollziehen.

@Strandgut: Das war tatsächlich eine Überlegung. Aber ich will halt nicht ausschließlich mit den 35mm fotografieren. Alleine das Abfotografieren der analogen Negative braucht eine andere Brennweite, bzw. Objektivtyp (derzeit ein Micro Nikkor 60/2,8 AF-D an der D610) + verschiedene andere Anwendungsgebiete. Die Versuchung, weitere Linsen zu kaufen wäre so zwar nicht vorhanden, dafür aber die Versuchung eine zweite Kamera plus Wechseloptiken :cool:

@Bambusbaer: Meinst Du das 40/2,5? Irgendein Nikon-Objektiv werde ich mir bestimmt früher oder später zulegen, aber es dürfen auch Fremdfabrikate dabei sein. Da wäre ich offen. Das Sigma ist sicher eine nette Linse.
 
@cditfurth: Ich ringe mit mir, ob ich meine Fixierung auf klein und leicht aufgebe. Nach allem, was ich gelesen und an Beispielbildern gesehen habe, wäre allerdings in diesem Fall das Z 35/1,4 meine Wahl. Derweil fließt Dein Rat in meine Überlegungen ein. Vielen Dank dafür.
 
Nimm das Z 35/1.8, passt perfekt an die Z 7. Es ist nicht superleicht und -klein, aber optisch ausgezeichnet. Ist ein Gewichts-, aber kein Qualitätskompromiss. Und so schwer ist es auch nicht.

Würde da weiter eher zum Z 1.4 greifen. Der Preis des 1.8 sinkt zwar nun endlich, er war vorher viel zu hoch angesetzt, aber jetzt mit der hauseigenen Konkurrenz des 1.4, welches auch noch gut 200 Euro günstiger ist, passt er im Z System weiter nicht.
 
Naja, das 1.8 ist nicht wirklich ein Knaller, grad wenn man es mit den anderen 1.8ern vergleicht. Zum 50er verliert es z.B. auf allen Ebenen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten