• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: 3 Tamron Objektive

tomkee

Themenersteller
Ersteinmal Hallo liebe Community!

Vorab: Im Thema DSLR bin ich noch relativ neu, habe allerdings schon ca. 10 Jahre Erfahrung mit Digitalkameras/Analogen Kompaktkameras gemacht.


Ich habe mir vor ein paar Wochen eine Sony Alpha 500 zugelegt (Bildstabilisator im Gehäuse daher kann/muss er wegfallen), dazu noch ein DT 18 – 55 mm F3,5 – 5,6 SAM Objektiv auch von Sony.


Nun habe ich 3 Objektive von Tamron in Auge gefasst!

Allerdings wie das bei Studenten so üblich ist, haben wir kein Geld und es reicht nur für eins da sie Preislich alle relativ allerdings nicht sehr weit auseinander liegen ist es egal welches es werden wird! :lol:


bitte entschuldigt, das ich einfach nur die Bezeichnung von Amazon herauskopiere :evil:


1. "Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD ASL Macro digitales Objektiv für Sony und Minolta"

2. "Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 digitales Objektiv für Sony"

3. "Tamron AF 55-200mm 4,5-5,6 Di II LD Macro digitales Objektiv für Sony"


so nun zum eigentlichem Anliegen:

Ich weiß nicht so recht welches ich mir von den 3 Objektiven kaufen soll!

Ich hab mit meiner Digitalkamera schon immer Panorama Bilder aufgenommen und sie mit Stitchling Programmen zusammengebaut (einfach bombastisch).

Sprich ich habe vor mit dem zukünftigem Objektiv Panorama Bilder aufnehmen bzw. mir stitchen aus einzelnden Bildern.
Nach diversen Fotos ist mir leider aufgefallen, das wenn ich bei uns auf dem Herkules (Kassel) stehe 3-4 Bilder machen kann und schon alles von Kassel drauf habe... allerdings macht das zoomen später im Bild keinen Spass mehr!


Mir fällt die Entscheidung nun schwer welches ich von denen nehmen soll, weil:

1. das "Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD ASL Macro digitales Objektiv für Sony und Minolta" würde dann komplett mein 18-55mm ersetzen (was weiter auch nicht schlimm ist!) allerdings kann ich dann "nur" bis 200mm zoomen was aber eventuell schon dicke ausreichen kann? :grumble:

2. mit dem "Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 digitales Objektiv für Sony" würde ich mein 18-55mm Objektiv ergänzen und ich kann dann bis 300mm zoomen, hätte allerdings dann eine "Lücke von 55-70mm" - ich weiß allerdings nicht wie tragisch das sich überhaubt auswirkt. (das ich dann 2 Objektive mit mir rumschleppen würde wäre auch kein Problem, das macht der größere Zoombereich wieder wett).

3. mit dem "Tamron AF 55-200mm 4,5-5,6 Di II LD Macro digitales Objektiv für Sony" hätte ich einen direkten Anschluss an mein 18-55mm und würde dann den gleichen Bereich wie mit dem "Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD ASL Macro digitales Objektiv für Sony und Minolta" abdecken.


So zum Schluss noch das ein oder andere Macro Bild würde ich aber auch gerne aufnehmen (Blumen, Insekten, etc.)

Wichtig wäre noch kurz zu sagen das die größtmögliche Bildqualität bei rauskommen sollte.. habe irgendwo etwas gelesen von rändern bei Zoomobjektiven die <28mm anfangen.. Kenne mich da leider noch nicht sehr gut aus.. allerdings eins der 3 Objektive sollte es werden!
 
2. mit dem "Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 digitales Objektiv für Sony" würde ich mein 18-55mm Objektiv ergänzen und ich kann dann bis 300mm zoomen, hätte allerdings dann eine "Lücke von 55-70mm" - ich weiß allerdings nicht wie tragisch das sich überhaubt auswirkt. (

Diese Lücke würde dir nicht fehlen. Das sind in der Realität gerademal 3 oder vier Schritte nach vorne oder hinten. ("Fußzoom") ;-)

Wichtig wäre noch kurz zu sagen das die größtmögliche Bildqualität bei rauskommen sollte.. habe irgendwo etwas gelesen von rändern bei Zoomobjektiven die <28mm anfangen.. Kenne mich da leider noch nicht sehr gut aus.. allerdings eins der 3 Objektive sollte es werden!

Damit fällt das 18-200mm schon im Vorfeld heraus.Es hat keine überwältigende Bildqualität.


Ansonsten sind sowohl das 55-200 als auch das 70-300 für ihr Geld nicht schlecht. Das 55-200 ist kleiner und leichter, hat dafür nicht die 1:2 Macrofunktion des 70-300ers. (Du kannst damit z.B. Insekten aus 1m Distanz aufnehmen, ohne sie gleich aufzuscheuchen, was bei einem "richtigen" kurzbrennweitigen Makro oft passiert). Dafür lässt sich das 55-200 in seinem gesamten Brennweitenbereich nutzen, das 70-300 lässt oberhalb von 200mm in der Schärfe deutlich nach. Bis dahin ist es allerdings auch sehr gut!

Da du deinen Angaben zufolge wohl Einsteiger in die Spiegelreflexwelt bist, würde ich dir das 55-200 empfehlen. Infos dazu findest du über die Suchfunktion.

Viele Grüße Domi
 
vielen Dank für die schnelle Antwort und für den Tipp mal nach Beispielbildern zu schauen!

Nachdem ich ein wenig herumgeschaut habe bin ich dann beim 70-300mm hängen geblieben da es bis 200mm sehr gute Bilder machen soll (im Bezug auf den Preis natürlich!)
€dit: so "lila Ränder" die würden mir persönlich garnicht auffallen - sprich das soll kein Hindernis sein :P

allerdings habe ich dann noch das "Sigma 70-300mm 4-5,6 DG MACRO Objektiv für Minolta / Sony" entdeckt (würde das ohne Probleme mit der Alpha 500 laufen?).

Preislich würde es auch noch im Rahmen liegen. Gibt es da jemanden der mir davon abraten würde? Dieses Objektiv würde sogar direkt von Amazon verschickt (Versandkosten entfallen, und ich kann relativ sicher gehen das es weder fallengelassen wird noch draufgetreten wird beim Transport :lol:) mag die Unterhändler nicht!
 
Die Sigma-Objektive erleiden häufig Autofokusgetriebeschäden an Sony-Kameras, daher würde ich in diesem Fall kein Sigma- Objektiv empfehlen. Nur Sigma-Objektive mit HSM sind empfehlenswert, da bei denen der Autofokusantrieb per Ultraschall im Objektiv selbst sitzt, und somit von der Kamera nicht zerstört werden kann.

Ich selbst weiche auf Sigma nur aus, wenn es in dem gewünschten Brennweitenbereich keine (vernünftige) Alternative von Tamron oder Sony gibt, oder eben, wenn es sich um ein HSM - Sigma handelt.

Viele Grüße Domi
 
allerdings habe ich dann noch das "Sigma 70-300mm 4-5,6 DG MACRO Objektiv für Minolta / Sony" entdeckt (würde das ohne Probleme mit der Alpha 500 laufen?).

Also wenn Du das Sigma ins Auge fasst nimm die APO Variante.
Ist erheblich besser von der Bildqualität. Allemal besser als das Tamron.

Sigma oder Tamron ist wohl ne Glaubensfrage.
Ich habe Objektive von Sigma und von Tamron gehabt.
Du kannst bei beiden Pech oder Glück haben.

Zunächst hast Du ja erstemal 24 Monate Garantie.

gruss
 
Also ich stand auch vor der Frage 55-200 oder 70-300.
Letztlich ist es das 70-300 geworden. Den kleinen Sprung merkt man wirklich kaum, wenn dann würde auch 55 nicht reichen und man muss eh das Objektiv wechseln.

Ich habe auch zwischen Tamron und Sigma geschwankt. Letztlich ist es das Sigma geworden weil es hier in den Läden schlicht kein 70-300 Tamron für Sony gab.
 
Ich denke auch, das es eine einfache Glaubensfrage ist ob Sigma oder Tamron. Auf meiner @300 macht das Sigma 70-300 in der APO Version super Bilder. Über Getriebeschäden kann ich mich bis jetzt nicht beklagen und ich hab 3 Sigma Objektive. Mein 28 1.8 hat sogar schon ein paar Jahre auf dem Buckel und läuft noch immer wie geschmiert. Zu Tamron kann ich leider nicht viel sagen. Aber ich hab das Gefühl das in deinem gesuchten Zoombereich das Sigma öfters über den Ladentisch geht. Was wohl an der besseren Bildqualität gegenüber dem Tamron liegt. Nur am langen Ende ist mein Sigma recht weich, was aber sehr viele Zooms in dieser Klasse aufweisen.

In der aktuellen "Spiegelreflex digital" Zeitschrift wurde übriegens das Sigma 55-200 ganz gut bewertet. Schau am besten mal im Zeitschriftenladen kurz rein.

Gibt es denn einen Grund das du nur Tamrons gennant hast?
 
der Preis ;) bin nen kleiner armer Student

aber wird wohl auf das Sigma 70-300mm ohne APO rauslaufen da ich mir das auch leisten kann das APO sprengt leider etwas die Preisklasse
 
Hallo,
warum schaust du dich nicht nach ewas gebrauchtem um?
ich habe seit ein paar tagen selber die alpha 500 (vorher die alpha 200) und ein minolta 75-300 - und ich bin super zufrieden damit.
Gruß
Norbert
 
hab so das Gefühl das Kassel das Niemalsland in so einer Richtung ist...

bei Media Markt habe sie z.b. fast nur Sony Objektive und bei Saturn bekommt man für alle ausser Sony Kams Objektive wie Sand am Meer.

Fotoläden kenne ich nur 2 in Kassel und die sind meiner Meinung nach etwas teuer...

bsp: ware da vor ein paar Tagen und habe mich über das Tamron bei ihm informiert und ich sollte für ein gebrauchtes 150€ bezahlen... kA ob die ev. ne Unwucht am laufen haben.


und gebrauchte Sachen bestellen bin ich nicht so der Fan von.. Artikelzustand: gut ; Sehr gut; usw.. ist alles auslegungssache
 
der Preis ;) bin nen kleiner armer Student

aber wird wohl auf das Sigma 70-300mm ohne APO rauslaufen da ich mir das auch leisten kann das APO sprengt leider etwas die Preisklasse

Das Sigma ohne "APO" ist aber optisch dem Tamron etwas unterlegen.
Die APO-Version dürfte aber etwas besser sein als das Tamron.
Wenn du finanziell das preiswertere suchst, nimm doch das Tamron, z.B. von pixxass, einem äußerst zuverlässigen Versand!
Das kommt dir sogar billiger als das "nicht-APO"-Sigma.
sieh mal hier:
http://geizhals.at/deutschland/?a=205158&t=alle&plz=&va=b&vl=de&v=k#filterform

LG Domi
 
so das ganze Problem hat sich erstmal erledigt... mein Kumpel hat seine A230 geschrottet.. und zudem ist ihm das Hobby zu aufwendig geworden :grumble:

dadurch kahm ich für 30€ an das Sigma 70-300 ohne APO, sowie an ein Tamron 70-200 für 80€ :evil:
 
joa es hat den ein oder anderen Kratzer am Gehäuse, die Linsen sind allerdings top... weder verölt noch ähnliches an der Blende.. einzigst dumme ist, das ich keine Frontsschutzkappe für bekommen hab.. die is ihm "abhanden" gekommen... aber sowas kann man ja nachkaufen fürn Appel undn Ei
 
joa es hat den ein oder anderen Kratzer am Gehäuse, die Linsen sind allerdings top... weder verölt noch ähnliches an der Blende.. einzigst dumme ist, das ich keine Frontsschutzkappe für bekommen hab.. die is ihm "abhanden" gekommen... aber sowas kann man ja nachkaufen fürn Appel undn Ei

Glückwunsch. Glück muss man haben ;) Wie hast du ihn da nur überredet? Das ding kostet ja hier im Forum gebraucht noch 500€
 
wie gesagt er hat seine a230 geschrottet und war dann so sauer das er kurz davor war das Objektiv auf den Boden zu Pfeffern.. und da hab ich ihm gesagt für 50€ nehme ich es dir ab bevor du es hinwirfst.. da meinte er nur nee 80 und es ist deins -.- und so hab ich es abkassiert
 
Oh, man solche Freunde will ich auch haben;). Was hat er denn jetzt für nen Hobby. Fährt er zufällig teure Autos oder Luxusjachten. 80e sind mehr als nen Schnäppchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten