• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung 28mm AF nicht notwendig

AW: Kaufberatung 28mm AF nicht nötig

Mein FD 28 hat nicht mal die Qualität vom Kit-Objektiv.

Dann hast du eine ziemliche Gurke erwischt! Für knapp € 30,- bekommt man ein ziemlich gutes Glas mMn.!
 
Die FDs sind bei "bewährten" Brennweiten gut (50er etc), aber alles was heute mit Floating und Asphärischen Linsen gelöst wird, ist besser und inzwischen relativ günstig zu haben. Floating Elements gibts auch bei FD, leider kann hier aber gerne die Mechanik defekt sein (der Kunststoff der Gleitlager wird zu pampe und es entsteht Spiel). Asphärisch kann FD natürlich auch. Aber hier wirds dann eh wieder teurer.
 
AW: Kaufberatung 28mm AF nicht nötig

aber erst abgeblendet.

Bei kritischen (Licht-)Situationen ja (wie viele), hier ein schnelles Bsp. mit Offenblende ooc!
Für € 30,- ganz gut finde ich...

24429683880_26d4922c27_h.jpg
[/url]Ohne Titel by Benoje, auf Flickr[/IMG]
 
ich habe meine aussage auf folgendes resultat gestützt,
dh. bei einem test mit dem canon fd 28er/2.8 offen folgendes bild erhalten…
g chris
 

Anhänge

  • FX-WW-A7-fd28-2.8-all_Test1_2016.jpg
    Exif-Daten
    FX-WW-A7-fd28-2.8-all_Test1_2016.jpg
    420,5 KB · Aufrufe: 29
  • FX-WW-A7-fd28-2.8-mi_Test1_2016.jpg
    Exif-Daten
    FX-WW-A7-fd28-2.8-mi_Test1_2016.jpg
    473,7 KB · Aufrufe: 24
  • FX-WW-A7-fd28-2.8-ol_Test1_2016.jpg
    Exif-Daten
    FX-WW-A7-fd28-2.8-ol_Test1_2016.jpg
    474,2 KB · Aufrufe: 23
  • FX-WW-A7-fd28-2.8-or_Test1_2016.jpg
    Exif-Daten
    FX-WW-A7-fd28-2.8-or_Test1_2016.jpg
    407,5 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
ich habe meine aussage auf folgendes resultat gestützt,
dh. bei einem test mit dem canon fd 28er/2.8 offen folgendes bild erhalten…
g chris
Und warum hast du da f/2.8 genutzt?

Zumindest für mich ist wichtig, dass ein Objektiv bei Offenblende im Zentrum scharf ist sowie dass es bei f/8 bis in die Ecken scharf ist. Ich habe kein FD 2.8/28 kann also zu dem nichts sagen.

Grüße,
Phillip
 
Und warum hast du da f/2.8 genutzt?

Zumindest für mich ist wichtig, dass ein Objektiv bei Offenblende im Zentrum scharf ist sowie dass es bei f/8 bis in die Ecken scharf ist. Ich habe kein FD 2.8/28 kann also zu dem nichts sagen.

Grüße,
Phillip

war für mich nur ein schneller test,
bei dem ich mal meine manuellen objektive an der A7 mit dem ästemotiv, offen sowie abgeblendet, getestet habe,
da zeigten sich meine canon fd linsen offen nicht so prall, abgeblendet ab f8 ist alles gut, das würde mir für landschaft und architektur reichen.
g chris
 
Es zeigt, dass die Ränder nicht gut sind. Das Zentrum scheint mir nicht schlecht zu sein...

Und die Ränder (sooo schlecht sind die übrigens gar nicht) werden durch Abblenden dramatisch besser.
Solche Bäume nimmt doch niemand mit f2.8 auf ... :rolleyes:
Und CA's produzieren richtig teure Linsen auch ;)

Schade jedenfalls, wenn ein Objektiv anhand solcher unrealistischen Tests pauschal beurteilt wird!
 
Und die Ränder (sooo schlecht sind die übrigens gar nicht) werden durch Abblenden dramatisch besser.
Solche Bäume nimmt doch niemand mit f2.8 auf ... :rolleyes:
Und CA's produzieren richtig teure Linsen auch ;)

Schade jedenfalls, wenn ein Objektiv anhand solcher unrealistischen Tests pauschal beurteilt wird!

So ganz stimmt das nicht, wenn man nachts den Sternenhimmel aufnehmen will kann es am Rand ruhig besser aussehen.

G Chris
 
Hallo zusammen,

möchte mich hier einmal anschließen, da ich vor der gleichen bzw. ähnlichen Entscheidung stehe.

Zu meinem 50mm 1.4 von Minolta soll sich ein Objektiv für die Landschaftsfotografie gesellen. Habe mich jetzt dazu entschlossen, dass es 28mm sein sollen, nachdem ich meine alten Bilder und deren Brennweiten ausgefiltert habe. Besaß früher ein mFT 14-42mm (KB 28 - 82mm) und habe es sehr häufig auf 14mm genutzt.

Habe mich etwas in das das Minolta MD 28mm f2 verguckt, hier wurde aber auch das Distagon 28mm f2.8 für Landschaften empfohlen.

Was meint ihr, passt für diesen Einsatzzweck?
 
Habe mich etwas in das das Minolta MD 28mm f2 verguckt, hier wurde aber auch das Distagon 28mm f2.8 für Landschaften empfohlen.

Was meint ihr, passt für diesen Einsatzzweck?
Es gibt zwei sehr unterschiedliche MD 2/28 von Minolta. Das ältere trägt noch ein Rokkor im Namen und hat ein 55mm Filtergewinde. Optisch ist es solide aber das Zeiss ist merklich schärfer.

Das ziemlich seltene (und teure) ohne Rokkor im Namen und mit 49mm Filtergewinde ist wohl mit dem Minolta AF 2/28 optisch identisch und ein sehr gutes Objektiv welches das Zeiss durchaus schlagen könnte wobei das nur eine Vermutung ist.

Grüße,
Phillip
 
Das Contax Zeiss T 2.0/28 (mit dem Spitznamen Hollywood-Distagon) war an Contax-Kameras für Film ein gutes Objektiv, das neuere Carl Zeiss ZF 2.0/28 ist optisch sehr ähnlich ...

Beide sind gebraucht auch noch ziemlich teuer und überzeugen trotzdem bei offener Blende an Digitalkameras nicht so recht, flauer Kontrast und Schärfeabfall zum Rand sind deutlich. Abgeblendet auf F 5.6-8 sind beide gut, aber da ist das wesentlich preiswertere Contax Zeiss Distagon T 2.8/28 bei F8 oder 11 auch gut. Wozu also so viel Geld ausgeben.

Mir haben die Aufnahmen von Phillip mit dem Distagon 2.8/28 gut gefallen, sie überzeugen im Kontrast. Das Nikon AiS 2.8/28 scheint etwas schwächer im Mikrokontrast zu sein, das habe ich selbst, im Nahbereich dürfte es eher besser als das Distagon sein, da es CRC (close range compensation) hat.

Im Vergleich zum Nikon AiS 2.8/28 ist das Sony FE 2.0/28 am Rand schärfer, es hat auch weniger CAs und ein überraschend gutes Bokeh. Noch dazu gibt es zum FE 2.0/28 einen dedicated Converter mit Bajonettanschluss von Sony, der aus dem 28er ein 2.8/21 macht, das abgeblendet auf F5,6-8 durchaus optisch in Ordnung ist, auch am Bildrand. Die Exifs werden automatisch korrigiert. (Es gibt auch noch einen FishEye Konverter, der ziemlich schwer ist und am Bildrand nicht so überzeugend ist.)

Also für den Preis finde ich das sony FE 2.0/28 wirklich nicht schlecht und ziemlich universell.
 
Also für den Preis finde ich das sony FE 2.0/28 wirklich nicht schlecht und ziemlich universell.
Das wäre auch meine Empfehlung aufgrund meiner Erfahrung.

Natürlich könntest Du auch das Leica Elmarit 2,8/28 ASPH nehmen, oder die
Vorgängerversion (habe ich auch beide).

Dann kommt aber noch ein guter Adapter dazu, wenn Du näher ran möchtest.

Hinten im Schrank stehen noch 28er Minoltas. Die kann man nehmen, wenn man
sich eine große Kombi basteln möchte ...

Die habe ich noch nie mitgenommen. ---
 
Obwohl mein Herz auch sehr für alte manuelle Linsen schlägt, habe ich mir dann doch das Sony 28mm f2 geholt und bin sehr zufrieden mit meiner Wahl.
Danke für eure Tipps!

Alles richtig gemacht!!! Ich war auch gestern beim Händler wegen dem SEL 28 2 doch er hatte dann ein FE35 um 350 reinbekommen. Da konnte ich nicht widerstehen. Und diesesist deutlich besser als mein letztes.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten