• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung, 1. DSLR // Canon 350D, 400D, ??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du hast Recht, solche Objektive werde ich mir nicht zulegen können. Ich glaube das wird auch noch lange dauern, da ich noch weiter auf Schule gehe und da ja kein Geld verdiene :D

Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass der Bildstabilisator im Gehäuse -in meinem Fall- nicht dringend notwendig ist, weil ich keine Objektive im vierstelligen Bereich haben werde?
Oder genau andersrum? :rolleyes:

1. Das kommt noch :lol:. Die Ansprüche steigen schnell ;). (Und mit Ferienjob geht das auch als Schüler gut)

2. Bildstabilisator im Gehäuse: Der Sensor wackelt rum.
Bildstabilisator im Objektiv: Die Linsen wackeln rum.

Aber den Bildstabilisator brauchst du in idealen Situationen gar nicht. Also er nützt dort nichts und macht die Bilder nicht besser. Er hilft nur in schwierigen Situationen (schlechtes Licht, d.h. lange Belichtungszeiten).
Aber das ist wirklich eine schwierige Frage. Wenn man beachtet dass der Stabi beim 70-200mm f2.8 von Canon knapp 400€ kostet würde man schon lieber einen in der Kamera haben.

Was ich schon immer sagen wollte: Nikon hat das angenehmste Auslösergeräusch :p.

Du solltest dir einfach bewusst sein, dass ein späterer Systemwechsel schwierig, bzw. teuer ist.

Also ich finde die Preise für das Sony Zubehör ziemlich teuer.
Canon hat eine riesen Auswahl an Objektiven, zudem bekommt man auch Zubehör aus China (über ebay) :evil:.
 
mhm.. also Pferde fotografiere ich ja schon ab und zu aus weiterer Entfernung - bzw versuche es, nur werden die Fotos meistens nix mit meiner Digi-Cam.

Hast du denn eine Pentax? (Wegen deinem Ava ;))
Kannst du evtl. was zu der K200D sagen?
Wie schon gesagt, gut anhören tut sich die eigendlich schon. Gerade auch, weil man auch mal "normale" Batterien oder Akkus verwenden kann.
 
@ tauro:
Naja gut, aber ich muss so oder so lange für ein neues Objektiv sparen :D Und mir Ferien- oder Nebenjob sieht's hier momentan blöd aus :( Bin schon am Suchen ;)

Mit dem Systemwechsel hast du allerdings auch recht!

Zu Nikon:
Der Marke bin ich momentan irgendwie bissl abgeneigt. Ne Bekannte aus'm Internet hatte mal eine von Nikon und die musste sie ständig einschicken, weil Staub drinnen war oder sowas (oder Linseverschmutzt; weiß ja nicht, was es da so alles gibt ;))

Das ist echt schwieriger als ich dachte :rolleyes:
 
Ja, das ist schwierig :). Kann jetzt sonst auch grad nix zu Nikon sagen, da ich sie nicht kenne.

Also mit dem Motiv kommen mal sicher alle Kameras klar. Und mit einem Lichtstarken Objektiv auch in der Halle.

Das mit den Batterien funktionniert auch mit jeder anderen Kamera sofern man einen BG hat.

Ferienjob -> Gibt bei euch sicher einen Supermarkt in der Nähe ;). Sonst mal im Internet nach Ferienjobvermittlungen ausschau halten. Mit einem guten Ferienjob muss man nicht allzu lange sparen ;). Nur einfach streng arbeiten. Und bei Canon gibts da auch schon ziemlich günstige gute Objektive :) ...aber das soll jetzt kein Argument für Canon sein.

Aber schlussendlich musst du darauf schauen mit welcher Kamera du am besten klarkommst (Einstellungen, Haptik). Einziger Unterschied liegt dann halt noch im verfügbaren Zubehör.
 
Kannst du evtl. was zu der K200D sagen?
Ein bisschen...

Die Pentax K200D ist eine sehr wertig verarbeitete Kamera (günstigste gegen Staub und Spritzwasser abgedichtete DSLR - allerdings nur mit den etwas teureren "WR"-Kitobjektiven vollständig dicht). Sie ist aber auch eine - oder die (?) - schwerste DSLR ihrer Klasse. Sie ist gut ausgestattet, wobei sie nicht unbedingt die neusten Gimmicks hat (z.B. kein Live View) dafür aber z.B. den Bildstabilisator und eher "klassische" Details, die bei anderen Kameras z.T. wegrationalisiert wurden wie etwa ein Statusdisplay oben, eine Spiegelvorauslösung (gegen Erschütterungen bei stativaufnahmen) usw. Die Kitobjektive sind auch von guter Qualität und sind sehr benutzerfreundlich (auch hier wurde nicht an der falschen Stelle gespart).

Größtes Manko der K200D ist vielleicht, dass ihr AF-System nicht so sporttauglich ist. Das heißt, wenn du z.B. ein Pferd im Galopp aufnehmen willst, das auf die zu rennt, wäre eine andere DSLR besser geeignet. Je schlechter das Licht, desto schwieriger wird es. In der Sonne herumgaloppierende Pferde habe ich schon gut ins Bild bekommen. In der Reithalle, würde ich das meiner Pentax eigentlich nicht zutrauen.

Der Bildstabilisator bringt dir übrigens nichts oder nicht viel, wenn du die Pferde mit kurzer Belichtungszeit aufnehmen willst, damit sie nicht verwischen. Diese Belichtungszeit ist dann nämlich meist so kurz, dass man auch kaum verwackeln kann. Der Stabi hilf ja einzig und allein gegen das Verwackeln.
Gegen Bewegungsunschärfe hilft ein lichtstarkes Objektiv (teuer) eine hohe ISO-Zahl (da sind die Qualitäten der Kameras nicht so weit auseinander) oder ein Blitz (ist aber nicht immer schön, finde ich).
 
Das mit den Batterien funktionniert auch mit jeder anderen Kamera sofern man einen BG hat.

Aber schlussendlich musst du darauf schauen mit welcher Kamera du am besten klarkommst (Einstellungen, Haptik). Einziger Unterschied liegt dann halt noch im verfügbaren Zubehör.

BG ist das dieses Ding, wo man unten an die Kamera "dranhängen" kann? :D

Das Blöde ist, dass unsre ganzen Elektromärkte eigendlich nur die Canon EOS 1000D haben, oder dann eben die ganz teuren DSLR's :(

Und wegen Ferienjob nochmal kurz: Hab schon in Supermärkten bei uns angefragt und auch im Internet geschaut - nichts findbar :(
Hab aber nen Tipp bekommen, den ich Anfang des neuen Schuljahres in Angriff nehme ;)


Größtes Manko der K200D ist vielleicht, dass ihr AF-System nicht so sporttauglich ist. Das heißt, wenn du z.B. ein Pferd im Galopp aufnehmen willst, das auf die zu rennt, wäre eine andere DSLR besser geeignet. Je schlechter das Licht, desto schwieriger wird es. In der Sonne herumgaloppierende Pferde habe ich schon gut ins Bild bekommen. In der Reithalle, würde ich das meiner Pentax eigentlich nicht zutrauen.

Das mit dem Gewicht hab ich auch schon gelesen - was für mich ein Nachteil wäre.
Und dass Bewegungsfotos (z.B. Pferd im Galopp) bei schlechterem Licht nicht so toll werden, ist auch bissl nachteilhaft :/
Wird wohl doch nichts damit.
 
Jap, BG ist Batteriegriff.

Wenn du zu Canon greifst kannst du eigentlich nur die EOS 1000d nehmen (vom Preisrahmen her). Du könntest dir dann noch das Canon EF 50mm f1.8 zulegen. Ist zwar eine Festbrennweite (muss man damit klarkommen), aber sehr günstig und lichtstark.

Ich würde sowieso über das Internet bestellen. Schau zum Beispiel mal auf www.preissuchmaschine.de nach der gewünschten Kamera und dann bestell beim günstigsten, seriösen Händler. Geht meistens sehr schnell und ist auch günstiger.

Also für Sport ist Canon sicher absolut geeignet (vom System her). Kenne auch Fotografen die an Fussballmatches mit Pentax fotografieren (am System liegts indemfall nicht). Aber vorerst kommt es ja eher auf die Kamera an und nicht die Objektive, die dann teurer als die Kamera sind :lol:.
 
Also ich glaub, dass ich bei Canon "bleiben" werde. Einmal weil ich schonmal eine in der Hand hatte und auch, weil sie mir da gut lag ;)

Welches Modell ich nehme, weiß ich allerdings immer noch nicht.
Die Canon EOS 1000D würde zwar mehr in meinem Budget liegen, aber irgendwie überzeugt sie mich nicht so ganz von den Bildern her. Kenne 2 Leute, die diese Kamera haben und bei beiden gefallen mir die Bilder nicht immer zu 100% (mag vllt auch an den Leuten hinter der Kamera liegen *zuck*)
Die Canon EOS 450D liegt dann wieder etwas über meinem Budget, was ich aber Geduld (was mir nicht so liegt :D) und sparen hinbekommen würde. Vllt werden die Kameras ja auch zu Weihnachten etwas billiger *hoff* :D
Oder eben ne gebrauchte 340D oder 400D hier ausm Forum - wobei mir gebraucht nicht wirklich recht ist.

Ich glaub ich werd alles nochmal genauer zusammen rechnen und vllt ja doch früher bei dem Job-Tipp anfragen, sodass ich auch mehr Geld zur Verfügung hätte.

Achso, bevor ich's vergesse: Was ist an einer Festbrennweite anders?
 
Zu Nikon:
Der Marke bin ich momentan irgendwie bissl abgeneigt. Ne Bekannte aus'm Internet hatte mal eine von Nikon und die musste sie ständig einschicken, weil Staub drinnen war oder sowas (oder Linseverschmutzt; weiß ja nicht, was es da so alles gibt ;))

Da eine DSLR kein abgeschlossenes System ist, tritt eigentlich immer irgendwo Staub ein (bevorzugt am Bajonett beim Objektivwechsel). Das "Problem" gibt es also mit jeder Marke.
 
Da eine DSLR kein abgeschlossenes System ist, tritt eigentlich immer irgendwo Staub ein (bevorzugt am Bajonett beim Objektivwechsel). Das "Problem" gibt es also mit jeder Marke.
Ja, das ist mir klar.
Allerdings musste meine Bekannte die Kamera wirklich sehr oft einschicken. War bestimmt alle 4 Wochen so. Mag vllt auch blöder Zufall gewesen sein ;)
 
Staub kann häufig auf den Sensor kommen, wo er etwas störend ist. Das passiert bei jeder DSLR mehr oder weniger. Manche haben gute Staubrüttler, die mit dem gröbsten "Staub" fertig werden und andere sind weniger effektiv. Einen stets astreinen Sensor gewährleistet wohl kein Staubrüttler auf dem Markt.

Meine Kamera hat keinen Staubrüttler und ich habe alle paar Wochen Staubpartikel auf dem Sensor, die mich stören. Ich reinige meinen Sensor selbst. Bin mir gerade nicht sicher, wie die einzelnen Hersteller zu einer Sensorreinigung durch den Endverbraucher stehen. Zum einen verkaufen sie Reinigungszubehör und bauen jedem zugänglich eine "Spiegel hoch"-Funktion ein, um an den Sensor zu kommen, zum anderen raten sie aber von einer eigenmächtigen Reinigung wieder ab und man soll die Kamera einschicken. Keine Ahnung. :rolleyes: Würde ich meine Kamera immer einschicken, bräuchte ich auch keinen sauberen Sensor mehr, weil ich dann nicht mehr fotografieren würde. Dann lieber dunkle Punkte im Bild. :angel:
 
Hallo,

klein, schwarz, schlank und mit dem effektivsten "Staubrüttler" aller DSLRs

"Fusseln auf schwarz - kommt nicht gut"

Liegt mit ca. "299.-" im finaziellen Rahmen

Olympus E-420

Gruß
 
Vielleicht ist deine Kollegin "Hochblendenfotografin" :D. Mich stört der Staub auf dem Sensor auf jedenfall überhaupt nicht. Vielleicht achte ich auch einfach sehr gut dass kein Staub reinkommt. Musste kaum "entstauben".
 

Noch was neues :lol: Werd mir die mal genauer anschauen, aber ich glaub fast schon, dass ich echt bei ner Canon bleib.


Kostet das eigendlich was, die Kameras "entstauben" zu lassen? Wahrscheinlich schon, oder? :D

Und was ist, wenn man bissl Staub aufm Sensor hätte? Sieht man das auf den Bildern dann arg?
Nun ja, wie dem auch sei. Den Staub komplett fernhalten werd ich eh nicht können - schon gar nicht bei den Pferden :D
 
Noch was neues :lol: Werd mir die mal genauer anschauen, aber ich glaub fast schon, dass ich echt bei ner Canon bleib.


Kostet das eigendlich was, die Kameras "entstauben" zu lassen? Wahrscheinlich schon, oder? :D

Und was ist, wenn man bissl Staub aufm Sensor hätte? Sieht man das auf den Bildern dann arg?
Nun ja, wie dem auch sei. Den Staub komplett fernhalten werd ich eh nicht können - schon gar nicht bei den Pferden :D

Canon ist eine gute Entscheidung :top:.

Sensorreinigung kostet natürlich, wie alles. Lässt sich aber auch ganz leicht selber erledigen (bis zu einem gewissen Grad). Meisst reicht schon ein Blasebalg. Aber NIEMALS pusten!

Bei den Bildern sieht man es vor allem bei hohen Blendenzahlen, resp. kleinen Blendenöffnungen, da somit die Tiefenschärfe grösser wird und auch der Dreck besser sichtbar. Aber so schnell sieht man ihn nicht.

Komplett fernhalten geht nicht. Aber reduzieren kannst du ihn, wenn du wenig Objektiv wechselst und halt an sauberen Orten. Und offene Linsen, oder Kamera, nach unten halten.

Gruss tauro
 
Danke für die Warnung! Ich hätte wahrscheinlich bei Staub oder sowas gepustet :rolleyes:

Und auch danke für den Tipp, die Kamera nach unten zu halten :top:

Hab mich mal auf deiner Homepage ein bisschen umgeschaut, Tauro, und da ist mir was bei den Speicherkarten aufgefallen. Dort hast du geschrieben "und trotzdem schnell." Irgendwo hab ich auch schonmal irgendwas davon gelesen, wegen den Speicherkarten. Aber was hat es damit auf sich?

Hoffe es ist in Ordnung, dass ich sowas auch hier frag ;)
 
Danke für die Warnung! Ich hätte wahrscheinlich bei Staub oder sowas gepustet :rolleyes:

Und auch danke für den Tipp, die Kamera nach unten zu halten :top:

Hab mich mal auf deiner Homepage ein bisschen umgeschaut, Tauro, und da ist mir was bei den Speicherkarten aufgefallen. Dort hast du geschrieben "und trotzdem schnell." Irgendwo hab ich auch schonmal irgendwas davon gelesen, wegen den Speicherkarten. Aber was hat es damit auf sich?

Hoffe es ist in Ordnung, dass ich sowas auch hier frag ;)

Zum Pusten: Spucke bringt man kaum mehr weg (wahrscheinlich wegen der Stärke).

Zu den Speicherkarten: Es gibt da verschieden schnelle Modelle. Die SanDisk sind allgemein gute Karten. Da gibt es dann verschiedene Stufen.
Ich habe für mich einen Kompromiss zwischen Preis und Leistung gesucht. Die Ultra II sind vom Preis her recht günstig und "trotzdem genug schnell". Bin mir gar nicht sicher ob die Kamera (EOS 450d) mehr MB/s schreiben kann. Bei den grösseren Modellen spielt das dann schon eine Rolle. Besonders wenn zu Serienbilder aufnimmst merkt man Unterschiede. Aber wenn du in eine EOS 450d oder 1000d eine UltraIII tust hast du höchstens Vorteile beim auf den PC laden.

Ich würde dir für den Anfang einfach mal eine Ultra II empfehlen. Kauf dir mal eine 4GB und dann kannst du deine eigenen Erfahrungen damit machen. Später kommen sowieso noch einige dazu :).

Gruss tauro
 
Also ich benutze meine Olympus E510 nun intensiv seit über einem Jahr und habe keinen einzigen Fussel auf dem Sensor. Die Ultraschallreinigung bei Olympus funktioniert wirklich hervorragend und gilt zurecht als bestes Reinigungssystem.
Leider wird diesem Feature in Tests, zu unrecht, meist wenig Bedeutung eingeräumt. Da wird sich lieber über geringfügig stärkeres Rauschen ausgelassen.
 
tauro
Hat die "Schnelligkeit" denn was mit dem Abspeichern der Bilder "während" dem Fotografieren zu tun, oder nur mit der Übertragung auf den PC?

Für meine Digi-Cam hab ich nämlich auch 2x2GB SD-Speicherkarten. Sind aber mehr so "No-Name"-Dinger. Könnte ich die auch für den anfang benutzen?
Nach dem Kauf einer DSLR wird mein Konto erstmal so gut wie komplett erschöpft sein ;)

severus
Die Olympus liegt nicht ganz in meinem Budget ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten