• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kauf Kamera - Rechnung Firma und Privat

Ich merke schon du kennst dich ja sehr gut aus. Ich könnte mir von dir jetzt mal einen Betrag zum gewillkürten Betriebsvermögen im Sinne des Einkommensteuerechtes hören. Denn die Eigennutzung soll ja bei 80% liegen...

Wenn's der Betrieb dem Arbeitnehmer zur privaten Nutzung zur Verfügung stellt (auch gegen Bezahlung), dient es ja immer noch zu 100% dem Betrieb und ist somit notwendiges Betriebsvermögen ;)
 
Ein bisschen Privat gibts nicht. Entweder nur geschäftlich oder nur privat.

Ich würde das anders lösen:

Kauf Dir die Kamera privat lass die Firma Objktive kaufen oder schreibe ihr Rechnung als Fotodienstleister.
 
Alternative:

Kauf du die Kamera und verpflichte dich gegenüber deinem Arbeitgeber für den Zuschuß eine bestimmte (Menge/Zeitraum bietet sich da an) an Leistungen zu erbringen. Verläßt du das Unternehmen vorher, mußt du den Zuschuß (zeit-)anteilig zurückzahlen.

Ist für alle das Einfachste.
 
Ich würd die 1000 EUR dem Chef geben und er soll es als Privateinlage in die Firma bringen, dann müssen dazu keine Steuern oder ähnliches gezahlt werden.
Zinsfreies Darlehen wäre glaub ich auch möglich.

Das die Firma dir ne Rechnung über 1000 EUR stellt ist nicht gerade so toll, denn dann muss Sie ja davon 19 % Märchensteuer ablöhnen.

Den Geldwerten Vorteil wegen Privatnutzung kann man mal ganz weg lassen. Wer soll einem denn bitte nachweisen, dass man die Kamera mit nach hause nimmt und da Bilder macht :rolleyes:
 
Ein bisschen Privat gibts nicht. Entweder nur geschäftlich oder nur privat.

Ich würde das anders lösen:

Kauf Dir die Kamera privat lass die Firma Objktive kaufen oder schreibe ihr Rechnung als Fotodienstleister.

DAs ist denke ich die einfachste Möglichkeit und wenn dann die 1000€ der Firma bei dir angekommen sind, ist die Sache geritzt und du fotografierst dann den REst für Umme.
 
Sucht euch 'nen Neuen. ;)

warum? Auch der "Neue" wird nicht umme dafür arbeiten wollen, dass für 1000 Euro Anlagevermögen mehr oder weniger Stunden und Stunden an Beratung eines Mitarbeiteres draufgesetzt werden. Und sobald der Berater seine ~120 netto/h ansetzt, ist die Diskussion sofort mausetot.
 
Die Rechnung teilen möchte kein Verkäufer so richtig machen und das über das Gehalt zu regeln ist wegen der Abzüge usw. schwierig.

Ich habe auch schon überlegt mir die Kamera selbst zu kaufen und mir dafür von der Firma ein tolles Objektiv kaufen zu lassen. Dann werden aber die Kosten für mich selbst sehr hoch, ich weiß nicht ob das dann für mich Privat Sinn macht.
Ich weiß auch nicht was ich für ein Objektiv für 1000€ nehmen sollte.

Ich hatte eine Idee es über einen Gutschein zu lösen. Ich kaufe für 1000€ einen Gutschein und löse diesen beim Kauf ein. Somit steht zwar trotzdem der komplette Kaufpreis auf der Rechnung aber es muss nur noch 1000€ Bar gezahlt werden.
 
Hallo,
das mit dem Gutschein geht auch nicht. Denn dann fragt die Steuer wo denn die 1000 EUR von dem Kauf sind. Wenn ein Kauf über 2000 EUR gemacht wird, muss dies auch im Kassenbuch und Buchhaltung einsehbar sein, wenn dann nur 1000 EUR weg sind, werden erstmal fragen gestellt. Eigentlich ist es ein Freischein für den Chef sich dann 1000 EUR in die Tasche zu stecken ohne dies dann als Privatentnahme deklarieren zu müssen.
 
Ich gehe davon aus, dass es Deine eigene Firma ist und Du den Betrag splitten willst. Bei 80% privater Nutzung sehe ich Probleme auf Dich zukommen wenn Die Firma die Kamera in Ihrem Inventar hat (Liebhaberei) außerdem hättest Du bei deiner privaten Steuererklärung wegen dem geldwerten Vorteil nen Haufen zu beachten.....

Rede mit Deinem Steuerberater über folgendes Modell:

Du kaufst privat und stellst Deiner Firma dann jeweils die Nutzung respektive die "Miete" für das Equipment in Rechnung.
 
Ich gehe davon aus, dass es Deine eigene Firma ist und Du den Betrag splitten willst. Bei 80% privater Nutzung sehe ich Probleme auf Dich zukommen wenn Die Firma die Kamera in Ihrem Inventar hat (Liebhaberei) außerdem hättest Du bei deiner privaten Steuererklärung wegen dem geldwerten Vorteil nen Haufen zu beachten.....

Rede mit Deinem Steuerberater über folgendes Modell:

Du kaufst privat und stellst Deiner Firma dann jeweils die Nutzung respektive die "Miete" für das Equipment in Rechnung.

Das sehe ich auch so...
Rechnungen an die Firma und Eigentum bei Dir. Ggf. kann man noch nach lohnsteuerfreien Zuwendungen (Betriebsjubiläum etc.) suchen, damit die Firma dir Geld zulassen kommen kann, ohne das Steuern anfallen.
 
Hallo,
scheinbar ist es ja nicht sein Firma. Sonst wärs ja total schnurz.

Er hat ja geschrieben, dass in solchen Fällen mit der Firma immer eine Kulante Lösung gefunden worde wäre.

Wenns die eigene Firma wäre wär ja gar kein Problem vorhanden. Wer sich da dann mit sowas stress macht ist selbst schuld :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten