• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kauf bitte absegnen Pentax Sytem

Naja das hast Du also einige die damit arbeiten!Ich nicht!Aber das hat was mit meinem Anwendungsbereich zu tun!Natürlich hast Du Recht in dem man besser fährt wenn man 2Linsen statt des Suppenhuhns nimmt.Ich hatte zu Pentaxzeiten auch das 55-300.Nur möchte er ebend "erst" mal nicht wechseln. Da macht das Suppenhuhn auch gute Fotos,und ich glaube nicht das ein Anfänger große Unterschiede in der Bildqualietät erkennt!Was ich aber schon finde ist das 200mm zu wenig ist für Zoos.Entweder er freundet sich mit dem wechsel an,und nimmt Kit+Zoom oder er kauft das Suppenhuhn.
 
Es geht nicht um Minuten oder Sekunden, sondern ums Wechseln selber.

Wo ist da jetzt konkret das Problem?

Nehmen wir Urlaub. Da sehe ich plötzlich ein Schiff weit auf dem Ozean, dann muss ich Tele schrauben, ach hier, da eine schöne Blume, wieder ww schrauben.

Man kann jetzt lange darüber philosophieren, wie häufig das abwechselnde Fotografieren von Schiffen und Blumen in der Praxis vorkommt. Wenn es vorkommt, dann wechselst Du eben. Fotografieren ist mit bestimmten Handgriffen verbunden. Du musst ja auch die Kamera ans Auge nehmen, Dir über die verwendeten Einstellungen klar werden und diese vornehmen, den Ausschnitt wählen, den geeigneten Moment zum Auslösen abpassen, ...etc. - und das bei _jedem_ Foto! Da macht das gelegentliche Wechseln der Linse den Braten auch nicht fett.

Ne, sowas ist nichts für mich.

Aber generell ist fotografieren schon was für Dich? Man könnte ja auch "Blume" oder "Schiff" in die Google-Bildersuche eingeben... :angel:

Ich habe mir jetzt auch mal die Superzoomkameras angeschaut und da sind schon heiße Kandidaten dabei, ganz vorne die FZ38

Halte ich für eine gute Idee. Da muss man nix einstellen, keine Optiken wechseln, weniger schleppen und spart noch Geld dabei.

ciao
volker
 
....

Klar, ich erhoffe mir gut Bildqualität aber nicht um jeden Preis und schon gar nicht durch ewiges wechseln.

Es geht nicht um Minuten oder Sekunden, sondern ums Wechseln selber. Nehmen wir Urlaub. Da sehe ich plötzlich ein Schiff weit auf dem Ozean, dann muss ich Tele schrauben, ach hier, da eine schöne Blume, wieder ww schrauben. Ne, sowas ist nichts für mich.

Ich habe mir jetzt auch mal die Superzoomkameras angeschaut und da sind schon heiße Kandidaten dabei, ganz vorne die FZ38

Zur FZ38 kann ich nichts sagen, aber bin mir ziemlich sicher daß eine Bridge für Dich das richtige wäre.


"In nomine Patris, et Filii, et Spiritus Sancti"...

Amen
 
Yo hol dir ne Bridge fotografiere und nach einem halben jahr merkst du wie schlecht die idee war sich ne Bridge zu holen dan Verkauf die Panasonic ( Hatte die fz20) mit verlust..um dann sich doch ne dslr zu holen...:p
oder du willst halt einfach ma so rumknipsen ab und zu dann behälst du die bridge und bist glücklich:D
bedenke was die fz kostet wenn ich mich nicht täusche fast so viel wie ne einsteiger dslr oder? habe gestern in einem P markt ne pentax km mit 18-55 und 50-200 mm kit in der hand gehabt für 499 €!!! aber jeder muss selber wissen was er will!:rolleyes:
be free G
 
Nehmen wir Urlaub. Da sehe ich plötzlich ein Schiff weit auf dem Ozean, dann muss ich Tele schrauben, ach hier, da eine schöne Blume, wieder ww schrauben.

Du wirst weder von dem Schiff "weit auf dem Ozean", noch von der Blume ein gutes Foto bekommen. Das nur nebenbei....

Ich denke auch, dass du mit einer Superzoom (achte darauf, dass die Kamera einen Verwacklungsschutz hat) besser bedient bist.
 
für mich ist die kernfrage, warum der to eine dslr will. klar, er hat gesagt, bessere bildqualität.
die kriegt man aber nicht automatisch mit einer dslr.

deshalb nochmal die frage: ist fotografieren für dich ein hobby, das du ernsthaft betreiben willst? wenn ja, dslr und für den anfang ein gutes superzoom.

wenn nein, sprich du also eher halt so im urlaub fotografieren willst ohne objektive zu wechseln ==> bridge. nun könnte man sagen, das geht ja mit der dslr auch (mit superzoom).
bedingt: eigentlich sind bilder aus einer dslr dazu ausgelegt, noch nachbearbeitet zu werden, um das optimale rauszuholen. kompakte sind auf schärfe und knallige farben ausgelegt.
kriegt man mit ein paar einstellungen auch fast so aus einer dslr, nur verschenkt man damit viel potential. ich fotografiere zwar auch fast nur in jpeg, bearbeite aber trotzdem meine bilder nach.
wenn man all das nicht will, ist man mit einer bridge besser bedient.
 
feigentlich sind bilder aus einer dslr dazu ausgelegt, noch nachbearbeitet zu werden, um das optimale rauszuholen. kompakte sind auf schärfe und knallige farben ausgelegt.
kriegt man mit ein paar einstellungen auch fast so aus einer dslr, nur verschenkt man damit viel potential. ich fotografiere zwar auch fast nur in jpeg, bearbeite aber trotzdem meine bilder nach.
wenn man all das nicht will, ist man mit einer bridge besser bedient.

Ja, sehe ich genauso. Hinzu kommt, dass Pentax weder für die ausschließliche Verwendung mit einem Suppenhuhn noch für ausschließliche JPGs "out-of-cam" das System der Wahl wäre.

ciao
volker
 
Ich habe mir jetzt auch mal die Superzoomkameras angeschaut und da sind schon heiße Kandidaten dabei, ganz vorne die FZ38
Womit wir dann doch bei der eingangs vorgeschlagenen "G10"-Klasse gelandet wären. Für Dich sicher die bessere Entscheidung, zumal die Bilder einer DSLR nicht automatisch besser sind. Wie ich Dein Fotografierverhalten einschätze, dürfte Dich kaum eine aufwendige Bildgestaltung und das Spiel mit Unschärfe reizen. Neben dem Wegfall des Objektivwechsels, Gewichts- und Platzersparnis hast Du durch den kleineren Sensor einer Kompakt- oder Bridgekamera den Vorteil einer größeren Tiefenschärfe auch bei geöffneter Blende. Um mit einer DSLR die gleiche Tiefenschärfe zu erreichen, muss deutlich abgeblendet werden, wodurch sich Nachteile bzgl. Beichtungszeit und Rauschen ergeben können.
 
Guten Morgen,

ich sage es mal in aller Deutlichkeit - bitte nicht falsch verstehen:

Tue dir einen Gefallen und kauf dir eine möglichst kompakte Bridgekamera. Ich fürchte, dass du an einer DSLR keine Freude haben wirst. Dir scheint es um schnelles und unkompliziertes Knipsen bei überschaubarem Trageaufwand zu gehen - dafür gibt es geeignetere Systeme als eine Spiegelreflex.

Das kann ich so nicht stehn lassen. Natürlich kann man mit guten FB noch mehr Auflösung aus dem Sensor holen, als es mit dem 18-250mm geht. Oder noch mehr Lichtstärke. Anderseits: Die Bridge Kameras sind kaum lichtstärker (weniger als 1 Blende in der REGEL, wer Ausnahmen findet, darf sie behalten). Dafür ist bei der Bridge bei ISO 200 bis 400 Schluss, soll es taugen, die DSLR macht locker ISO 1600, holt das also mehr als auf.

Bei einem Ausdruck bis maximal A4 wird man die leichtne Unschärfen des 18-250mm nicht wirklich sehn. Nur macht daneben ein zweites Zoom mit mittleren rennweiten wenig Sinn, das deckt das 18-250mm ja schon gut ab. Daher lieber das Geld für das zweite sparen.
 
Es geht nicht um Minuten oder Sekunden, sondern ums Wechseln selber. Nehmen wir Urlaub. Da sehe ich plötzlich ein Schiff weit auf dem Ozean, dann muss ich Tele schrauben, ach hier, da eine schöne Blume, wieder ww schrauben. Ne, sowas ist nichts für mich.

Ich habe mir jetzt auch mal die Superzoomkameras angeschaut und da sind schon heiße Kandidaten dabei, ganz vorne die FZ38



Guck nicht nach den kleinen Superzoomern. Die K-m ist auch schön kompakt, und mit dem 18-250mm bringt sie eine KB-Brennweite von 27-375mm (wird bei den Superzoomern ja auch immer entsprechend zu KB angegeben). Das reicht praktisch für alles, ausser für Suchen nach leichten Unschärfen ain der 100% Ansicht. Die haben Superzoomer wie die FZ-38 am Rand aber auch!
 
genau das will ich! Schöne Fotos von Ausflügen und Urlaub:top:

So, dann mach ich mal ein Beispiel. Neulich spät abends auf dem Riesenrand die Stadt von oben. Mit dabei: Die Kitlinse 18-55/3.5-5.6 - das 18-250mm ist bei den gleichen brennweiten lichtstärker. ISO 3200 bei 1/3 Sekunde - von dem Bild kann man immer noch einen sehr ordenltichen Abzug in 13x18 machen.
Jetzt stell ich mir grade die FZ38 vor. Erstens wird es dir mit so einem leichtne, kleinen Gehäuse kaum gelingen, die 1/3 Sekunde auf einem Riesenrad so ruhig zu halten, dass der Stabi das schafft. Und wenn doch: Die Knipse bringt nur f/2.8, oder? Das sind dann 2/3 Blenden mehr - es liegen ISO2000 an, um wenigstens auf die 1/3 Sekunde zu kommen. Hast du schon mal ein Bild mit ISO 2000 aus so einer kleinen Knipse gesehn?

Und was wollte ich mit ISO 3200 bei 1/3 Sekunde auf dem Riesenrad? Richtig: einfach nur knipsen :lol:
 
Also wenn man deine ganzen eröffneten Themen so überfliegt, wird man ja ganz narrisch! :grumble:

Wenn du meinen Segen willst: Kauf die eine K200D und ein Tamron 18-250! Das ist vom Preis-Leistungsverhältnis vielleicht das beste Superzoom (da du keinen Stabi brauchst). Oder, wenn du 150 Euro sparen willst, nimm das Tamron 18-200, das ist aber spürbar schlechter. Was Rauschen und Bildqualität insgesamt angeht bist du wahrscheinlich mit der DSLR besser bedient als mit jeder Bridge. Das Ganze wiegt aber auch deutlich mehr und ist größer (und teurer). Lade dir noch ein Programm runter, das die starken Verzeichnungen des Objektivs (v.a. im WW-Bereich) korrigiert, wie z.B. PTLens.
 
Jetzt stell ich mir grade die FZ38 vor. Erstens wird es dir mit so einem leichtne, kleinen Gehäuse kaum gelingen, die 1/3 Sekunde auf einem Riesenrad so ruhig zu halten, dass der Stabi das schafft. Und wenn doch: Die Knipse bringt nur f/2.8, oder? Das sind dann 2/3 Blenden mehr - es liegen ISO2000 an, um wenigstens auf die 1/3 Sekunde zu kommen. Hast du schon mal ein Bild mit ISO 2000 aus so einer kleinen Knipse gesehn?

Und was wollte ich mit ISO 3200 bei 1/3 Sekunde auf dem Riesenrad? Richtig: einfach nur knipsen :lol:
Also, lieber "Ichwilldochnurknipsen": Wenn Du vorhast, regelmäßig aus Riesenrädern in der Dämmerung (und keine halbe Stunde eher oder früher!) eder unter ähnlich widrigen Bedingungen heraus zu fotografieren, sind obige Hinweise zu beachten! ;)

P.S.: Um Deine Situation besser beurteilen zu können: Stell' doch mal deine bisherigen besten Bildern ein!
 
Also wenn man deine ganzen eröffneten Themen so überfliegt, wird man ja ganz narrisch!

Ja ich weis dafür muss ich mich entschuldigen:p Ich suche jetzt eine Kamera für MICH, denn die canon darf ich ja leider nicht ewig behalten.

Ich sage nur Besitz und Eigentum sind zwei paar Schuhe;)

Ihr schreibt immer alle viel vom Rauschen, braucht man den hohe Isos wirklich? Ich meine, selbst Nachts nutzt man ja nur ISO 100 für Landschaften, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten