• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kauf bitte absegnen Pentax Sytem

IchWillDochNurKnipsen

Themenersteller
Hallo,

ich habe mich jetzt durchgeringt und werde mich für ein Pentax System entscheiden.
Die DSLR steht noch nicht 100% fest aber ich schwanke zwischen k200d oder k-m und dazu folgende Objektive:

- Kit wahrscheinlich verkaufen oder ohne Objektiv besorgen
- als immerdrauf ein Sigma 17-70
- Reisezoom Tamron 18-200

Ist das ok so? Kann man das Sigma 17-70 auch gut für Nachtaufnahmen in der Stadt nutzen?

Vielen Dank
 
- Und warum nicht ein Reisezoom und eine Festbrennweite (für die Nacht) ?
- Und warum nicht eine Canon Powershot G11 (provokante Frage zur Selbstüberprüfung)

Fotosachen gehören übrigens zur säkularen Seite des Lebens, da gibts keinen Segen :evil:
 
Das verstehe ich jetzt nicht ganz? Wieso Canon? Was für eine Selbstüberprüfung?

Naja, du WillstDochNurKnipsen, da tut´s eine kompakte Canon auch.
[/interpretiermodus]
 
Hallo!

- Kit wahrscheinlich verkaufen oder ohne Objektiv besorgen
- als immerdrauf ein Sigma 17-70
Im Falle der K200D könnte man evtl. das Kit II bekommen, das recht gut sein soll. Das Sigma wäre aber etwas lichtstärker, hat einen etwas größeren Zoombereich und ist vielleicht noch einen Tick besser. Bestimmt ein schönes Immerdrauf-Objektiv.

- Reisezoom Tamron 18-200
Das Tamron ist halt ein richtiges Suppenhuhn. Wenn es finanziell möglich wäre, würde ich eher das Tamron 18-250 nehmen. Ist aber deutlich teurer. An zweiter Stelle würde bei mir ein Sigma 18-125 stehen. Das Sigma 18-200 ist noch etwas kleiner als das Tamron. Wenn du ein gutes Exemplar erwischst, würde ich dieses dem Tamron 18-200 leicht vorziehen.

Kann man das Sigma 17-70 auch gut für Nachtaufnahmen in der Stadt nutzen?
Wenn es ein Stativ hat, ja! :p

Anderer Vorschlag: Für die Reise einfach ein Pentax 50-200 dazunehmen (statt Reisehuhn). Deutlich über 70 mm brauche ich persönlich zumindest nicht so oft. Da wäre das 17-70 schon ganz gut geeignet. Wenn es mehr Brennweite sein muss, kommt das 50-200 drauf. Das ist so klein, dass es noch irgendwo rein passt und ist besser als ein 18-200.
 
Also meinen Segen hast du:top:

Aus deiner Objektivwahl leitet "hofes" ab, dass du in punkto Linse nicht sonderlich wechselfreudig bist - daher die Frage nach der Kompakt-Knipse.:evil:

Mit deiner derzeitigen Wahl deckst du den Bereich von 17 (bzw. 18) bis 70mm doppelt ab. Macht keinen Sinn. Dann lieber ein kompaktes Reisezoom und besagte Festbrennweite.

Ich würde aber eher versuchen, dass ich das K200D-Kit bekomme, da ist ein sehr gutes 18-55 drin. Und für obenrum entweder das Pentax 50-200 oder vergleichbare Objektive von z.B. Sigma oder Tamron.

Gruß
Batti

Edith sagt grad, ich muss schneller werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung? Besser?
Du verzichtest auf den Zoom und bekommst dafür 1-2 Blenden mehr Licht...

Das verstehe ich jetzt nicht ganz? Wieso Canon? Was für eine Selbstüberprüfung?
Weil möglicherweise bei dem was du vorhast, mit einer G11 oder einer Panasonic LX-3 genauso gute Bilder rauskommen, das ganze aber kompakter und günstiger ist?

Aber das sind eben grundsätzliche Fragen, die du letztlich nur selbst beantworten kannst. Deine Überlegungen sind nicht grundsätzlich nicht schlecht, aber es gibt immer auch Alternativen...
 
Aus deiner Objektivwahl leitet "hofes" ab, dass du in punkto Linse nicht sonderlich wechselfreudig bist

Das stimmt sogar, ich möchte ungerne wechseln und es würde wahrscheinlich auch eine Bridgekamera tun aber das habe ich Angst, dass die Bildqualität leidet:confused:

daher die Frage nach der Kompakt-Knipse

Hatte ich auch überlegt, also Panasonic FZ18 und 28, Canon SX20IS, Casio H20?, Fujifilm FinePix s100fs

Eine kleine kompakte will ich nicht, hat mir zu wenig Brennweite.

Weil möglicherweise bei dem was du vorhast, mit einer G11 oder einer Panasonic LX-3 genauso gute Bilder rauskommen, das ganze aber kompakter und günstiger ist?

Aber eben die Brennweite fehlt.
 
Ich schlage folgendes vor:

Hol dir die K200D im Kit und dazu ein adäquates Zoom, was den Bereich jenseits des 18-55 abdeckt. Das kann ein Sigma oder Tamron sein (beide bis 300mm und jeweils für rund 150 Euro zu haben) oder das Pentax 50-200. Das bekommst du hier im Forum regelmäßig für rund 100,- jung gebraucht.

Und mit der Kombi testest du dann, in welchen Brennweitenbereichen du hauptsächlich oder zumindest verstärkt unterwegs bist.

Die Methode hat mir persönlich echt geholfen und nach einem guten Dreivierteljahr habe ich nun genau noch drei Objektive im Einsatz: Das 18-55 aus dem Kit, ein Sigma 70-300 und meine heißgeliebte 50/1,7er Festbrennweite (manuell - hier im Forum für rund 50 Euro).

Es muss jeder für sich ausmachen, aber vielleicht ist diese "Methode" ja auch was für dich?!

Gruß
Batti
 
Ja aber genau diese Methode möchte ich ja nicht. Ich will bei Ausflügen/Urlaub nicht pausenlos wechseln müssen und deshalb eben alles gleichzeitig abdecken.

Und genau damit kriegst du eben möglicherweise keine signifikant bessere Bildqualität als mit einer Kompakten! Mach wie du meinst, aber jammere hinterher nicht, man hätte dich nicht gewarnt.....
 
Ich jammere ja nicht und deshalb informiere ich mich doch. Ihr könnt das ofte Wechseln doch nicht gut finden?
Wenn ich im Zoo bin, dann habe ich doch keine Lust ewig zu wechseln oder beim Ausflug:confused:
 
Ich jammere ja nicht und deshalb informiere ich mich doch. Ihr könnt das ofte Wechseln doch nicht gut finden?
Wenn ich im Zoo bin, dann habe ich doch keine Lust ewig zu wechseln oder beim Ausflug:confused:

doch, das ist der sinn einer dslr. je nach situation genau das richtige objektiv. wenn du die fotografie als hobby betreibst, wirst du bald deine freude an qualitativ einwandfreien bildern haben. und die bekommst du mit tollen objektiven.
wenn du nur einen ersatz für deine kompakte suchst, um im urlaub zu fotografieren, hol dir eine gute bridge.
ausserdem gibt es auch qualitativ sehr gute zooms (kuck mal in meine sig), die kosten aber leider einiges.
ihr müsst zunächst einmal klären, wozu ihr die kam wollt.
hobby? dann investiere in etwas gutes und gewöhn dich an den wechselgedanken und führe dir das zu gemüte: www.fotolehrgang.de
knipsen im urlaub (und das ist nicht negativ gemeint)? gute bridge.

noch was: nachtaufnahmen in einer stadt (also wirklich bei nacht) bekommst du weder mit einer bridge noch mit einer dslr ohne stativ hin. die verschlusszeiten sind zu lang, als dass du sie verwacklungsfrei aus der hand halten könntest.
entweder stativ oder kam auflegen und mit selbstauslöser fotografieren.
 
Das 16-45 kann ich sehr empfehlen. Für Lichtstärke noch 1x FA50 oder das 70er Limited dazu. Für weiter oben wäre das 50-135 als Reisetele ideal. Im Grunde wäre auch 16-45, 50-135 eine heisse Kombo.
Ist nur die Frage ob das im Budget liegt. :confused:
 
Ja aber genau diese Methode möchte ich ja nicht. Ich will bei Ausflügen/Urlaub nicht pausenlos wechseln müssen und deshalb eben alles gleichzeitig abdecken.

Ein "Immerdrauf" und eine Reisezoom schließen sich gegenseitig aus.
Ist das "immerdrauf" zu kurz, ist es keine "Immerdrauf" und kauft man eine weiteres Zoom, mit mehr Brennweite, braucht man keine "Immerdrauf"! ;)

Aber es gibt eine preiswerte Lösung!
Eine D3000 mit 18-105VR.
 
Ihr könnt das ofte Wechseln doch nicht gut finden? Wenn ich im Zoo bin, dann habe ich doch keine Lust ewig zu wechseln oder beim Ausflug:confused:

Und wieso "können" "wir" das nicht gut finden?

Natürlich kann ich nur für mich sprechen: in meiner Ausrüstung steckt ein Haufen Geld. Sinn und Zweck der Übung ist einzig und allein, möglichst gute Bilder zu bekommen. Wenn das mit einer Kompaktknipse im Zigarettenschachtelformat ginge oder mit einem Universalobjektiv, könnte ich gut auf mehrere Kg Ausrüstung verzichten.

Ständig wechseln muss man trotzdem nicht. Drei Tage Wien mit dem 18-55 funktionierten ebenso gut wie ein Tag im Zoo mit dem 70-200 (ok, plus das 35er Makro im Aquarium). Im "Notfall" dauert ein Objektivwechsel wenige Sekunden. Aber wenn du dich von vornherein darauf einstellst und Objektive kaufst, die zu den verschiedenen Fotosituationen passen, wirst du langfristig mehr Freude am Fotografieren haben!
 
Ich würde mir das 18-250 kaufen, das 17-70 weglassen und damit einfach gute Bilder machen ... das kann das Superzoom nämlich zum dauernden Erstaunen mancher Zweifler ;)
 
Das 16-45 kann ich sehr empfehlen. Für Lichtstärke noch 1x FA50 oder das 70er Limited dazu. Für weiter oben wäre das 50-135 als Reisetele ideal. Im Grunde wäre auch 16-45, 50-135 eine heisse Kombo.
Ja schöne Kombi aber, wenn das hier zur Wahl steht...
Die DSLR steht noch nicht 100% fest aber ich schwanke zwischen k200d oder k-m und dazu folgende Objektive:

- Kit wahrscheinlich verkaufen oder ohne Objektiv besorgen
- als immerdrauf ein Sigma 17-70
- Reisezoom Tamron 18-200
Ist nur die Frage ob das im Budget liegt. :confused:
...dann wohl eher nicht.

Also nochmal von mir ein Vorschlag*: Das Sigma 17-70 sein lassen und dafür nur das Tamron 18-250 nehmen. Wenn du mit dem 18-250 knipst, hast du einen sehr großen Zoombereich und wirst schnell feststellen, welchen Bereich du am öftesten brauchst und ob du dich da verbessern willst. Dann kannst du z.B. irgendwann eine Festbrennweite dazukaufen. Das Sigma 17-70 hebt sich in allen belangen nicht derart von einem besseren Superzoom wie dem 18-250 ab, dass sich diese "Koexistenz" unbedingt lohnen würde, denke ich. Da du am liebsten ein Objektiv für alles hättest, würde sich die Investition in ein 18-250 vielleicht lohnen. Insgesamt ist die Kombi wohl besser als eine Bridge und du hast immernoch die Möglichkeit, etwas zu ergänzen.

*Edith sagt gerade, dass Nightstalker da schon vor mir draufgekommen ist. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten