Das ist einfach nur mieses Bildschlagzeilen-Niveau, viel Blubberblasen
1: Verschweigen sollte man nicht, das 2 der 3 Hersteller die Marktführer im Kamerasektor sind. Schon komisch das die nicht schon tief abgestürzt sind, mit ihren alten Spiegelkonzepten...
Es gab auch nie "viele" Hersteller bei den DSLR, sollte man auch nicht vergessen, vs "Kompaktkamera" wo jede Hinterhofbude produziert und sein Label draufklatscht. Ich meine damit jetzt nicht DSLM, sondern allgemein was "Kameras" betrifft im Verhältnis zur DSLR. Mit DER Äußereung wie oben kommt es so rüber als wenn es mal 30 DSLR-Hersteller gegeben hat von denen nur noch 3 übrig sind, das stimmt halt so einfach nicht...
ALLE ANDEREN Kameraproduzenten haben sich von dem Konstruktionskonzept bereits vor Jahren verabschiedet.
Schreib doch mal GENAU wieviele und welche DSLR-Hersteller es gab und welche davon genau auf Spiegellos umgestiegen sind. Und lass die weg, die noch nie DSLR gebaut haben, dann relativiert sich die Aussage ALLE ANDEREN...
Man sollte auch mal gucken WER und WARUM umgestiegen ist... Olympus ist auf dem DSLR-Sektor dahingedümpelt, weit abgeschlagen von Nikon/Canon was den Marktanteil betraf. Die hätten da langfristig nicht bestehen können und es war schon ein genialer Schachzug auf spiegellos umzusatteln, bzw es war die einzige Chance die sie hatten um das Unternehmen zu retten. Eine Niesche besetzen und groß werden auf dem Sektor, das haben sie geschafft, Glückwunsch. Das heißt doch aber im Umkehrschluß nicht das DSLR Müll ist, nur weil Olympus da kein Bein in die Tür bekommen hat

DSLM ist sicher nicht schlecht, das es aber nun das Allheilmittel ist, wird gerne so hingestellt, ist aber genauso falsch bzw kommt immer auf den Anwender an.
2: sind irgendwelche Zahlen, weiß der Geier aus welcher Gosse diese stammen, vermute mal ne Studie von Olympus in Zusammenarbeit mit Panasonic und Sony
Fakt ist nun mal auch, dass "Onkel Otto", der Durschnitts-Knipser, oft nur 1x im Kameraleben ein Objektiv auf den Body schraubt, nach dem Kauf... Beim Durchschnitts-Knipser liegt eine DSLM genauso oft im Schrank, mal locker 300 Tage im Jahr, wird dann zum Urlaub, Geburtstag, Weihnachten oder Kurzreisen rausgeholt. Das unterscheidet den Onkel Otto der DSLM kauft nicht von seinem Kumpel der ne DSLR aus dem MM mitnimmt. HIER sind ein Haufen Freaks, die Masse der Kamerakäufer "da draußen" tickt aber etwas anders, die gehen nicht jeden Tag mit einer Kamera raus und machen Fotos. Das schaffe ich noch nicht mal, gar keine Zeit für, Arbeit und Familie ist auch noch und da unterscheide ich mich nicht sehr viel von "Otto", der nach 10h Arbeit auch einfach keinen Bock mehr hat oder es schon dunkel ist wenn der nach hause kommt, so wie jetzt...
Ich hab mal was von 10% Marktanteil der Spiegellosen gelesen, das ist auch nicht grad der Brüller, oder?
Komischerweise steht der Profi immer noch mit einer DSLR auf Pressekonferenzen, am Spielfeldrand -> alles Idioten die nix mehr merken wie der Siegeszug Spiegellos an ihnen vorbei rauscht?

Der Profi wäre doch der erste der wechseln würde, wenn es einen so großen Vorteil bringt.
Dann wäre da noch der optischer Sucher, immer noch Vorteile beim AF-C für die DSLR, Anfassgefühl/Haptik/Bedienung. Eine Große Kamera lässt sich ruhiger und besser halten. Irgendwelche Tests von Fotozeitschriften sind oft für die Tonne, die labern das was der Spender der Werbegelder möchte... Wie man bei Testberichten besch...t, hat ja auch der ADAC eindrucksvoll bewiesen... Trifft für alle Branchen zu!
Den Akku würde ich jetzt nicht als KO-Kriterium betrachten, der würde in meine Kaufentscheidung nicht einfließen. Für die DP2m hab ich auch 4 Akkus

Wenn der Rest stimmt, kann man darüber hinweg sehen, Ersatzakkus sind billig vom Fremdhersteller...