• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kartenslot Pins verbogen...

fausk

Themenersteller
Hallo!

Meine Freundin hat es irgendwie geschafft, die Pins im CF-Slot meiner 400D zu verbiegen, keine Ahnung wie die das gemacht und geschafft hat... oO

Nunja, kann ich die nun einfach versuchen mit einem schraubenzieher o.ä. gerade zu biegen oder besteht sehr schnell die gefahr, dass die pins abbrechen? so weit ich das sehen kann ist kein pin abgebrochen, nur verbogen. aber ich weiß auch nicht so rech wie das ist.


Habe die Suche schon genutzt, aber so richtig geholfen hatte das nicht... ;/

grüße
fausk
 
Hi
ich würde es mit gerade biegen versuchen!
Wenn die Pins nicht 90 Grad geknickt sind sollte es keine Problem sein!
Mehr als Defekt kann man es nicht machen
Wenn einer gebrochen ist muss Die Cam sowieso in die Werkstatt!
Drück dir die Daumen, dass Du es selber hinbekommst!
mfg
Ronald
 
Hi
ich würde es mit gerade biegen versuchen!
Wenn die Pins nicht 90 Grad geknickt sind sollte es keine Problem sein!
mfg
Ronald


aber Vorsicht, wenn man abrutscht hat man gleich eine Menge weiterer Pins verbogen,

hier kam mal der IMHO gut Tipp mit einer Spritze/Kanüle zu richten, der Pin wird geführt und die Abrutschgefahr minimiert

mit einem Uhrmacher Schraubendrehe würde ich nicht oben biegen, sondern zwischen den Pins unten, auch dabei wird die Abrutschgefahr minimiert.
 
hier kam mal der IMHO gut Tipp mit einer Spritze/Kanüle zu richten, der Pin wird geführt und die Abrutschgefahr minimiert

Jau wollt ich auch grad schreiben.:top:
Ich hab dafür mal die Kanülen meines Tintennachfüllsets genommen. Die passen genau drüber.
Aber wie schon gesagt...vorsichtig
 
Die Pins für die Stromversorgung der Karte sind etwas länger als die übrigen. Wahrscheinlich hat deine Freundin einen dieser erwischt. Ich glaube, dass auch mehrere (2/3) Pins zur Stromversorgung identisch belegt sind. Dann kann es sogar so sein, dass alles mit abgebrochenen Pin funktioniert. Irgendwo habe ich das mal von einem ähnlichen Fall gehört. Google mal nach dem Aufbau von CF-Karten (unabhängig von EOS Kameras)
 
ohje ich wünsch dir viel glück:(

genau davor hab ich angst seit ich von SD karten (D50) auf CF (D70s) umsteigen musste!

erzähl mal wies gelaufen ist, bitte!
 
Ich habe die jetzt so irgendwie wieder hingebogen und habe das auch irgendwie wieder hinbekommen.... hoffen wir mal das die jetzt so halten und sich nicht wierder verbiegen und so... ;)


danke fuer die hilfe etcpp
 
das war doch auch vor kurzem hier im forum....

da hatte jemand die cam eingeschickt und wollte garantieansprüche in kauf nehmen und canon blockte das mit "eigenverschulden" ab, oder?

finde den thread gerade nciht....seitdem ich das gelesen habe schließe ich die cam immer direkt per usb kabel an....ziehe die karten nur noch raus, wenn ich eine andere drin haben muss...

also toi toi toi...

gruß jörn
 
Ja das ist mir auch, leider im Urlaub passiert.Dann hatte ich die Camera eingeschickt und Canon hat auf Garantie gewechselt.
Seitdem habe ich eine kleine Externe Festplatte dabei,diese erkennt die Camera und ich kann die Daten ohne PC direkt auf die Festplatte überspielen.Dann kann man den Chip einfach löschen und weiter geht es. :):):)

Michi51
 
da hatte jemand die cam eingeschickt und wollte garantieansprüche in kauf nehmen und canon blockte das mit "eigenverschulden" ab, oder?

Verbogene Pins sind Eigenverschulden ;) Kann zwar auch an billigen Karten liegen, aber die hätte man ja nicht kaufen müssen (so aus Canon-Sicht). ;)

Im von Dir angemerkten Thread ging es IMHO um einen durchgeschobenen Pin.
 
Ich würde an Deiner Stelle mal die CF-Karten kontrollieren.
Wenn eine an der "Pinseite" verschrabbelt ist, dann am besten aussortieren.
Ansonsten passiert Deiner Freundin das evtl. nochmal.
 
Hallo und guten Tag,

ich weiss es ist nicht das Allheilmittel... gerade bei längeren Reisen... aber ich habe mir inzwischen angewöhnt die Bilder grundsätzlich mit dem USB Kabel zum Rechner zu übertragen.
Das mag langsamer & umständlicher sein, aber "die Zeit" nehm ich mir.
In der Kamera steckt eine 4GB Karte damit kann ich die für mich üblichen Foto Strecken auch im RAW Format speichern.

Nur mal so als Denkanstoss...


euer Reigam
 
Vielen Dank für den Hinweis mit der Kanüle...

bei mir ist es nämlich nicht an der Kamera passiert, sondern am internen Kartenleser des PCs :(

wer dies jetzt war, kann ich nicht mehr ergründen, ich schiebe es einfach mal auf meine Frau :D

nur seitdem muss ich die Bilder über USB-Kabel übertragen, was mir bei 8 GB definitiv zu lange dauert :grumble:
 
Ich habe die jetzt so irgendwie wieder hingebogen und habe das auch irgendwie wieder hinbekommen.... hoffen wir mal das die jetzt so halten und sich nicht wierder verbiegen und so... ;)


danke fuer die hilfe etcpp
Da hast du wirklich Glück gehabt. Normalerweise bedeutet die Pin-Umbiegerei eine kostspielige Reparatur, die auch nicht durch die Garantie abgedeckt ist. Das ist die Schwachstelle der CF-Karten. Ich bin selber immer sehr vorsichtig beim hineinschieben der Karten. Obwohl sie ein deutlich langsameres Interface haben, würde ich deshalb SD-Karten bevorzugen.
 
Hallo!
Meine Freundin hat es irgendwie geschafft, die Pins im CF-Slot meiner 400D zu verbiegen, keine Ahnung wie die das gemacht und geschafft hat... oO

Wahrscheinlich die Karte falschrum reingeschoben. So hat meine Schwester einen Pin in meiner Kamera verbogen.
Das ist echt eine Schwachstelle an den Kameras, man liest ständig von verbogenen Pins, weshalb ich SD-Karten auch attraktiver finde.
Häufig funktionieren die Kameras aber trotzdem noch auch mit verbogenem Pin. Zumindest kann ich meine Kamera ohne irgendwelche Einschränkungen ganz normal weiter nutzen.
 
Das ist echt eine Schwachstelle an den Kameras, man liest ständig von verbogenen Pins, weshalb ich SD-Karten auch attraktiver finde.

Ich habe seit 2002 Kameras mit CF Karten und MicroDrives, seit 1999 Laptops mit PCMCIA Karten (ähnliches Stecker-Layout) und von verbogenen Pins lese ich hier zum ersten Mal in diesem Forum. Könnte das ein Benutzerproblem und keine "Schwachstelle an den Kameras" sein?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten