• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kartenslot Pins verbogen...

Aber sicher. Das gibt's überall, wo CF-Karten verwandt werden. Es gibt nur gern keiner zu, daß er so dumm war und die Karte falsch und mit Gewalt hineingeschoben hat. Da muß dann immer die Freundin oder Ehefrau herhalten.


Nun wie du die CF Karte verkehrt herum in den Schacht bekommen willst, will ich wissen.
Wenn der Schacht aber mal nicht mehr ganz so schön führt wie am Anfang kann es schon vorkommen das ein Pin gebogen wird.

Aber da ich fast ausschliesslich SD Karten verwende tangiert es mich nur ein bischen.
 
Wenn Mann/Frau CF gefühllos schnell in den Schacht drischt kann es schon mal einen Pin erwischen, gerade bei billigen Karten die zuviel Spiel haben, so das die Pins nicht immer zentriert das Loch treffen.

Mein Freundin hat das an der EOS D60 auch mal geschafft, das Ding liess sich aber mit Gefühl wieder geraderichten.

Gruss
Krohmie
 
Nun wie du die CF Karte verkehrt herum in den Schacht bekommen willst, will ich wissen.
Wenn der Schacht aber mal nicht mehr ganz so schön führt wie am Anfang kann es schon vorkommen das ein Pin gebogen wird.
Ich meinte natürlich seitenverkehrt und nicht mit den Pin-Löchern nach oben, was echt superdämlich wäre. Da die CF-Slots Platz für dickere Microdrives lassen müssen, besteht zwangsläufig auch die Möglichkeit, daß man die Karte schief hineinschiebt, und dieses schiefe Hineinschieben ist wohl die Hauptursache für das Desaster. Wenn man also die Kompatibilität mit stromfressenden, lahmen Microdrives und SD-CF-Adaptern aufgeben würde, könnte man diese Gefahr für die Pins in der Kamera deutlich verringern.
 
ich habe ein Vorschlag an diejenigen die sich Sorge um Ihre Pins machen: Ein CF zu SD Kartenadapter. kostet so um die 20 EURO und man kann sehr leicht die SD Karte austauschen während der CF-Adapter im Gerät bleibt.
:top:
 
@ovi
die sd to cf adapter die ich kenne, haben alle den sd slot an der seite.
d.h man müsste den adapter erst rausnehmen, damit man an die sd card kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte natürlich seitenverkehrt und nicht mit den Pin-Löchern nach oben, was echt superdämlich wäre. Da die CF-Slots Platz für dickere Microdrives lassen müssen, besteht zwangsläufig auch die Möglichkeit, daß man die Karte schief hineinschiebt, und dieses schiefe Hineinschieben ist wohl die Hauptursache für das Desaster. Wenn man also die Kompatibilität mit stromfressenden, lahmen Microdrives und SD-CF-Adaptern aufgeben würde, könnte man diese Gefahr für die Pins in der Kamera deutlich verringern.


Habe das vorhin an meinen beiden Kameras (20D & 1DMk3 ) ausgetest. Es geht nicht. Man bekommt die Karte ca. 1cm weite rein wenn man sie seitenverkehrt reinschieben will. Das reicht nicht aus.

Aber die CF Karten welche ich noch habe für die 20D (alles Sundisk) haben seitlich also zur schmalen seite hin minimal spiel. Das braucht es vermutlich auch damit die Karte gut rein und raus geht. Aber dieses Spiel reicht offensichtlich aus das es einen Pin verbiegen kann.

Wie auch immer, wir konnten den Pin ja wieder gerade biegen und haben seither keine Probleme dieser Art mehr gehabt.
Ich bin aber dennoch glücklich das ich die 1er mit SD Karten benützen kann.
 
Hallo!
Beim CF-Karten einschieben einfach die Karte nur ganz locker in die Cam schieben, sobald etwas mehr Druck notwendig ist, wieder raus und erneut ohne Druck einschieben. Dann kann eigentlich nichts passieren. Dennoch, falls der dumme Zufall es will, im Schadensfall auf eigene Reparaturversuche verzichten und die Cam reklamieren. Canon wird diesbezüglich wissen, welche Cam-Serie Probleme mit der CF-Kartenführung hat und in der Garantiezeit definitiv für die Reparatur geradestehen. Nur sollten eigene "Geradebieg"-Versuche unterbeiben, sonst droht eine Rechnung für die Reparatur!

Die Crux an der Sache ist, der USB-Connect Cam-PC ist langsamer als ein geeigneter Kartenleser, sonst könnte man die USB-Verbindung als Downloadelement empfehlen. Nur ist der Mini-USB-Steckkontakt auch nicht der langlebigste, er verträgt auch nur eine endliche Anzahl von Steckverbindungsversuche. Aber irgendwie wollen die Cam-Hersteller ja auch Geld verdienen, oder ?! :D
 
das schlimmste am per USB runterladen ist eigentlich, dass das bei ner vollen Karte > 1GB den Akku komplett leer zieht ^^
 
Das CF-Design ist meiner Meinung nach in der Tat idiotisch. Eine 180-Grad-Drehung wird ja durch die Führungsrillen mit Anschlag (weitestgehend) vereitelt, aber ein simples Drehen um 90 Grad zusammen mit etwas Druck, und schon ist Ende. Und da die CF-Schmalseite nicht deutlich schmaler ist als die Breitseite, kann einem Anfänger so etwas durchaus passieren - die 2 mm Spiel auf jeder Seite machen nicht jeden stutzig!

Hätte man die Kontakte an die Schmalseite gemacht oder (wie damals u.a. schon bei den SmartMedia-Karten - die bekommt man keinesfalls verkehrtherum in einen Kartenschacht) die Kontakte mittels eines in der Karte auszusparenden Dreiecks geschützt, dann hätte ich das für wesentlich sinnvoller gehalten. Aber dafür isses jetzt zu spät, oder?! :)
 
@ushome


nun beim fall 350D meiner Freundin wollte canon ca. 300 Schweizerfranken für die Reparatur.
Fanden wir dann etwas viel wenn man den derzeitigen wiederverkaufswert dieser Kamera anschaut. Haben uns deshalb zum geradebiegen entschlossen. Bei uns hat es funktioniert.
 
Das CF-Design ist meiner Meinung nach in der Tat idiotisch. Eine 180-Grad-Drehung wird ja durch die Führungsrillen mit Anschlag (weitestgehend) vereitelt, aber ein simples Drehen um 90 Grad zusammen mit etwas Druck, und schon ist Ende. Und da die CF-Schmalseite nicht deutlich schmaler ist als die Breitseite, kann einem Anfänger so etwas durchaus passieren - die 2 mm Spiel auf jeder Seite machen nicht jeden stutzig!

Man kann nicht jeden Volltrottel schützen, bzw. die Kameras vor den Trotteln. Das Drehen einer Pistole um 180°/90° kann ebenfalls zu unerwünschten Nebeneffekten kommen, trotzdem kommt es eher selten vor..warum wohl? Wer eine CF um 180°/90° verdreht in die Kamera stopft, gehört mit Reparaturkosten bestraft. Man kann es ja sogar problemlos fühlen, ob eine CF richtig herum gehalten wird, wenn man nicht gerade einen Enterhaken als Hand hat.

Ich habe mir angewöhnt, CFs grunsätzlich in Schutzhülle aufzubewahren und die Karte erst dann einzusetzen, wenn ich per Sichtkontrolle ermittelt habe, dass kein Sandkorn eines der Löcher verstopft. Desweiteren lasse ich die CFs sehr langsam und nur mit dem nötigsten Druck die Schiene herunter gleiten----> nie Probleme gehabt, obwohl ich bei 2 Cams immer die CFs herausnehme.

Gruss
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir angewöhnt, CFs grunsätzlich in Schutzhülle aufzubewahren und die Karte erst dann einzusetzen, wenn ich per Sichtkontrolle ermittelt habe, dass kein Sandkorn eines der Löcher verstopft. Desweiteren lasse ich die CFs sehr langsam und nur mit dem nötigsten Druck die Schiene herunter gleiten----> nie Probleme gehabt, obwohl ich bei 2 Cams immer die CFs herausnehme.
Ja, man kann seine Pins nicht nur mit Dummheit verbiegen, sondern auch mit verstopften Löchern. Trotzdem ist es doch etwas zuviel verlangt, vor dem einschieben auch noch die Löcher zu inspizieren. Ich schiebe die Karte eben sehr vorsichtig ein und wenn es nicht gehen sollte, dann würde ich es einfach bleiben lassen. Für alle Fälle habe ich noch eine alte 512 MB Notkarte dabei.
 
mein bruder hat auch die speicherkarte damals (richtig rum) zu schnell in meine 400d reingeschoben und 2 kontakte verbogen.

scheinbar hatte sie spiel (war ne hama oder sandisk also keine billigware) oder was auch immer.

musste getauscht werden, kostenpunkt waren 150€
garantie wurde abgelehnt.

also in zukunft lieber langsam reinschieben mit gefühl.

übrigens haben diesen Defekt mehr als man denkt, einfach mal in der suche nach Pin verbogen suchen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten