• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kartenlesegerät. Aber welches?

Ragamuffin

Themenersteller
Hallo,
ich bin auf Suche nach einem Cardreader der die Bilder möglichst schnell auf meinen PC kopiert.

Eine USB Lösungen kommt mir dabei nicht in Frage, da mir die Transferraten von maximalen 20MB/s eindeutig zu wenig sind.

Bei der Suche nach Alternativen bin ich zum einen auf den SanDisk FireWire Reader gestoßen, der die Daten mit 40 MB/s liest. Hört sich nicht schlecht an.

Interessant fand ich allerdings auch einen SATA-CF Adapter
http://www.addonics.com/products/flash_memory_reader/adsacf.asp
Weiß jemand wie schnell das Teil ist. Ist dabei die Geschwindigkeit der Karte das Maximum?
Alternativ hab ich noch folgende 2,5'' SSD Speicherlösung gefunden.
http://www.raidsonic.de/de/pages/products/metstyle_detail.php?we_objectID=4884
Hier wäre das Wechseln der Karte zwar umständlicher, aber wenn die Geschwindigkeit stimmt hätte ich auch hierzu nichts einzuwenden.

Was haltet ihr davon?
 
Die SATA-CF-Adapter sind ein zweischneidiges Schwert
a) sie funktionieren nicht mit allen CF-CARDS
b) sie funktionieren nicht an allen SATA-Controllern
c) sie sind auf 33MB/sec Limitiert (die guten, hab mir Deinen Link nicht angeschaut)
 
Eine USB Lösungen kommt mir dabei nicht in Frage, da mir die Transferraten von maximalen 20MB/s eindeutig zu wenig sind.

USB 2.0 sollte theoretisch ca. 57 MB/s (480 Mbit/s) schaffen (falls vom Leser unterstützt). So schnell ist keine Speicherkarte.
Die von dir genannten Geräte sollten auch alle schneller als die schnellsten Speicherkarten sein.
Also kein Problem. Ob die angegebenen Werte erreicht werden ist wieder eine andere Frage...
 
Wieviel und wie groß müssen Danten sein die man so ungeduldig ein paar Sek. schneller auf die Platte kopieren muß?
Ein Test hilft dir wenig, denn er wird kaum mit deiner Karte gemacht worden sein.

Suche

da mir die Transferraten von maximalen 20MB/s eindeutig zu wenig sind.
Jetzt mal ehrlich, welche Menge Daten hast du im Schnitt zum Kopieren.
 
Vergiss die SATA-Lösungen... die wenigsten SATA-Controller auf Desktop-Mainboards (bzw. deren Treiber) unterstützen sauberes Hotplugging... und ich glaube nicht, dass du nach jedem Einlegen einer Karte den Rechner neu starten möchtest.

Was ich ebensowenig verstehe ist deine Aussage, dass "20 MB/s eindeutig zu wenig" sind... 50 sec/GB ... Andererseits würdest du einen ständigen Umbau eines SATA<->CF-Gehäuses auf dich nehmen :confused:

Gute USB-Reader schaffen in der Praxis durchaus Werte von 25 MB/s und mehr... allerdings CF-Karten mit UDMA-Support vorausgesetzt (in der Regel die 300x-Generation)... wenn das nicht reicht, bleibt nurnoch der Firewire-reader... der diese Werte aber ebenfalls nur mit UDMA-Karten schafft, die 40MB/s aber in der Praxis nie erreichen wird.
 
Ja, ich glaub ich vergesse die Sata Lösungen wieder.
In anderen Test hab ich mittlerweile gesehen, dass die kaum mehr als 10MB/s schaffen.

@Nico_F: Auch wenn die theroetische Geschwindigkeit von USB so hoch ist, so gibt es kaum USB-Leser die 20MB/s schaffe. So zumindest mein Kenntnisstand. Wenn jemand einen kennt, der mehr kann als der SanDisk Firewire bitte posten.

@Vertalex: Ich kaufe mir nicht heute einen neuen Kartenleser, den ich morgen schon wieder austauschen will.
Sieh es so: Heut sind die Karten im Schnitt 2 bis 4 GB groß. Da dauert dann das Kopieren ca. 5 bis 10 Minuten (geschätzt, nicht gerechnet). Jetzt warte noch 2 Jahre, dann hast du CF Karten mit 64 oder 128 GB!!!. Und zu der größe der Karten wird ebenfalls die mögliche Transferrate anwachsen.
Wenn die Speicherkarte mal voll ist, was nach einem ausgiebigen Fototag passieren kann, dann will ich nicht ewig warten, bis die Daten kopiert wurden. Klar könnte ich, ich will aber nicht ;)
Und danke für den Link. Klingt interessant. Wer ihn mir gleich mal durchlesen.

@Thunderclap: Ich hätte es in kauf genommen wenn es die Dinger bringen würden. Tun sie aber (noch) nicht.
Und der ständige "Umbau" würde so aussehen: Klappe auf, Karte rein. Angeschlossen über extern SATA wohl kein großer Akt.
Und der SanDisk Leser schafft auch in der Praxis 40 MB/s
http://www.hardware-aktuell.com/druckansicht.php?type=tests&article=39
 
Ich kaufe mir nicht heute einen neuen Kartenleser, den ich morgen schon wieder austauschen will.
Grundsätzlich richtig.
Sieh es so: Heut sind die Karten im Schnitt 2 bis 4 GB groß. Da dauert dann das Kopieren ca. 5 bis 10 Minuten (geschätzt, nicht gerechnet).
Naja aber bitte. Du zählst hier Erbsen und willst den besten Cardreader haben und schätzt eine utopische Zeit für eine Übertragung?!:confused:.
Jetzt warte noch 2 Jahre, dann hast du CF Karten mit 64 oder 128 GB!!!. Und zu der größe der Karten wird ebenfalls die mögliche Transferrate anwachsen.
Und das nötigt dich dazu immer mehr Bilder zu machen:confused:
Wenn die Speicherkarte mal voll ist, was nach einem ausgiebigen Fototag passieren kann, dann will ich nicht ewig warten, bis die Daten kopiert wurden.
Dann scheinst du ziemlich viel Bilder zu "knipsen"
 
Man kann ja, wenn man nach einem anstrengenden Foto-Tag nachhause kommt, ersteinmal den Transfer starten, sich dann einen Kaffee kochen o.ä. und wenn dieser fertig ist, sind die Bilder der ersten Speicherkarte bereits auf dem PC. Während man die erste Ladung Bilder organisiert, überträgt man dann die Daten der zweiten Speicherkarte usw. Ich kann mir da überhaupt kein Problem vorstellen.
 
Für das Problem mit den 128GB Karten in 2 Jahren:
1. Glaub ich nicht das Speicherkarten so schnell, so viel größer und schneller werden. Siehe die Solid State Disks.
2. In 2-3 Jahren wird USB 3.0 Standard sein. Wenn ich mich recht entsinne steht die endgültige Geschwindikeit noch nicht fest, aber es werden mehrere gbit/s angestrebt um GENAU das Problem des Threaderstellers zu lösen.


Also ich hab den hier http://www.amazon.de/Hama-CardReader-Writer-1000-Kartenlesegerät/dp/B000GZ3TRU und der schafft mit meiner 4GB CF Extreme III 16-17mb/s beim übertragen auf den PC. Wenn man mal mit 15mb/s rechnet, kommt man auf 4,5 minuten um die ganze Karte zu kopieren. Ich will nicht wissen was du für ein hektisches Leben hast, wenn du die 5 Minuten nicht hast.

edit: Ein Vorteil dieses Reader ist, das man die Firmware aktualisieren kann. Das heißt er ist theoretisch für alle zukünfigen SDHC³ oder was weiß ich, gerüstet.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
ich habe den Sandisc FW extreme Reader für meine Extreme IV Karten.
40mb/sek schaffe ich zwar nicht, aber so 33-35
Ich habe div. USB Reader vorher gehabt, keiner kam über 20mb oder nur in die Richtung.
Meist brauche ich die hohe Geschwindigkeit nicht, manchmal schon (während eines Shootings kurz mal die Daten sichern etc..)

Ist schon nett, wenns schnell geht.

Und ihr kennt doch das allgemein gültige Sprichwort:

the faster your cardreader, the bigger your penis

aight! :D:lol::D
 
@Vertalex
Sooo schlecht geschätzt war das nicht mal, wenn man das Beispiel von Brüga nimmt.
Und ausserdem will ich keine Erbsen, sondern einen Kartenleser.
Dafür hatte ich ursprünglich den Thread erstellt, um zu Fragen ob jemand Erfahrungen mit diesen SATA Adapter hat, und nicht um die Notwendigkeit für einen schnellen Transfer zu klären.

@Brügä
1. Hast recht. Wahrscheinlich dauert es keine 2 Jahre mehr bis CF die Größe ereicht haben. SSDs sind ja heute schon 128 GB groß. Kosten zwar ein schweine Geld, wird aber billiger, ganz gewiss. Zudem hat das ja nichts mit einem "hektischem Leben" zu tun. Ich suche einfach ein Verbesserung zu meinem jetzigen, damals 10Mark-Kartenleser. Und dass ich mich da dann nach etwas schnellem Umschaue sei doch gestattet.

2. Theretisch packt USB 2.0 im High-Speed Modus 57,22 MB. Und das packt, warum auch immer, keine Kartenleser. Da wird dann auch ein USB 3.0 nichts daran ändern, wenn die Hardware die Daten nicht schnell genug bereit stellt.

harrys-foto schrieb:
the faster your cardreader, the bigger your penis
So ist es ;)
 
Naja sicher...im Endeffekt weißt du am Besten wie ungeduldig du bist, oder wieviel Daten du superschnell übertragen mußt.
Im Studio gehts ja noch einfacher. Entweder per "Wireless Transmitter" oder per kable noch jeder Aufnahme direkt auf den Rechern/Laptop.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten