Für die Architekturfotografie geht mir z.T. etwas die Sorgfalt ab. (abgeschnittene Kuppel, auch Säulen etwas zu knapp gefasst) - dafür hast Du sauber entzerrt. Es ist hier außerordentlich schwer vorab abzuschätzen, wieviel Verschnitt man dabei in Rechnung stellen muss - was das Ergebnis vielleicht etwas für den Ortsunkundigen erklärt...
Wer aber mal Gelegenheit hatte, dort mit begrenzter Objektivauswahl zu fotografieren, wird sich an manche Nöte erinnern - weil sich die reine Architektur nicht so ohne weiteres darbietet und der Platz und seine Bebauung/Begrünung die fotografische Erschließung eher einschränken.
Vor diesem Hintergrund kann ich gut verstehen, wenn man sich - notgedrungen - eher emotional der Wirkung des Ensembles auf die Menschen (oder die Menschen als Teil dieses Ensembles) widmen möchte. Die Proportionen sind dabei aber eher von der schwierigen Art, so dass die Menschen dabei eher zum (winzigen) Beiwerk geraten.
Eine schwierige Location, wo menschliche Wahrnehmung und Kamerasicht schwer in Übereinstimmung zu bringen sind - zumindest im ersten Zupacken. Ich hatte mich schon mal mit abacus zu diesem Thema ausgetauscht. Er hatte mir sehr schöne Kupferstiche aus dem vorigen Jahrhundert gezeigt, als die Bebauung des Platzes noch weniger einengend war.
Was mich dazu bringt, dass die Schwierigkeiten des Fotografen ein Anzeichen sein mögen, dass architektonische Ensembles nicht immer ganz aufgehen - zumindest in der aktuellen Gestaltung des Platzes.
LG Steffen