• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Karl Zeiss Objektiv an 40d

ma2chek

Themenersteller
Hallo,

ich interessiere mich für das Distagon T 25mm 2.8!
Diese hat sogar eine "Makrofunktion"
Ich habe das 50mm schon mal kurz ausprobieren können (etwa 5min)
und leider haben mich die Ergebnisse nicht richtig überzeugt.
(lag wohl aber eher an mir als am objektiv)
hier ein Bild:

Link1 Link2(100%)
Blende irgendwie zwischen 1.4 und 2.8 Belichtung 1/6400 sek
unbearbeitet (weißabgleich war blöder weise auf Blitz:eek:)

Wahrscheinlich liegt dies an der Mattscheibe, da würde ich dann wohl eine
neue benötigen, nur welche? und wie kommt man damit auf Dauer klar
ich mein ohne Autofokus? Und man weis im Nachhinein die blende nicht!:ugly:

vielleicht hat jemand etwas Erfahrung und lasst mich daran teilhaben?

Auch für einen eventuellen Alternativvorschlag bin ich sehr dankbar.
Sollte spitzenmäßig abbilden, möglichst weitwinklig seine und eine Makrofunktion besitzen...
ach und ein Autofokus wäre auch nicht verkehrt:rolleyes:
 
wie hast Du das Teil überhaupt an die Kamera bekommen? Ich habe auch noch diverse alte Obejktive, z.B. die zu meiner Pentacon Six TL

Der heißt übrigens "Carl" der Zeiss.
 
upps das ist ja peinlich!
wie kann ich das ändern?

@ericp
ja, mit dem entsprechendem Adapter, wobei das ein bißchen kniffellig ist.
Aber wo ich das 50mm getestet habe gibt es auch den Adapter.
Dazu findet man aber auch was mit der Suchfunktion

Das 25mm 2.8 kostet übrigens ca 799 EURO + ca. 50 EUR Adapter
 
Zuletzt bearbeitet:
ich interessiere mich ebenfalls für die 3 Carl zeiss weitwinkel im ZF trimm mit adapter.

ich werde mir aber das teurere 28mm oder das 35mm zulegen.

es gibt einen test zwischen dem 24mm L und dem 25 Distagon:

Test

allerdings muss man auf die testkriterien achten. so wie es aussieht ist das 25mm nur wirklich abgeblendet auf f/8 gut und darüber.

im fazit steht auch glaub etwas davon dass es bei den 17cm nicht so toll wie auf entfernung sein soll. und ein floating element fehlt im gegensatz zum 28mm f/2 glaub ich auch. ist auch ein jahr älter

beim 50mm wird leider fokussieren zum geduldsspiel:(

bisher habe ich das alte 35mm Distagon f/2,8 und komme damit nun wirklich gut klar. der ST bereich ist dann doch noch gross genug. bei offenblende fokussieren und abblenden geht gut. beim 25mm sicher noch wesentlich besser

eine neue mattscheibe erspar ich mir. bei einem 50mm würde ich eine neue einbauen lassen.

ich denke beim 25mm kannst du dir die mattscheibe auch sparen, da du definitiv abblenden musst
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich liegt dies an der Mattscheibe, da würde ich dann wohl eine
neue benötigen, nur welche? und wie kommt man damit auf Dauer klar
ich mein ohne Autofokus? Und man weis im Nachhinein die blende nicht!:ugly:

Empfehle für die beschriebene Carl Zeiss Optik die Mattscheibe Ef-S. Geeignet für manuelle Schärfeneinstellung.
 
Ich habe das 50mm schon mal kurz ausprobieren können (etwa 5min)

Das dürfte das schärfste Objektiv sein was es so zu kaufen gibt. :top:

und wie kommt man damit auf Dauer klar
ich mein ohne Autofokus? Und man weis im Nachhinein die blende nicht!:ugly:

Eine gute Mattscheibe mit Mikro Prismen Ring ist sehr hilfreich.
Übung macht den Meister, nach einer gewissen Zeit wirst Du alle Einstellungen fast wie im Schlaf beherrschen. :D

vielleicht hat jemand etwas Erfahrung und lasst mich daran teilhaben?

Siehe Satz oben.
Einige Kameras bieten in solchen Situationen eine Belichtungsmessung.

Auch für einen eventuellen Alternativvorschlag bin ich sehr dankbar.

Mmmmh da fällt mir nur das 20mm F/1.8 von Sigma ein.
 
DANKE fürs Feedback!
eigentlich wollte ich sie mir jetzt zulegen. Der Fotofachverkäufer (auch Fotograf)
der mich bisher sehr gut beraten hat, meinte diese objektive von Zeiss
wären alle äußerst gut, doch scheint als macht genau das 25mm 2.8 da nicht mit:grumble:
Nur leider kann der abbildungsmassstab vom Canon 24mm 1.4 da nicht mithalten
und auf genau den kommt es mir bei der Brennweite von 25mm an.
und nun stehe ich wieder am Anfang.........
 
Ich habe auch noch diverse alte Obejktive, z.B. die zu meiner Pentacon Six TL
Der heißt übrigens "Carl" der Zeiss.
Hallo Eric

Es gibt Anpaßringe um Pentacon Six Objektive direkt an EOS Kameras anzuschließen. Habe selber einen. Allerdings muß die Scharfstellung nach Sicht und die Blendeneinstellung manuell erfolgen. (AV-Einstellung)

Für M42 Obkjektive gibt es einen Adapter mit Schummelchip. Da funktioniert dann auch der Schärfeindikator der EOS. Man könnte zwei Adapter benutzen Six ---M42---M42---EOS um das zu nutzen.

@ ma2chek

Kann mir nicht vorstellen, daß es einen sichtbaren Unterschied im Abbildungsmaßstab gibt. Ob 24 oder 25mm ist doch gehupft wie gesprungen. ;)
 
Habe gerade bei einem Ebay Fotohändler angerufen und mich nochmal über
Zeiss objektive erkundigt. Der Händler meinte es mach nicht wirklich sinn ein
Zeiss Objektiv an eine Canon Kamera zu basteln, da durch den Adapter die Bildqualität leider und somit das Potential nicht ausgeschöpft werden kann.
Das hör ich jetzt zum ersten mal! Ist das wirklich so, ich mein ist ja irgendwie logisch. Aber bisher meinten alle...das macht keinen unterschied!
Wie denn nun?
 
hallo

Ich meine auch, daß das keine sinnvolle Anschaffung wäre. Zeiss baut nun mal dieses Objektiv nicht canonkompatibel. Für normale Aufnahmen hast Du ja in dem Brennweitenbereich schon was und "Welten" lliegen nun wirklich nicht im Unterschied der Bildqualität. Ich würde mir das manuelle Gefummel nicht mehr antun wollen, wobei die Canonmattscheibe auch nicht unbedingt ideal dafür ist.

Falls Du Dich im Makrobereich tummeln willst nimm das EF-S 60 2,8 Macro. Es ist schnell, Du mußt nicht soweit ran und es liefert erstklassige Bildqualität von Unendlich bis 1:1. Alle Automatikfunktionen funktionieren. Billiger ist es außerdem.
 
Der Händler meinte es mach nicht wirklich sinn ein
Zeiss Objektiv an eine Canon Kamera zu basteln, da durch den Adapter die Bildqualität leider und somit das Potential nicht ausgeschöpft werden kann.

Schlichter, dreister Unsinn. Gilt höchstens für Adapter mit Linsenelement. Aber solche Adaptzer sind hier nicht nötig.

Habe übrigens selber einige Zeiss-Objektive (mit Contax/Yashica- oder mit Rollei-Anschluss) an meiner 20d in Betrieb (siehe mein Profil). Funktioniert prächtig. Mit Adapter mit AF-Chip funktioniert auch das Fokussieren zuverlässig. Ich benutze diesen hier und bin sehr zufrieden damit:
http://cgi.ebay.de/AF-Confirm-Lens-...ryZ30059QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Dazu noch ne neue Sucherscheibe mit Indikator zum gezielten Ansteuern des Fokuspunktes, damit ist die Sache geritzt:
http://cgi.ebay.de/Split-Image-Focu...ryZ30070QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Aber was den Preis betrifft: 800 Euro würde ich für das CZ 25mm nicht ausgeben. Gebraucht gibt es das in sahnigem Zustand bei ebay unter 400 Euro für c/y. Und das 28mm, das nicht schlechter ist und von der Brennweite an Crop vergleichbar, kriegst de in 1A-Zustand gebraucht so um die 120 bis 150 Euro bei ebay, mit Gebrauchsspuren auch drunter (90 Euro).

Wenn Geld allerdings keine Rolle spielen sollte und Du Zeiss haben willst, würde ich Dir zu einem Systemwechsel raten zu Sony. Da gibt's dann neuestes Zeiss-Glas mit AF. Schweineteuer (deutlich teurer als Canon-L-Linsen), aber eben Zeiss ... :p
 
heute wurde bei "slrlensreview" der benchmark des neuen Distagon 35mm f/2 ZF vorgestellt.

Test Distagon 35mm

das alte C/Y Distagon ist an der Canon APS-C ein echter Performer alut diesem Test:

Distagon 28mm C/Y

für alle hier der Überblick:
Überblick Zeiss Weitwinkel an Canon FF/APS-C

zum thema oben:

dass ein adapter (ohne Linsenelement) was an der bildqualität ändert oder wie auch immer, ist m.E. unwissendes, dämliches und überflüssiges Geschwätz von Leuten die keine Ahnung haben.

was macht der adapter: er sorgt lediglich dafür, dass das Auflagemass z.B. des C/Y systems (glaub 45,5mm) auf Canons 44mm reduziert wird. SONST NICHTS.

wer natürlich einen schlechten adapter hat, der auf Zehntel abweicht, bekommt halt schlechte bilder.

mein altes Distagon ist ein echtes leistungsfähiges Arbeitstier, auch mit adapter

PS: bei den SLRLensReviews wären die Ergebnisse bestimmt nicht so gut ausgefallen, wenn der adapter die bildqualität runterzieht
 
Auch für einen eventuellen Alternativvorschlag bin ich sehr dankbar.
Sollte spitzenmäßig abbilden, möglichst weitwinklig seine und eine Makrofunktion besitzen...
ach und ein Autofokus wäre auch nicht verkehrt:rolleyes:

3 der 4 Anforderungen erfüllt das Sigma 1.8/24mm - alle ausser die spitzenmässige Abbildung :rolleyes:
Dafür bietet die recht hohe Lichtstärke zusätzliche Möglichkeiten im Nahbereich. Hier ein paar Links zu Bildern, die ich auf pbase.com gefunden habe:
http://www.pbase.com/image/91531186
http://www.pbase.com/image/55914848
http://www.pbase.com/image/72132822
http://www.pbase.com/image/72132810
http://www.pbase.com/image/55915065
http://www.pbase.com/image/68922719

Die Linse soll allerdings dem üblichen Sigma-Lotto unterliegen ...

Gruss Tinu
 
Um für etwas Ernüchertung zu sorgen ...
Ich bin gerade dabei, die Abweichung der Belichtungsmessung bei manuellen Objektiven zu bestimmen, und zwar Canon EF 50 1.4 gegen Leica Summilux 50 1.4, einmal mit und einmal ohne AF-Confirm, an Canon 40D. Den Einfluß der Mattscheibe (EF-A/EF-S/China-Schnittbild) will ich auch noch bestimmen.
Das Endergebnis dauert noch einige Tage bis Wochen ...

Nur so viel vorweg: Die Belichtungszeit weicht bei non-EF bis zum Doppelten oder zur Hälfte ab, je nach Blende, Adapter und Brennweite :ugly:
 
Die Belichtungszeit weicht bei non-EF bis zum Doppelten oder zur Hälfte ab, je nach Blende, Adapter und Brennweite

Das ist eine sehr interessante und ehrenwerte Untersuchung! Das habe ich bei meine CZ-Linsen auch schin beobachtet. Ich muss da immer so um etwa -1 korrigieren. In 0-Stellung werden die Bilder immer stark überbelichtet.

Willst Du nicht vielleicht einen eigenen Thread zu diesem Thema aufmachen?
 
@Tonsillus
Danke für deinem Beitrag, aber das Canon 60mm Makro hatte ich bereits schon bei saturn erworben und nach einem ausgiebigem Testwochenende wieder zurückgegeben. Dies tat ich aber nur weil der Fokus oft pumpte und er bei schwachem licht nicht gut sein Ziel fand. War aber die beste Linse die ich bisher hatte, wenn auch nur kurz. haste völlig recht! Doch mich störte die Brennweite, welche für Portrait natürlich sehr gut geeignet ist, aber leider nicht für "WW Makro" Und für richtige Makrofotografie muss man einfach zu dicht an das Motiv heran. Aber schnell fand ich es nun wirklich nicht.

@tobyasd
vielen Dank für die Links!!! Gebraucht ist in diesem Fall wohl wirklich eine Gute Idee, will sonst meist immer was neues, aber man kan ja mal ne Ausnahme machen. Ach und Sony bekommt von mir keinen Cent:p

@tinu
Danke für den Tipp, werde mir das Sigma 1.8/24mm mal genauer anschauen und eventuell testen.

So und jetzt noch mal zum Zeiss!
War heute schon wieder im Fotoladen (der Verkäufer hat echt gedult:top:) und habe mir noch mal das 50mm 1.4 für 5min zum testen geben lassen. (haben leider nur dieses im Ladengeschäft. Suche verzweifelt einen Händler der das Zeiss 25mm 2.8 hat um es mal kurz testen zu können)

Hier sind die Bilder in Originalgröße. RAW-daten aus Lightroom exportiert ohne weitere Bearbeitung.
Blende sind nur ca. Werte aber schon sehr dicht dran:

1.4
2.8
5.6
8.0

Und hier noch eins:
Fokusiert wurde mit Lifeview bei 10-fach Vergrößerung damits auch wirklich scharf wird! Ich find die CAs schon sehr heftig, da auch direkt in der Bildmitte.
Wird wohl an der Überbelichtung liegen, dürfte doch aber eigentlich nicht
sein oder?

Bild

Und zum Schluss noch eins mit Blende 1.4 / 250 sek
zur Schärfenprobe bei Offenblende:

Bild
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber schnell fand ich es nun wirklich nicht.
Ich setze dabei voraus, daß die Einstellungen in einem ähnlichen Entfernungsbereich gemacht werden. Wer abwechselnd jeweils im Makro- und im Fernbereich fokussieren lässt, hat wirklich lange Wartezeiten. Die zu durchlaufende Strecke ist einfach zu groß.

Gepumpt hat meines noch nie, weder an der 350D, noch an der 40D.
 
Ist das wirklich das CZ 1.4/50? Das Bokeh gefällt mir da gar nicht.

Bei welchem Händler bist du da, wenn ich fragen darf? Und was verlangt der für das gute Stück?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten