• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaputte DNG-Dateien aus der K20D?

Unter dem Strich könnte man also sagen: Rohdaten korrekt, Vorschau korrekt = DNG okay. Aber offensichtlich ist das (unregelmäßig) in LR und CameraRaw nicht der Fall.

Liegt demnach vielleicht im Bereich des Computers bzw. im Bereich der Adobe Software.

Was passiert wenn die Dateien mit der Software von Pentax gelesen werden ?
 
Was habe ich bitte falsch dargestellt?

Du hast geschrieben:

Hallo zusammen,

in der letzten Zeit stelle ich vermehrt fest, dass mir Lightroom nach der Kopie von DNG-Dateien (und Import in den Katalog) "Pixelbalken" in die Bilder "malt".

Was impliziert, daß es vor Lightroom noch intakt ist/war.

Ach, jetzt hat der TO das falsch dargestellt? Klar... :rolleyes:
Ich meine er hat seine Beobachtung absolut korrekt wiedergegeben und er ist keinesfalls für deine Interpretation verantwortlich zu machen.

Ich halte mich nicht für einen Arzt, aber ich denke, daß der Vergleich passend ist: Wenn ein Patient zu einem Arzt geht und sagt "mir tut der rechte Arm weh", dann wird der Arzt den rechten Arm untersuchen. Nun findet er nichts am rechten Arm. Es ist aber der linke Arm gebrochen. Ist jetzt der Arzt dran schuld, daß er nix gefunden hat?
Wenn ein Fehler vorliegt, muß man systematisch vorgehen. Und mit Logik, in der Regel Ausschlußlogik. Er hat geschrieben, daß das mit mehreren (bzw. 2) Karten auftritt. Daß 2 Karten gleichzeitig defekt sind, ist extrem unwahrscheinlich. Er hat geschrieben, daß es nach dem Import Fehler gibt im Bild. Also wird die Vermutung ja wohl naheliegen, daß es davor okay war zum einen und zum anderen, daß das Problem eben auch nach dem Auslesen zu suchen ist - oder nicht?

Du wärest des weiteren wirklich gut beraten deinen Schreibstil hier zu überdenken.

Wieso? Ich habe niemanden beleidigt und einen möglichen Fehler zugegeben und mich auch entschuldigt.

Ich schätze durchaus deine fachliche Kompetenz und denke, dass du einigen mit deinem Wissen hier wirklich weiter helfen kannst - aber in puncto sozialer Kompetenz liegt wohl einiges im Argen. Da kann man dann auch mal Hilfe annehmen...

"Da kann man dann auch mal Hilfe annehmen..." könnte man als Beleidigung auslegen. Auch wenn Du mir das nicht glaubst, aber mir liegt nichts daran, Dir eins reinzuwürgen. Ich hab es registriert und damit hat es seine Wirkung gehabt, deswegen würde ich Dir empfehlen, das rauszueditieren, bevor es möglicherweise eine gelbe Karte gibt. Ich werde dann meinen Post auch editieren und das Zitat rausnehmen. Ich danke Dir davon abgesehen für die Anerkennung meines Fachwissens. Ich werde mich aus dem Forum größtenteils zurückziehen. Das ist nicht, weil ich beleidigt bin und ich mach daraus auch kein großes Drama und ich werde Dir sicher auch keine 'Schuld' geben. Es bringt mir einfach nichts, es ist vergeudete Zeit und das ist mein eigentlicher Fehler, ich hätte es sehr viel früher einsehen müssen, daß es sinnlos ist.

Eventuell bringst Du Lightroom und Photoshop durcheinander.
Noch mal zusammengefasst:
1. Gelbes Warndreieck + verschwinden der Bildfehler nach einigen Sekunden => Photoshop
2. Import mal fehlerhaft + einmal _nicht_ bzgl. der hier eingestellten Datei => Lightroom

[...]

Ist vielleicht etwas unüberlegt gleich auf die Karte zu verweisen, da stimme ich Dir zu.

[...]

Ansonsten immer Karte in den Kartenleser und die Bilder auf die Festplatte. Erst dann fang ich an sie mir anzschauen und zu bearbeiten.
Mir ist der Mini-USB-Port an der Kamera einfach zu fummelig...

Ich geb Dir noch mal ein paar allgemeine Tips:

  • Kartenleser benutzen. Die USB-Buchsen der Kamera sind für Dauerbenutzung nicht ausgelegt und ausgebrochene Buchsen sind bei allen Marken und Typen leider die Regel als Folge davon. Kartenleser sind auch in der Regel zuverlässiger
  • Die Karten formatieren ist sehr viel besser als die Dateien zu löschen. So vermeidet man vor allem Fehler des Dateisystems.
  • Die USB-Kette ist nicht 'perfekt'. Oft sind fehlerhafte Treiber vom Mainboard schuld, es gibt aber auch Kartenleser mit Fehlern oder Probleme, wenn sich viele Geräte einen 'Strang' bzw. Port teilen.
  • Weitere mögliche Fehlerquellen sind das RAM und auch Windows. Das Ram kann man mithilfe von Testprogrammen überprüfen. Das Problem mit Windows ist ein größeres, weil der Zugriff auf die Daten in der Regel durch den Explorer erfolgt und Dateien durch Indexerstellung und Erstellen von Vorschaubildern verändert werden.
 
Windows ist mit Sicherheit immer ein guter Tip als potentielle fehlerverursachende Instanz.

Im konkreten Fall aber eher mit einem sehr guten und glaubwürdigen Alibi versehen.
 
Solche Bilder hatte ich auch mal im Zusammenspiel einer K20D und einer 16GB Transcent-Speicherkarte. Die erzeugten RAW-Dateien waren korrupt.

Manche Software hat in der Vorschau einfach das im RAW eingebette JPEG angezeigt. Erst wenn man versuchte, das RAW selbst zu öffnen bzw. zu entwickeln zeigte sich dann der Fehler.

Letztlich half mir nur, die eingebetteten JPEGs zu extrahieren und diese zu verwenden - mit entsprechenden Qualitätseinbußen, versteht sich. Aber lieber qualitativ schlechte Bilder eines einmaligen Erlebnisses als gar keine.

Bei mir lag's übrigens an der Speicherkarte. Es gab da wohl von Transcent mal eine Charge 16GB-Karten, die öfters mal ausgefallen sind - wenn man den Internet-Bewertungen Glauben schenkt. Habe die Karte anschliessend entsorgt und das Phänomen ist in den folgenden 1,5 Jahren nie wieder aufgetreten.
 
Was impliziert, daß es vor Lightroom noch intakt ist/war.
Der Satz den Du zitiert hast, war nicht eindeutig formuliert, fürchte ich. Ich habe nicht gemeint, dass ich die Dateien zuerst kopiert und dann importiert habe. Vielmehr wollte ich dadurch unterstreichen, dass ich in Lightroom die Funktion "Kopie" statt "Als DNG kopieren" genutzt habe. Letztlich hat also Lightroom direkt von der eingesteckten Karte kopiert und importiert.

Ich geb Dir noch mal ein paar allgemeine Tips:
  • Kartenleser benutzen. Die USB-Buchsen der Kamera sind für Dauerbenutzung nicht ausgelegt und ausgebrochene Buchsen sind bei allen Marken und Typen leider die Regel als Folge davon. Kartenleser sind auch in der Regel zuverlässiger
  • Die Karten formatieren ist sehr viel besser als die Dateien zu löschen. So vermeidet man vor allem Fehler des Dateisystems.
  • Die USB-Kette ist nicht 'perfekt'. Oft sind fehlerhafte Treiber vom Mainboard schuld, es gibt aber auch Kartenleser mit Fehlern oder Probleme, wenn sich viele Geräte einen 'Strang' bzw. Port teilen.
  • Weitere mögliche Fehlerquellen sind das RAM und auch Windows. Das Ram kann man mithilfe von Testprogrammen überprüfen. Das Problem mit Windows ist ein größeres, weil der Zugriff auf die Daten in der Regel durch den Explorer erfolgt und Dateien durch Indexerstellung und Erstellen von Vorschaubildern verändert werden.

Wohl eher an rednosed adressiert, oder? Ich werde die hier besprochene Datei mal über einen anderen Rechner von der SD-Karte holen und per Netzwerk zwischen den Rechnern transferieren. Das birgt unzählige neue Fehlerquellen, umgeht aber letztlich die fragliche Macbookseitige USB-Verarbeitung vollständig. Guter Tipp bzgl. dem RAM-Check: Ich werde mal schauen ob ich das bewährte MemTest86 in einer Mac-kompatiblen Version auftreiben kann und entsprechende Tests durchführen.

Ich werde mich aus dem Forum größtenteils zurückziehen. Das ist nicht, weil ich beleidigt bin und ich mach daraus auch kein großes Drama und ich werde Dir sicher auch keine 'Schuld' geben. Es bringt mir einfach nichts, es ist vergeudete Zeit und das ist mein eigentlicher Fehler, ich hätte es sehr viel früher einsehen müssen, daß es sinnlos ist.
Schade, dass Dir das Forum keinen Mehrwert mehr zu bieten scheint. Obwohl ich davon ausgehen kann das nicht dieser Thread Dich dazu bewegt hat, sondern die Masse der Diskussionen, so ist mein persönlicher Eindruck jedoch, dass Du mit Fachwissen und Hilfsbereitschaft hier schreibst. Ungeachtet der zur Verfügung stehenden Zeit kann "geben" ja auch Freude bereiten...
 
Schade, dass Dir das Forum keinen Mehrwert mehr zu bieten scheint. Obwohl ich davon ausgehen kann das nicht dieser Thread Dich dazu bewegt hat, sondern die Masse der Diskussionen, so ist mein persönlicher Eindruck jedoch, dass Du mit Fachwissen und Hilfsbereitschaft hier schreibst. Ungeachtet der zur Verfügung stehenden Zeit kann "geben" ja auch Freude bereiten...

Du hast völlig recht, das hat mit dem Thread hier nicht (viel) zu tun. Wer mich näher kennt, der weiß daß ich wirklich gerne helfe und ich 'gebe' generell mehr als ich 'nehme'. Der Informationsfluß geht aber praktisch nur in eine Richtung und positive Resonanz ist größtenteils Mangelware. Es hat kein einzelner 'Schuld' daran und es ist - wie gesagt - auch auf keinen Fall an dem Thread hier gelegen. Ich sehe einfach, daß mehr Leute wohl glücklicher damit wären, daß ich meine Aktivität hier einstelle als mit Beiträgen weitermache. Ich werde meinen Account hier nicht löschen lassen, vielleicht kann wenigstens mit meinen Beispielbildern oder mit meinen Objektivvorstellungen jemand noch was anfangen. Vielleicht lese ich auch ab und zu mal, wer weiß. :rolleyes:
 
Hat der TO nicht geschrieben, der Fehler ginge von selbst weg und wäre nur in der Vorschau zu sehen?
Leider entgleitet der ursprüngliche fred.
Gruß, K.
 
Der TO ist vorallem nicht in der Lage in einem simplen Überkreuzvergleich mit anderen Gerätschaften die Fehlerquelle selbst nach und nach einzugrenzen.

Zweite Karte / zweites Lesegerät / zweites Rechnersystem / zweites Bildbearbeitungsprogramm usw.
Ist eigentlich recht simpel, aber mit etwas Mühe verbunden.
Oder das Problem ist schon gelöst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten