Was habe ich bitte falsch dargestellt?
Du hast geschrieben:
Hallo zusammen,
in der letzten Zeit stelle ich vermehrt fest, dass mir Lightroom nach der Kopie von DNG-Dateien (und Import in den Katalog) "Pixelbalken" in die Bilder "malt".
Was impliziert, daß es vor Lightroom noch intakt ist/war.
Ach, jetzt hat der TO das falsch dargestellt? Klar...

Ich meine er hat seine Beobachtung absolut korrekt wiedergegeben und er ist keinesfalls für deine Interpretation verantwortlich zu machen.
Ich halte mich nicht für einen Arzt, aber ich denke, daß der Vergleich passend ist: Wenn ein Patient zu einem Arzt geht und sagt "mir tut der rechte Arm weh", dann wird der Arzt den rechten Arm untersuchen. Nun findet er nichts am rechten Arm. Es ist aber der linke Arm gebrochen. Ist jetzt der Arzt dran schuld, daß er nix gefunden hat?
Wenn ein Fehler vorliegt, muß man systematisch vorgehen. Und mit Logik, in der Regel Ausschlußlogik. Er hat geschrieben, daß das mit mehreren (bzw. 2) Karten auftritt. Daß 2 Karten gleichzeitig defekt sind, ist extrem unwahrscheinlich. Er hat geschrieben, daß es
nach dem Import Fehler gibt im Bild. Also wird die Vermutung ja wohl naheliegen, daß es davor okay war zum einen und zum anderen, daß das Problem eben auch
nach dem Auslesen zu suchen ist - oder nicht?
Du wärest des weiteren wirklich gut beraten deinen Schreibstil hier zu überdenken.
Wieso? Ich habe niemanden beleidigt und einen möglichen Fehler zugegeben und mich auch entschuldigt.
Ich schätze durchaus deine fachliche Kompetenz und denke, dass du einigen mit deinem Wissen hier wirklich weiter helfen kannst - aber in puncto sozialer Kompetenz liegt wohl einiges im Argen. Da kann man dann auch mal Hilfe annehmen...
"Da kann man dann auch mal Hilfe annehmen..." könnte man als Beleidigung auslegen. Auch wenn Du mir das nicht glaubst, aber mir liegt nichts daran, Dir eins reinzuwürgen. Ich hab es registriert und damit hat es seine Wirkung gehabt, deswegen würde ich Dir empfehlen, das rauszueditieren, bevor es möglicherweise eine gelbe Karte gibt. Ich werde dann meinen Post auch editieren und das Zitat rausnehmen. Ich danke Dir davon abgesehen für die Anerkennung meines Fachwissens. Ich werde mich aus dem Forum größtenteils zurückziehen. Das ist nicht, weil ich beleidigt bin und ich mach daraus auch kein großes Drama und ich werde Dir sicher auch keine 'Schuld' geben. Es bringt mir einfach nichts, es ist vergeudete Zeit und das ist mein eigentlicher Fehler, ich hätte es sehr viel früher einsehen müssen, daß es sinnlos ist.
Eventuell bringst Du Lightroom und Photoshop durcheinander.
Noch mal zusammengefasst:
1. Gelbes Warndreieck + verschwinden der Bildfehler nach einigen Sekunden => Photoshop
2. Import mal fehlerhaft + einmal _nicht_ bzgl. der hier eingestellten Datei => Lightroom
[...]
Ist vielleicht etwas unüberlegt gleich auf die Karte zu verweisen, da stimme ich Dir zu.
[...]
Ansonsten immer Karte in den Kartenleser und die Bilder auf die Festplatte. Erst dann fang ich an sie mir anzschauen und zu bearbeiten.
Mir ist der Mini-USB-Port an der Kamera einfach zu fummelig...
Ich geb Dir noch mal ein paar allgemeine Tips:
- Kartenleser benutzen. Die USB-Buchsen der Kamera sind für Dauerbenutzung nicht ausgelegt und ausgebrochene Buchsen sind bei allen Marken und Typen leider die Regel als Folge davon. Kartenleser sind auch in der Regel zuverlässiger
- Die Karten formatieren ist sehr viel besser als die Dateien zu löschen. So vermeidet man vor allem Fehler des Dateisystems.
- Die USB-Kette ist nicht 'perfekt'. Oft sind fehlerhafte Treiber vom Mainboard schuld, es gibt aber auch Kartenleser mit Fehlern oder Probleme, wenn sich viele Geräte einen 'Strang' bzw. Port teilen.
- Weitere mögliche Fehlerquellen sind das RAM und auch Windows. Das Ram kann man mithilfe von Testprogrammen überprüfen. Das Problem mit Windows ist ein größeres, weil der Zugriff auf die Daten in der Regel durch den Explorer erfolgt und Dateien durch Indexerstellung und Erstellen von Vorschaubildern verändert werden.