bjoern2586
Themenersteller
Hallo zusammen,
in der letzten Zeit stelle ich vermehrt fest, dass mir Lightroom nach der Kopie von DNG-Dateien (und Import in den Katalog) "Pixelbalken" in die Bilder "malt". Zum Teil mehrere dutzend Pixel breit und immer über das gesamte Bild. Ich meine nur über die Horizontale verlaufend (vollständig). Einen Screenshot habe ich angehangen.
Bei den Dateien handelt es sich um DNG-Raws direkt aus der K20D. Ich habe zwei SD-Karten unterschiedlichen Alters und von unterschiedlichen Herstellern bisher getestet.
Das Phänomen tritt sporadisch auf. Im Mac-Finder (Vorschau) sind die betroffenen Dateien anscheinend okay. Beim Öffnen mit Photoshop CS5 erscheinen die Bildfehler auch. Rechts oben wird dann ein gelbes Warndreieck dargestellt, was jedoch zusammen mit den Bildfehlern (!) nach einigen Sekunden verschwindet. Wenn ich mich entscheide die Datei zu öffnen, stimmt alles.
Ht von euch jemand mal ähnliches erlebt? Ich stelle mir gerade die Frage, ob hier ein Programmfehler vorliegt oder ob andererseits die K20D das Format falsch schreibt, der Fehler aber korrigierbar ist.
Bin gerade etwas ratlos und suche daher Anregungen, um das Phänomen einzugrenzen.
Gruß, Björn.
in der letzten Zeit stelle ich vermehrt fest, dass mir Lightroom nach der Kopie von DNG-Dateien (und Import in den Katalog) "Pixelbalken" in die Bilder "malt". Zum Teil mehrere dutzend Pixel breit und immer über das gesamte Bild. Ich meine nur über die Horizontale verlaufend (vollständig). Einen Screenshot habe ich angehangen.
Bei den Dateien handelt es sich um DNG-Raws direkt aus der K20D. Ich habe zwei SD-Karten unterschiedlichen Alters und von unterschiedlichen Herstellern bisher getestet.
Das Phänomen tritt sporadisch auf. Im Mac-Finder (Vorschau) sind die betroffenen Dateien anscheinend okay. Beim Öffnen mit Photoshop CS5 erscheinen die Bildfehler auch. Rechts oben wird dann ein gelbes Warndreieck dargestellt, was jedoch zusammen mit den Bildfehlern (!) nach einigen Sekunden verschwindet. Wenn ich mich entscheide die Datei zu öffnen, stimmt alles.
Ht von euch jemand mal ähnliches erlebt? Ich stelle mir gerade die Frage, ob hier ein Programmfehler vorliegt oder ob andererseits die K20D das Format falsch schreibt, der Fehler aber korrigierbar ist.
Bin gerade etwas ratlos und suche daher Anregungen, um das Phänomen einzugrenzen.
Gruß, Björn.