• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann Pentax K-1 oder KP oder K-5II Gesichtserkennung

Ich arbeite derzeit an einem Projekt, bei dem ich das viel brauche. Interessanterweise tritt das in den letzten Tagen nicht mehr auf. Wär schon interessant, an was das liegt.
Ich glaube ja eher nicht, dass die Auslösezeit für den Blitz z. B. vom Ladezustand der Akkus abhängt.
Die einstelligen K-Modelle bieten einen Anschluß für Kabelfernauslöser. Dieser ist ohne Verzögerung.
Auch in Verbindung mit LV lässt sich somit verzögerungsfrei auslösen.
Ein LV-Bild zur Motivkontrolle kannst du auch über eine andere Kamera aufnehmen, dann kann die K-1 auf die Motivhelligkeit nabhöngig von der Displayausgabe eingestellt werden.
Und Bei einem ordentlichen Aufbau sollte die Verlegung von Kabeln kein Problem sondern eine Lösung sein.
 
Ein LV-Bild zur Motivkontrolle kannst du auch über eine andere Kamera aufnehmen,

Wie soll das wieder gehen?
K-1 vom Makroschlitten abmontieren, andere Kamera montieren und das am Besten von Elfen machen lassen, damit sich der Ausschnitt und die Schärfeebene nicht verstellt????

Und Bei einem ordentlichen Aufbau sollte die Verlegung von Kabeln kein Problem sondern eine Lösung sein.

So kann man sich alles schön reden. Funkauslösung ist technischer Standard.
Um 3 Blitze anzusteuern, müsste ich sogar einen 3-fach-Verteiler für die Blitzkabel kaufen. So was irres.
 
Abbrenndauer der Blitze wäre so eine Variable, die unter Umständen recht unterschiedlich ausfallen kann und durchaus relevant ist.

mfg tc

Ist eher nicht die Usache.
Bei Einstellung von ca. 1/32 Leistung gabe einen Balken, musste also mit M fotografieren,
jetzt hab ich volle Leistung ohne Balken bei X
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten