• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann mir jemand helfen?

Narmora

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich habe eigentlich gerade erste mit der Fotografie angefangen und möchte vor allem Tiere, bzw (meine) Hunde fotografieren!
Dazu mochte ich mit zu meiner Nikon D40 noch ein Tele-Zoom zulegen!

Momentan schwanke ich zuwischen dem Sigma 55-200 F4-5.6 DC und dem Tamron 55-200 F4-5.6 Di II LD.

In einem Thread hier im Forum habe ich allerdings gelesen, dass der AF beim Tamron ziehmlich langsam sei...nicht gerade geeignet für zwei so blitzschnelle Hunde wie meine Flats...

Könnt ihr mir sagen wie das beim Sigma aussieht?
Welches würdet ihr nehmen?

Und bitte entschuldigt, wenn das Thema vielleicht schon ein paar mal durchgekaut worden ist! Aus irgendeinem Grund geht bei mir die Such-Funktion im Forum gerade nicht (kommt immer, dass die Seite nicht angezeigt werden kann)...und das gaaaanze Forum allein zu durchsuchen war mir dann doch zu mühsam. Daher dachte ich, ich eröffne einen neuen Thread...also falls das jetzt schon der x1000ste zu dem Thema ist : sorry!


Liebe Grüße
Sylvia
 
Hallo Sylvia,

wäre es evt. auch ne option ein bissi ein Lichtstärkeres Objektiv zu haben und dafür einwenig was an flexibilität (Zoom) abzugeben ?

Weil:
Ich denke, dass gerade bei Sportmotiven oder sich schnell Bewegenden Objekten Lichtstärke und Schlussendlich damit auch die Belichtungszeiten relativ wesentlich sind :rolleyes:

Btw:
Willkommen im Forum (bin auch ein relativ neuer hier :ugly: )
 
Hallo Sylvia,

also wenn es um 55-200 geht dann empfehle ich das Nikon Objektiv AF-S DX 55-200mm 4.0-5.6G, das ist ein sehr gutes Objektiv.
es gibt schon ab 128.- neu (hier), gebrauchtes habe ich schon für 80,. gesehen.
Ich habe selbst ein und bin sehr zufrieden. (Bin auch ein D40 Benutzer)

wenn es um Lichtstärkes Objektiv geht dann empfehle ich das Sigma 50-150.
 
Klare Empfehlung:
Nikon AF-S VR 55-200

Gebraucht bereits ab 140 € zu bekommen.
Sehr gute Abbildungsleistung, der VR ist Gold wert !
 
Ich gebe ja ungern den Spielverderber, aber wenn ich was von "blitzschnellen Hunden" in Verbindung mit den hier zur Diskussion stehenden Objektiven lese, halte ich doch den Hinweis für angebracht, dass man sich da auf viel Ausschuss einstellen sollte.

Weder die Objektive noch das AF-Modul der Kamera sind besonders gut für schnelle, bewegte Objekte geeignet. Bei gutem Licht (sprich: Außenaufnahmen im Sonnenschein) wird das vermutlich noch halbwegs passabel funktionieren; bei etwas schlechterem Wetter wird das aber schon kritisch, denn es fehlt dann an zwei ganz entscheidenen Dingen: Lichtstärke und AF-Geschwindigkeit. Möchte man beides haben, wird es allerdings auch ganz schnell ganz schön teuer! Eine halbwegs bezahlbare Option wäre da noch das 70-200 / 2.8 von Sigma.

Um jetzt nicht missverstanden zu werden: Für das Geld ist das AF-S 55-200 sicherlich ein gutes Objektiv. Die geringe Lichtstärke ist aber gerade im Sportbereich - wo es ja absolut auf schnelle Verschlusszeiten ankommt - sehr schnell ein limitierender Faktor.
Gleichwohl kann man innerhalb der Grenzen der Leistungsfähigkeit der Kamera-Objektiv-Kombi bei passenden Lichtbedingungen mit D40 + AF-S 55-200 sicherlich einige gute Hundebilder machen, nur sollte man sich eben über die Leistungsgrenzen im Klaren sein, keine durchgängigen Top-Leistungen erwarten und Ausschuss einkalkulieren.

Ach, noch eins: Das 55-200 ist wie seine entsprechenden Kameraden von Sigma und Tamron ein DX-Objektiv. Sollte Du also mit dem Gedanken spielen, später mal eine Vollformat- (also FX-)Kamera kaufen zu wollen, würde ich schon jetzt die Finger von DX-Objektiven lassen, denn die sind dann ja nicht mehr (bzw. nur noch mit eingeschränktem Bildkreis) nutzbar.
Ggf. wäre dann für Dich das AF-S 70-300 anstelle des 55-200 interessant.
Das wäre sozusagen das "Vollformat-Pendant" zum 55-200er. Es hat auch wie schon das 55-200er eine eher suboptimaler Lichtstärke und der AF ist wohl lt. Hörensagen auch nicht der schnellste. Aber es bringt Dir zumindest einen noch größeren Brennweitenbereich und ist bei einem späteren Wechsel auf eine FX-Kamera uneingeschränkt weiter benutzbar.


PS: Willkommen im Forum

PPS: Fotoforen haben die Angewohnheit, einem die günstigeren "Vernunftkäufe" (wie ein 55-200er z.B.) madig zu machen, indem man die Leistung dieser preiswerten Objektive mit denen der richtig guten Profiobjektive vergleicht. Auf das Kostenverhältnis wird dabei eher selten eingegangen... Man sollte halt nur die Einschränkungen der einfacheren Objektive kennen und damit umzugehen lernen.
Laß Dich also nicht verrückt machen!
Bei mir ist es dafür zu spät. Ich spare auf das AF-S VR 70-200 2.8 Nikkor, weil mich eben fehlende Lichtstärke und miserable AF-Geschwindigkeit meines 70-300G Plastik-Tele bei bewegten Objekten in den Wahnsinn treiben. Bei objektiver Betrachtung für einen Hobbyisten wie mich natürlich der reine Overkill, aber der Habenwill-Faktor ist dank häufigem Forenbesuch zu stark geworden und dann biegt der Verstand sich die passenden Gründe halt zurecht... ;)
(Soviel zu Deiner Frage "Was würdet Ihr machen?")


PPPS: Tschuldigung, bin vergesslich heute...
Wähle die Titel der von Dir erstellten Threads doch bitte etwas aussagekräftiger. Hilfestellung erwarten hier eigentlich alle, da wäre ein genauerer Hinweis im Titel des Threads schon sinnvoll.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, DANKE erstmal für eure Antworten!:)

Ich hab mal wieder festgestellt, was mein aller aller größtes Problem ist!
Meine Taschen.....die sind nähmlich leer!!!

Ich steh noch nicht besonders lange im Berufsleben, und konnte mir daher noch nich so wahnsinnig viel zur Seite sparen...außerdem ist da ja auch noch die Sache mit dem eigenen Auto...das ist nämlich eigentlich Spar-Prio Nummer 1....

Natürlich würde ich mir wahnsinnig gerne ein lichtstarkes Objektiv kaufen, dass mir auch richtig für die Zukunft was bringt...passt aber leider grad nich rein...:(

Im Moment möchte ich nicht mehr wie 150-200€ ausgeben (ich weis, dafür bekomm ich nich grade viel und nich so gut).

Klar ist aber für mich, dass ich, sobald ich ein eigenes Auto habe, auf eine richtig tolle Fotoausrüstung sparen will, bzw, auf ein richtig gutes Objektiv und später vielleicht auch ne andere Kamera....

Nun will ich halt für das Geld, dass ich grad locker hab, das Beste bekommen, das geht! Bei Gebrauchtkäufen bin ich eher skeptisch...am Ende tut doch was nich so wie es soll, und dann sitz ich auf dem Ding! Oder es ist nicht wesentlich billiger wie ein Neues...und dann nehm ich doch lieber das neue und hab Garantie, und einen Händler, bei dem ich mich beschweren kann:top:

Also wenn ich das jetzt mal so richtig überblickt habe kommen für mich ja dann nur die in frage:

Nikon AF S DX 55-200/4-5.6G ED (ca.139€ bei Amazon)

Sigma 55-200mm F4-5.6 DC HSM ( 161€ bei Amazon )

Sigma 70-300mm 4-5,6 DG Makro (Motor) Objektiv für Nikon (126€ bei Amazon)

Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro (133€ bei Amazon)

Tamron 55-200 F4-5.6 Di II LD (99€ Mediamarkt)

Ich kenn mich ja nich aus...bzw kenn keines der Objektive
was denkt ihr ist am besten für meine Hundfotografie?:confused:

Und
Wähle die Titel der von Dir erstellten Threads doch bitte etwas aussagekräftiger. Hilfestellung erwarten hier eigentlich alle, da wäre ein genauerer Hinweis im Titel des Threads schon sinnvoll.

Ich wer es in Zukunft machen:rolleyes:

Und noch was...ich erwarte von dem Objektiv jetzt nich soooo viel...dann kann ich halt nur bei relativ gutem Licht fotografieren... ich will in erster Linie jetzt mal lernen mit der Kamera um zu gehen...einen Blick fürs Motiv zu entwickeln...und einfach mal fotogrfieren lernen!...bestimmt werd ich dann in ein paar Monaten merken, dass das Objektiv mir nicht genügt...aber momentan kann ich halt garnich richtig Fotografieren...bzw...brauch ich für einiger maßen anständige Fotos jetzt dringend ein günstiges Tele-Zoom...und am besten halt das beste das ich kriegen kann...wär toll wenn ihr mich da jetzt noch n bisschen beraten könntet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Tele-Zoom bis max. 200,- Euro, dann auf jeden Fall das Nikon AF-S 55-200. Wusstest Du das es 2 Varianten von diesem gibt ? Eins ist mit und eins ohne VR (Bildstabilisator). Das von Dir genannte für 139,- Euro bei Amazon ist ohne VR. Dieser ist meiner Meinung nach schon fast Pflicht, weil wir von einem relativ lichtschwachen Objektiv sprechen. In bestimmten Situationen wirst Du ihn zu schätzen wissen, er hilft zwar nicht gegen eventuelle Bewegungsunschärfe, z.B verursacht durch deinen Hund, aber bei schlechteren Lichtverhältnissen ist er Gold wert um auf kürzere Verschlusszeiten zu kommen. Glaub mir, man braucht ihn schneller als man denkt ;).

Die Variante mit VR kostet in der Bucht, sowie bei ein paar seriösen Online Händlern 190,- Euro + Versand. 60,- Euro die sich auf jeden Fall lohnen und dein Budget ja auch nicht sprengen würden.
Zudem hat die überarbeitete VR Version eine Qualitätiv bessere Abbildungsleistung.

Nochmal beide Bezeichnungen:
1. Nikon AF-S DX Zoom-NIKKOR 55-200 mm 1:4-5,6G ED (140,- Euro)
2. Nikon AF-S DX VR Zoom-NIKKOR 55-200 mm 1:4-5,6 G IF-ED (190,- Euro)

Hast Du vor deine D40 zusammen mit einem Weitwinkligeren Kit-Objektiv zu kaufen, oder soll das geplante Tele-Zoom seinen Dienst vorerst allein antreten ?

Gruß,
Sascha
 
Hast Du vor deine D40 zusammen mit einem Weitwinkligeren Kit-Objektiv zu kaufen, oder soll das geplante Tele-Zoom seinen Dienst vorerst allein antreten ?

Ich hab die D40 bereit gekauft...mit dem Kit-Objektiv AF-S Nikkor 18-55mm 1:3,5-5,6 G II ED

Danke für die Antwort:top:...was sind denn zB für dich seriöse Online Händler?
 
Hallo Narmora,
Entweder hab ich es überlesen, oder es hat wirklich noch niemand hier kurz erwähnt wie die Suchfunktion funktioniert.
Ich bin selbst noch blutiger Anfänger und hab mich auch immer gewundert warum die Suchfunktion nicht klappt, habe früher auch immer eine leere Seite mit dem Hinweis „Seite kann nicht dargestellt werden“ bekommen.
Als ich mir die Anleitung dazu genauer durchgelesen habe viel mir auf dass man keine Wörter wie zb. Tamron in die Suche miteinbinden darf.
Bei dem Suchbegriff „Tamron 18-270“ bekommst du zb. Immer die fehlermeldung.
Bei dem Suchbegriff „18-270“ kommst du die gewollten Treffer.
Das Wort Tamron verursacht so viele Treffer dass es zur Fehlermeldung kommt.

PS: nett, mein PC wollte aus dem Wort Tamron "Tampon" machen :eek:
 
Also ich kann euch nicht ganz zustimmen ich besitzte ein älteres nikon 70-300 G 4-5.6

ich bin damit sehr zu frieden , ich habe damit schon des öfteren Football fotografiert, wenn man sich ein wenig mit dem af auskennt führt das zu absolut keinem problem. und ich habe für das objektiv gerade mal 90 € gebracuht bezahlt. für das gezahlte geld hat man einen größeren brennweitenbereich und zudem wie ich finde einen af mit dem man, vorraus geswetzt man übt ein wenig, auch hunde bei normalen bis guten wetter fotografieren kann.
 
Dann ist ja gut, wenn Du das 18-55 schon hast. Mein Gedanke war halt das Dir sonst ja einiges an Brennweite untenrum fehlen würde, wenn Du nur das 55-200 zur Verfügung hättest.

z.B der hier, hat immer ganz akzeptable Preise, ist zuverlässig und schnell. Hier im Forum kannst Du auch fast nur gutes über ihn lesen. Habe auch schon ein paar mal etwas dort bestellt und es war auch nicht das letzte mal ;). Liegt zwar knapp über deinem max. Budget, dafür kannst Du aber in der Regel von einem guten Service ausgehen.

Ansonsten schau mal in der Bucht im Bezug auf QF-Foto, Fotorutten oder Kosfeld. Dort habe ich zwar noch nichts bestellt, aber sie machen auf mich einen relativ seriösen Eindruck. Lag mit meinem Riecher im Bezug auf Online Käufe auch noch nie falsch, hoffe das wird auch so bleiben :D.

Achso, ansonsten gilt bei mir immer die Faustregel..."nicht nach dem aller günstigsten Angebot greifen". Bei mehreren Hundert Euro machen 20,- Euro mehr auch nichts mehr aus.
- Informiere Dich ausgiebig über den Händler (z.B hier im Forum oder über entsprechende Bewertungsprofile).
- Schau ob sie womöglich parallel ein Ladenlokal betreiben.
- Achte auf das Wiederrufsrecht (Garantiefall/Rücknahme etc.).
Dann machst Du in der Regel nicht viel falsch, aber all das ist trotzdem keine Garantie.

Meine D90 samt 16-85 habe ich z.B bewusst nicht Online gekauft. Aber nur aus dem Grund, weil mir mein bevorzugter Fachhändler um die Ecke (übrigens seit 30 Jahren Nikon Vertragshändler) einen guten Preis gemacht macht.
Dieser lag zwar knapp 70,- Euro über dem billigsten Online Preis, aber trotzdem noch 50,- Euro unter dem durchschnittlichen. Dafür habe ich meinen Ansprechpartner aber auch direkt um die Ecke. Bei dem Preis war diese Entscheidung für mich ganz klar und auch angenehmer :D.

Ich würde an deiner Stelle auch mal bei den Händlern in deiner Nähe Anfragen. Damit meine ich große Elektro-Discounter und insbesondere auch kleine Fachhändler. Die kleinen lassen oft noch mit sich reden und oft sind die Preise dann auch nicht höher oder viel höher als im Inet. Online hast Du zwar das gesetzliche Wiederrufsrecht, aber wenn Kulanz bei deinem Händler um die Ecke kein Fremwort ist, dann ist es ja um so besser.

nun gut....ich hoffe ich war jetzt nicht zu Offtopic :rolleyes:.

Gruß,
Sascha
 
Danke für die Antwort:top:...was sind denn zB für dich seriöse Online Händler?
Für seriös halte ich aus eigener Erfahrung diesen Händler hier:
Foto Erhardt
Das ist sozusagen die Online-Filiale einer richtigen Fotofachgeschäftskette. Da habe ich inzwischen zweimal was bestellt, und jedesmal war die Abwicklung reibungslos und zügig. Zudem ist dieser Händler bei meiner Lieblings-Preissuchmaschine geizhals.at (Deutschland-Seite) oft ganz weit vorne (=bei den günstigen Angeboten) mit dabei.

ich will in erster Linie jetzt mal lernen mit der Kamera um zu gehen...einen Blick fürs Motiv zu entwickeln...und einfach mal fotogrfieren lernen!
Das halte ich für die genau richtige Vorgehensweise. Ich wollte Dir mit meinem obigen Beitrag jetzt auch nicht unbedingt "Angst einjagen", dass man mit den 55-200ern nicht gute Fotos machen könnte, sondern nur ein Bewußtsein für die Limitierungen dieser Objektive wecken. Ich hoffe das ist auch so rüber gekommen.

Edit: Uups, jetzt erst den Link im Posting über diesem angeklickt. Nunja, dann hat Foto Erhardt jetzt zumondest schon mal eine Doppel-Empfehlung.
Gruß
 
Hallo,

ich habe die D40 mit dem üblichen Kitobjektiv. Kurze Zeit später gabe es ds Sigma 55-200 HSM bei Neckermann für 80 Euronen, besser geht's nicht.
Für viele Gelegenheiten (ordentliches Licht, unbewegte Szenerien bei weniger Licht halt mit Stativ) ist es gut brauchbar. Es ist leicht und braucht wenig Platz.
Wenn es um speziellere Aufgaben geht, braucht es auch speziellere Linsen; dafür hat reicht vielleicht später das Geld, dann aber sind schon einige Erfahrung gesammelt und man kennt zwischenzeitlich seine Vorlieben.
Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach.

Also, ob nun von Sigma (~ 125 EUR) oder Nikon (mit VR 180 EUR , ohne 130 EUR), alle mit Motor, ist zunächst einmal nachranging. Hinter der Kamera stehen 60% des Ergebnisses!
 
Danke!

kann mir kurz noch jemend sagen was ein P/L-Verhältnis ist? Kenn mich mit den Fachausdrücken noch nicht so aus!!:o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten