• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kann mich nicht entscheiden... RX100 oder...

polo8650

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe mir etliche Tests und etliche Kameras angeguckt, jedoch kann ich mich nicht entscheiden, welche Edel-Kompakte ich mir kaufen soll... RX 100 oder S110 oder HS280 oder HX20V oder HX50V etc...

Am liebsten die RX 100, dann hab ich ja die kompakteste und beste, aber der Preis ist mir ehrlich gesagt noch etwas hoch... Macht die S110 echt keine guten Bilder ?? Fotografiere am liebsten bei strahlendem Sonnenschein. Oder sollte ich vllt doch ne Reisezoom (Canon HS280 oder Sony HX50V) für den Urlaub holen ?

Ich fahre im nächsten Jahr auf die Seychellen. Die Strände dort möchte ich tagsüber ablichten, was man sonst noch so sieht usw... und auch schöne Sonnenuntergänge (dann auch mit Stativ)

Hauptsächlich fotografiere ich Landschaften tagsüber und mal hiern Foto und mal da eins Abends im Zimmer... Aber da lege ich nicht so unbedingt die TOP Priorität drauf..

Wichtig wären mir türkises Meer mit strahlend blauem Himmel, Palmen und Sonnenuntergänge.. Und Strandfotos mit meiner Frau. AUch mal in der Abenddämmerung. Stativ würde ich dann mitnehmen.

1. Sind die Reisezoom so viel schlechter als die S110 oder RX 100 ??

2. Reicht die S110 für meine Anforderungen ?

3. Die cam sollte so klein wie möglich sein, aber beste BQ Tagsüber und Abends zur Not mit Stativ.

4. Ich könnte mit vorstellen ein tolles Strandfoto als Poster zu drucken, lege darauf aber nicht die Hauptpriorität.

5. Am wichtigsten sind mir flüssige HD Videos und das man sich die Bilder am 1080P Fernseher per Diashow in super Qualität angucken kann. Mache mir nach jedem Urlaub eine DVD / BD als DiaShow fertig. (Am wichtigsten)

6. Werde ich in der Sony den ND Filter vermissen ? Strahlender Sonnenschein tagsüber ?

7. Sollte ich mir für die dann gekaufte Kamera nen Pol Filter holen ? Habe gehört, das man damit top Bilder auch am Strand machen kann.

Sorry für meine "lange" Leitung... ;)

Habe bisher nur mit einfachen Kompakten geknipst, möchte aber in Zukunft mit Blende und Zeit etc rumspielen, jedoch sollte die neue Cam auch nen guten Automatikmodus haben..

Bin auf eure Meinungen gespannt :)

Gruß Micha !
 
Zuletzt bearbeitet:
bei "gutem" Licht reicht ne HX50,dazu 30fach Zoom und gute Videos...wenn letzteres nicht wichtig und Du auch bei "schlechtem" Licht (5fach Zoom ,Videos nicht so dolle) fotografierst lieber die Canon.
 
bei "gutem" Licht reicht ne HX50,dazu 30fach Zoom und gute Videos...wenn letzteres nicht wichtig und Du auch bei "schlechtem" Licht (5fach Zoom ,Videos nicht so dolle) fotografierst lieber die Canon.

Ich habe mir grade mal Beispielbilder voll gezoomt angeschaut.

Die HX 50 V ist aber auch nicht so prickelnd im WW oder ?

Bei der S110 ist der Himmel etwas körnig (volle Bildgröße am PC)

Aber das haben alle leicht oder? ANsonsten macht die S110 schon gute Bilder. Videos sind echt nicht so dolle ?

UNd die HX 50V macht gelichwertige Bilder bei min Iso und genug Licht, wie sie S110 und RX 100 ? Ich glaube nicht oder ??
 
Eine Superzoom kommt an eine Edelkompakte was die Bildqualität angeht eigentlich nie heran, egal bei welchem Licht. Die Superzooms haben in der Regel einen kleinen 1/2,3" Sensor verbaut (es gibt auch Ausnahmen, z.B. die XS1 von Fuji) und allein schon wegen der relativ schlechten Optik (je mehr Zoom desto mieser die optische Leistung, von nix kommt nix), merkt man den Unterschied auf jeden Fall. Je größer der Sensor und/oder je weniger Zoom desto besser die Bildqualität. Kameras wie Nikon Coolpix A oder Sigma DPx Merill schlagen mit ihren APS-C großen Sensoren und den optisch erstklassigen Festbrennweiten die RX100 um längen....
Die RX100 kann auch nicht zaubern und hat ihre Macken (Farbstiche, teilweis dezentrierte Objektive, usw...) und bei gutem Licht sind die Bilder nicht besser als die von anderen Edelkompakten, erst bei höheren ISO spielt sie ihre Stärken aus. Für Deine Anforderungen reicht jede aktuelle Edelkompakte völlig aus. Sogar ältere Edelkompakte (4-5 jahre) würden zum Fotografieren auch locker ausreichen aber was das Filmen angeht waren sie noch nicht so gut. Meine Urlaubskamera ist z.B. eine Panasonic Lumix LX3. Diese Kamera ist schon ein paar Jahre alt, hat aber eine hervorragend scharfe Leica Optik verbaut mit relativ kleinen Brennweitenbereich und einem guten alten CCD-Sensor der bei niedrigen ISO (80-100) besonders gute Ergebnisse liefert und sich vor keinem CMOS verstecken muss....

Was mir noch einfällt, zum Fotografieren von Sonnenuntergängen brauchst Du keinen Stativ, die Belichtungszeiten sind so kurz auch bei min. ISO dass es wirklich nicht nötig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die RX100 im Budget liegt, würde ich keine andere kaufen, da sie eine wirklich beeindruckende Qualität auf DSLR Niveau abliefert.

Je besser die Lichtverhältnisse werden, umso geringer werden vermutlich die Unterschiede sein. Mein Erfahrung nach ist aber auch die Bildwirkung eines grösseren Sensors eine wesentlich andere, da einfach mehr Platz fürs Licht (Sensorgrösse) vorhanden ist und dadurch die Bildqualität auch entsprechend höher.

Dass die RX100 nicht perfekt ist stimmt schon - im Vergleich zu den Mitbewerbern ist sie aber einfach die bessere Kamera mit mehr Möglichkeiten. Und gerade im Urlaub macht man vielleicht mal die eine oder andere Abendaufnahme wo Kameras mit kleinen Bildsensoren einfach versagen.

Ich hab einen Blog eingerichtet, wo ich meine Erfahrungen mit den verschiedensten Kameras beschreibe, vielleicht ist da ja was dabei.
 
Ich habe sie fast alle durch (leicht übertrieben) :-)
Fakt ist, daß ich seit etwa einem Jahr nach einer Kompakten suche, die mir neben den großen Kameras eine vernünftige, auch verkaufbare Bildqualität liefert und dabei eine Vielzahl von Modellen ausprobiert habe.

Letztendlich bleiben da die Fujis mit APS-C-Sensor, die Canon G1X, die RX100von Sony und sonst fast nichts - so jedenfalls meine bisherige Meinung dazu.
Möglich wären auch noch Pana LX 7 und Oly XZ-2, die mich aber beide ganz und gar nicht überzeugt haben.

Seit nun zwei Wochen hat sich jedoch eine Alternative aufgetan, der ich bislang keinerlei Aufmerksamkeit geschenkt habe, weil ich ihr eigentlich nicht viel zugetraut hatte: Pentax MX-1

Nach den ersten intensiven Tests wird es genau diese kleine, äusserst hochwertige Pentax MX-1 auch sein, die dauerhaft bei mir bleibt, da sie für mich die weitgehend perfekte Symbiose aus Kompaktheit und Leistungsfähigkeit darstellt.
Der den Babyschuhen entwachsene 1/1,7-Zoll-Sensor wird hier zu einer erstaunlichen Leistung gebracht, die lichtstarke Optik erlaubt es bspw. gegenüber einer RX100 auch dann noch bei 200 ISO zu bleiben, wenn die RX 100 im Telebereich schon fast 1600 ISO braucht.
Telelichtstärke 2,5 -und die auch voll und uneingeschränkt mit optischer Höchstleistung nutzbar- ist halt etwas anderes als das am Teleende so extrem lichtschwache Objektiv einer RX 100 oder G1X.

Das, was aus der MX-1 herauskommt, ist so, daß man damit mehr als zufrieden sein kann, die Optik zeigt eine excellente Schärfe und eine wahrlich extrem gute Auflösung über alle Blenden und Brennweiten.
Bis 400 ISO ist sie auch im Low-Light-Bereich bestens nutzbar (und mehr braucht es eben durch die Lichtstärke selten), 800 ISO sind auch noch recht gut für Ausdrucke bis A-4 nutzbar und erst ab 1600 bricht sie merkbar ein.

Der kleine eingebaute Blitz ist als Notbehelf sehr gut, leuchtet sauber bis zu 8 Metern aus (bedingt durch die hohe Objektivlichtstärke) und lässt sich sogar in Drittelstufen regulieren. Die Bedienung der Kamera ist so, wie von einer vernünftigen Großen gewohnt und die Gesamtperformance stimmt (wenn auch der Abspeichervorgang bei Verwendung einer langsamen Karte etwas dauert und sie demzufolge Hochleistungskarten braucht). Die Videos sind sehr gut (nur 30p), einen Neutraldichtefilter hat sie eingebaut, AEL-Taste ebenfalls und das Display ist schwenkbar und gut. Zudem ist sie traumhaft gut verarbeitet (Metall).

Meine klare Empfehlung: Pentax MX-7.
Für knapp über 400,-€ macht man mit ihr nichts falsch.

Grüße
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

da du ja noch Zeit zum aussuchen hast, würde ich noch auf die Canon S120 warten. Die hat ua wie die neue Sony RX100M2 einen rückseitig beleuchteten/belichteten Prozessor.

Auch die sonstigen Daten lasen sich ganz gut/zeitgemäß.

Ich würde noch etwas warten...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Guenter H.

Wo waren für dich zwischen Pentax MX-1 und Olympus XZ-2 die Unterschiede, die sind ja praktisch Zwillinge, siehe z.B. auch DxOMark und dpreview.

Zitat dpreview
"The MX-1 shares a lens (and probably sensor) with the Olympus XZ-2"
 
...
Fakt ist, daß ich seit etwa einem Jahr nach einer Kompakten suche, die mir neben den großen Kameras eine vernünftige, auch verkaufbare Bildqualität liefert und dabei eine Vielzahl von Modellen ausprobiert habe. ...

Ich glaube Dir, daß die MX-1 eine gute Kamera ist, allerdings hat sie einen entscheidenden Nachteil: Sie ist im Verhältnis einiges größer als eine S100/110 oder RX100.

Bei der Baugröße der MX-1 würde ich mir überlegen ob nicht eine Spiegellose wie z.B. Pana GF5 oder NEX-3N/5N eine Alternative wäre. Finde ich flexibler durch die Möglichkeit die Objektive zu wechseln. Will ich´s kompakt tut´s an meiner NEX-5N das SELP16-50mm (24-85mm an KB). Gehe ich in den Zoo (bzw. ich in die Wilhelma... :) ) mache ich mein größeres Tamron 18-200mm (27-300mm an KB) drauf oder eben auch wieder nur das kompakte SELP1650 - wie es mir beliebt.
 
Ich empfehle die Panasonic LF1.
Sie ist die zur Zeit beste Edelkompakte mit 1/1,7 Zoll Sensor und einem EVF.
Dabei hat sie die Größe einer Canon S100/110.
Super JPEGs out of Cam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ich hole mir ne gebrauchte RX100. Ich muss einfach die beste Quali in Sachen Fotos und Videos (1080/50p) haben. Die LF 1 hat ja auch nur 50i. Und die S110 nur 24p aber eingebauten ND.

Und knall da einen Lensmate Adapter für verschieden Filter dran.

Es ist ja Wahnsinn, was ein Polarizer Filter aus den Fotos noch so rausholt !

Bekommt man ND Filter auch seperat ? Oder sollte ich direkt nur mit Polarizer verreisen ?
Macht es einen UNterschied, ob man einen 49mm oder 52 mm Filter nimmt ? Gibt es verschiedene Polarizer ? Verschieden Stärken ? Welchen sollte ich für die RX 100 nehmen, damit ich traumhafte Strandfotos hinbekomme ?

Macht 24mm zu 28 mm einen enormen Unterschied ? Den Starnd werde ich doch bestimmt trotzdem drauf bekommen oder ?

UNd was hab ich von ner S110, welche im 24 mm WW Probleme mit Qualität hat?? Dann doch lieber 28mm WW und Top Qualität oder??
 
@Guenter H.

Wo waren für dich zwischen Pentax MX-1 und Olympus XZ-2 die Unterschiede, die sind ja praktisch Zwillinge, siehe z.B. auch DxOMark und dpreview.

Zitat dpreview
"The MX-1 shares a lens (and probably sensor) with the Olympus XZ-2"

Der Unterschied ist, daß die XZ-2 ganz oly-typisch die Kanten aufsteilt und Kontraste verstärkt, was viel eher zu Artefakten führt als bei der MX-1.
Die MX-1 verhält sich in Bezug auf die Bildcharakteristik gutmütiger, braucht zwar in der Nachbearbeitung etwas Schärfe, ist aber insgesamt auch weniger "matschig" als die XZ-2.
Ich hatte mir von der XZ-2 in Anbetracht der zu lesenden Lobeshymnen mehr erwartet, letztendlich hat sie mich genauso enttäuscht wie zuvor schon die XZ-1.
Die MX-1 hingegen hat mich überrascht und bringt eine Leistung, die ich von einem derart kleinen Sensor nicht erwartet habe, erstmals kann ich mit einer Kompakten wirklich gut leben, kann sie weitgehend bedenkenlos als Immer-Dabei mitnehmen. Die MX-1 ist eine Kamera, die die aktuelle Weiterentwicklung sowohl im Sensor- wie auch Softwarebereich recht deutlich aufzeigt.
Ganz klar ist sie kein Ersatz für eine ausgewachsene DSLR, in ihrer Klasse ist sie aber Spitze.
Hier kommt zumindest für mich auch ergänzend hinzu, daß sie durch die sehr gute Griffigkeit des Gehäuses und eine für meine Hände ideale Grösse gut bedienbar ist. Nicht fummelig, aber eben auch nicht zu groß.
Als Hosentaschenkamera würde ich sie nicht bezeichnen, aber kompakt ist sie immer noch.

Die Alternative mFT ist durchaus gegeben, da manche der mFT-Kameras eine ähnliche Grösse aufweisen (E-PM2, GF 6 etc). Aber: Die Wechseloptiken sind deutlich grösser und vor allem wesentlich lichtschwächer (so lichtschwach, daß der Vorteil des grösseren Sensors eliminiert wird). Flanscht man hingegen eine lichtstarke Festbrennweite wie das 1,7/20er Pana an eine mFT-Kamera, dann ist diese vergleichbar klein und ebenso leichtgewichtig wie die MX-1, hat aber weder den wahrlich genialen Makromodus, noch ein Zoom.
Kompromisse muss man immer eingehen.
Übrigens: Die Canon S110 hat ja bei wesentlich kleineren Abmessungen einen gleichgrossen Sensor wie die MX-1, ist aber in der Bedienung deutlich weniger auf den ambitionierten Fotografen ausgerichtet und krankt wie die anderen Canon-Kompaktkameras (bis hin zur G1X) an den lichtschwachen Optiken im Telebereich.
Ich denke, eine eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht - auch die RX 100 II ist keine, denn sie hat -wenn man den weltweiten Berichten im Netz glauben darf- Schärfeprobleme bei schlecht zentrierten Optiken, ebenfalls im Tele eine unbefriedigende Lichtstärke und kostet eine Menge mehr als die MX-1.
 
Schönes Erinnerungsvideo, keine Frage.
Aber ist da irgendetwas dabei, was mit einer Kamera zum halben Preis (oder weniger) nicht auch gehen würde?
Grüße
Guenter
 
Hier kommt zumindest für mich auch ergänzend hinzu, daß sie durch die sehr gute Griffigkeit des Gehäuses und eine für meine Hände ideale Grösse gut bedienbar ist.

Da habe ich mal eine kleine Zwischenfrage: wie handhabt ihr das (nicht nur bei der MX-1) mit dem Objektivdeckel?
Mit dem Bändchen befestigen - dann baumelt der Deckel ja beim Fotografieren irgendwo herum?
Bändchen weglassen und den Deckel zwischendurch immer in irgendeine Tasche stecken?
Oder einen automatischen Deckel kaufen? Wobei der JJC-ALC ja einerseits wirklich ziemlich hässlich ist und gerade bei der MX-1 Version im geöffneten Zustand so weit über das Objektiv herausragt dass ich mir schon Gedanken mache ob der nicht doch etwas verschattet.
 
Aber ist da irgendetwas dabei, was mit einer Kamera zum halben Preis (oder weniger) nicht auch gehen würde?

Ich sehe, dass Du die RX100 noch nie wirklich verwendet hast. Ich hatte schon mehrere "billige" Kompakte oder auch z.B. eine XZ-1 oder P7000 und muss sagen, dass die Qualität alleine durch den grösseren Sensor massiv besser ist. Vom Freistellpotential mal ganz abgesehen.

Die Sony bietet auch noch einige Zusatzfeatures die einfach Spass machen: HDR, Panorama, Filter (Aquarell, Toy, Spielzeugmodus) etc. Weiters ist sie derart kompakt, dass wie wirklich überall mitgenommen werden kann.

Und das beste daran ist, dass man sich nicht ewig mit den Einstellungen befassen muss, sondern einfach drauf los fotografieren kann.
 
Schönes Erinnerungsvideo, keine Frage.
Aber ist da irgendetwas dabei, was mit einer Kamera zum halben Preis (oder weniger) nicht auch gehen würde?
Grüße
Guenter

Schau Dir mal die Zeitlupen-Aufnahmen in Full-HD an. Das gibt es nur mit 50p. Hast Du nicht in jeder kleinen Knipse zum halben Preis. Leider. Gäbe es das, hätte ich mir Geld gespart :-)
 
Ich sehe, dass Du die RX100 noch nie wirklich verwendet hast. Ich hatte schon mehrere "billige" Kompakte oder auch z.B. eine XZ-1 oder P7000 und muss sagen, dass die Qualität alleine durch den grösseren Sensor massiv besser ist. Vom Freistellpotential mal ganz abgesehen.[...]
Ich greife das auch nochmal auf, was ist für Dich hier durch den Sensor bedingte Qualität abgesehen vom Freistellen?

Die Bilder von Danielto sind schön, keine Frage, aber welchen Beitrag hat dort die RX100 geleistet? Ich sehe viel Licht und/oder Blitz und eine kleine Ausgabegröße. Aber nichts, was nicht eine halb so teure Kamera auch geschafft hätte. Panoramas und Filtermodi sind mir auch nicht aufgefallen.

Wenn es um die Videoqualität geht, weiß ich nicht, ob wir hier im richtigen Forum sind, aber 50p FullHD sind doch inzwischen nicht mehr so unüblich. Es gibt inzwischen sogar Vertreter, die zusätzlich, zumindest bei HD-Auflösung, 100fps aufzeichnen können.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten