• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kann mich nicht entscheiden... RX100 oder...

Qualität sieht man oder nicht. Wenn nicht, kauf eine vom Wühltisch und Du bist zufrieden.

äusserst qualifizierte Aussage.
"Qualität sieht man oder nicht" ist solch ein Unsinn bei der hier gezeigten Ausgabegrösse von 1920x1080. Der Film ist nicht schlecht gemacht, was die Kamera wirklich kann, zeigt er aber nicht.
Das sind Knipsbilder und Filmschnipsel als Urlaubserinnerungen, die auch für bspw. eine Lumix TZ 25/S110/G15/HX50/SX280 etc. keine Herausforderung darstellen.
Es wäre schön, wenn Du ausnahmsweise mal sachlich bleiben würdest statt anzufeinden.
Bei solch dahingeworfenen Aussagen braucht es ganz offensichtlich keine ernsthafte Darstellung, insofern bin ich raus, meinen Teil zum Thema habe ich gesagt, der Rest wäre jetzt Rechtfertigung gegenüber solchen Leuten wie Dir und das brauche ich nicht. Schade, daß die Diskussionskultur durch solche .... en immer wieder vor die Hunde geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
äusserst qualifizierte Aussage.
"Qualität sieht man oder nicht" ist solch ein Unsinn bei der hier gezeigten Ausgabegrösse von 1920x1080.

Bei solch dahingeworfenen Aussagen braucht es ganz offensichtlich keine ernsthafte Darstellung,

Schade, daß die Diskussionskultur durch solche .... en immer wieder vor die Hunde geht.

Ich könnte dir fast zustimmen, vor allem zum 1.Teil deines Beitrages (da gebe ich dir Recht), aber ich verstand dann Wolfgangs Aussage eher allgemein bezogen auf die Kamera, auch wenn der Beitrag in engem Zusammenhang zu dem Video steht. Aber auf Grund des Videos würde meine Entscheidung nicht für die RX100 fallen.
 
Die Begründung grösserer Sensor = bessere Bildqualität liegt einerseits daran, dass ein grösserer Sensor einfach mehr licht aufnehmen kann und dadurch z.B. die Dynamik bzw. Reserven bei schwierigem Licht besser werden. (Wäre das nicht so, würde kein Mensch mehr eine Vollformat Kamera kaufen !?!) Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, dass Kameras mit grösseren Sensoren eine bessere Bildwirkung haben, wenn ich das Bild einfach nur ansehe.

Ich fotografiere um mir die Bilder anzusehen und da ist entscheidend was als JPEG raus kommt. Irgendwelche Reserven in RAW sind für mich uninteressant, da ich besseres zu tun habe als vor dem PC zu sitzen und Bilder nachzubearbeiten.

Es ist sicherlich korrekt, dass das Freistellpotential der 1,7 Zoll Kameras mit lichtstarken Objektiven gut ist - hier liegt das Problem aber eher in der begrenzten High Iso Fähigkeit und ich sehe hier zugunsten der RX100 einen Vorteil von 2-4 Blendenstufen am langen Ende - je nach Motiv/Lichtsituation. Dann wäre aber noch f1,8 bei der RX100 und durch die hohe Auflösung das Crop Potential. Ich habe zahlreiche Abendaufnahmen ohne Blitz (ich verwende den Blitz meist nur bei Gegenlicht) sowohl mit den Kompakten als auch mit der RX100 gemacht und der Ausschuß bei den 1,7 Zoll Kameras war enorm. Abgesehen davon, dass die meisten Bilder eine Bewegungsunschärfe aufweisen - das ist mit der RX100 wesentlich einfacher, da sie viel mehr Reserven bietet.

Bei gutem Licht sind die Unterschiede sicher wesentlich geringer - aus meiner Sicht aber immer noch vorhanden.
 
Schau mal hier was am Strand etc. Mit der rx100 möglich ist...

https://vimeo.com/49219191

Ich würde sie nicht mehr hergeben!

Viele Grüße
Daniel

Ist das mit oder ohne Polfilter ??

Und lohnt sich nen Grauverlaufs oder Polfilter bei der RX100 bei Strandaufnahmen ???
 
Das ist ohne Polfilter. Finde den Einsatz von Polfiltern nicht wirklich notwendig bei einer Kompaktkamera. Die RX100 bietet ein schönes Gesamtpaket aus Video und Foto. Ich wollte mit dem Beispiel auch nicht zeigen, dass die RX100 eine DSLR ersetzt. Ich weiß nicht, was manche hier von so einer Kamera alles erwarten.... Sorry. Wollte mit dem Video eigentlich nur zeigen, dass die Mischung von Video und Foto mit der RX100 gut abgedeckt ist und das auch bei wenig Licht. Das Foto mit der Muschel im Vordergrund ist für mich ein Beispiel, dass auch mit den 28mm Anfangsbrennweite schöne Effekte erzielbar sind. Eigentlich schwöre ich an der DSLR (Vollformat) auf die 24mm Anfangsbrennweite. Aber die 28mm machen eben auch schon interessante Perspektiven möglich.
 
bei der RX100 und durch die hohe Auflösung das Crop Potential. Ich habe zahlreiche Abendaufnahmen ohne Blitz (ich verwende den Blitz meist nur bei Gegenlicht) sowohl mit den Kompakten als auch mit der RX100 gemacht und der Ausschuß bei den 1,7 Zoll Kameras war enorm. Abgesehen davon, dass die meisten Bilder eine Bewegungsunschärfe aufweisen - das ist mit der RX100 wesentlich einfacher, da sie viel mehr Reserven bietet.

So ganz kann man dies auch nicht stehen lassen. Hier z.B. mit der G15 (1.7"-Sensor) 2 Bilder gemacht und hier sind diese 2 Bilder und so schlecht sind die Ergebniss wohl auch nicht.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10765802&postcount=24
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Videomodus der RX100:

50i ist gleich 25p bei der Kamera. Wenn es also nicht um schnelle Bewegungen geht, fährt man mit der 50i Einstellung besser, weil die gleiche Bitrate für halb so viele Bilder verwendet wird.

Wer die Kamera ruhig hält oder ein Stativ benutzt sollte "Active Steady Shot" ausschalten, denn dies ist eine Kombination von optischer und intern-digitaler Stabilisierung und letzteres geht zu Lasten der BQ, weil ein Ausschnitt des Sensors für das eigentliche Bild verwendet wird (und der verbleibende Rand eben zur Stabilisierung).
Bewegt man sich selbst oder weiss, dass man die Hände nicht ruhig halten kann, Active Steady Shot auf jeden Fall einschalten, der Stabilisierung funktioniert m.e. wirklich sehr gut.
 
hier liegt das Problem aber eher in der begrenzten High Iso Fähigkeit und ich sehe hier zugunsten der RX100 einen Vorteil von 2-4 Blendenstufen am langen Ende - je nach Motiv/Lichtsituation. Dann wäre aber noch f1,8 bei der RX100 und durch die hohe Auflösung das Crop Potential..

Ich verweise hier nochmals auf die Fakten:
Sony RX 100 bei Endbrennweite (also "am langen Ende"): Offenblende F 4,9 bei 100mm
Pentax MX-1 bei ebensolchen 100mm: Offenblende F 2,4

Das sind satte zwei Blenden Unterschied zugunsten der MX-1, was letztendlich heisst, daß man die Pentax noch bei 400 ISO nutzen kann, wo die Sony schon 1600 braucht, um identische Verschlusszeiten zu erreichen (oder eben 800 ISO gegen 3200 ISO bei der Sony).
Das reduziert in solchen Fällen den Vorteil des grossen Sensors deutlich.
 
So ganz kann man dies auch nicht stehen lassen. Hier z.B. mit der G15 (1.7"-Sensor) 2 Bilder gemacht und hier sind diese 2 Bilder und so schlecht sind die Ergebniss wohl auch nicht.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10765802&postcount=24

Die Bilder sind für eine 1,7 Zoll Kamera nicht schlecht - allerdings von der Rauschminderung zu Tode gebügelt - kaum noch Details. Gerade in solchen Bereichen spielt die RX100 ihre Stärken aus!

Beiliegend ein Schnappschuss mit der RX100 bei noch schlechterer Ausleuchtung mit ISO 3200.
 

Anhänge

Jetzt bitte nicht schlecht- oder schönreden.
Was soll ich jetzt bei deinem Beispielbild erkennen?
Hätte ich mit der G15 wirklich nicht schlechter hingekriegt.

Wo siehst du hier mehr Strukturen bei der RX100:
http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1377806016DSC01434.JPG
http://www.flickr.com/photos/96388996@N03/9413686126/sizes/o/in/photostream/
http://www.flickr.com/photos/96388996@N03/9410915769/sizes/o/in/photostream/

Schau dir mal das Pflaster an, den Holzboden bei meinen Beispielbildern. Ich will nicht, wie schon so oft geschrieben, den kleinen Sensor gegen den größeren antreten lassen, aber dass man mit den kleinen Sensoren nicht nur Schrott liefert, das sollte schon klar sein. Und was ist hier glatt gebügelt?

Schau dir hier das erste Bild an mit ISO 4000 und lies den Text bezügl. der Beleuchtung, ooC.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10488963&postcount=3

ISO 5000:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10534707&postcount=7

Hier noch ein Urteil über die G15 als "Kleinsensorige", extra von Sänger und nicht von Chip und Co. ausgewählt:

http://www.saenger-photography.com/canon-powershot-g15-bilder-und-videos/
So können Sie bei hoher Lichtempfindlichkeit Bilder ohne störendes Rauschen, aber dennoch mit toller Durchzeichnung bis ISO 1600 erwarten.

Fazit: Es muss keine andere Kamera wegen der RX100 in die Tonne getreten werden. Meine Beispielbilder wurden Bilder im Nachtmodus nur aus dem einen Grund, weil die G15 schlecht geredet wurde. Bewegungsunschärfe sehe ich auch nicht, aber in dem RX100-Bild - und die Tiefen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hilft hier niemanden, wenn ein Glaubenskrieg stattfindet. Ich finde die Bilder der G15 nicht so überzeugend wie Du und könnte hier auch unzählige Bilder der RX100 mit ISO 3200/6400 bzw. bis 25.600 liefern, die absolut brauchbar sind.

Keine Frage - die G15 und auch andere Kameras mit kleineren Sensoren sind in der Lage auch gute Bilder zu machen. Unbestritten ist aber, dass ein grösserer Sensor - noch dazu von der Qualität wie in der RX100 - bei höheren ISO wesentlich mehr Reserven bietet. DAS ist für mich ein wesentliches Entscheidungskriterium, da ICH sehr viele Aufnahmen in diesem Bereich mache und mit einer 1,7 Zoll Sensor Kamera nicht klar komme.

Bei mir ist die RX100 auch die einzige Kamera die ich verwende (von meiner alten Casio abgesehen) und ich kann nicht wenn es erforderlich ist, auf eine DSLR ausweichen (wobei das vielleicht mal ein Thema werden könnte). Und in der Summe der Eigenschaften ist für MICH die RX100 der beste Kompromiss - das muss aber nicht für jemand anderen gelten.
 
Es hilft hier niemanden, wenn ein Glaubenskrieg stattfindet. Ich finde die Bilder der G15 nicht so überzeugend wie Du und könnte hier auch unzählige Bilder der RX100 mit ISO 3200/6400 bzw. bis 25.600 liefern, die absolut brauchbar sind.

Das ist aber nun schon mal nur allgemein. Ich finde auch die RX100-Bilder nicht so überzeugend wie du (Nachtaufnahmen). Dann zeige wenigstens nur ein Bild mit ISO 3200/6400, die alle anderen Kameras schlagen. Absolut brauchbar sind auch die Bilder der anderen Kompaktkameras (höhere Lichtstärke, niedriger ISO-Wert).
Du hast doch schon ein Bild geliefert, das absolut nicht überzeugt. Ich habe dagegen Bilder geliefert jenseits der 3200-Grenze, ohne weitere Bearbeitung.

Ein Glaubenskrieg ist das nicht, auch wenn du es in diese Richtung schieben möchtest. Es hilft aber allen, die auf der Suche sind. Ich kann, wenn es erforderlich ist, auf 5d III oder 7D ausweichen, aber darum geht es nicht. Die G15, die G16 hat anscheinend einen noch besseren Sensor gleicher Größe, ist die Kamera, die als Paket zu mir passt, obwohl ich nach der RX100 II schiele, aber nur, NUR wegen des Klappdisplays, die G16 ist schneller, das aber ist mir wichtiger. Größe spielt für mich überhaupt keine Rolle. RX100 oder xxxx, mitnehmen muss ich alle.:lol:
 
Wie sieht es eigentlich bei Panoramaaufnahmen am Meer aus ? Das Wasser am Strand bewegt sich ja. Sind dann überhaupt Panoramaaufnhamen möglich ? Wie will er die bewegenden Wellen beim schwenken zusammenfügen ??

Habe Angst, dass mir 28mm nicht aussreicht.. Die S110 hat ja 24 mm. Die RX100 nur 28mm..

Da passt schon einiges mehr aufs Bild... Und dann noch der ND Filter der S110.. Bei Sonnenschein schon besser oder??

Kann mich einfach nicht entscheiden... S110 oder RX100.... Von der Handlichkeit sind beide Top.
 
Die Begründung grösserer Sensor = bessere Bildqualität liegt einerseits daran, dass ein grösserer Sensor einfach mehr licht aufnehmen kann und dadurch z.B. die Dynamik bzw. Reserven bei schwierigem Licht besser werden.
[...]
Ich fotografiere um mir die Bilder anzusehen und da ist entscheidend was als JPEG raus kommt. Irgendwelche Reserven in RAW sind für mich uninteressant, [...]

Theoretisch ja, aber Du bist Dir bewusst, dass die RX100 für vergleichsweise wenig Dynamik im JPG bekannt ist?
 
Theoretisch ja, aber Du bist Dir bewusst, dass die RX100 für vergleichsweise wenig Dynamik im JPG bekannt ist?
Stimme dem zu. Mir gefallen auch nicht alle hier gezeigten RX-Fotos im Forum. Ist natürlich reine Geschmackssache. Auch das Foto im Beitrag #35 wirkt für meine Begriffe kontrastmäßig ein wenig zu "knackig". Aber: Das Thema wurde hier im Forum ja schon mehrfach angesprochen. Ich denke, mit spezifischen Einstellungen für solche Aufnahmen ist das Problem lösbar (z.B. Kontrast reduzieren). Auch haben hier schon RX-Besitzer gezeigt, wie gut man durch den großen Sensor dunkelste Schatten aufhellen kann. :top: Es ist bei der RX meiner Meinung nach "nur" ein Problem der Jpeg-Engine. An der kann man jedoch schrauben... ;) Notfalls macht man in schwierigen Lichtsituationen RAW-Aufnahmen, das mache ich mit meiner kleinen SX auch nicht anders.
Ich hätte sicher kein Problem, mich für eine RX zu entscheiden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Panorama vom Meer sieht so aus

Sehr gut ! Dann braucht man ja auch nicht unbedingt die 24mm Brennweite.

Wenn man so gute Panoramas erstellen kann :) Sind 24mm ja "fast" überflüssig :)

Soo habe ich mir das vorgestellt! War schon wieder kurz davor, mir die S110 zu holen, aber das rauschen (Ton) bei Wind in den Videos und das ruckeln beim schwenken ist unerträglich :) Das kann die RX100 eindeutig viel besser.

Und da ich hochwertige Urlaubsbilder und Urlaubsvideos drehen will, ist die RX100 eindeutig erste wahl. Hoffe ich erwische kein Montagsmodell..

Meint Ihr gebraucht kaufen kommt auch in Frage ? Nicht das man B-Ware bekommt...

Sind die Panoramabilder mit der RX100 und mit Stativ gemacht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist jetzt nicht vom Meer, aber mit Wasser und vielen Menschen, die zum Teil auch in Bewegung waren:

https://www.dropbox.com/s/iprzc0y4qpg55g7/Foto 04.09.13 14 59 44.jpg

Top Panorama ! Wie macht eine Kamerta das ?? Trotz der ganzen Bewegungen im Wasser und der Menschen, bekommt man ein zusammenhängendes Bild..

Wenn eine Wasserbewegung beim 2. Bild (Schwenk) schon ganz woanders ist, bekommt der das trotzdem wieder zusammen.

Ist das mit Stativ gemacht ??? Und mit der Rx100 ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten