• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann mich nicht entscheiden: 70-200/4 - 70-200/4 IS - 70-200/2,8 oder 70-300

  • Themenersteller Themenersteller Gast_101610
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_101610

Guest
Hallo,
Wie Im Threadtitel schon geschrieben kann ich mich zwischen folgenden Linsen nicht entscheiden:

-Canon 70-200/4
-Canon 70-200 /4 IS
-Canon 70-200/2,8
-Canon 70-300/4-5,6


Wie sieht es von der Abbildungsleistung bei allen aus? Sind IS und non IS Optisch gleich? Sollte man zum 4er IS oder zum 2,8er non IS greifen?


Bin grade dabei mir eine kleine Ausrüstung zusammen zu basteln. Es sind jetzt noch ca. 900-1200 euro Über die für ein Tele (und je nachdem welches Tele auchnoch für einen Blitz) reichen sollen.


Was meint ihr? Lohnt sich der Aufpreis für den IS?



Gruß:T.L.V.
 
Wenn Lichtstärke nicht wichtig ist und du genug Geld hast -> Canon 70-200 /4 IS

Ansonsten kann die Suchfunktion sicher auch helfen.
 
Die wichtigste Frage ist eigentlich wie viel der IS ausmacht.




Gruß:T.L.V.
 
Besonders in Lichtschwächeren Situationen hat mir der IS viele Bilder gerettet, die sonst verwackelt wären.

Nimm das 70-200 f4 IS, da treffen sich Deine Vorstellungen in der Mitte und ist sicherlich eine gute Wahl.

Ich bin sehr zufrieden damit :)
 
Sind die 70-200er eigentlich in der Größe unterschiedlich?

Welche sind denn schwerer und größer welche kleiner und leichter wenn ja ?




Gruß:T.L.V.
 
Hi


Die 2,8 sind fast dopplt so schwer, so viel ich weis.
Am besten mal auf der Canon Homepage nachschaun.

Bevor du eines der Objektive kaufst würd ich Sie auf jeden Fall mal an deiner Cam testen, sind ja recht große/schwere Teile.

mfg CLÄ
 
:eek:

So ein riesen unterschied?! Wahnsinn...

Dann ist es wohl am schlausten das 70-200/4 zu nehmen oder?

Im vergleich mit dem 70-200/2,8 müsste das dann doch sogar noch weniger verwacklungsunschärfe geben in extrem situationen. (bei 4 Blenden die der IS ausmacht?!)


Stimmt es das dei 4er schärfer sind bei Offenblende als die 2,8er?


Gruß:T.L.V.
 
Es kommt - wie es hier auch schon geschrieben ist - sehr darauf an, was du fotografieren willst.
Ich stand vor ca. 1 1/2 Jahren vor der gleiche Wahl, für mich kam das 70-200 2.8 ohne IS allerdings nicht in Frage, für das 2.8 mit IS hat das Geld nicht gereicht. Meine Entscheidung fiel damals nicht auf das 70-200 4 IS sondern auf das 70-300 IS USM, zwar hat es keine ganz so gute Lichtstärke, aber halt 100mm mehr Brennweite. Wenn man Tiere in der Natur fotografieren will ist das schon nicht schlecht (oder auch den Piloten im Cockpit ;-) ). Hier wurde (wird immer noch?) viel gutes über das 70-300er geredet/geschrieben, ich selber bin auch begeistert und werde es so schnell sicher nicht hergeben.
Es kommt halt auch drauf an, was Du noch für Linsen hast. Für mich war's damals die 2. Linse neben dem Kit, also die erste Richtige. Bezüglich Bildqualität war's also ein sehr grosser Aufstieg, wenn Du aber z.B. das 24-70 2.8 L hast, weiss ich nicht, ob Du von der Bildqualität vom 70-300er so angetan wärst wie ich es bin.
Wie immer gilt hat, dass das mein persönlicher Eindruck ist. Aber egal für welches Du Dich entscheidest, es sind sicher alles gute Gläser!
Viel Spass noch bei der Entscheidung (ich hasse diese Entscheidungen immer, man denkt immer es kommt doch noch ein entscheidender Grund für oder gegen ein Objektiv...) :ugly:
 
Ich wüsste nicht was das mit dem Thema hier zu tun hat zumal der Thread annähernd ein jahr alt ist. :mad:


Ist ja schon ein klasse einstand im Canon Lager...:rolleyes:


Ich fotografiere Industrie,technik,Architektur,Sehr viel Portraits und Gruppenbilder (Also generell viele Menschen auf feiern) und ein wenig Stilleben sowie ebenfalls ein wenig Sport (Aber nicht wirklich viel)


Was ich überhaupt nicht fotografiere ist: Irgendwas in Richtung Model-fotos (Akt,Hochglanz usw...), Landschaft und mittlerweile auch nichtmehr Macro.


über weitere Hilfen würde ich mich sehr freuen. Bitte beschänkt euch aber auf das Thema und fang nicht wie herr oberschlau mit solch Kindergarten kram an. :)




Gruß:T.L.V.
 
Wie schon gesagt: IS ist schon empfehlenswert.
Das 2.8 ist zu schwer/teuer, also bleibt 70-200/4 IS oder 70-300 IS.
Das 70-200/4 IS ist einer der besten Linsen überhaupt. Wenn der Geldbeutel es trägt, dann ist es klare Kaufempfehlung.
Das 70-300 ist kompakter, leichter - für Reisen gut. Optisch ist es ganz gut, aber an das 70-200 kommt es nicht ran. Vor allem was Kontrast angeht.
Ich habe das 70-300 wegen der Kompaktheit und dem Preis.
 
Wie schon gesagt: IS ist schon empfehlenswert.
Das 2.8 ist zu schwer/teuer, also bleibt 70-200/4 IS oder 70-300 IS.
Das 70-200/4 IS ist einer der besten Linsen überhaupt. Wenn der Geldbeutel es trägt, dann ist es klare Kaufempfehlung.
Das 70-300 ist kompakter, leichter - für Reisen gut. Optisch ist es ganz gut, aber an das 70-200 kommt es nicht ran. Vor allem was Kontrast angeht.
Ich habe das 70-300 wegen der Kompaktheit und dem Preis.
@marian255
volle Zustimmung

@ Billy Talent ,

was ist denn aus diesem Thema geworden ? Wenn man quasi professionell fotografiert, sind doch die Ansprüche / Anforderungen an die Ausrüstung entsprechend.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3783707#post3783707

Da ist die L-Serie von Canon ist natürlich sehr empfehlenswert.

Die L´s sind viel robuster gebaut, von daher würde ich nicht zum 70-300 er greifen.
 
Die L´s sind viel robuster gebaut, von daher würde ich nicht zum 70-300 er greifen.
Das ausserdem. Und der Filterring dreht sich auch nicht mit wie beim 70-300.

@Rummenigge: ich finde alte Threads des TO auszugraben ist nicht ganz richtig. Also mir wäre das unangenehm. Er weiß doch am besten, ob er Profi ist oder sein will, oder ob er sich das überlegt hat und ganz woanders Geld verdienen will.

Wieder zum Thema: was die Auflösung des 70-300 angeht, die ist ganz gut. Vor allem: die 5D ist nicht so ganz kritisch wegen ihrer großen Pixel. Aber den Unterschied im Kontrast, den sieht man schon. Ich werde aber trotzdem beim 70-300 bleiben :)
 
@ Rummenigge: Was willst du damit erreichen? Pack dein Sarkasmus und deine Pseudo Dedektiv Werzeugchen ein und unterlasse bitte das Posten in diesem Thread.


Ich denke, Das 70-200/4 ist die Richtige wahl.

Eine Frage habe ich dann doch noch:

Ist es Sinnvoller ein 70-200/4 und einen Blitz zu kaufen oder das 70-200/4 IS. Vom Fotografieverhalten würde ich sagen das ich entweder an hellen Orten draußen fotografiere, wo ein Stabi nicht unbedingt wichtig ist, oder drinnen wo ich eh den Blitz auf der Kamera hätte.

In Verschlusszeiten wie weit währen die Zeiten auseinander ca.?

Kann man das schätzen?



Gruß:T.L.V.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten