• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was wäre ein interessantes Motiv?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_101610
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_101610

Guest
Hallo,
Ich bin noch (relativ) neu in der Dslr fotografie. Und habe seit ein paar Monten (Februar) meine erste eigenene Spiegelreflex.

Nun versuche ich viel zu fotografieren und die Bilder möglichst interessant zu machen. Allerdings gehen mir, nachdem ich viel Macro fotografie ausprobiert habe, die Motive aus. Ich habe auch schon hier im Forum gesucht aber nichts gefunden. Nachdem ich nun zum 4. mal unsere Stadt durchquert habe mit grade mal 3 Bildern die es in mein "Archiv" geschafft haben, stellt sich mir die frage was ich noch fotografieren kann...(langsam wird aus enttäuschung schon verzweiflung :D)

Ich lebe in einer Stadt mit 14.000 Einwohnern namens Brunsbüttel. Hier gibt es außer Schiffen auf der Elbe und Schläusen nicht viel zu sehen. Ich finde einfach kein Motiv wo ich denke "das könnte hinterher gut werden" oder "das guckt sich bestimmt auch jemand an."

Technisch habe ich soweit alles verstanden und weiß auch in etwa wie ich was einstellen muss um ein gutes Ergebnis zu erlangen. (der ein oder andere fehler ist trotzdem manchmal noch drin)

nun noch ein paar Fragen die mich sehr interessieren würden:

-wie kommt ihr auf neue Motive (per zufall? Genaustens überlegt? Nach langem suchen gefunden?)

-Überlegt ihr euch genau was ihr fotografieren wollt wenn ihr dann mal los geht?

-was sind eurer Meinung nach gute Motive für Hobbyfotografen wie mich um vielleicht auch das ein oder andere zu festigen oder auch mal ein kleines erfolgserlebnis zu erlangen?


anbei jetzt noch ein paar meiner Bilder die mir reltaiv gut gefallen aber leider noch sehr rar sind in meinem Fotoordner...


über rege beteiligung würde ich mich sehr freuen und falls ich doch einen Thread übersehen sollte weißt mich gerne darauf hin :)





Gruß:T.L.V.
 
Und noch ein Paar meiner Bilder....

wie ihr anhand der Bilder vielleicht auch seht fehlen mir eben oft auch einfach die Ideen...



Gruß:T.L.V.
 
es gibt unmengen von motiven, man muss halt nur drauf kommen.
du kannst Leute fotografieren, Sonnenauf- und Untergänge,
interessante Wolkenformationen, bestimmte abläufe z.b. in die kaffetasse hineinfallender Zucker, mit schneller verschlusszeit ergibt das erstaunliche Bilder. Wassertropfen usw.

Du kannst auch Mit Tiefenschärfe spielen, oder schatten anstatt die personen selber, polfilter benutzen, oder dri-bilder machen.

ich hoffe das hilft ein bischen
 
Zuletzt bearbeitet:
oder versuch mal bei tiefstehender sonne die gleichen motive abzulichten wie am hellichten tag.

sie wirken ganz anders.

Sonnenauf und untergang sind die besten zeiten um zu fotografieren, was auch immer. Das Licht und die Photosynthese verstärken Farben und es entsteht eine wunderbare Leuchtkraft.

Oder stell eine person mit dem rücken zur Sonne und fotografier mit blitz,
sie ist dann hell ausgeleuchtet und von einem fast überirdischen Leuchten umgeben.
 
Hallo und guten Tag,

@T.L.V.

das Ganze ist auch immer eine Frage des Standpunkts... ich aus dem Sauerland sehe mir gerne Schiffe, Flüsse, u.s.w. an... für Dich mögen diese Dinge normal und trival sein, hier bei uns gibt es Keine. :)

Aber zur Motivfrage allgemein.
Ich schaue immer (ganz besonders zum WE) in die Tageszeitung wo "was los ist"
Sei es ein lokales Sportereignis, ein Oldtimer Treffen oder ein Schützenzug.
Natürlich muss mir als Hobby Fotograf das Thema schon ein wenig gefallen, schließlich kann ich mir den "Luxus" leisten und muss nicht fotografieren.
Im Normalfall entdecke ich jedes zweite Wochenende einen Event / Ereignis welches mir Spass macht und bin so schon zu einigen schönen Motiven gekommen.
Ausserdem ist es durchaus interessant sich mal neuen Herausforderungen z.B. Sport statt Makros zu stellen.

euer Reigam
 
Danke! Das sind wie ich finde schon super Tipps von euch! :top: :)



gerne würde ich auch noch von anderen hören was sie dazu meinen.





Gruß:T.L.V.
 
Ich lebe in einer Stadt mit 14.000 Einwohnern namens Brunsbüttel. Hier gibt es außer Schiffen auf der Elbe und Schläusen nicht viel zu sehen. Ich finde einfach kein Motiv wo ich denke "das könnte hinterher gut werden" oder "das guckt sich bestimmt auch jemand an."

Gruß:T.L.V.

Hallo Freund der gepflegten Musik,

als ich Brunsbüttel las, musste ich an Heinz Strunk "Fleisch ist mein Gemüse" denken. Er spielte dort mit "Tiffanys", einer 2.-klassigen Schlager-Tanz-Gala-Band und regte sich ständig über die Eintönigkeit und die Langeweile von Brunsbüttel auf.

Damit will ich nicht sagen, dass es in Brunsbüttel so ist, da ich noch nie dort war, aber er hat diese Tristesse in dieser Stadt einfach gut transportiert. Wenn es denn dort wirklich so ist, könnte doch genau das ein tolles Motiv für Dich sein. Ziehe durch die Stadt und fange das Leben dort ein, wie Du es siehst!

Knipse Dinge, auf die man sonst nicht achtet, die einem im vorbeigehen verborgen bleiben.


Es grüßt, Michael
 
Hallo,
Ich bin noch (relativ) neu in der Dslr fotografie. Und habe seit ein paar Monten (Februar) meine erste eigenene Spiegelreflex.

Nun versuche ich viel zu fotografieren und die Bilder möglichst interessant zu machen. Allerdings gehen mir, nachdem ich viel Macro fotografie ausprobiert habe, die Motive aus. Ich habe auch schon hier im Forum gesucht aber nichts gefunden. Nachdem ich nun zum 4. mal unsere Stadt durchquert habe mit grade mal 3 Bildern die es in mein "Archiv" geschafft haben, stellt sich mir die frage was ich noch fotografieren kann...(langsam wird aus enttäuschung schon verzweiflung :D)

Ich lebe in einer Stadt mit 14.000 Einwohnern namens Brunsbüttel. Hier gibt es außer Schiffen auf der Elbe und Schläusen nicht viel zu sehen. Ich finde einfach kein Motiv wo ich denke "das könnte hinterher gut werden" oder "das guckt sich bestimmt auch jemand an."

Technisch habe ich soweit alles verstanden und weiß auch in etwa wie ich was einstellen muss um ein gutes Ergebnis zu erlangen. (der ein oder andere fehler ist trotzdem manchmal noch drin)

nun noch ein paar Fragen die mich sehr interessieren würden:

-wie kommt ihr auf neue Motive (per zufall? Genaustens überlegt? Nach langem suchen gefunden?)

-Überlegt ihr euch genau was ihr fotografieren wollt wenn ihr dann mal los geht?

-was sind eurer Meinung nach gute Motive für Hobbyfotografen wie mich um vielleicht auch das ein oder andere zu festigen oder auch mal ein kleines erfolgserlebnis zu erlangen?


anbei jetzt noch ein paar meiner Bilder die mir reltaiv gut gefallen aber leider noch sehr rar sind in meinem Fotoordner...


über rege beteiligung würde ich mich sehr freuen und falls ich doch einen Thread übersehen sollte weißt mich gerne darauf hin :)



Kauf ein Buch über Fotografie! Kein Technikbuch sondern über das eigentliche Fotografieren.

Zwei nach meinem Befinden gute Bücher: Besser Fotografieren von George Barr
Die grosse Fotoschule von Andreas Feininger

Es gibt sicher noch viel mehr von solchen Büchern. Die können manchmal helfen.
 
Portraits ?? Und selbst hier gibt es viele verschiedene Unterarten und Möglichkeiten: Hochzeitsportraits, Gruppenportraits, Indoor, Outdoor ... blablabla

oder versuchs doch mal mit Wiederholungen? Viele Bilder üben auf mich einen Reiz aus, die Wiederholungen zeigen z.B. 50 Fahrräder, die in einer Reihe stehen, Sitzreihen in einem Theater, Pfeiler, Masten, eigene Zusammenstellungen von Kleinteilen ...

Viel Glück bei der weiteren Motivsuche
 
Du richtest deine Frage nach außen. Du mußt dich aber selber fragen, was interessiert dich eigentlich. Oder wie es Christian Donald auf den Punkt gebracht hat: "Shoot what you love". Das ist es ganz genau. Für wsa erwärmt sich dein Herz. Menschen, Musik, Pflanzen, Autos, Landschaften, Tiere, Kunst, Formen??? Erst wenn du mit dir im Reinen bist und diese Frage geklärt hast, kannst du Bilder im Kopfe entstehen lassen und dann versuchen sie zu realisieren. Vorher nicht.
 
Suche nach dem richtigen Licht.

Selbst banalste Dinge bekommen im richtigen Licht eine Seele und Ausdruckskraft.

Eindrucksvolle Bilder entstehen weniger durch den Bildgegenstand als durch die Art, ihn zu fotografieren.

Gruß messi
 
Du richtest deine Frage nach außen.

Genau. Die ganzen praktischen Hinweise sind zwar gut aber eigentlich unrelevant. Auf Deinen Blick, Deine Sichtweise, kommt es an. Such mal hier im Forum nach dem Benutzer "Habakuk", da wird Dir gezeigt wie man Alltägliches Anders sehen kann. Nicht, daß Du das nachmachen sollst - es geht mir um den Grundgedanken.

Christian
 
Hi Billy,

kann mich den meisten meiner Vorredner nur anschließen - du solltest nicht danach gehen, was anderen gefallen oder interessant vorkommen könnte - sondern was dir gefällt. Problem hierbei ist, dass du das eine vielleicht mit dem anderen verknüpfst - dir also nur das gefällt, bei dem andere ein positives Urteil darüber abgeben (würden).
Davon musst du wegkommen.

Ich fotografiere seit einem Jahr und habe mich auch noch nicht festgelegt, was meine definitiven Lieblingsmotive sind. Fotografieren läuft bei mir auch sehr unregelmäßig ab - manchmal gehe ich jeden Tag fotografieren, dann mal wieder wochenlang gar nicht - eben weil es bei mir eine Sache des Gefühls ist, wann ich Lust darauf habe und wann mir bestimmte Bilder in den Kopf schießen.

Mein Tipp an dich ist: fotografiere alles. Fotografiere Sachen, von denen du vorher nicht gedacht hast, dass sie dich irgendwie interessieren würden, noch dass sie es wert sind, fotografiert zu werden. Variiere die Perspektiven.
Und öffne die Augen für neues - was noch nicht tausendmal von irgendwelchen Fotografen auf der Welt abgelichtet wurde (Sonnenuntergänge, Sportwagen, etc.) Du wirst wahrscheinlich einen enorm hohen Ausschuss produzieren, aber das ist die einzige Möglichkeit dich wirklich auszuprobieren.
Es gibt da so ein running gag im Internet, dass man sich in seinem Bad einschließen und 100 Bilder machen soll. Man geht nicht vorher, bis man die 100 Bilder zusammen hat.

Folge davon ist, dass man anfängt ein Gespür für Bilder zu entwickeln - quasi im Kopf - das wurde von einem Vorposter als Link zum Artikel von Scorpio über "Vorabvisualisierung" schon angesprochen.
Es gibt Leute, die haben diese Bilder im Kopf - schon bevor sie jemals eine Kamera angefasst haben und im Nachhinein, wenn die Kamera zur Hand ist ohne viel Übung. Such im Forum und bei flickr mal nach dem Nick "honeyjazz" - man könnte es Fotogen, natürliche Begabung, Intuition oder was auch immer nennen - das Mädel ist genau so ein Fall.

Ich persönlich habe erlebt, dass mir diese Eingebungen nicht von Anfang einfach so kamen. Ich musste viel fotografieren und viele sinnlose Aufnahmen machen, bis ich etwas zu Stande brachte, was in etwa einen Anfang für kreative Fotografie darstellen könnte.
Ein ganz wesentlicher Punkt ist, was Chris Orwig (ein Lieblingsfotograf von mir) mal auf einer Konferenz gesagt hat - wer zufrieden ist, mit seinen Bildern, der muss das Hobby wechseln. Sobald man zufrieden ist, hört man auf kreativ zu sein.
Unperfektion und stetig höhere Ansprüche sind also normal und förderlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten