• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann man mit Microstock Geld verdienen?

Ich kann mich ja outen und dafür ein paar Zahlen nennen:

Wir hatten vor einigen Jahren eine Therme/Wellnesshotel fotografiert. Die Bilder waren drei Jahre exklusiv gebunden, dann wurden sie uns zur Weiterverwertung freigegeben.

...
Erlös der Bilder über traditionelle Bildagentur: 760,- für 10 Bilder, darunter zwei schöne Bildstrecken in einem bekannten Magazin (inkl. Belegexemplar).
Erlös bei Microstock: 280,- keine Ahnung, wo die Bilder verwendet wurden, auch keine Belegexemplare

Das Zehnfache an Bildern und nur ein Drittel der Einnahmen - die Microstockfetischisten werden Dich für diese Offenbarung steinigen.

In Summe hat die Vermarktung doch ein wenig Geld eingebracht, hätte ich allerdings die Bildserie in Eigenregie produziert, hätte sie sich noch lange nicht amortisiert.

Wenn man wie Arcurs zu sibirischen Preisen produziert, dann kann man auch von den Krümeln, die westliche Agenturketten vom Tisch fallen lassen, noch manierlich auskommen. Wem Sibirien zu kalt ist, der kann es ja mal im südöstlichen Zipfel der EU versuchen, dort sollte das Gefälle noch vergleichbar sein.
 
Das Zehnfache an Bildern und nur ein Drittel der Einnahmen - die Microstockfetischisten werden Dich für diese Offenbarung steinigen.

Sollen sie....wenn Sie zufrieden sind, dass sie gerade mal kostendeckend fahren....



Wenn man wie Arcurs zu sibirischen Preisen produziert, dann kann man auch von den Krümeln, die westliche Agenturketten vom Tisch fallen lassen, noch manierlich auskommen. Wem Sibirien zu kalt ist, der kann es ja mal im südöstlichen Zipfel der EU versuchen, dort sollte das Gefälle noch vergleichbar sein.

Ich hab mir die Sache von Arcurs angesehen, bevor ich Bilder zu Microstock gegeben habe. Ausser Arcurs ist mir eigentlich kein Fotograf bekannt, der in dieser Sparte erfolgreich ist. Zudem hat er ein sehr eingeschränktes Portfolio, das genau auf die Zielgruppe abzielt. Mir würde wahrscheinlich nach einer Woche langweilig, wenn ich immer nur die gleichen Bilder produzieren würde.
 
Wenn man wie Arcurs zu sibirischen Preisen produziert, dann kann man auch von den Krümeln, die westliche Agenturketten vom Tisch fallen lassen, noch manierlich auskommen.
:confused: Soweit ich weiß, ist Yuri Arcurs Däne Klick und lebt und arbeitet in Dänemark - einem bekannten Billiglohnland :p

Ausser Arcurs ist mir eigentlich kein Fotograf bekannt, der in dieser Sparte erfolgreich ist.
Naja, zwei fallen mir auf Anhieb ein, die auch gut davon leben können: Klick und Klack. Wenn man sich zum Beispiel in den IS-Foren herumtreibt sieht man schon, dass es eine ganze Menge Leute gibt, die zumindest ein beträchtlichen Teil ihres Einkommens aus Microstocks beziehen. Mit "Hobby" und "nebenbei ein paar Bilder verkaufen" hat das dann natürlich nichts mehr zu tun...

Zudem hat er ein sehr eingeschränktes Portfolio, das genau auf die Zielgruppe abzielt. Mir würde wahrscheinlich nach einer Woche langweilig, wenn ich immer nur die gleichen Bilder produzieren würde.
Genau das ist der Punkt: Erfolgreiche Microstockbilder haben ihren eigenen Stil - diesen Tag ein, Tag aus, zu produzieren muss man wollen (können natürlich auch :p) Andererseits ist es auch nicht jedermanns Sache, sich jeden Abend und das ganze Wochenende auf Sportplätzen, Pressekonferenzen und Ähnlichem herumzutreiben um dort seiner Fotografie nachzugehen. Um auf die Eingangsfrage zu antworten: Ja, man kann mit Microstocks Geld verdienen - aber nicht im "Vorbeigehen" durch Verkaufen der Urlaubsbilder vom letzten Jahr, sondern indem man gezielt für diesen Markt produziert - dass ist dann aber richtige Arbeit, genauso wie Presse, Hochzeiten, Portraits, Fashion, whatever...
 
@To Wie waren deine Erfahrungen?

Tom
 
Soeben habe ich 20 Bilder bei Fotolia hochgeladen. :o oder :cool:

Mich Interessiert es echt ob die meine Bilder überhaupt nehmen.

Der Aufwand für die wenigen Bilder ist jedenfalls sehr hoch, zumindest für mich als Newbie.

Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten