• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann man das ZD 70-300 tunen???

Ich glaube das Objektiv funktioniert gar nicht mit dem EC-20.

Konnte bis jetzt nur was in Verbindung mit EX-25 und EC-14 finden.

Vg Andy

stimmt, das 70-300 kann nur mit dem EC-14 und dem EX-25 benutzt werden - steht bei Olympus in technischen Daten zum Objektiv
 
Nun ja, da habe ich ja jetzt viele Meinungen und Ratschläge von Euch bekommen, Danke :-)
Im Grunde genommen ist es mir egal ob ich manuell oder automatisch scharf stelle. Im Gegenteil, ich hab zB. so ein 50 mm OM Zuiko wo auch kein AF funktioniert und trotzdem ist es ein sehr schönes Objektiv.
Doch zurück zum Tele;
Ich habe mal in der Bucht geschaut und da fand ich das Sigma Apo 5,6/400mm. Kennt jemand diese Linse?
Es kann ja (in meinem Fall) eine OM Version oder eine MF Linse sein. Den Falken im Flug bekomme ich eh nicht:-(, habs zig mal versucht...
VG Yves
 
Hi,
fliegende Vögel mit MF und großer Brennweite zu treffen ist gar nicht so schwer, wie man anfangs glaubt.
Hätte mein kleiner Raketenwerfer nur eine bessere Bildquali, würd ich damit nur noch auf die Jagd gehen. Ist aber nicht das angesprochene Objektiv.
Ich muss sagen, dass ich mit meinem 70-300 Zuiko auch eher auf sitzende Beute losgehe, aber das liegt vorallem an meiner schnuckligen 410, die hinten dran klebt. Ich würd das gern mal mit ner Einstelligen testen. Das wäre dann wirklich ein "Tuning".
Es gibt über das Sigma vielleicht was hier im Forum. Irgendjemand hat das sicher schonmal adaptiert :D.
Beste Grüße,
Matthias
 
EC-20 und 70-300

Hallo,

der EC-20 funktioniert schon an dem 70-300mm, zumindest an meiner E-520.
Der AF läßt sich dann aber besonderds viel Zeit am langen Ende. Und es muss auch strahlender Sonnenschein sein, damit die Bilder vernünftig werden. Spaß macht das nicht;)
Den EC-20 für 250€ zu bekommen ist auch schon eine ganz grosse Ausnahme i.d.R liegt da der Gebrauchtpreis bei 330€ - 360€.

Gruß
Hoast
 
AW: EC-20 und 70-300

der EC-20 funktioniert schon an dem 70-300mm, zumindest an meiner E-520.
Mein 70-300 ist an der E-520 bei 300 mm am Ende seiner optischen Möglichkeiten angekommen. Bei 5,6 ist es etwas weich, ab 8 geht es. Ich konnte bis jetzt kein Beispielbild vom 70-300 bei 300 mm finden, dass mich glauben ließe dass mein Exemplar weniger gut ist als andere.

Da kann ich mir nur schwer vorstellen dass dieses Objektiv mit einem 2x-Konverter bessere Bilder liefert als eine Ausschnittvergrößerung.

Hast du zufällig mal einen unbearbeiteten 100%-Ausschnitt zur Hand?

Grüße
Andreas
 
Ich habe mal in der Bucht geschaut und da fand ich das Sigma Apo 5,6/400mm. Kennt jemand diese Linse?
Es kann ja (in meinem Fall) eine OM Version oder eine MF Linse sein. Den Falken im Flug bekomme ich eh nicht:-(, habs zig mal versucht...
VG Yves

Hallo Yvest,

"... Es gibt über das Sigma vielleicht was hier im Forum. Irgendjemand hat das sicher schonmal adaptiert"

In meinen wenigen Anhängen finden sich Bärenbilder, die mit diesem Objektiv gemacht wurden (Stativlösung war damals aber noch nicht optimal, da ich damals weder das Novoflex Quadro Pod noch dem Kugelkopf CB-5 hatte).

Optisch gut (bei F8 besser, aber F5.6 mit (!) UV-Filter A-2 verwendbar), hat es leider nur eine recht steile/kurze Einstellschnecke und eine desolate Feststellschraube der Stativschelle (daher besser Hochformatwinkel oder beim Kugelkopf die Hochformatkerbe nutzen).

Das Objektiv sollte am FT-Sensor NICHT mit einem Einbein, nicht Freihand, sondern nur auf einem stabilem Zwei- oder Dreibein verwendet werden, die Unterschiede werden sofort sichtbar !!!

Konvertergeeignet ist es nicht (Lichtstärke, 2 Stufen müssen zusätzlich abgeblendet werden).

Beim Erhaltungszustand gebraucht solltest Du auf die Gummierung achten, die löst sich manchmal. Ebenso auf die Samtbeflockung der Innenseite von der Schiebesonnenblende, muss ohne Verkanten und Abschilferungen laufen, sonst must Du ewig die Linse putzen). Zum Teil werden einem Ausführungen ohne APO angeboten, es gab mehrere Versionen von dem Objektiv. Bei der Bestellzusage unbedingt auf APO bestehen (spätere Versionen in weißem Gehäuse hatten keinen OM-Anschluß mehr, sondern nur noch AF, sind also nicht kompatibel).

Mehr fällt mir jetzt nicht dazu ein.

viele Grüße
Michael Lindner
 
EC-20 und 70-300

@Andreas
Qualitative Vergleichbilder habe ich leider nicht parat und das Wetter ist zur Zeit auch zu schlecht um welche zu machen, da Bedarf es auch wie gesagt ehrlich Sonnenschein bei dieser Kombination - aber es gibt ja doch einige Bilder vom EC-20 mit 70-300mm im Forum. Ich habe mir den EC-20 auch nicht speziell für das 70-300m geholt. Nur was eben extrem auffält ist bei diesen Brennweiten dass der Dunst, Staub in der Luft ganz gewaltig die BQ beeinflußt.
Gruß
Hoast.
 
Hallo Andreas,
ja mit seinen 300 mm ist dann auch wirklich Schluß. Alles was kürzere Brennweiten sind, da gefällt es mir jedoch sehr gut.
Ich wollte jetzt eigentlich ein Foto dazu hochladen muß jedoch feststellen, das die Bilder bei mir nie mit vollen 300 mm gemacht sind. Trotz Stabi der 510 halte ich die Kamera dann nicht ruhig. Meist ist dann das Licht noch mies und nix geht mehr...
Und wegen dem Sigma Objektiv Michael,in der Bucht steht grad ein weißes für rund 100 EUR zum Verkauf.(Sigma Apo 5,6/400mm für OM/Olympus)
Wegen dem Stativ habe ich für den Fall wofür ich es nutzen will keine Probleme. Hab so ein schweres starres von Manfroto.
Meist hat man/ich etwas vor, nimmt die Tasche mit den Objektiven mit und stellt dann fest, das man auch ein Stativ hätte gebrauchen können...
 
AW: EC-20 und 70-300

...aber es gibt ja doch einige Bilder vom EC-20 mit 70-300mm im Forum.
Aber nichts was auf eine brauchbare Schärfe schließen läßt, deshalb meine Frage.

Bis jetzt habe ich noch von keinem Consumertelezoom gehört, das einen 2x-Konverter ohne ganz deutliche Leistungsverluste vertragen würde. Unter den diversen Consumerzooms verschiedener Hersteller, die ich bis jetzt hatte, ist das 70-300 durchaus eins der besseren. Unmögliches sollte man trotzdem nicht erwarten.

Wenn MF nicht abschreckt, dann würde ich auch das Novoflex T 5,6/400 in Betracht ziehen. Der Dreilinser (mit dem "T") ist durchaus brauchbar. Im Gegensatz zum Sigma ist er wenig störanfällig (im Wesentlichen besteht das Objektiv aus einem langen leeren Alurohr).

Grüße
Andreas
 
Natürlich gibt es da Leistungseinbussen, keine Frage, ich habe ja auch nicht behauptet, dass das TopBilder werden, aber bei strahlendem Sonnenschein (und auch nur dann) klappts. Logisch, das die BQ durch den Konverter am langen Ende nicht besser wird, das muss man eben auch beim Motiv berücksichtigen und eben die Kombo auch nicht mit den Top Pros vergleichen;)

Gruß
Hoast
 
Wenn ich jetzt all die verschiedenen Meinungen lese komme ich zu dem Schluß das das 70-300 nicht gerade das beste Objektiv ist ( ist klar) und das die Kombination mit der E 510 "problematisch" sein kann wenn ein Konverter im Spiel ist. OK, dann suche ich mir eben ein günstiges Objektiv aus OM Zeiten und schraube das an meine 510. Da ich im nächsten Jahr eh eine E 3 kaufen möchte warte ich lieber noch und schaue dann wenn es so weit ist, was an der E 3 gut kommt. Meine jetzigen Objektive sind ja nicht weggeworfen und können durch eine E 3 nur noch bessere Leistungen erzielen.
 
moin,

mir hat das 70-300 auch an der E-3 nie Spaß gemacht, nachdem ich mein 50-200 SWD hatte ...

Anschließend hab ich es glabe ich in 1,5 Jahren noch 2 mal dran gehabt ;)

Gruß
Sascha
 
hallo @all,
eigentlich und das wurde ja schon mehrfach geschrieben, ist das 70/300 eine Linse, die nicht universell einsetzbar ist, bestimmte Aufnahmevoraussetzungen braucht und einen Fotografen, der sich mit den Eigenarten der Optik anfreunden kann.
Wenn man in Kauf nimmt dass es kein TopPro ist, so hat es doch keine schlechten Eigenschaften aufzuweisen die man, so man dieses Objektiv sein eigen nennt, erst mal nutzen kann.
Im Moment nutze ich auch lieber mein 50/200SWD, aber das ist vom Einsatzzweck abhängig ( Fußballfotos ), hier hätte man da sicher Fokussgeschwindigkeitsprobleme, aber da wo es zeitlich nicht drauf an kommt ( statische Motive ) ist es schon gut brauchbar; das muss aber jeder für sich herausfinden.
An der E3 gibt es da keine Defizite.
lg jo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten