• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kann ein Objektiv durch Runterfallen an Schärfe verlieren?

vd86

Themenersteller
Hi leute...

mir ist vor kurzem etwas dummes passiert, beim Objektivwechsel ist mir leider mein 85mm 1.8 auf den Boden gefallen. :rolleyes:
Es war draußen in einem Park, also so fester Waldboden, kein Asphalt.
Fallhöhe vllt. 1 Meter oder etwas mehr, keine Ahnung.

Jedenfalls kommt es mir so vor, als hätte das Objektiv irgendwie an Schärfe verloren, vorallem bei Offenblende.
Kann das sein?
Nen leichten Frontfokus scheint es jetzt auch zu haben... jedenfalls passt der Fokus nicht immer, nicht mehr so treffsicher wie vorher...

Also was meint ihr, kann so ein leichtes Runterfallen so ein Objektiv direkt verschlechtern oder könnte es dafür noch andere Gründe geben?

Wie und wo kann ich das Objektiv evtl. wieder korrigieren lassen?

Danke schonmal für eure Hilfe...
 
Es kann durch Runterfallen sogar an Linsen verlieren... :eek:

Ein Objektiv ist auf die korrekte Positionierung der einzelnen optischen Elemente zueinander angewiesen. Dementsprechend kann ein Sturz oder Schlag da durchaus für Probleme sorgen - beispielsweise in Form von "Dezentrierung". Lass das Objektiv vom Canon-Service überprüfen - dann gibt's auch einen Kostenvoranschlag. Oder nimm alternativ mal Kontakt zum 'Forumsdoktor' Nightshot auf...

Gruß, Graukater
 
Ein Objektiv ist auf die korrekte Positionierung der einzelnen optischen Elemente zueinander angewiesen.

Nur um das noch etwas zu verdeutlichen: Die Bewegung des optischen Elements, welches für die Fokussierung verschoben wird, ist für die Fokusverstellung von unendlich auf den minimalen Fokusabstand bei manchen Objektiven nur wenig mehr als ein Millimeter.

Isofern ist unter "korrekter Positionierung" die Einhaltung der Position mit einem Spielraum von nur Bruchteilen eines Millimeter (eigentlich besser in Micrometern auszudrücken) erforderlich.

Nun frage dich selbst, ob sich in deinem Objekitv durch den Sturz Dinge verschieben, verbiegen oder sonstwie aus der korrekten Lage geraten sein könnten, und nun einen Bruchteil eines Millimeters anders sitzen.
 
Gegenfrage:

Kann ein Objektiv durch Hochwerfen an Schärfe gewinnen? :ugly:
 
Im Ernst:
klar, dabei kann etwas dejustiert werden, muss es aber nicht unbedingt. Ist etwas lose? klappert es? Wenn nicht, Fotos machen und ansehen. Dabei berücksichtigen, dass man jetzt ganz genau hinsieht.
Wenn es objektiv gesehen unschärfer geworden ist: reparieren lassen. Wie schon genannt: Nightshot, sonst Canon.

Übrigens: Hochwerfen kann unter Umständen die gleichen Auswirkungen haben.:ugly:
 
Hi leute...

mir ist vor kurzem etwas dummes passiert, beim Objektivwechsel ist mir leider mein 85mm 1.8 auf den Boden gefallen. :rolleyes:
Es war draußen in einem Park, also so fester Waldboden, kein Asphalt.
Fallhöhe vllt. 1 Meter oder etwas mehr, keine Ahnung.

So empfindlich ist ein Objektiv mit fester Brennweite eigentlich nicht. Wenn außen kein Schaden sichtbar ist, innen nichts klappert, auch das Bajonett nicht beschädigt ist, würde ich eher tendieren, den Schärfeverlust der Einbildung zuzuschreiben.

Bei Zoom-Objektiven sieht die Sache etwas anders aus, da hier mehr bewegliche Teile verbaut sind.

Aber: Meine Frau hat mal das 17-55/2.8 IS vom Autodach auf den Asphalt (!) befördert. Gab außen ein paar Spuren, ansonsten schnurrt es auch heute noch einwandfrei.

Notfalls schick es doch einfach nach Willich mit der Bitte zur Prüfung, ob die Abbildungsleistung innerhalb der Toleranz liegt.
 
Wenn man so manche Beiträge liest.
Allein der Titel.

Besser als Kabarett.

Darauf erwartest Du eine Antwort?
Deine Angaben sind nicht präzise. Wieviel Zentimeter genau? Wie war der Boden beschaffen? Wie genau ist das Objektiv gefallen? Mit der linken oder rechten Seite, schwierig genug deas zu beantworten? Mit der Front? War ein Filter drauf ? Wenn ja, welcher oder welches. UV, Skyligt, usw. . Daraufg kommt es doch an, oder nicht???????????

Asol ab in den Wald zurück und vermessen. Das Abzählen der Grashalbe nicht vergessen. Temperatut und Luffeuchtigkeit aufnehmen und dann ab damit zur Versicherung. DAs Schlimmste kommt noch. Der Flurschaden. Melde es dem Förster.
 
Wenn man so manche Beiträge liest.
Allein der Titel.

Besser als Kabarett.

Darauf erwartest Du eine Antwort?
Deine Angaben sind nicht präzise. Wieviel Zentimeter genau? Wie war der Boden beschaffen? Wie genau ist das Objektiv gefallen? Mit der linken oder rechten Seite, schwierig genug deas zu beantworten? Mit der Front? War ein Filter drauf ? Wenn ja, welcher oder welches. UV, Skyligt, usw. . Daraufg kommt es doch an, oder nicht???????????

Asol ab in den Wald zurück und vermessen. Das Abzählen der Grashalbe nicht vergessen. Temperatut und Luffeuchtigkeit aufnehmen und dann ab damit zur Versicherung. DAs Schlimmste kommt noch. Der Flurschaden. Melde es dem Förster.

und mit diesen Info's kannst du dann eine verbindliche Antwort geben? :lol:

die gibt es NUR aus der Werkstätte, die die Linse genau vermessen ... alles andere ist blabla...
 
Wenn man so manche Beiträge liest.
Allein der Titel.

Besser als Kabarett.

Darauf erwartest Du eine Antwort?
Deine Angaben sind nicht präzise. Wieviel Zentimeter genau? Wie war der Boden beschaffen? Wie genau ist das Objektiv gefallen? Mit der linken oder rechten Seite, schwierig genug deas zu beantworten? Mit der Front? War ein Filter drauf ? Wenn ja, welcher oder welches. UV, Skyligt, usw. . Daraufg kommt es doch an, oder nicht???????????

Asol ab in den Wald zurück und vermessen. Das Abzählen der Grashalbe nicht vergessen. Temperatut und Luffeuchtigkeit aufnehmen und dann ab damit zur Versicherung. DAs Schlimmste kommt noch. Der Flurschaden. Melde es dem Förster.

Bemerkenswert hohe Unsinnsdichte!
 
Lade Dir mal nen Fokustestchart runter. Probier selber aus ob ein Front oder Backfokus besteht. Eine Dezentrierung kannst Du auch leicht feststellen. Schau mal auf Rainers Seite Gletscherbruch nach, da erklärt er wie es geht.
Wenn dann tatsächlich was im Argen ist, kannst Du das Objektiv immer noch zur Reparatur/ Justierung zum Service nach Willich schicken oder Nightshot fragen ob er es richtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten