Wenn er das Stativ dazu benutzen will, die Kamera irgendwo hinzustellen und sich zu entfernen, dann würde ich ihm auch was stabileres empfehlen. Will er nur die Kamera ruhig halten, während er davor steht, dann gehts auch so.
Und wenn ein bischen Wind geht verwackelt es trotzdem. Ein Stativ, das die Kamera nicht absolut ruhig hät ist sein Geld nicht wert, egal ob es 10, 100 oder 1000 Euro kostet.
Ich wickel mir zum Beispiel grundsätzlich immer meinen Kameragurt locker um die Hand, auch bei meinem stabilen Stativ. Das einem jemand das Ding umwirft, oder die kamera beim Drauf setzen aus der Hand fällt kann schließlich immer passieren.
Stimmt im Prinzip, aber das mit dem um die Hand wickeln hälte ich auch für gefährlich. Zum einen steigt wieder das Risiko doch zu wackeln, zum anderen, was passiert wenn Du Dich erschrickst und umdrehst. Im Tiergarten oder wenn immer die Gefahr besteht, dass jemand das Stativ umrennt, achte ich halt drauf und bin im Notfall vorbereitet hinzugreifen und das fallende Teil zu fangen. War bisher noch nicht nötig, hat sicher auch keine 100% Erfolgsquote, dafür habe ich die Hände prinzipiell frei. Und wenn jemand das Teil umrennt hat er hoffntlich eine gute Haftpflichtversicherung.
Bei starken Wind ist was stabileres natürlich auch wieder von Vorteil.
Die frage ist wo 'starker' Wind anfängt. Je 'windiger' das Stativ gebaut ist, desto schwächer ist der Wind, wenn er 'stark' ist.
Insofern: Was stabiles und halt auch teureres ist immer gut, aber deswegen muß nicht gleich jedes Billigteil sofort auseinanderfallen. Kann, muß aber nicht.
Richtig, kann, muss aber nicht. Das Problem ist, dass ich schon bei dem 'kann' es mit der Angst zu tun bekomme, wenn es meine Ausrüstung ist, die da oben drauf ist. Auch bei guten Stativen ist das Risiko >0, aber doch deutlich kleiner als bei Billigstativen.
Wenn etwas wegen Dauerbelastung oder Belastungsspitze oder Wind einfach wegknackt, merkst du sicher nicht vorher.
Nicht bei einem Stativ oder bei noch deutlich größeren Sachen, wie z. B. Teleskopkranen. Du merkst es, wenn's knackt, dann ist es aber zu spät.
Stimmt genau, ich habe mich mal ziemlich elegant auf die Nase gelegt weil mein Fahrradrahmen gebrochen ist.

Da dachte ich auch, das merke ich vorher schon (hatte damit vorher schonmal einen kleinen Unfall und das Alu war minimal gestreckt). Insofern bin ich inzwischen auf davon überzeugt, dass sich so etwas nicht vorher ankündigt.
@MrJudge:
Wenn das bei einem Teleskopkran passiert steht man besser weit genug weg, sonst hilft auch das stabilste Stativ nicht mehr.
Gruß,
Günter