• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann das eine "Prosumer"

gaumas

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich war bis jetzt ein reiner Knipser mit "Autopilot". Ich möche mich aber endlich eingehender mit der Fotografie befassen und habe auch schon hier im Forum einige Tipps (DSLR-oder nicht) erhalten.

Jetzt habe ich aber eine ganz konkrete Frage: Kann ich mit einer Prosumer (z.B. Canon PowerShot Pro1 oder Konica Minolta A2) solche Fotos mit Tiefenschärfe (sagt man dem so?) machen?

Danke für Euer Feedback!

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/566/display/2143678
 
Klar, warum nicht??? Große Blende und los gehts .... wie lautet hier eine Unterschrift??

Der Fotograf macht das Foto, nicht die Kamera (oder zumindest so ähnlich :) )

Gruß,

Mogway96
 
Danke für die rasche Antwort!!
Ich habe nur gelesen, dass Prosumer mit der Schärfentiefe Probleme haben können.... ich als Greenhorn hab' gedacht - ich frage gleich mal hier nach :-)

Jedenfalls werde ich morgen in ein gutes Fotogeschäft gehen und mir die Unterschiede, Vor- und Nachteile von Prosumer bzw. DSLR erläutern lassen und die Objekte meiner Begierde auch mal in die Hand nehmen.... Ich freue mich schon!!
 
..
 
gaumas schrieb:
Danke für die rasche Antwort!!
Ich habe nur gelesen, dass Prosumer mit der Schärfentiefe Probleme haben können.... ich als Greenhorn hab' gedacht - ich frage gleich mal hier nach :-)

Jedenfalls werde ich morgen in ein gutes Fotogeschäft gehen und mir die Unterschiede, Vor- und Nachteile von Prosumer bzw. DSLR erläutern lassen und die Objekte meiner Begierde auch mal in die Hand nehmen.... Ich freue mich schon!!

Viel Glück dabei...
dann gehe auch wirklich in ein gutes fachgeschaeft und nicht in einen billigen Elektromarkt... nicht dass wieder einer kommt und erzaehlt EF-Objektive gehen nicht an Canon Dslr muss EF-S sein oder anderen quatsch.. :D :D :D
 
Mogway96 schrieb:
Klar, warum nicht??? Große Blende und los gehts .... wie lautet hier eine Unterschrift??

Der Fotograf macht das Foto, nicht die Kamera (oder zumindest so ähnlich :) )

Gruß,

Mogway96

Stimmt nicht so ganz.
Die Kompaktmodelle haben durch den wesentlich kleineren Chip auch wesentlich kleinere Brennweitenwerte und dadurch immer einen deutlich größere Schärfentiefe, als DSLR-Kameras.
D.h., dass man mit einer DSLR bei einer KB-Äquivalent-Brennweite von z.B. 100 mm und einer offenen Blende von 2,8 wesentlich besseer mit selektiver Schärfe arbeiten kann, als mit einer Kompakten mit vergleichbaren Werten, da die Schärfentiefe bei der Kompakten eben deutlich größer ist.
Um solche Freistelleffekte bei Porträts z.B. zu erreichen muss man halt bei der Kompakten eine viel größere Brennweite wählen, also z.B. 300 mm.
Ma braucht dann also einen größeren Abstand vom Objekt und muss mehr auf Verwacklungen achten (falls das Modell keinen Bildstabilisator haben sollte).

Andreas
 
gaumas schrieb:
Jedenfalls werde ich morgen in ein gutes Fotogeschäft gehen und mir die Unterschiede, Vor- und Nachteile von Prosumer bzw. DSLR erläutern lassen und die Objekte meiner Begierde auch mal in die Hand nehmen.... Ich freue mich schon!!

Hallo zusammen

Das war ein langer Besuch im Fotogeschäft heute... aber ich hatte echt Glück mit der Beratung - ist jedenfalls mein Eindruck... Der Verkäufer hat mir für meine Vorhaben (Sportfotos+++, Panos+, Makro+) eine DSLR empfohlen. Viele empfinden die EOS 350d als zu klein, aber für mich hat sie gegen ihre Mitspieler (Nikon D70, Olympus E-300) gewonnen. Klar, ich habe andere bzw. mangels fehlender Erfahrung wenig Ansprüche... aber ich denke, ich habe eine gute Wahl getroffen.

Dazu habe ich mich - als Anfängervariante - noch für das Sigma 18-200 entschieden.

Danke an alle, die mich bis jetzt untersützt haben!! Ich melde mich, wenn ich in der Manual nicht weiter komme ;)
 
gaumas schrieb:
Hallo zusammen

Das war ein langer Besuch im Fotogeschäft heute... aber ich hatte echt Glück mit der Beratung - ist jedenfalls mein Eindruck... Der Verkäufer hat mir für meine Vorhaben (Sportfotos+++, Panos+, Makro+) eine DSLR empfohlen. Viele empfinden die EOS 350d als zu klein, aber für mich hat sie gegen ihre Mitspieler (Nikon D70, Olympus E-300) gewonnen. Klar, ich habe andere bzw. mangels fehlender Erfahrung wenig Ansprüche... aber ich denke, ich habe eine gute Wahl getroffen.

Dazu habe ich mich - als Anfängervariante - noch für das Sigma 18-200 entschieden.

Danke an alle, die mich bis jetzt untersützt haben!! Ich melde mich, wenn ich in der Manual nicht weiter komme ;)

na dann mal viel spass und willkommen im club der bekloppten... :D :D
bekloppt deshalb (ich ja auch lol), weil du schon selber sagst anfaengervariante beim objektiv..vorsicht daaaa geht es potentiell erst richtig ins geld, dann will man dies und das..

aber viel spass mit der 350D ist bestimmt ne gute wahl..
gruss
 
gaumas schrieb:
Hallo zusammen

Das war ein langer Besuch im Fotogeschäft heute... aber ich hatte echt Glück mit der Beratung - ist jedenfalls mein Eindruck... Der Verkäufer hat mir für meine Vorhaben (Sportfotos+++, Panos+, Makro+) eine DSLR empfohlen. Viele empfinden die EOS 350d als zu klein, aber für mich hat sie gegen ihre Mitspieler (Nikon D70, Olympus E-300) gewonnen. Klar, ich habe andere bzw. mangels fehlender Erfahrung wenig Ansprüche... aber ich denke, ich habe eine gute Wahl getroffen.

Dazu habe ich mich - als Anfängervariante - noch für das Sigma 18-200 entschieden.

Danke an alle, die mich bis jetzt untersützt haben!! Ich melde mich, wenn ich in der Manual nicht weiter komme ;)

Natürlich wird jeder gewitzte und geschäftstüchtge Verkäufer eine DSLR-Ausrüstung empfehlen, egal ob der Kunde das wirklich braucht oder nicht.
Das kostet ja schließlich auch einiges mehr. :D
Aber jedenfalls viel Spaß mit der neuen Kamera.

Andreas
 
AndreasB schrieb:
Natürlich wird jeder gewitzte und geschäftstüchtge Verkäufer eine DSLR-Ausrüstung empfehlen, egal ob der Kunde das wirklich braucht oder nicht.
Das kostet ja schließlich auch einiges mehr. :D
Aber jedenfalls viel Spaß mit der neuen Kamera.

Andreas
Hi Andi,

ich tendiere jetzt auch schon immer mehr dazu gleich eine DSLR zu empfehlen weil ich finde dass man da viel besser aufgehoben ist als sich durch den Dschungel der KompaktDigis durchkämpfen zu wollen und egal welche man immer dann nimmt - irgendwas gefällt dir dann wieder nicht, war noch bei jeder so die ich ernsthaft probierte/hatte, auch bei meiner FZ5 jetzt - will ich verläßlich gute Bilder haben, schleppe ich auf jeden Fall lieber die DSLR-Tasche

verkaufe ja gerade meine Ixus 430 (obwohl sie gut ist und mir irgendwie auch fehlen wird :( ) und zufällig hab ich heute eine Ixus 40 zwischen die Finger bekomnmen und mich in Ruhe damit 20 Min. spielen können - ich war so was von entäuscht von den Bildern, imho keine würdige Nachfolgerin der 430er (größeres Display und schnellerer AF wäre ja schön, aber dass die Quali sichtbar so abgenommen hat ...)

Gruß, Wick
 
Wickblau schrieb:
Hi Andi,

ich tendiere jetzt auch schon immer mehr dazu gleich eine DSLR zu empfehlen weil ich finde dass man da viel besser aufgehoben ist als sich durch den Dschungel der KompaktDigis durchkämpfen zu wollen und egal welche man immer dann nimmt - irgendwas gefällt dir dann wieder nicht, war noch bei jeder so die ich ernsthaft probierte/hatte, auch bei meiner FZ5 jetzt - will ich verläßlich gute Bilder haben, schleppe ich auf jeden Fall lieber die DSLR-Tasche

verkaufe ja gerade meine Ixus 430 (obwohl sie gut ist und mir irgendwie auch fehlen wird :( ) und zufällig hab ich heute eine Ixus 40 zwischen die Finger bekomnmen und mich in Ruhe damit 20 Min. spielen können - ich war so was von entäuscht von den Bildern, imho keine würdige Nachfolgerin der 430er (größeres Display und schnellerer AF wäre ja schön, aber dass die Quali sichtbar so abgenommen hat ...)

Gruß, Wick

Also wenn das Kleingeld keine Rolle spielt und jemand auch bereit ist, immer eine größere und schwerere Kamera rumzutagen, dann würde ich auch immer jemandem eine DSLR empfehlen, weil sie sicher meistens vielseitiger ist und halt nach meiner Meinung einfacher und unkomplizierter in der Bedienung.
Es wird gerade dem Anfänger lechter gemacht, zu guten Bildergebnissen zu kommen, als mit mancher Kompakten, bei denen man oft auf mehr Dinge achten muss, um gute Ergebnisse zu bekommen.
Das ist jedenfalls meine Erfahrung und Meinung nach fast 30 Jahren SLR-Fotografie und 8 Jahen Digi-Fotografie: Mit SLR/DSLR ist das Fotografieren einfacher, treffsicherer.
"Perfekt" ist aber auch eine DSLR nicht. Wobei es "die perfekte Kamera" auch gar nicht gibt und für jeden einzelnen eine Kamera sicher andere "Ideal-Eigenschaften" haben soll.
Für mich war eine 300D, die ich ein Jahr lang hatte auch nicht ideal und ich bin wieder zu den Kompaktmodellen gewechselt.
Die insgesamt "beste", vielseitigste Kamera für mich war bisher vielleicht die D7i, wobei ich auch mit der jetzigen Ko-Mi Z3 ziemlich zufrieden bin.
Verlässlich gute Blder bekomme ich damit zumindest genauso, wie mit der 300D, wenn ich die Möglichkeiten und Grenzen richtig einschätzen kann.
Auch mit meiner kleinen Zweit-Digi, der Ixus 500 kann ich sehr gute Ergebnisse bekommen.
Mit beiden kann ich in der Regel bei den Sachen, die ich so fotografiere, gleich gute Bildergebnisse (für Monotor-Anscht oder Ausbelichtungen von 10x15 bis A3) bekommen, wie mit der vormaligen 300D.
Die neueren Ixus-Modell sind halt in gewisser Hinsicht auch ein Kompromiss: schneller und vielleicht vielseitiger oder zuverlässiger, als ihre Vorgänger, aer in der Bildqualität eher ein kleiner Rückschritt gegenüber den Ixus 430/500.

Andreas
 
Hi!

Zunächst mal Glückwünsche zur neuen Cam! Gute Wahl!

Nun zurück zum Thema:
Einen Hintergrund "freizustellen" (ihn also durch eine selektive Schärfe
verschwommen darzustellen), so dass sich das präsentierte Objekt deutlich
abhebt ist mit einer DSLR leichter - soweit richtig.

Eine Prosumer kann das aber natürlich auch!

Sowohl meine "alte" Dimage7 konnte das und meine Lumix FZ20 kann das,
trotz des sehr kleinen CCDs (1/2,5") auch. Offene Blende, großer Tele und
fertig! Sogar mit meiner Pentax OptioS ist das gut möglich, obwohl sie auch
einen kleinen Chip und "nur" eine "kurzen" Tele hat.

Mit der 350D geht es natürlich besser.

Gruß,
CS
 
@OStR
Sogar mit meiner Pentax OptioS ist das gut möglich,
:eek:

Mich würde so eine "Freistellung" mal interessieren, kann man auch mal ein Bild sehen ?? :confused:

Wie eine Cam mit 5,8 - 17,4 mm Brennweite und F2.6 - 4.8 Lichtstärke freistellen kann ist mir ein Rätsel.

Denn selbst eine Minolta A1, hat ein 7-50 mm/ 2,8-3,5 Objektiv, und mit dieser Cam war es ohne Karton ebenfalls NICHT möglich freizustellen !!
Meiner Meinung nach geht es halt nicht mit 50mm und Blende 3,5 freizustellen,
da wären ja alle doof die sich ein 50mm/ 1,4 oder 85mm/1,8 usw. kaufen.
Ich lasse mich gerne was besseres belehren.
Ach ja, mit meiner Fuji F 10 ist auch keine Freistellung möglich, hat ja auch nur 8- 24mm/ 2,8-5,0 .
 
"Freistellen" ist natürlich relativ. Mit der Pentax wird man nie eine echtes
Freistellen (wie mit einer DSLR) erreichen, man kann aber problemlos den
Hintergrund verschwimmen lassen, so dass man in Richtung "freistellen" geht.
Und das geht mit einer Prosumer noch besser (darum ging es ja...)

Und der Rest der Freistellung lässt sich oft per EBV machen... (bei beigefügtem Foto übrigens nicht geschehen...)

Gruß,
CS
 
Also Freistellen kann ich mit meiner Sony, sie hat 48 mm Brennweite und dazu einen 1,5er Telekonverter, wären dann 72 mm.
Nur muss ich bei 72 mm (284 mm KB) einen gewaltigen Abstand halten,
was selten praktikabel ist.

Gruß
carum
 
Ich weiß nicht, ich habe mit meiner Kompaten bei 420 mm KB-Äquiv.) erst kürzlich Blümchenfotos gemacht, bei denen die Blüten sehr gut gegen den Hintergrund "freigestellt" waren (sprich der Hgr. sehr unscharf verschwommen). Und das aus Entfernungen von vielleicht max. 2 Metern.
Übrigens nict einmal mit offener Blende, sondern mit P fotografiert, also bei dem Sonnenschein sicher gut abgeblendet.

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten