Wickblau schrieb:
Hi Andi,
ich tendiere jetzt auch schon immer mehr dazu gleich eine DSLR zu empfehlen weil ich finde dass man da viel besser aufgehoben ist als sich durch den Dschungel der KompaktDigis durchkämpfen zu wollen und egal welche man immer dann nimmt - irgendwas gefällt dir dann wieder nicht, war noch bei jeder so die ich ernsthaft probierte/hatte, auch bei meiner FZ5 jetzt - will ich verläßlich gute Bilder haben, schleppe ich auf jeden Fall lieber die DSLR-Tasche
verkaufe ja gerade meine Ixus 430 (obwohl sie gut ist und mir irgendwie auch fehlen wird

) und zufällig hab ich heute eine Ixus 40 zwischen die Finger bekomnmen und mich in Ruhe damit 20 Min. spielen können - ich war so was von entäuscht von den Bildern, imho keine würdige Nachfolgerin der 430er (größeres Display und schnellerer AF wäre ja schön, aber dass die Quali sichtbar so abgenommen hat ...)
Gruß, Wick
Also wenn das Kleingeld keine Rolle spielt und jemand auch bereit ist, immer eine größere und schwerere Kamera rumzutagen, dann würde ich auch immer jemandem eine DSLR empfehlen, weil sie sicher meistens vielseitiger ist und halt nach meiner Meinung einfacher und unkomplizierter in der Bedienung.
Es wird gerade dem Anfänger lechter gemacht, zu guten Bildergebnissen zu kommen, als mit mancher Kompakten, bei denen man oft auf mehr Dinge achten muss, um gute Ergebnisse zu bekommen.
Das ist jedenfalls meine Erfahrung und Meinung nach fast 30 Jahren SLR-Fotografie und 8 Jahen Digi-Fotografie: Mit SLR/DSLR ist das Fotografieren einfacher, treffsicherer.
"Perfekt" ist aber auch eine DSLR nicht. Wobei es "die perfekte Kamera" auch gar nicht gibt und für jeden einzelnen eine Kamera sicher andere "Ideal-Eigenschaften" haben soll.
Für mich war eine 300D, die ich ein Jahr lang hatte auch nicht ideal und ich bin wieder zu den Kompaktmodellen gewechselt.
Die insgesamt "beste", vielseitigste Kamera für mich war bisher vielleicht die D7i, wobei ich auch mit der jetzigen Ko-Mi Z3 ziemlich zufrieden bin.
Verlässlich gute Blder bekomme ich damit zumindest genauso, wie mit der 300D, wenn ich die Möglichkeiten und Grenzen richtig einschätzen kann.
Auch mit meiner kleinen Zweit-Digi, der Ixus 500 kann ich sehr gute Ergebnisse bekommen.
Mit beiden kann ich in der Regel bei den Sachen, die ich so fotografiere, gleich gute Bildergebnisse (für Monotor-Anscht oder Ausbelichtungen von 10x15 bis A3) bekommen, wie mit der vormaligen 300D.
Die neueren Ixus-Modell sind halt in gewisser Hinsicht auch ein Kompromiss: schneller und vielleicht vielseitiger oder zuverlässiger, als ihre Vorgänger, aer in der Bildqualität eher ein kleiner Rückschritt gegenüber den Ixus 430/500.
Andreas