• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kammerjäger?

Knips10

Themenersteller
Hab ich gestern im Bad gefunden.
Wenn den meine Frau findet, muss ich neu bauen ;)

Was ist denn das eigendlich?

Gruß
Jüregn
 
Thihihi :)
Sieht aber echt geil aus mit der Camouflage-Zeichnung! :) Sind bestimmt neu entwickelte Spionagefalter der doofen Amis :rolleyes:
 
utze schrieb:
Tarnkappenfalter aus den USA :D
*harhar* gut erkannt... der Entomologe spricht vom gemeinen papilio americanus spionasis. Sein nächst höherer Verwandter ist auch unter dem Namen B2 Bomber bekannt.
Gut zu erkennen ist der US-amerikanische Tarnkappenfalter durch die camouflage Musterung der Flügel, sowie die KW-Hochleistungsantennen im vorderen Kopfbereich.
Die Facettenaugen jedoch sind reine Attrappe und können im Gefahrfall abgeworfen werden. Sie reagieren bei Erdkontakt nuklear. Kurz nach der Detonation ist im Umkreis von 20 Metern mit minderschweren Drüsenleiden zu rechnen.

Nächste Woche bei Exhibitionen ins Tierreich, der Antrax-Sittich unter dem Einfluß der Vogelgrippe.
 
bedrock schrieb:
*harhar* gut erkannt... der Entomologe spricht vom gemeinen papilio americanus spionasis. Sein nächst höherer Verwandter ist auch unter dem Namen B2 Bomber bekannt.
Gut zu erkennen ist der US-amerikanische Tarnkappenfalter durch die camouflage Musterung der Flügel, sowie die KW-Hochleistungsantennen im vorderen Kopfbereich.
Die Facettenaugen jedoch sind reine Attrappe und können im Gefahrfall abgeworfen werden. Sie reagieren bei Erdkontakt nuklear. Kurz nach der Detonation ist im Umkreis von 20 Metern mit minderschweren Drüsenleiden zu rechnen.

Nächste Woche bei Exhibitionen ins Tierreich, der Antrax-Sittich unter dem Einfluß der Vogelgrippe.

Frontaler Angriff auf mein Zwerchfell!!! :D :D
 
Aber nicht das die Amis ihre heute geschlossene Base in mein Badezimmer verlegt :mad:
DAS IST EINE NUKLEARWAFFEN FREI ZONE.

Zumindestens bevor ich drinnen war :o

Gruß
Jürgen
 
bedrock schrieb:
*harhar* gut erkannt... der Entomologe spricht vom gemeinen papilio americanus spionasis. Sein nächst höherer Verwandter ist auch unter dem Namen B2 Bomber bekannt.
Gut zu erkennen ist der US-amerikanische Tarnkappenfalter durch die camouflage Musterung der Flügel, sowie die KW-Hochleistungsantennen im vorderen Kopfbereich.
Die Facettenaugen jedoch sind reine Attrappe und können im Gefahrfall abgeworfen werden. Sie reagieren bei Erdkontakt nuklear. Kurz nach der Detonation ist im Umkreis von 20 Metern mit minderschweren Drüsenleiden zu rechnen.

Nächste Woche bei Exhibitionen ins Tierreich, der Antrax-Sittich unter dem Einfluß der Vogelgrippe.
Man kann hier auch richtig Spass haben, jaaahaaa.. :D ;)
 
utze schrieb:
Thihihi :)
Sieht aber echt geil aus mit der Camouflage-Zeichnung! :) Sind bestimmt neu entwickelte Spionagefalter der doofen Amis :rolleyes:


Haben die auch Minispionagekameas eingepflanzt bekommen? Wirste jetzt von den Amis überwacht? :D

LaFeFa
 
Weiterführende Informationen:

Das Unterfliegen gegnerischer Radarschirme ist für den Falter problemlos, in größeren Höhen schützt die Speziallackierung vor der Erfassung durch gegnerisches Radar. An der Unterseite verfügt der papilio americanus spionasis über eine Führungsschiene, die auch den Start auf Flugzeugträgern ermöglicht. Dies ermöglicht einen weltweiten Einsatz dieses Kurzstreckenfalters.
Der Energiehaushalt wird durch Blütennektar gedeckt und ist somit im Gegensatz zu sonst üblichen Militärgeräten umweltfreundlich.

Die geringe Größe und die Wendigkeit es US-amerikanischen Tarnkappenfalters stellte europäische und sowjetische Militärs vor neue Herausforderungen im Defensivbereich. Die Bekämpfung per AK-47 gestaltet sich vor allem in geschlossenen Räumen schwierig.
Eine effektive Bekämpfung gewährleisten momentan ausschließlich Nerven- und Tränengase. Das Europäische Konsortium EADS entwickelt aktuell nicht nur Airbusse des Typs A350 sowie A380. Schon bald wird der hybridgetriebene Abfangjäger Amsel 60 verfügbar sein. Erste Enwürfe können der Abb. 1 entnommen werden.

jagd_gq.jpg

Abb. 1: Abfangjäger Amsel 60 (hier mit Testbeute, einem Computerwurm)
Quelle: wdr.de
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten