Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hab ich den doch tatsächlich bei meiner letzten USA-Reise eingeführt ohne zu verzollen.utze schrieb:Tarnkappenfalter aus den USA![]()
*harhar* gut erkannt... der Entomologe spricht vom gemeinen papilio americanus spionasis. Sein nächst höherer Verwandter ist auch unter dem Namen B2 Bomber bekannt.utze schrieb:Tarnkappenfalter aus den USA![]()
bedrock schrieb:*harhar* gut erkannt... der Entomologe spricht vom gemeinen papilio americanus spionasis. Sein nächst höherer Verwandter ist auch unter dem Namen B2 Bomber bekannt.
Gut zu erkennen ist der US-amerikanische Tarnkappenfalter durch die camouflage Musterung der Flügel, sowie die KW-Hochleistungsantennen im vorderen Kopfbereich.
Die Facettenaugen jedoch sind reine Attrappe und können im Gefahrfall abgeworfen werden. Sie reagieren bei Erdkontakt nuklear. Kurz nach der Detonation ist im Umkreis von 20 Metern mit minderschweren Drüsenleiden zu rechnen.
Nächste Woche bei Exhibitionen ins Tierreich, der Antrax-Sittich unter dem Einfluß der Vogelgrippe.
Jetzt weiß ich warum al-Baradei den Friedensnobelpreis erhalten hat...Knips10 schrieb:Zumindestens bevor ich drinnen war![]()
Man kann hier auch richtig Spass haben, jaaahaaa..bedrock schrieb:*harhar* gut erkannt... der Entomologe spricht vom gemeinen papilio americanus spionasis. Sein nächst höherer Verwandter ist auch unter dem Namen B2 Bomber bekannt.
Gut zu erkennen ist der US-amerikanische Tarnkappenfalter durch die camouflage Musterung der Flügel, sowie die KW-Hochleistungsantennen im vorderen Kopfbereich.
Die Facettenaugen jedoch sind reine Attrappe und können im Gefahrfall abgeworfen werden. Sie reagieren bei Erdkontakt nuklear. Kurz nach der Detonation ist im Umkreis von 20 Metern mit minderschweren Drüsenleiden zu rechnen.
Nächste Woche bei Exhibitionen ins Tierreich, der Antrax-Sittich unter dem Einfluß der Vogelgrippe.
utze schrieb:Thihihi
Sieht aber echt geil aus mit der Camouflage-Zeichnung!Sind bestimmt neu entwickelte Spionagefalter der doofen Amis
![]()