• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

kamerawechsel von d50, wohin?

yenlo

Themenersteller
moin,
ich bin derz. am überlegen von der d50 zu wechseln. eines vorweg, die d50 macht richtig spass, mit ihr lässt sich richtig gut arbeiten und die bilder sind für meine ansprüche top.

Ich komme in letzter zeit aber in bereiche, bei denen ich etwas "professioneller" arbeiten möchte und für tipps dankbar wäre.

d50:
pros: (gestaffelt nach persönlicher wertigkeit)
+ bildqualität / rauschen / 6 MP sind eher schon zu groß für meine bedürftnisse
+ bedienung
+ alle af-linsen werden unterstützt

minus: (Sachen die mir fehlen ebenfalls nach wertigkeit)
- spiegelvorauslösung
- kein iso 100
- suchergröße
- verarbeitung / batterygriff / feeling: die d50 liegt mit bg gut in der hand, nach 200-300 bildern am stück mit diversem umgreifen auf hochformat lockert sich der bg ein wenig und ganz allgemein habe ich nicht das gefühl ein arbeitstier in der hand zu halten, das zur not auch mal runterfallen kann.
- lebensdauer des shutters (ich bin derz. bei ca 500 bildern/woche tendenz steigend. da hätte ich gerne eine kamera die ich 3-4 jahre nutzen kann)
- kein zuschaltbarer Stabilisator im body; bzw. noch nicht genügend stabilisierte objektive im mittleren preissegment im markt.
- Display unbeleuchtet (gerade bei Dämmerung ists nervig erst eine Lichtquelle zu suchen)

Was wäre eine alternative?
D200/d2h/x sind mir zu teuer
d80: (+) iso 100, spiegelvorauslösung, beleuchtetes display, etwas grösserer sucher (-) 10mp, kein BG im Body, keine höhere shutterlebensdauer
d1x: - wie verhält sie sich bzgl bildrauschens bei unteren isos (ich mache ca 99,9% der bilder mit iso200) ?
s3pro ?
wechsel zur k10d? - schon wieder 10 mp und dann müsste man das komplette system wechseln. auch blöde.
 
Was stört dich denn so an den 10MP, der Workflow dahinter??

Der BG für die D80 ist doch garnichtmal schlecht, zumal er, dadurch das er nicht vom Dritthersteller sein muss, ganz gut passen sollte.

Shutter sollte so bei 50.000 zu Ende gehen bei der D50, der D80 würde ich etwas mehr attestieren, aber du musst im Auge behalten das dein Verschluss auch beim nächsten Bild hops gehen kann!
 
1.) wozu brauchst du iso 100 wenn du mit dem rauschverhalten eh völlig zufrieden bist?
2.) Spiegelvorauslöser probleme lassen sich durch blenden bzw. graufilter beheben (die treten nur im bereich 100/s -ca. 10/s auf und da auch nur in zoombereichen >=200)
3.) Suchergröße.... naja... soooo viel größer ist der einer D80 jetzt glaub ich auch nicht... also mir wäre kein unterschied aufgefallen.
4.) Lebensdauer... die angegebenen shuts sind sowieso nur ein minimum wert... in der praxis liegen die Werte da oft deutlich darüber.

5.) interner stablilisator: bringt glaub ich nicht all zu viel, hab aber keine praktische erfahrung damit machen können... in meinem umfeld gibts nur nikonianer keine canons :)

6.) display unbeleuchtet: das ist ohne zweifel auch meiner meinung nach das einzige echte und schwerwiegende Manko... v.A. da ich am liebsten nachtaufnahmen mache... wegen dem und den gitterlinien hab ich shcon öfters überlegt auf die D80 oder D200 umzusteigen... aber da ist dann halt das Rauschverhalten auch nicht mehr so gut... :(

zu dem 'nachteil' der vielen MP: die kannst du ja auch runterdrehen. Du mußt ja nicht immer mit voller Auflösung knipsen.


So... das hilft dir zwar wahrscheinlich alles nicht weiter, aber ich konnte meinen Senf dazugeben ;)
 
1.) wozu brauchst du iso 100 wenn du mit dem rauschverhalten eh völlig zufrieden bist?

zu dem 'nachteil' der vielen MP: die kannst du ja auch runterdrehen. Du mußt ja nicht immer mit voller Auflösung knipsen.

ich kanns verstehen, würde ich mir auch wünschen.

1. kann man mit Iso 100 die Blende trotzdem weiter öffnen am Tag oder im Studio wenn zuviel Licht da ist.

und bei RAW kann man die Auflösung nicht runterdrehen
 
Bildstabilisator im Body ist wohl bei manchen Aufnahmen nicht so der Brüller.
Hab da nen Beitrag hier im Forum gelesen, wo die einzelnen Stabi Arten verglichen wurden. Ich meine bei Sport geschichten, wo man mitzieht ist das nicht so dolle.

Also ich kann nur sagen das die D80 schon klasse ist. Was noch für einen Wechsel zur 80er statt zur D200 spricht, ist die Speicherkarten Geschichte.
Denke mal du hast schon ne ganze Reihe für deine D50.
Die D200 hat CF Karten. Die D80 SD.
 
das überlege ich auch,
nur wohin ...

bei den meisten andren sehe ich keinen sich wirklich lohnenden gewinn,
außer die beleuchtung des displays und bei der d200 die verwenung von MF linsen.

das was ich klasse fände wäre ein Fullformat upgrade,
(das schrieb ich grade schon woanders) um die festbrennweite mein Lieblinge 85mm und 50mm und 24mm malwieder voll auszuspielen.

der wechsel zu 5D mit komplettem linsen wechsel ist momentan zu teuer.

dei pentax ist übrigens echt klasse, haate sie auf der photokina in der hand.
hammer. nur die guten festbrennweiten linsen sind sauteuer.

- warten auf ~fullframe Nikon. D200x D80x D3 ... -

gruß
r-)
 
5.) interner stablilisator: bringt glaub ich nicht all zu viel, hab aber keine praktische erfahrung damit machen können... in meinem umfeld gibts nur nikonianer keine canons
Canon hat keinen Gehäusestabi nur Pentax und Sony/Minolta.:grumble:

zu dem 'nachteil' der vielen MP: die kannst du ja auch runterdrehen. Du mußt ja nicht immer mit voller Auflösung knipsen.
Wie machst du das?:confused:
Tauscht du den Chip aus?????

- warten auf ~fullframe Nikon. D200x D80x D3 ... -
Kommt wenn dann nur bei einem Profi-Modell. Die Linsen-Probleme sind bis jetzt bei VF nicht gelöst, siehe Vignettierung bei Canon.

Bildstabilisator im Body ist wohl bei manchen Aufnahmen nicht so der Brüller.
Hab da nen Beitrag hier im Forum gelesen, wo die einzelnen Stabi Arten verglichen wurden. Ich meine bei Sport geschichten, wo man mitzieht ist das nicht so dolle.
Der Gehäusestabi spielt seine Vorteile bis 200mm Brennweite und vor allem bei AL aus. Degegen ist der Linsenstabi über 200mm und beim Mitziehen von Vorteil.
 
Ich habe vor kurzem von der D50 auf die D80 gewechselt.
Größerer Sucher
Mehr AF-Felder
Gitterlinien
Mehr Knöpfe, et al.
Der Quantensprung waren für mich der größere Sucher mit den Gitterlinien.
Ich photographiere sehr viel aus der Hand, und da helfen die Linien enorm. Früher hatte ich laufend leicht verkantete Bilder (kleinerer Sucher ohne Linien), das Problem ist definitiv weg!
Der Griff ist eckiger, und daher besser zu greifen.
Die (11) Af-Felder sind dort, wo ich sie immer vermißt habe.
Die Abblendtaste schlecht positioniert :grumble:

Ich möchte hier die D50 keineswegs schlechtreden, aber mit der 80er macht das Photographieren WIRKLICH Spaß :cool:
Ich wollte ursprünglich immer eine D200. MF-Optiken, noch mehr Knöpfe etc.usw.
Diese €500,- stecken halt in einem 18-200VR und 10-20 :evil:
 
Ich komme in letzter zeit aber in bereiche, bei denen ich etwas "professioneller" arbeiten möchte und für tipps dankbar wäre.

leider ist es immer noch nicht klar welche Fotografie du betreibst ... wenn's kein "harter"-Sport ist wäre evlt. sogar D100 interessant ... vor kurzem gab es mal D70 vs. D100 Thread (hab auch ein paar Sachen reingepostet).

"professioneller" ist D100 auf jeden Fall und erfüllt eigentlich alle Punkte, die du bei der D50 im negativen Bereich aufgelistet hast.

Zur ISO ... 10MP der D80/D200 haben halt nativ 100 ... D50/D70/etc mit 6 MP "nur" 200 ... um 200 zu erreichen muss jedoch die D80/D200 bereits verstärken. ISO100 ist eben kein Vorteil ... 1/8000 sek Verschlusszeit ist ein.
 
Ich spiele auch mit dem Gedanken von der D50 auf D80 zu wechseln. Was mich bis jetzt abschreckt, ist der zwingende Kauf eines Capture NX um die NEFs der D80 zu bearbeiten, oder gibt es eine andere gute Software mit der das geht? Ich habe zur Zeit Capture 4.4 und bin zufrieden damit (abgesehen von der Geschwindigkeit), ausserdem habe ich zusätzlich das Capture Control welches ich ab und zu nutze, gibt es das überhaupt noch bei Capture NX?
 
10mp: naja die brauche ich nicht. Ich schiesse ausschliesslich raw. Im Photoshop bekommt der Rechner die Krise deutlich schneller, die Raws nehmen noch mehr Platz weg als ohnehin schon. Das gesamte Dateihandling angefangen beim Directorybrowsing etc wird noch zeitintensiver und da meine Bilder primär im Webbereich verwendet werden, kommen am Ende des Tages max 1280*1024 pixel Bilder raus, für Printouts reichen die 6mp der d50 mehr als aus. Insofern sind 10MP zZt für mich eher kontraproduktiv.

Was das professioneller angeht, ist einfach die Masse an Bildern die mittlerweile in immer häufigeren Sessions runtergerissen wird, das mehr Termine outdoor (kein sport) erfolgen und die Kamera gerne als Immerdabei mitgeschleppt werden soll, also auch irgendwo ganz unten im Rucksack, im Gedränge in der Menge usw. Die D50 behandle ich noch wie ein rohes Ei, weil sie so wirkt, als ob sie bei der ersten Kollision mit etwas Hartem in 1000 Teile zerspringt. Serienbilder benötige ich da nicht, eher schnelle Bereitschaft für den goldenen Schnappschuss, das machen die Nikons aber eh alle.

Ich hätte auch gerne etwas von den S3pro oder D1x Usern gehört, die D1x hat es mir gerade etwas angetan. da würde ich mir gerne mal die Bilder die sie macht anschauen, ob der Wechsel interessant sein kann.

Mit dem Stabilisator habt Ihr nicht unrecht, das wäre eher ein Extragoody um auf Verdacht für outdoor mal eine schrabbellinse anzuflanschen, wobei dafür dann das ganze Geraffel vertickt und auf pentax gewechselt werden müsste und dort dann ersteinmal ordentliche Objektive die einem auch liegen gefunden werden müssen. Ich habe fast 3 Monate und etwa 5 linsen benötigt um mit dem 28-70 meinen favorite finden. Mit dem 1,8er 50mm und dem 28-70/2,8 habe ich die wichtigen Bereiche auch für schlechtes Licht passend abgedeckt (schön wäre natürlich so etwas wie eine 12-24/2,8) und das 70-300 wird irgendwann dem VR oder einem 300/4 weichen
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ne anmerkung zu den 10MP:

speicherplatz kostet NIX, weder hier noch da!

und die vier zusätzlichen megapixel bringen wieder ein paar prozent mehr brennweite, wenn du so willst!
(macht damit sogar aus jeder FB ein zoom) :ugly:


mfg
ich
 
Ich würde auch die Fuji S3 in Betracht ziehen, die gibt es jetzt gebraucht schon um die 800 Euro. Tolle Farben und Dynamikumfang und liegt sehr gut in der Hand. Beim Speichern der geschossenen Fotos langsam, aber wenn man keine Serienfotos macht, wirkt sich das m.E. nicht aus.
 
Moin,

wie viel Nikon-Equipment hast Du denn schon? K10D ist natürlich ne gute Alternative (vor allem mit den vielen AF-Kreuzsensoren und der SR), ich bin mit der D80 aber sehr zufrieden... ;)

Nicolas.
 
alle DSLRs sind was rauschen angeht sehr gut ... hatte früher auch entrauscht ... OK ... letztens ein ISO1600@6400 entrauscht :-)
100%-Ansicht ist halt nicht alles
 
Zum Thema Raw-Konverter für D80: Es tut natürlich auch DxO. Mit sind die von DxO direkt unterstützten Objektive übrigens reichlich schnuppe. Falls Verzeichnung wirklich mal ein Problem sein sollte, tuts auch PT-Lens.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten