• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamerawechsel von 450D zu 50D oder 7D

Cassius83

Themenersteller
Hallo

Als erstes erstmal der Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon Eos 450D

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Eos 50D oder 7D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Autorennen])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig


Ich benutze jetzt seid ca 6 Monaten eine Canon Eos 450D, und muss sagen, das mit das Fotogafieren sehr viel Spass macht. Doch leider gibt es ein paar Sachen an der 450D die mir nicht so ganz gefallen, weswegen ich am überlegen bin den Body zu wechseln. Was mit stört ist einmal der Rauschverhalten und die geringe Serienaufnahme bei der 450D. Vernünftige Aufnahmen im Dunkeln sind so gut wie nicht möglich, oder nur mit sehr langen Belichtungszeiten.

Da ich bei Canon bleiben wollte fielen mir die Modelle 50D und 7D ins Auge. Welche würdet ihr mir empfehlen?

MfG
Nils
 
Was fotografierst du denn? Ne 50d ist kein Nachtsichtgerät, die 7D genausowenig. ICh weiß nicht welches Objektiv du hast, aber Lichtstärke bringt wohl deutlich mehr.
 
Ich benutze jetzt seid ca 6 Monaten eine Canon Eos 450D, und muss sagen, das mit das Fotogafieren sehr viel Spass macht. Doch leider gibt es ein paar Sachen an der 450D die mir nicht so ganz gefallen, weswegen ich am überlegen bin den Body zu wechseln. Was mit stört ist einmal der Rauschverhalten und die geringe Serienaufnahme bei der 450D. Vernünftige Aufnahmen im Dunkeln sind so gut wie nicht möglich, oder nur mit sehr langen Belichtungszeiten.

Servus, das Objektiv ist das wichtigste wenn man damit umgehen kann. 6 Raws/sec sind machbar. (pic aus der Hand)
 
Vernünftige Aufnahmen im Dunkeln sind so gut wie nicht möglich, oder nur mit sehr langen Belichtungszeiten.

Da ich bei Canon bleiben wollte fielen mir die Modelle 50D und 7D ins Auge. Welche würdet ihr mir empfehlen?

Hmm, das fällt mir erstmal schwer, etwas zu empfehlen. Vielleicht empfehl ich einfach einen Blitz... Mit dem kannst du Licht machen, wenn es zu dunkel wird und das AF-Hilfslicht unterstützt den Autofokus ungemein.... Oder du kaufst dir erstmal ein lichtstarkes Objektiv, damit du siehst, was deine 450D mit entsprechenden Objektiven kann.

Das einzige, was für einen anderen Body spricht, wenn du wirklich mehr fps (50D ~6 Bilder/sec; 7D ~8 Bilder/sec) brauchst. Allerdings machen die vielen Bilder/sec nur mit schnellen Objektiven (Ultraschallantrieb) richtig Sinn (meine Meinung).

Was meinst du mit "Aufnahmen im Dunkeln"?? Eine DSLR ist immernoch kein Nachtsichtgerät... Bei Kerzenschein lässt sich aber - unter bestimmten Voraussetzungen - mit lichtstarken Objektiven gut fotografieren. Allerdings ist eine Entrausch-Behandlung bei >=ISO6400 Pflicht (zB in Lightroom 3).... In den Beispiel-Bilder Threads sind genügend HighISO-Beispiele der 50D und der 7D....

Als Nachsatz: Die 7D ist von deinen genannten der mit der besseren HighISO Fähigkeit. Danach kommt nur das Kleinbild-Format (5DII, 1DsIII).

Edit: Hier noch ein HighISO Beispiel, was die 7D mit Entrauschen kann: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7147224&postcount=3986
 
Sei gegrüsst!
Ich bin selbst stolzer Besitzer einer 7D und muss sagen, dass es sich hierbei wirklich um eine klasse Cam handelt ( sonst hätte ich sie mir ja nicht geleistet) :D
Die 50D kenne ich auch, aber nicht so gut. Der auffälligste Unteschied dieser beiden Bodys ist (meiner Meinung nach) der AF. Es stehen 19 Kreuzsensoren bei der 7D den neun der 50D gegenüber. Braucht man das? Ich zumindest benötige dieses wirklich schnelle und präzise Autofokussystem nur wenn ich schnell bewegliche Sachen ablichte. Da du schreibst, dass du auch gerne Motorsport und Tiere fotografierst, denke ich, auch du würdest davon profitieren. Allerdings wurden bereits früher ebenfalls sich schnell bewegende Objekte geknipst, man musste sich wohl mehr dabei anstrengen. Von der Bidqualität habe ICH erst in höheren ISO- Bereichen einen Unterschied feststellen können ( ab 1600 etwa ). Für richtige AL- Fotografie ist diese Kamera aber trotzdem nichts, denn Rauschen ist nun mal einfach da, mehr als an einem grossen Sensor.
Die 7D ist für mich definitiv der beste Allrounder, denn mit ihr kann man zumindest ein Stück in höhere ISO-Werte vordringen, sie ist richtig schnell, insebsondere was den Fokus betrifft, die Bildqualität ist durchgehend sehr gut, sie ist robust und einigermaßen abgedichtet. Alllerdings musst du dich wirklich mit ihr auseinandersetzen, denn wenn die Einstellungen für den jeweiligen Anwendungsbereich nicht passen, zickt sie recht schnell rum. Zeit musst du ihr also auf jeden Fall widmen.
Die 50D ist ebenfalss eine sehr gute Kamera, wenn du diesen Super-AF nicht zwingend brauchst, dir Video egal ist und vielleicht eine etwas pflegeleichtere, leichtere EOS mit ähnlicher Bildquali und immerhin auch über 6 Bildern/sek ausreichen, dann bist du mit der 50D sicher nicht schlecht bedient.Verarbeitet ist sie auch top und ich bin sicher, sie hält nicht merkbar weniger als die 7D aus ( bis auf die 50.000 Auslösungen weniger, die als Minimum angegeben sind :eek: Aber 100.000 ist auch eine stolze Zahl).
Was ihr allerdings immer fehlen wird, ist der integrierte Speedlite-Transmitter.
Bedenke bitte auch, um die schnelle Serienbildrate der 7D länger als etwa eine Sekunde ausnutzen zu können, benötigst du wirklich schnelle CF- Karten.
Zusammengefasst soll das alles heissen:
Auch vor der 7D haben Amateure tolle Bilder geschossen, auch von schnell bewegten Motiven, auch in relativer Dunkelheit. Wenn du die Features der 7D nicht unbedingt brauchst, dann tuts die 50D allemal.
 
Hallo,
benutze selbst eine 450D und bin soweit mit der Kamera zufrieden. Fotografiere sehr viel auf dem Tennisplatz. Bislng ging dies auch mit der 450D sehr gut.

In Innenräumen steht mir jedoch nur ein Tamron 28-75 2.8 zur Verfügung. Und persönlich habe ich das Gefühl, dass bei ISO 800 Schluß mit Lustig ist.
Wobei ich anmerken muss, dass ich die Bilder nicht großartig am PC nachbearbeiten möchte.

Heute habe ich zum ersten Mal eine 7D in der Hand gehabt und war vom Gehäuse und dem Sucher einfach begeistert!:top:
Und für mich steht eins fest, die Cam muss im nächsen Jahr her.

Ist halt wie beim Auto fahren, ein Dacia bringt mich auch von A nach B, aber Freude am Fahren sieht anders aus:D
 
Ich hab auch von der 450D auf die 7D gewechselt und bin nur begeistert. Die 7D ist klasse, auf dem neuesten Stand der Technik und super gut zu bedienen. Allerdings habe ich auch mit der 450D gute Bilder gemacht. Mit dem richtigen Objektiv ist sie auch gut.

Mit der 7D geht halt alles etwas einfacher und schneller und was eine Kamera haben könnte, hat sie (außer natürlich den Vollformat-Sensor...). Auch die kleinen Nebensächlichkeiten, wie eingebaute Wasserwaage und Blitz-Fernsteuerung sind eine feine Sache. Der Autofocus ist genial, allerdings muss man sich damit schon mal etwas befassen. Die Bedienung ist durch verschiedene Einstellmöglichkeiten (z.B. mit dem Joystick) gerade im dunklen besser zu finden.

Ich kann allerdings zur 50D nichts sagen - aber wie wäre es mit der neuen 60D?
 
Hallo
Danke für die antworten.
Ein nachtsichtgerät such ich auch nicht. Nur bei der 450 ist alles über iso 400 schon recht mutig. Z.b. Nachtaufnahmen beim 24h Rennen am ring sind ziemlich schwer.
Ist der Fokus bei der 50d genau so gut?
Als objektiv wollt ich mir das Canon 70-200 f 4 noch zulegen. Das 2.8 ist mir erstmal zu Teuer.

@schnufix
Die 6 Bilder beziehen sich aber wenn ich das richtig verstanden hab auf den internen Speicher bevor sie auf die Karte geschoben werden
MfG
Nils
 
Ein nachtsichtgerät such ich auch nicht. Nur bei der 450 ist alles über iso 400 schon recht mutig. Z.b. Nachtaufnahmen beim 24h Rennen am ring sind ziemlich schwer.
Na, du hast aber Ansprüche.... Nutzt du jpg oder RAW?? Empfehlung: Probier mal RAW und schub die RAW mal durch Lightroom und du wirst sehen, dass selbst ISO800 oder ISO1600 ok sind (außer du suchst jeden Pixel in der 100% Ansicht ab). Hast du mal ein Beispiel-Bild (mit EXIFs), dass das "extreme Rauschen" zeigt. Dann kannst du ggf. auf Ratschläge hoffen, falls du irgendeinen groben Fehler machst.
Ist der Fokus bei der 50d genau so gut?
Ich habe die 50D zwar nur ein/zwei Mal in der Hand gehabt, aber selbst eine 40D besessen (Aufstieg von der 400D). Der AF der 40D/50D ist der gleiche und der war treffsicherer bei schlechten Lichtverhältnissen - insbesondere die äußeren AF-Sensoren waren brauchbar...
Als objektiv wollt ich mir das Canon 70-200 f 4 noch zulegen. Das 2.8 ist mir erstmal zu Teuer.
Ähm, du willst bei wenig/schlechten Licht Sportfotos machen. Dann spar etwas weiter und nimm das EF70-200/2,8. Denn du brauchst kurze Verschlusszeiten, damit du die Bewegungen einfrieren kannst und das erreichst du nur, in dem du eine möglichst große Blende hast (oder du musst die ISO hochschrauben)... Alternativ kannst du auch mal einen Blick in Richtung Sigma 70-200/2,8 werfen. Das hat auch einen schnellen Autofokus (HSM) und soll gar nicht sooo schlecht sein (klar, das Canon ist besser)...
@schnufix
Die 6 Bilder beziehen sich aber wenn ich das richtig verstanden hab auf den internen Speicher bevor sie auf die Karte geschoben werden
Die 450D kann 3,5 Bilder/sec - 6 RAW oder 53 jpgs in Folge
So habe ich das geschrieben
 
Hi

das von Sigma hab ich auch schon gesehen. Das kostet nur die hälfte vom Canon.

Dies hier meinst du oder?
http://www.amazon.de/Sigma-70-200mm...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1286107634&sr=8-1

Bis jetzt nutze ich bei den Bilder NOCH jpeg, da ich mit der Fotobearbeitung mit Gimp gerade erst angefangen habe. Mir wurde aber nahegelegt zu Photoshop CSx zu wechseln, da es damit besser funktioniert.

Mein lichtstärkstes Objektiv ist z.Z. da Canon 50mm 1.8. Damit könnte ich mal ein Bild machen und es einstellen. Leider verschwinden beim verkleinern die EXIFs immer... Womit macht ihr das?

Ich glaub den Preisunterschied zwischen 50D und 7D (ca. 450€) sollte ich vll nutzen um mir das 2.8er Sigma Tele zu kaufen. Die 50D mit den 70-200 2.8 sollte dann eigentlich ganz gut harmonieren.

@Entchen
die 60D ist ja eigentlich das gleiche wie die 7D bis auf das LCD Display. Aber sie ist noch ganz neu und deswegen sollte man da vll erstmal abwarten wie sich das ding macht.

mfg
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
die 60D ist ja eigentlich das gleiche wie die 7D bis auf das LCD Display. Aber sie ist noch ganz neu und deswegen sollte man da vll erstmal abwarten wie sich das ding macht.
Also zwischen der 7D und der 60D gibt es doch noch einige Unterschiede. Zum Beispiel hat die 7D im Gegensatz zur 60D einen Autofokus mit 19 Kreuzsensoren. Der Sucher der 7D bietet eine 100-prozentige Abdeckung bei 1x Vergrößerung und die Serienbildfunktion ist mit 8 Bilder pro Sekunde auch besser als die der 60D. Letztlich hat die 7D auch das stabilere Gehäuse.
 
Ich glaub den Preisunterschied zwischen 50D und 7D (ca. 450€) sollte ich vll nutzen um mir das 2.8er Sigma Tele zu kaufen. Die 50D mit den 70-200 2.8 sollte dann eigentlich ganz gut harmonieren.

Meine 350D und die 50D harmonieren SEHR gut mit dem Ende September gekauften 70-200 f/4, kauf dir doch erst ein hochwertiges Objektiv, den Body kannst du immer noch wechseln, aber ich kann dir sagen: Ich war überrascht was mit einem L Objektiv aus der guten alten 350D rauskommt!

Ich habe nun einen Kompromiss gemacht: Einfach einen zweiten Body (die 50er, seit einer Woche stolzer Besitzer) dazugekauft so das ich mir im Feld den Objektivwechsel erspare, ich musste mir bis jetzt vor jeder Rallye immer genau überlegen wo ich fotografiere da ich niemals vor Ort die Objektive getauscht habe und jahrelang nur ein Canon 75-300 USM oder ein Sigma 17-70 (siehe Signatur) zur Verfügung hatte.
 
Also zwischen der 7D und der 60D gibt es doch noch einige Unterschiede. Zum Beispiel hat die 7D im Gegensatz zur 60D einen Autofokus mit 19 Kreuzsensoren. Der Sucher der 7D bietet eine 100-prozentige Abdeckung bei 1x Vergrößerung und die Serienbildfunktion ist mit 8 Bilder pro Sekunde auch besser als die der 60D. Letztlich hat die 7D auch das stabilere Gehäuse.

ja das stimmt das hab ich auch gesehen. das stimmt schon. aber in sehr vielen punkten kommt die 60D schon recht nah dran.

@S.A.I.N.Z.
hast du das L 4f schon mal bei nacht oder dämmerung getestet? welche einstellungen nutzt du bei schlechteren lichtverhältnissen beim mitziehen?
 
Ich hab das L noch nicht lange, also war noch kein echter Test drinnen, bzw. bin ich jetzt mit LDRs am experimentieren, Autos kann ich langsam keine mehr sehen.

Ich bin der "1/200 bis 1/80 im TV Modus"-Mensch, ich lasse also die Cam für mich arbeiten, meistens war aber das 17-70er wegen der Lichtstärke drauf, das 75-300er war nur im Sommer drauf.
 
Bis jetzt nutze ich bei den Bilder NOCH jpeg, da ich mit der Fotobearbeitung mit Gimp gerade erst angefangen habe. Mir wurde aber nahegelegt zu Photoshop CSx zu wechseln, da es damit besser funktioniert.

Mein lichtstärkstes Objektiv ist z.Z. da Canon 50mm 1.8. Damit könnte ich mal ein Bild machen und es einstellen. Leider verschwinden beim verkleinern die EXIFs immer... Womit macht ihr das?

Ich nutze RAW und habe bis vor kurzer Zeit DPP verwendet. DPP (oder Digital Photo Professional) ist der RAW Konverter, den Canon seinen Kameras beilegt -> KOSTENLOS! Mit dem kannst du alles Essentielle machen - Korrektur der Belichtung, Nachschärfen, Weißabgleich, Beschnitt, Entrauschen, Konvertieren nach JPG, TIFF,... Wenn du damit anfängst, sollte das "Rauschproblem" zumindest bei ISO400 behoben sein...
Zur Zeit verwende ich DPP und Lightroom: DPP für die schnelle Sichtung und Konvertierung incl. einfacher Bearbeitung, Lightroom nutze ich zum Verwalten und Entwickeln der Bilder... Insbesondere das Entrauschen von HighISO Aufnahmen (>ISO3200) geht in Lightroom besser.

Ob du nun PS CS[irgendwas] brauchst, weiß ich nicht. GIMP kann eine ganze Menge, nicht alles was Photoshop kann, aber die Unterschiede sehe ich (für meinen Gebrauch) als theoretische Einschränkung. Profis sehen das natürlich anders, die verdienen uU damit Geld!

Zu dem Sigma: Das hier meine ich http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/70-200mm-f28-ex-dg-makro-ii-hsm.html

ja das stimmt das hab ich auch gesehen. das stimmt schon. aber in sehr vielen punkten kommt die 60D schon recht nah dran.
Naja, recht nah dran... Nur weil beide 18MPix haben?? Die 7D hat einen 100% Sucher, die 60D nur 96% Abdeckung; die 7D hat einen Autofokus mit 19 Kreuzsensoren und verschiedenen AF-Modi, die 60D hat 9 Kreuzsensoren; die 7D kann 8 Bilder/sec, die 60D "nur" 5,3 Bilder/sec; die 7D hat einen LCD Sucher, in dem du ein Gitter und/oder eine Wasserwaage (horizontal + vertikal) einblenden kannst, die 60D kann nur die Wasserwaage (nur Horizontal), dafür kannst du die Mattscheibe der 60D einfach wechseln (zB gegen eine mit Gittereinteilung); .......
@S.A.I.N.Z.
hast du das L 4f schon mal bei nacht oder dämmerung getestet? welche einstellungen nutzt du bei schlechteren lichtverhältnissen beim mitziehen?
Das verhält sich wie jedes andere Objektiv mit f/4. Ein f/2,8 verhält sich auch nicht viel anders, nur das die Belichtungszeit bei dem f/2,8er doppelt so kurz sein kann als beim f/4er (also 1/320 vs 1/160) und genau das ist es, was du beim Sport brauchst. Einzig ein Stabi kann beim Mitziehen nützlich sein, denn bei einem Mitzieher setzt die Belichtungszeit auf eine "kritische Zeit" (je nach Brennweite 1/80 - 1/160) und das kann mit einem unstabilisierten Objektiv problematisch werden, da du bei 200mm am APS-C min. 1/320 für eine unverwackelte Aufnahme haben solltest. Allerdings kann das mit ein wenig Übung ganz gut klappen (siehe zB hier oder hier).
 
Das verhält sich wie jedes andere Objektiv mit f/4. Ein f/2,8 verhält sich auch nicht viel anders, nur das die Belichtungszeit bei dem f/2,8er doppelt so kurz sein kann als beim f/4er (also 1/320 vs 1/160) und genau das ist es, was du beim Sport brauchst. Einzig ein Stabi kann beim Mitziehen nützlich sein, denn bei einem Mitzieher setzt die Belichtungszeit auf eine "kritische Zeit" (je nach Brennweite 1/80 - 1/160) und das kann mit einem unstabilisierten Objektiv problematisch werden, da du bei 200mm am APS-C min. 1/320 für eine unverwackelte Aufnahme haben solltest. Allerdings kann das mit ein wenig Übung ganz gut klappen (siehe zB hier oder hier).

also als ich am wochenende bei den adac masters war hatte ich die blende immer so bei 7,1-10, belichtung war bei 1/80-1/250. wenn ich das jetzt im dunkeln so mache, kommen da ja nur schwarze bilder raus. und zuweit runter sollte man ja nicht gehen mit der blende oder?
 
Hallo
...
Da ich bei Canon bleiben wollte fielen mir die Modelle 50D und 7D ins Auge. Welche würdet ihr mir empfehlen?

MfG
Nils

:rolleyes: Dazu gibt's die Bauernregel: Je teurer, desto besser.

Die 7D ist gegenüber der 50D wohl so als würdest du dir eine S-Klasse von Mercedes kaufen statt der E-Klasse.

Nur stellt sich die Frage: Lohnt das? Mit der 50D kannste schon richrig was anfangen und wie ich hier öfter mal erzähle, halte ich die Optiken für wichtiger.

Daher würde ich immer erst in Objektive investieren - (sind auch wertbeständiger) - als in Bodies.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten