Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
also als ich am wochenende bei den adac masters war hatte ich die blende immer so bei 7,1-10, belichtung war bei 1/80-1/250. wenn ich das jetzt im dunkeln so mache, kommen da ja nur schwarze bilder raus.
Verstehe ich nicht, was meinst du damit? Große oder kleine Blende??und zuweit runter sollte man ja nicht gehen mit der blende oder?
Kleine Info: die 50D hat eine höhere Serienbildgeschwindigkeit als die 60D ;-)Du brauchst entweder eine 60D,- eben wegen besserem ISO/AF und schnellerem Serienbild (keine 50D)
Wie viele CF-Karten braucht man bitte? Mir reichen z.Zt. zwei 4 GB SD-Karten. Glaube kaum das ich mehr als 2 CF-Karten brauchen würde und diese (z.B. 4GB CompactFlash Card Sandisk Ultra II) würden mich zusammen nicht einmal 40,- Euro kosten.Wenn du von der 450D kommst und einen Stall voller SD Karten hast kommen beim Wechsel auf eine 50D nochmal locker ~100 EUR oder mehr für eine entsprechende CF-Karten-Ausstattung zusammen.
Kleine Info,- das weiß ichKleine Info: die 50D hat eine höhere Serienbildgeschwindigkeit als die 60D ;-)
Ich besitze die 550D und war mit den Ergebnissen mit dem 18-55mm IS Kitobjektiv auch nicht besonders zufrieden. Habe mir jetzt das 50mm 1.4 gekauft und bin mehr als zufrieden, mit einer Blende ƒ1.4 ist einfach viel mehr möglich, wenn das Licht nicht besonders ist!Ich kann dir nur empfehlen, so wie du es bereits vorher schon mehrmals gelesen hast, zuerst in Objektive zu investieren.
Aber wenn ich jetzt sage 60D oder 7D, würde doch die wahl einfach auf die 7D fallen, da der preisliche unterschied ja minimal ist. und trotzdem ist die "ältere" 7D eine klasse höher
also als ich am wochenende bei den adac masters war hatte ich die blende immer so bei 7,1-10, belichtung war bei 1/80-1/250. wenn ich das jetzt im dunkeln so mache, kommen da ja nur schwarze bilder raus. und zuweit runter sollte man ja nicht gehen mit der blende oder?
Wie viele CF-Karten braucht man bitte? Mir reichen z.Zt. zwei 4 GB SD-Karten. Glaube kaum das ich mehr als 2 CF-Karten brauchen würde und diese (z.B. 4GB CompactFlash Card Sandisk Ultra II) würden mich zusammen nicht einmal 40,- Euro kosten.
Ein gutes Objektiv muss nicht unbedingt lichtstark sein. Beste Beispiele hierfür sind das 17-40/4, das 24-105/4. das 70-200/4 oder das Tokina 12-24/4.Allerdings würde ich der EOS 7D auch ein gutes (lichtstarkes) Objektiv gönnen -sonst ist am Ende des Tages die EOS 50D mit selbigen der EOS 7D mit einer Billiglinse überlegen.
Kommt darauf an wie viele Bilder man macht. Viele Bilder vom selben Motiv zu machen bedeutet nicht unbedingt, dass die Bilder besser werden. Ab und an hab ich das Gefühl das man früher, als man noch (24er oder 36er) Filme benutzte, wesentlich bewusster Fotos gemacht hat. Heute ballert man einfach die SD/CF-Karte voll, in der Hoffnung das eines der 100 Bilder etwas geworden ist...Wenn man also RAW aufnimmt und nur das kann das Potential einer DSLR - egal welcher - nur richtig ausnutzen, kommst Du mit 8 GB nicht wirklich weit. Es sei denn, Du hast immer ein Laptop o.ä. dabei, um umzuladen.
Das ist richtig. Willst du aber das Potential voll ausnutzen, brauchst du ein lichtstarkes Objektiv (welches am Besten auch noch gut istEin gutes Objektiv muss nicht unbedingt lichtstark sein.
Kommt ganz auf den Zweck bzw. die Art der Fotografie an. Es gibt genügend Fotografen die abblenden um das Potential voll auszunutzen. Ein lichtstarkes Objektiv mag zum Freistellen oder bei der Available-Light-Fotografie seine Vorteile haben aber die Fotografie beschränkt sich nicht nur auf diese AnwendungsgebieteWillst du aber das Potential voll ausnutzen, brauchst du ein lichtstarkes Objektiv (welches am Besten auch noch gut ist)
Allerdings würde ich der EOS 7D auch ein gutes (lichtstarkes) Objektiv gönnen -sonst ist am Ende des Tages die EOS 50D mit selbigen der EOS 7D mit einer Billiglinse überlegen.
Kommt ganz auf den Zweck bzw. die Art der Fotografie an. Es gibt genügend Fotografen die abblenden um das Potential voll auszunutzen. Ein lichtstarkes Objektiv mag zum Freistellen oder bei der Available-Light-Fotografie seine Vorteile haben aber die Fotografie beschränkt sich nicht nur auf diese Anwendungsgebiete![]()
Kommt darauf an wie viele Bilder man macht. Viele Bilder vom selben Motiv zu machen bedeutet nicht unbedingt, dass die Bilder besser werden. Ab und an hab ich das Gefühl das man früher, als man noch (24er oder 36er) Filme benutzte, wesentlich bewusster Fotos gemacht hat. Heute ballert man einfach die SD/CF-Karte voll, in der Hoffnung das eines der 100 Bilder etwas geworden ist...