• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamerawechsel von 450D zu 50D oder 7D

Du brauchst entweder eine 60D,- eben wegen besserem ISO/AF und schnellerem Serienbild (keine 50D), oder nochmal besserem AF/Serienbild die 7D.
Dazu lichtstarke Objektive, bei denen Du die Blende zukünftig auf machst und nicht zu.
 
also als ich am wochenende bei den adac masters war hatte ich die blende immer so bei 7,1-10, belichtung war bei 1/80-1/250. wenn ich das jetzt im dunkeln so mache, kommen da ja nur schwarze bilder raus.

Setz doch die Kamera auf TV und die entsprechende Zeit (1/100). Die Automatik regelt die schon die passende Blende (so weit möglich). Achte vielleicht noch drauf, dass die Blende nicht auf >f/16 läuft und regel mit der ISO nach, da du sonst ggf. mit Beuungsunschärfen rechnen musst. Aber wenn mal Blende 25 gewählt wird: Was solls, dann ist halt nicht jeder Pixel scharf, aber du weißt, was du "falsch" gemacht hast und das nächste Mal geht es besser!

Ich glaube, hier kann dir niemand wirkliche Tipps geben, wie du deine Kamera das nächste Mal genau einstellen sollst, denn hier kennt niemand die dort vorherrschenden Lichtverhältnisse... Stell dich doch einfach mal an eine Straße und probier dort noch ein paar Einstellungen durch. Übung macht den Meister!

und zuweit runter sollte man ja nicht gehen mit der blende oder?
Verstehe ich nicht, was meinst du damit? Große oder kleine Blende??
 
Würde auch eher zu einer 60D raten. Wenn du von der 450D kommst und einen Stall voller SD Karten hast kommen beim Wechsel auf eine 50D nochmal locker ~100 EUR oder mehr für eine entsprechende CF-Karten-Ausstattung zusammen. Das schmälert den preislichen Vorteil der 50D ggü. der 60D doch erheblich.

... ich steh grad vor der gleichen Entscheidung, was kommt nach meiner 450D?

Andreas
 
Aber wenn ich jetzt sage 60D oder 7D, würde doch die wahl einfach auf die 7D fallen, da der preisliche unterschied ja minimal ist. und trotzdem ist die "ältere" 7D eine klasse höher
 
Ich kann dir nur empfehlen, so wie du es bereits vorher schon mehrmals gelesen hast, zuerst in Objektive zu investieren. Und wenn du bewegte Objekte bei Dunkelheit einfangen willst, dann müssen es zwangsläufig möglichst lichtstarke Linsen sein. Und bedenke auch, dass die Verschlusszeit abhängig von Brennweite UND Pixeldichte ist ( Je mehr Pixel, desto eher siehst du Verwacklungen ). Somit kann jeder normal Sterbliche vielleicht bei 200mm und 1/320sek fotografieren sofern es sich um 10MP (oder so ) handelt, bei 15 oder 18 MP hingegen, werden da die meisten jedoch scheitern. Da brauchst du schon mindestens 1/400, eher sogar 1/500. Und das wirst du bei schlechtem Licht wohl kaum mit Blende4 erreichen, selbst mit hoher ISO wirds da eng. Und wenn du hohe ISO brauchst und einen AF der auch in Dunkelheit noch möglichst präzise arbeitet, dann ist die 7D natürlich etwas besser. Für soetwas wurde sie immerhin konzipiert. Aber mindestens Blende 2,8 sollte es dann schon sein. Ich habe die 7D und das EF 70-200 L f/4 und kann es (fast) nur bei einigermassen gutem Licht brauchen. Und zum Sigma: Wenn man mal das leidige Thema der Serienstreuung beiseite lässt, dann ist es immer noch nicht ganz so schnell und scharf wie das Original. Das Canon EF 70-200 L f/2,8 (ohne IS!) kostet weniger als das neue Sigma 70-200 und etwa 250 Euro mehr als das alte Sigma ohne OS.
 
Einen wichtigen Punkt habe ich auch noch vergessen: Bei einem Objektiv mit einer Blende von 2,8 (oder lichtstärker) arbeitet der Autofokus genauer. Bei f/2,8 wird bei deiner 450D zum mittleren Kreuzsensor noch ein weiterer Liniensensor (ich meine ein vertikaler) dazugeschaltet. Bei der 50D/60D wie auch bei der 7D wird zum mittleren Kreuzsensor ein weiterer Kreuzsensor (der um 45° gedreht ist) dazugeschaltet.
 
Du brauchst entweder eine 60D,- eben wegen besserem ISO/AF und schnellerem Serienbild (keine 50D)
Kleine Info: die 50D hat eine höhere Serienbildgeschwindigkeit als die 60D ;-)

Wenn du von der 450D kommst und einen Stall voller SD Karten hast kommen beim Wechsel auf eine 50D nochmal locker ~100 EUR oder mehr für eine entsprechende CF-Karten-Ausstattung zusammen.
Wie viele CF-Karten braucht man bitte? Mir reichen z.Zt. zwei 4 GB SD-Karten. Glaube kaum das ich mehr als 2 CF-Karten brauchen würde und diese (z.B. 4GB CompactFlash Card Sandisk Ultra II) würden mich zusammen nicht einmal 40,- Euro kosten.
 
Kleine Info: die 50D hat eine höhere Serienbildgeschwindigkeit als die 60D ;-)
Kleine Info,- das weiß ich ;), habs ein bisschen blöd geschrieben.
Da die aber mit anderen Dingen "nachhinkt", hab ich gemeint,- entweder 60D, sonst 7D.
Für Konzert und Autorennen hätte ich unterm Strich lieber eine 60D, als eine 50D.
Aber, ist Geschmacksache.
Für mich würde die Serienbildgeschwindigkeit reichen und ich nähme lieber das bissl bessere ISO mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann das hier nur unterstreichen:
Ich kann dir nur empfehlen, so wie du es bereits vorher schon mehrmals gelesen hast, zuerst in Objektive zu investieren.
Ich besitze die 550D und war mit den Ergebnissen mit dem 18-55mm IS Kitobjektiv auch nicht besonders zufrieden. Habe mir jetzt das 50mm 1.4 gekauft und bin mehr als zufrieden, mit einer Blende ƒ1.4 ist einfach viel mehr möglich, wenn das Licht nicht besonders ist!
--> Die 450D ist eine tolle Kamera, lieber in Objektive investieren, die 450D ausreizen, fotografieren lernen (bin selber noch Anfänger) und dann irgendwann, wenn die richtigen Optiken vorhanden sind, aufrüsten auf eine 7D oder evtl. KB.
 
Aber wenn ich jetzt sage 60D oder 7D, würde doch die wahl einfach auf die 7D fallen, da der preisliche unterschied ja minimal ist. und trotzdem ist die "ältere" 7D eine klasse höher

Und wenn der Preisunterschied noch deutlich größer wäre, spricht trotzdem alles für die 7D.

Der Preisunterschied zwischen 50D und 7D ist ja doch deutlich und auch realistisch. Wenn DIR die 7D die Differenz wert ist, dann klar die 7D :top:.

Allerdings würde ich der EOS 7D auch ein gutes (lichtstarkes) Objektiv gönnen -sonst ist am Ende des Tages die EOS 50D mit selbigen der EOS 7D mit einer Billiglinse überlegen.
 
also als ich am wochenende bei den adac masters war hatte ich die blende immer so bei 7,1-10, belichtung war bei 1/80-1/250. wenn ich das jetzt im dunkeln so mache, kommen da ja nur schwarze bilder raus. und zuweit runter sollte man ja nicht gehen mit der blende oder?

Wie wärs denn mit einem Blitz? Ich glaube nicht, dass das an der Kamera liegt.

Ich hab Fotos mit der 450D + 55-250 + interner Blitz beim 24h-Rennen gemacht - habe sie aber nicht entrauscht und sie waren soweit i.O.

Wenn du so viel Dynamik im Foto haben möchtest wie das so mancher PRO beim 24h-Rennen hinbekommt (z.B. scharfes Auto+gezogene Scheinwerfer), dann brauchst du Lichtstärke + guten Blitz + verstehen wie man blitzt (damit hab ich mich noch nicht befasst) - ein besserer AF wird hilfreich, aber nicht der heilige Gral sein.

Einige machen auf Grund dessen nur Langzeitbelichtungen weils mit dem Rest nicht so klappt / equipment fehlt.

Vielleicht hast du mal ein Motiv was dir so vorschwebt
 
Wie viele CF-Karten braucht man bitte? Mir reichen z.Zt. zwei 4 GB SD-Karten. Glaube kaum das ich mehr als 2 CF-Karten brauchen würde und diese (z.B. 4GB CompactFlash Card Sandisk Ultra II) würden mich zusammen nicht einmal 40,- Euro kosten.

Hab grad bei meinen Fotos mal nach der Dateigröße gesehen: die 7D produziert in der besten Auflösung JPEG mit 5 bis 8,5 MB, RAW´s haben so um die 22 MB.

Wenn man also RAW aufnimmt und nur das kann das Potential einer DSLR - egal welcher - nur richtig ausnutzen, kommst Du mit 8 GB nicht wirklich weit. Es sei denn, Du hast immer ein Laptop o.ä. dabei, um umzuladen.
 
Allerdings würde ich der EOS 7D auch ein gutes (lichtstarkes) Objektiv gönnen -sonst ist am Ende des Tages die EOS 50D mit selbigen der EOS 7D mit einer Billiglinse überlegen.
Ein gutes Objektiv muss nicht unbedingt lichtstark sein. Beste Beispiele hierfür sind das 17-40/4, das 24-105/4. das 70-200/4 oder das Tokina 12-24/4.
Ansonsten stimm ich Dir zu, eine 50D mit 'nem 17-40/4 ist einer 7D mit dem 18-55 IS, zumindest was die Geschwindigkeit des AF betrifft, überlegen.


Wenn man also RAW aufnimmt und nur das kann das Potential einer DSLR - egal welcher - nur richtig ausnutzen, kommst Du mit 8 GB nicht wirklich weit. Es sei denn, Du hast immer ein Laptop o.ä. dabei, um umzuladen.
Kommt darauf an wie viele Bilder man macht. Viele Bilder vom selben Motiv zu machen bedeutet nicht unbedingt, dass die Bilder besser werden. Ab und an hab ich das Gefühl das man früher, als man noch (24er oder 36er) Filme benutzte, wesentlich bewusster Fotos gemacht hat. Heute ballert man einfach die SD/CF-Karte voll, in der Hoffnung das eines der 100 Bilder etwas geworden ist...
 
Willst du aber das Potential voll ausnutzen, brauchst du ein lichtstarkes Objektiv (welches am Besten auch noch gut ist :rolleyes:)
Kommt ganz auf den Zweck bzw. die Art der Fotografie an. Es gibt genügend Fotografen die abblenden um das Potential voll auszunutzen. Ein lichtstarkes Objektiv mag zum Freistellen oder bei der Available-Light-Fotografie seine Vorteile haben aber die Fotografie beschränkt sich nicht nur auf diese Anwendungsgebiete :rolleyes:
 
Allerdings würde ich der EOS 7D auch ein gutes (lichtstarkes) Objektiv gönnen -sonst ist am Ende des Tages die EOS 50D mit selbigen der EOS 7D mit einer Billiglinse überlegen.

Genau aus diesem Grund denke ich das vll die 50D das richtige für mich wär. Das Geld was ich gegenüber der 7D sparen würde, könnte ich dann in ein gutes 2.8er investieren.

Ich habe hier eine nette Seite gefunden, die genau die 50D und 7D testet.

http://www.traumflieger.de/desktop/7d/EOS_7D_im_Test.php

http://www.traumflieger.de/desktop/7d/EOS_7D_action1.php

Also laut dem Test ist die 7D natürlich besser. Aber was z.b. das Rauschverhalten angeht, soll die 50D bis 1600 etwas besser sein, erst darüber hinaus ist dann die 7D besser.

Anbei mal ein Bild was ich heute Abend auf die schnelle mal gemacht habe. Ich habs nicht bearbeitete, nur verkleinert hier fürs Forum. In den dunklen bereichen sieht man das Rauschen doch recht deutlich.

MfG
Nils
 
Kommt ganz auf den Zweck bzw. die Art der Fotografie an. Es gibt genügend Fotografen die abblenden um das Potential voll auszunutzen. Ein lichtstarkes Objektiv mag zum Freistellen oder bei der Available-Light-Fotografie seine Vorteile haben aber die Fotografie beschränkt sich nicht nur auf diese Anwendungsgebiete :rolleyes:

Naja, ich glaube, du hast nicht verstanden, was ich geschrieben habe.

Wenn du eine f/4 Optik nimmst, arbeitet der mittlere AF-Sensor wie jeder andere Kreuzsensor auch (50D, 7D). Wenn du eine f/2,8 Optik nimmst, ist der mittlere Sensor empfindlicher, da der AF immer bei Offenblende arbeitet und bei f/2,8 (oder lichtstärker) ein zusätzlicher Kreuzsensor (um 45° verdreht) dazugeschaltet wird. Und dann ist es egal, ob du nun bei Offenblende oder bei f/8 dein Bild machen willst. (das Ganze ist bei einer 450D, 500D,... genauso, nur dass dem mittleren Sensor kein zusätzlicher Kreuzsensor, sondern ein zusätzlicher Liniensensor (vertikal) dazugeschaltet wird...)

Im Übrigen ist das Ganze im Whitepaper der Kamera beschrieben.
 
Kommt darauf an wie viele Bilder man macht. Viele Bilder vom selben Motiv zu machen bedeutet nicht unbedingt, dass die Bilder besser werden. Ab und an hab ich das Gefühl das man früher, als man noch (24er oder 36er) Filme benutzte, wesentlich bewusster Fotos gemacht hat. Heute ballert man einfach die SD/CF-Karte voll, in der Hoffnung das eines der 100 Bilder etwas geworden ist...

Da muss ich Dir im gewissen Sinne zustimmen. Allerdings bin ich froh, dass ich heute nicht mehr mit teurem Filmmaterial arbeiten muss und genieße die Freiheit, Belichtungsreihen zu machen, manches einfach mal auszuprobieren und z.B. bei Feten oder auch bei Tieren einfach draufzuhalten. Das war früher nicht möglich und gerade dabei kommt so manches super Foto heraus. Und in dieser Hinsicht ist meine Devise: Speicher kann man nie genug haben, löschen kann man zuhause. Das heißt aber nicht, ohne Sinn und Verstand loszuballern und auf einen Zufallstreffer zu warten.
 
Ich bin immernoch auf der Suche. Wieviel ist die 60D besser als die 50D? Ich bin von den Daten her der Meinung, das sie nicht viel besser ist. Ausser die Auflösung, das Display minimal, Schwenkbares Display und die Videofunktion sehe ich kaum einen unterschied. Was für mich Sachen sind, die ich nicht zwingend benöntige.
Für mich ist die Serienbildrate und der AF wichtiger. Und dabei ist die 50D oder gleich oder besser als die 60D.

Was meint ihr?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten