Blumfeld
Themenersteller
Hallo miteinander
Und eine Entschuldigung vorweg, weil ich hier als Newbee schon was schreibe.
Ich verfolge seit einiger Zeit dieses Forum und bin schon fast genervt wegen dieser ewigen Vergleiche zwischen den Kameras.
Ich erwarte in Kürze meine erste DSLR und bin deshalb hier im Canon Forum, weil ich hoffe hier Hilfe zu bekommen, wenn ich nicht weiter weiß.
Zu der Entscheidung für die Canon EOS 400D kam es folgendermaßen:
Ich hatte seit Jahren nicht fotografiert und schon fast vergessen wie viel Spaß das machen kann. Neulich an einem schönen Tag, war ich mit einigen jungen Frauen an einen nahe gelegenen See und habe Fotos geschossen. Meine gute alte Pentax mit Soligor Macrozoom war dafür wie geschaffen.
Die Bilder waren toll wie immer, aber?
?von 36 Entwickelten nur 3 die mich als (Hobby-) Fotografen befriedigten und auch bei denen hätte ich gerne nachgearbeitet.
Also eine Digitale muss her.
Dann habe ich wochenlang Objektive geschaut, Fachzeitschriften geblättert und Foren durchsucht. Ergebnis: Tamron 28-75/2,8.
Bezahlbar (bei eBay vom Händler für unter 300.-) und gut.
(Dazu soll noch ein Tamron 90/2,8 und ein Umkehrring kommen(wenn jemand so etwas liegen hat: E-Mail!)).
Nun galt es eine Rückwand für das Objektiv zu finden.
Eine D70 konnte ich von Freund leihen (und fand den Sucher viel zu klein. Als ich dann hörte Nikon hat den größten und Canon einen klitzekleinen war ich entsetzt (leider steht das nicht bei den technischen Daten (oder ich weiß nicht, welcher Wert gemeint ist ))).Wenn jemand die beiden Sucher (also D70 ohne ?s? und 400 D) gesehen hat, bitte um Nachricht.
Nun Asche auf mein Haupt.
Ich wollte viele Pixel.
Als normale Abzüge sind 30x45 geplant, manchmal auch 40x50.
(Für 10x15 Bilder reicht meine Kompakte).
Und, wie ich schon schrieb, muss ich leider auf Rate kaufen (der Rest hier im Forum ist Reich, ich habe es mitbekommen!)
Also geschaut was beim Versand im Angebot war. Canon und Nikon wegen dem hohen Wiederverkaufswert.
D70s und 350D.
6 gegen 8 MP.
Dann die Erinnerung an meine AE1 mit 50mm/1:1,2 die ich geliebt habe.
Also Canon. Nun wollte ich bestellen und die 350D war aus. Zum gleichen Preis die 400D. Mit schönem großen Display (Ich brauche auf meine alten Tage eine Lesebrille).
So weit so gut, ich bin jedenfalls gespannt wie ein Flitzebogen.
Die Diskussionen hier um die Kameratypen aber, wie oben gesagt, versteh ich nicht.
Ich verspreche euch, niemand wird meinen Bildern ansehen, ob Sie mit einer D50 / 200D / 350D / 5D gemacht sind. Wahrscheinlich nicht mal, ob Sie mit einer analogen oder digitalen Rückwand geschossen wurden.
Was soll also die Erbsenzählerei.
Dann werden hier Leute verlacht die mit ISO 1600 fotografieren wollen.
Also das ist doch gerade ein Punkt, den ich mit der Analogen nie nicht machen könnte. Als Musiker werde ich die nächsten Konzerte ablichten und dabei ist mir das ?Rauschen? schnuppe, wie sonst was. Ich habe hier Bilder gesehen, wo man auf der Bühne alles erkennt und das ohne Blitz. Grandios!
In diesem Sinne.
M.
Und eine Entschuldigung vorweg, weil ich hier als Newbee schon was schreibe.
Ich verfolge seit einiger Zeit dieses Forum und bin schon fast genervt wegen dieser ewigen Vergleiche zwischen den Kameras.
Ich erwarte in Kürze meine erste DSLR und bin deshalb hier im Canon Forum, weil ich hoffe hier Hilfe zu bekommen, wenn ich nicht weiter weiß.
Zu der Entscheidung für die Canon EOS 400D kam es folgendermaßen:
Ich hatte seit Jahren nicht fotografiert und schon fast vergessen wie viel Spaß das machen kann. Neulich an einem schönen Tag, war ich mit einigen jungen Frauen an einen nahe gelegenen See und habe Fotos geschossen. Meine gute alte Pentax mit Soligor Macrozoom war dafür wie geschaffen.
Die Bilder waren toll wie immer, aber?
?von 36 Entwickelten nur 3 die mich als (Hobby-) Fotografen befriedigten und auch bei denen hätte ich gerne nachgearbeitet.
Also eine Digitale muss her.
Dann habe ich wochenlang Objektive geschaut, Fachzeitschriften geblättert und Foren durchsucht. Ergebnis: Tamron 28-75/2,8.
Bezahlbar (bei eBay vom Händler für unter 300.-) und gut.
(Dazu soll noch ein Tamron 90/2,8 und ein Umkehrring kommen(wenn jemand so etwas liegen hat: E-Mail!)).
Nun galt es eine Rückwand für das Objektiv zu finden.
Eine D70 konnte ich von Freund leihen (und fand den Sucher viel zu klein. Als ich dann hörte Nikon hat den größten und Canon einen klitzekleinen war ich entsetzt (leider steht das nicht bei den technischen Daten (oder ich weiß nicht, welcher Wert gemeint ist ))).Wenn jemand die beiden Sucher (also D70 ohne ?s? und 400 D) gesehen hat, bitte um Nachricht.
Nun Asche auf mein Haupt.
Ich wollte viele Pixel.
Als normale Abzüge sind 30x45 geplant, manchmal auch 40x50.
(Für 10x15 Bilder reicht meine Kompakte).
Und, wie ich schon schrieb, muss ich leider auf Rate kaufen (der Rest hier im Forum ist Reich, ich habe es mitbekommen!)
Also geschaut was beim Versand im Angebot war. Canon und Nikon wegen dem hohen Wiederverkaufswert.
D70s und 350D.
6 gegen 8 MP.
Dann die Erinnerung an meine AE1 mit 50mm/1:1,2 die ich geliebt habe.
Also Canon. Nun wollte ich bestellen und die 350D war aus. Zum gleichen Preis die 400D. Mit schönem großen Display (Ich brauche auf meine alten Tage eine Lesebrille).
So weit so gut, ich bin jedenfalls gespannt wie ein Flitzebogen.
Die Diskussionen hier um die Kameratypen aber, wie oben gesagt, versteh ich nicht.
Ich verspreche euch, niemand wird meinen Bildern ansehen, ob Sie mit einer D50 / 200D / 350D / 5D gemacht sind. Wahrscheinlich nicht mal, ob Sie mit einer analogen oder digitalen Rückwand geschossen wurden.
Was soll also die Erbsenzählerei.
Dann werden hier Leute verlacht die mit ISO 1600 fotografieren wollen.
Also das ist doch gerade ein Punkt, den ich mit der Analogen nie nicht machen könnte. Als Musiker werde ich die nächsten Konzerte ablichten und dabei ist mir das ?Rauschen? schnuppe, wie sonst was. Ich habe hier Bilder gesehen, wo man auf der Bühne alles erkennt und das ohne Blitz. Grandios!
In diesem Sinne.
M.