• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kameravergleiche oder warum ich mir eine 400D gekauft habe.

Blumfeld

Themenersteller
Hallo miteinander

Und eine Entschuldigung vorweg, weil ich hier als Newbee schon was schreibe.
Ich verfolge seit einiger Zeit dieses Forum und bin schon fast genervt wegen dieser ewigen Vergleiche zwischen den Kameras.
Ich erwarte in Kürze meine erste DSLR und bin deshalb hier im Canon Forum, weil ich hoffe hier Hilfe zu bekommen, wenn ich nicht weiter weiß.

Zu der Entscheidung für die Canon EOS 400D kam es folgendermaßen:

Ich hatte seit Jahren nicht fotografiert und schon fast vergessen wie viel Spaß das machen kann. Neulich an einem schönen Tag, war ich mit einigen jungen Frauen an einen nahe gelegenen See und habe Fotos geschossen. Meine gute alte Pentax mit Soligor Macrozoom war dafür wie geschaffen.
Die Bilder waren toll wie immer, aber?
?von 36 Entwickelten nur 3 die mich als (Hobby-) Fotografen befriedigten und auch bei denen hätte ich gerne nachgearbeitet.
Also eine Digitale muss her.
Dann habe ich wochenlang Objektive geschaut, Fachzeitschriften geblättert und Foren durchsucht. Ergebnis: Tamron 28-75/2,8.
Bezahlbar (bei eBay vom Händler für unter 300.-) und gut.
(Dazu soll noch ein Tamron 90/2,8 und ein Umkehrring kommen(wenn jemand so etwas liegen hat: E-Mail!)).
Nun galt es eine Rückwand für das Objektiv zu finden.
Eine D70 konnte ich von Freund leihen (und fand den Sucher viel zu klein. Als ich dann hörte Nikon hat den größten und Canon einen klitzekleinen war ich entsetzt (leider steht das nicht bei den technischen Daten (oder ich weiß nicht, welcher Wert gemeint ist ))).Wenn jemand die beiden Sucher (also D70 ohne ?s? und 400 D) gesehen hat, bitte um Nachricht.
Nun Asche auf mein Haupt.
Ich wollte viele Pixel.
Als normale Abzüge sind 30x45 geplant, manchmal auch 40x50.
(Für 10x15 Bilder reicht meine Kompakte).
Und, wie ich schon schrieb, muss ich leider auf Rate kaufen (der Rest hier im Forum ist Reich, ich habe es mitbekommen!)
Also geschaut was beim Versand im Angebot war. Canon und Nikon wegen dem hohen Wiederverkaufswert.
D70s und 350D.
6 gegen 8 MP.
Dann die Erinnerung an meine AE1 mit 50mm/1:1,2 die ich geliebt habe.

Also Canon. Nun wollte ich bestellen und die 350D war aus. Zum gleichen Preis die 400D. Mit schönem großen Display (Ich brauche auf meine alten Tage eine Lesebrille).
So weit so gut, ich bin jedenfalls gespannt wie ein Flitzebogen.

Die Diskussionen hier um die Kameratypen aber, wie oben gesagt, versteh ich nicht.
Ich verspreche euch, niemand wird meinen Bildern ansehen, ob Sie mit einer D50 / 200D / 350D / 5D gemacht sind. Wahrscheinlich nicht mal, ob Sie mit einer analogen oder digitalen Rückwand geschossen wurden.
Was soll also die Erbsenzählerei.

Dann werden hier Leute verlacht die mit ISO 1600 fotografieren wollen.
Also das ist doch gerade ein Punkt, den ich mit der Analogen nie nicht machen könnte. Als Musiker werde ich die nächsten Konzerte ablichten und dabei ist mir das ?Rauschen? schnuppe, wie sonst was. Ich habe hier Bilder gesehen, wo man auf der Bühne alles erkennt und das ohne Blitz. Grandios!

In diesem Sinne.

M.
 
Herzlich Willkommen


und herzlichen Glühstrumpf zur EOS 400D. Das ist bestimmt eine tolle Kamera, denn sie verwischt die bisher achso klare Grenze der Unter- (350D)und der Mittelklasse (30D).


Gruß,

Gigi
 
hallo und willkommen!:) Du wirst die d 400 lieben,wenn es Dir nicht um schnelle Serien,wie bein Sport notwendig,geht. Ich kenne diese Auflösung und ich weiss, dass man damit sehr gut bis Format Din A 3 ausdrucken kann,-teilweise sogar noch darüber ! Den Wert vieler Pixel auf einem Sensor sollte man nicht unterschätzen,-denn schliesslich sind es diese Pixel und deren Grösse ,welche massgeblichen Einfluss auf die Menge des zu speichernden Lichtes haben und somit auch auf eines der wichtigsten Grundelemente eines guten Fotos! mit freundlichen Grüssen,-kumgang!;)
 
Ich kenne diese Auflösung und ich weiss, dass man damit sehr gut bis Format Din A 3 ausdrucken kann,-teilweise sogar noch darüber !


Das beruhigt und freut mich unheimlich. Kann es kaum noch abwarten...:)

btw. gibts für die 400D einen Kabelauslöser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich bin auch jetzt mit der 400D auf Digital umgestiegen und finde, dass sie für meine Belange eine tolle Kamera ist. Viele der im Forum beschriebenen Probleme, wie Staub, Rauschen, Unschärfe, sind bei mir noch nicht aufgetreten (oder ich sehe es einfach nicht und dann störts mich nicht). Die automatische Sensorreinigung scheint auch zu funktionieren. Nachdem ich ganz wenig Staub, den ich nur bei Testaufnahmen von einer weißen Fläche erkennen konnte, entdeckt habe, hat es geholfen mehrmals die automatische Sensorreinigung durchzuführen.
Ich wünsche dir viel Spaß mit deiner Kamera und kann deiner Kritik an manchen Diskussionen zustimmen.
 
Hallo,

ich gratuliere ebenfalls, vor allem aber zu Deinem Entschluss, wieder zu fotografieren... Das ist eine großartige Beschäftigung und Herausforderung, etwas, das mit Hingabe und Passion gemacht, das Leben wirklich bereichert.

Über verschiedene Kameras kann man durchaus diskutieren, und bei jedem Modell gibt es auch gute Gründe, sich genau für dieses zu entscheiden.

Nichtsdestotrotz gibt es heute kaum eine digitsle Spiegelreflext, die "schlecht" genannt werden könnte. Höchstens ungeeignet. Insofern: Mach was aus Deinem Werkzeug!

VG
Christian
 
Hi,

auch ich möchte dir zum Wiedereinstieg in die Fotografie alles Gute wünschen.

Gruss Jürgen
 
Hallo miteinander

Eine D70 konnte ich von Freund leihen (und fand den Sucher viel zu klein. Als ich dann hörte Nikon hat den größten und Canon einen klitzekleinen war ich entsetzt (leider steht das nicht bei den technischen Daten (oder ich weiß nicht, welcher Wert gemeint ist ))).Wenn jemand die beiden Sucher (also D70 ohne ?s? und 400 D) gesehen hat, bitte um Nachricht.
Nun Asche auf mein Haupt.

hallo,

Ich glaube da hat sich einer verlesen mit der Suchergröße.
Die ganze Suchergeschichte war der Vergleich Canon 350/400D und der NikonD80.
Der Unterschied ist schon ordentlich zu sehen.

Ach nochwas. Wenn du dir das 90er Tamron holst, brauchst du kein Umkehrring mehr. Es ist ein ausgewachsenes Makroobjektiv (1:1) und es macht ein riessen Spass damit Bilder zu machen.
 
Hallo,
ich bin auch jetzt mit der 400D auf Digital umgestiegen und finde, dass sie für meine Belange eine tolle Kamera ist. Viele der im Forum beschriebenen Probleme, wie Staub, Rauschen, Unschärfe, sind bei mir noch nicht aufgetreten (oder ich sehe es einfach nicht und dann störts mich nicht). Die automatische Sensorreinigung scheint auch zu funktionieren. Nachdem ich ganz wenig Staub, den ich nur bei Testaufnahmen von einer weißen Fläche erkennen konnte, entdeckt habe, hat es geholfen mehrmals die automatische Sensorreinigung durchzuführen.
Ich wünsche dir viel Spaß mit deiner Kamera und kann deiner Kritik an manchen Diskussionen zustimmen.
::::::::::Ich finde diese Kritik an anderen Kameramodellen auch etwas unangebracht.Letztendlich muss doch jeder selbst wissen,welche Erwartungen er an seine Cam stellt und welches Modell diese Erwartungen am besten zu befriedigen vermag.Allerdings,-die Erwartungen werden steigen.....;) mit freundlichen Grüssen,-kumgang! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten